
5 Minuten Rezepte
Meine liebe Bloggerfreundin Andrea Jansen reist lieber, als dass sie kocht. Aber mit drei kleinen Kindern kommt sie dennoch nicht ums Essenmachen rum. Mit ihren 5 Minuten Rezepten macht sie das aber mit Links.
Sie denkt da wie ich: „Keep it simple“. Hätte ich ein Lebensmotto, dann wäre es dieses. Sie hat ein paar superschnelle Gerichte zusammengewürfelt, die sie immer dann macht WENN DER KÜHLSCHRANK LEER und sie ABSOLUT KEINE ZEIT HAT. Und ich vermute mal, das kommt auch bei euch ab und an vor.
Deshalb gebe ich jetzt die Bühne frei. Go, Andrea, go!
5 MINUTEN REZEPTE by ANYWORKINGMOM
(Text: Andrea Jansen) Liebe Superfoodliebhaber, Veganer, Zuckerfrei-Jünger und Körnlipicker – bitte haltet Euch kurz die Augen zu und die Luft an: Hier gibt es nichts zu lesen.
Dieser Post ist nur für Euch, dear fellow lazy parents! Für Alle, die wie wir manchmal abends um sechs den Kühlschrank aufreissen, uns kurz am Kopf kratzen, weil da wenig bis gar nix drin ist, dann den Partner verfluchen weil, gopfertammi, muss eigentlich immer ich ans Einkaufen denken? und dann den übermüdeten und unterzuckerten Kindern erstmal – insofern vorhanden – ein paar Gurkenstängeli in die Finger drücken.
Danach soll es primär schnell gehen. Im Idealfall nicht länger als fünf Minuten. Hier sind 5 Ideen („Rezepte“ wäre ja beinahe schon übertrieben), wie man das hinkriegt:
#1 Blini-Burger
Ein klassisches Mix-and-Match-Rezept. Einmal quer durch den Kühlschrank, die Zutaten variieren je nach Inhalt.
Man braucht:
- Blinis (wer keine Blinis hat, kann zum Beispiel auch Toast klein schneiden)
- Philadelphia o.ä.
- Gurke / Salat
- Lachs / Schinken /Lyoner etc.
- Scheibenkäse
Vorgehen: Blinis kurz im Ofen oder in der Pfanne wärmen. Mit den Zutaten kleine Miniburger bauen. Fertig.
#2 Fake – Carbonara
Man braucht:
- Rahm oder Halbrahm
- Schinken oder Speck (im Notfall kann man auch ein Minipic kleinschnipseln – get creative!)
- Reibkäse
- Salz
- Teigwaren
Vorgehen: Teigwaren kochen, derweil Schinken o.ä. in Streifchen schneiden (oder, im Idealfall, das Kind schnipseln lassen). Teigwaren abtropfen, Rahm dazu (Handgelenk mal π), Reibkäse drüber, bitzli Salz. Rühren. Servieren.
#3 Fünf-Minuten-Pizza
Kommt zum Einsatz, wenn kein Teig da ist oder der Pizzakurier gerade Hochbetrieb hat.
Man braucht:
- Pitabrot (oder Panini, oder Wraps, oder…)
- Pelati / Tomatensauce
- Mozzarella
- Salz
- Für Ambitionierte: Basilikum
Vorgehen: Ofen vorheizen auf ca. 200°C. Pelati vermanschen, Pitabrote damit bestreichen (finden Kinder auch lustig). Mozzarella zerreissen und auf den Broten verteilen. Salz, Basilikum a gusto. In den Ofen, bis der Mozzarella einen braunen Teint kriegt.
#4 One-Pot-Pasta
One-Pot-Pastas gibt es mittlerweile in allen möglichen Variationen, einfach mal den Begriff googlen. Das hier ist die Basisversion und nein, ich hab’s nicht erfunden.
Man braucht:
- Teigwaren
- Pelati oder wer hat, frische Cherrytomaten
- Basilikum (ca. 3 Handvoll)
- 1 rote Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch (oder weniger, falls Elternsex an diesem Abend noch ein Thema ist)
- Gewürze nach Belieben
- 1 l Gemüsebouillon oder einfach Wasser
- 2 EL Olivenöl
Vorgehen: Alles in einen Topf, aufkochen, dann auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Sauce eingekocht ist. Regelmässig rühren.
#5 Beeren-Müesli to Go
Ab und zu gibt’s bei uns auch mal Cereal-Dinner, also Zmorge zum Znacht. Ganz ganz Basic wären einfach Cornflakes mit Milch (aber darauf seid ihr wohl selber auch schon gekommen). Bitzli gesünder und spannender: Müsli mit Beeren – der “Geheimtipp”: Zitronensaft an die Beeren. Natürlich kann man das Müesli auch schon am Vorabend bis auf die Granola vorbereiten und ist am Morgen dann „ready to go”.
Man braucht:
- 150g Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Irgendöppisbeeren)
- Ein Sprutz Zitronensaft
- 100 g griechischer Joghurt
- 1 TL Honig
- Eine handvoll Granola*
Vorgehen: Zitronensaft über die Beeren (essentieller Schritt!), Joghurt und Beeren abwechslungsweise in eine Schale oder ein Weck-Glas schichten, Granola darübersprenkeln, Honig. Yum!
Zum Zmorge, zum Zmittag, zum Znacht….
*Die Granola bzw. das Knuspermüsli kann man übrigens auch selber machen. Geht ein bisschen länger als fünf Minuten, lohnt sich aber (insofern man nicht die Hälfte im Ofen verkohlen lässt, so wie ich…*facepalm*)!
Man braucht:
- 150 g Flockenmischung oder grobe Haferflocken
- 2 EL Leinsamen
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL flüssiger Honig
- 1 TL Zimt
- 1 Vanilleschote, ausgeschabtes Mark
- 2 EL Butter, flüssig
Vorgehen: Alle Zutaten mischen, auf das mit Backpapier belegte Blech verteilen. In der Mitte des auf 170°C vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten rösten, dabei 2-3 mal durchrühren (unbedingt! Auch öfters!). Granola herausnehmen, auskühlen lassen.
****
Danke Andrea! Und jetzt IHR! Was gibts bei euch wenns supersuperschnell gehen muss?
Cinque Pi-Pasta! Diese ist superschnell und superbeliebt.
Oh ja! Die liegt bei uns auch sehr hoch im Kurs!!!
Dutch Babies aus dem Sendung mit der Maus Kochbuch!
Was ist das?
http://www.tasteoftravel.at/dutch-baby-ofenpfannkuchen/
Ich mache die doppelte Menge im Backofenblech. Wirklich super schnell!
So cool! Vielen Dank!!
Ebly mit Hüttenkäse, Schinkenstreifen, Cherrytomätli… und was sonst noch so im Kühlschrank ist. Immer wieder ein Hit und super schnell fertig!
Danke !!!
Mache ein Ei dazu und habe „richtige“ Carbonara 😉 Wenn’s schnell gehen muss, mache ich auch immer Pizza (hab‘ fast immer einen Teig im Kühlschrank. Und Brote mit Aufschnitt gehen auch immer – bin da wenig kreativ und habe heikle Kinder 😉 Nudelsalat geht meistens auch noch. Oder Lyoner mit Spiegelei 😉
Dankeschön!! 🙂
Habe zwar keine Kinder, aber manchmal auch beim Heimkommen null Geduld zum Kochen, und beinahe so unausstehlich wie kleine, hungrige Kinder…
1. Feine Polenta in Milch/Wasser-Bouillon aufkochen, wenn man mag Kräuter und Käse drauf, voilà.
2. Ratatouille aus jegwelchem Gemüse, das gerade noch im Kühlschrank rumhängt, Zwiebeln, etwas Tomatenmark, einem Schuss Wein, …
3. Flammkuchen mit Crème Fraîche und was man halt so mag (Sauerkraut ist grandios, Speck, Chili, Lauch…) – alleridngs braucht man dazu einen Teig.
4. Couscous-Salat: Couscous in heissem Wasser quellen lassen und salzen. Kichererbsen, Gemüse, eigentlich alles, was man gerne mag oder noch im Kühlschrank ist, mischen, Zitronensaft, Pfeffer, Salz dazu und ab auf den Tisch. Wer mag und Zeit hat: Mit etwas Peterli/Minze/Chiliflocken bestreuen.
Klingt alles super! Danke!! Und zu Punkt 3: Flammkuchen ist super, auch weil so schnell fertig. Ich habe regelmässig zur Not einen im Kühlschrank :-). Mit Sauerkraut muss ich mal ausprobieren, VIELEN DANK!!!
Meine Fake-Carbonara: Schinken in kleine würfelchen, ei(gelb), Parmesan, fertig! Kaffeerähmli drüber geht auch, dito was der Kräutergarten herhält! ??
Und noch:
Spaghetti wie gehabt, nebenbei Sardellen in die Pfanne mit Knoblauch nach Belieben, zersetzt sich ziemlich schnell bei Hitze, mit den Spaghetti vermischen, pronti i „bigui in salsa „!
Oder
Couscous, gurke in mikrowürfeli schneiden, ins lauwarme coucous geben, Öl, Zitrone, Petersilie, Glas Orangensaft dazu (oder Apfel oder Multivitamin oder gleich noch einen Smoothie ?)
Oh das mit dem O-Saft und dem Couscous findi spannend!!! Danke für deinen Input!!
Spätzli mit dem Spätzliblitz, in 5min gemach
Hörnli aus einem Topf: Hackfleisch mit viel mikroskopisch klein gehäckseltem Gemüse (Betty Bosser Zerhacker–> fein geschnitten in 30 Sekunden), anbraten, Hörnli dazu, und Bouillon. Immer mal wieder umrühren und köcheln lassen bis Hörnli al dente (5-10′). . Evtl immer mal noch etwas Flüssigkeit dazu. Wer mag am Schluss noch etwas Tomatenmark, damit es auch rot ist und vom Gemüse ablenkt. Käse drüber. Fertig – und das Beste: nur ein Topf zum Abwaschen ?
Kürbissuppe: Kürbis und Süsskartoffeln in Stücke, Bouillon und Gewürze nach Belieben dazu, kochen lassen bis alles weich ist, pürieren.. Kokoksnussmilch dazu, fertig. Bei mir im Dampfkochtopf dauert das 3-4′. Und zum Glück mögen alle Suppe
Suuuuper! Vielen Dank!! Ganz herzlich, Nadja.