3 schnelle Sommerrezepte – Teil 1

Im Sommer kann man stundenlang in der dampfenden Küche stehen oder man tut es einfach nicht, geniesst so lange wie möglich die schönen Temperaturen draussen und bereitet sich einfach ratzfatz einer dieser drei schnellen Menüs für laue Sommernächte zu.

 

 

 

BELEGTE GEMÜSEBRÖTCHEN

Hier kann man allerlei Gemüseresten verwenden. Ich mag hier Tomaten, Karotten, Zucchetti und grundsätzlich alles was man raffeln kann.

Die Gemüseraspel werden in einer Schüssel mit Olivenöl und Salz und Pfeffer oder – je nach Geschmack  mit anderen Gewürzen vermischt und auf Brotscheiben verteilt. Ich lege da unheimlich gerne noch eine Scheibe Käse oder ein paar Mozzarellabällchen drauf. Und dann ab damit in den Ofen.

200 Grad, bis der Käse geschmolzen ist.

 

Ihr braucht:

  • Brot
  • Diverses Gemüse (Tomaten, Zucchetti, Karotten, Peperoni, Kohlräbli..)
  • Käse (Mozzarellabällchen, Käsescheibletten, Taleggio..)
  • Salz und Pfeffer

 

 

Brot mit Gemüse belegt und Mozzarella überbacken

 

 

 

FATTOUSH

Das orientalische Pendant zum italienischen Panzanella. Eigentlich Hans was Heiri und vom Prinzip her ganz ähnlich.

Beim Fattoush wird gerne Pitabrot verwendet. Sowas haben wir ja immer im Vorrat, nicht? Ihr könnt aber auch einfach Altbrot verwenden, dann seid ihr nahe an der Panzanella.

 

Das Brot wird in Stücke gebrochen, mit Olivenöl, Knoblauch Salz und allenfalls Kräutern vermischt und anschliessend im Ofen (am besten auf einem Blech, mit Backpapier ausgelegt) bei 180° rund 15 Minuten backen.

 

Das Brot mischt ihr dann unter geschnittene Tomaten, Radieschen, Gurken, Salat.. was immer ihr gerade da habt. Dazu Olivenöl, etwas Zitronensaft und Kräutersalz. Fertig.

 

Ihr braucht:

  • Brot
  • Gemüse (Tomaten, Radiesli, Salat, Gurken, Peperoni..)
  • Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Knoblauch

 

 

Fattoush schnelles Sommerrezept

 

 

 

Blumenkohlsalat mit Bohnen

Mit vielleicht noch einer Focaccia oder einer knusprig getoasteten Scheibe Ciabatta oder gar Bruschette, hat man hier alles was man braucht. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man betreibt einen Tick mehr Aufwand und bereitet hier das Originalrezept zu oder aber ihr kocht den Blumenkohl gleich mit den Bohnen zusammen. Da würde ich die Bohnen etwa 10 Minuten alleine in Salzwasser kochen, den gerüsteten Blumenkohl danach hinzugeben und dann nochmal etwa 10 Minuten bissfest kochen.

Beides kann man auch am Vortag oder Morgen schon machen. Sowie auch die Mandeln. Die werden ohne Fett in einer Pfanne goldbraun geröstet.

 

Ihr braucht:

  • Blumenkohl
  • grüne Bohnen
  • Mandelscheibchen
  • Petersilie, gehackt
  • Dressing: Olivenöl, Zitronensaft, Agavensirup, Za’atar

 

 

Blumenkohl-Bohnensalat schnelles Sommerrezept