Arancini

Arancini sind die kleinen, frittierten Reisbällchen aus Sizilien. Perfekt um sein restliches Risotto weiter zu verwerten.

 

Arancini heissen sie, weil sie wie kleine Orangen aussehen. Letztendlich sind es aber Risottoreisbällchen, die wir panieren und frittieren. Man kann sie jedoch auch im Ofen backen, um sie ein klein wenig bekömmlicher zu machen.

Am besten und am einfachsten nimmt man für die Arancini Risottoreis-Resten vom Vortag. So hat man gleich zwei leckere Fliegen auf einen Schlag erledigt. So ganz grundsätzlich erachte ich es, wenn mehrere Personen im Haushalt leben, ohnehin als durchaus sinnvoll, wenn man seine Mahlzeiten ab und an so gestaltet, dass man bewusst etwas mehr kocht, damit man am nächsten Tag schneller am Ziel ist und aus den Resten gleich noch ein weiteres Menü zaubern kann.

 

In diesem spezifischen Arancinifall sollte man dann allerdings am Vortag wirklich genug Risottoreis zubereiten, denn für 4 Personen brauche ich für die Arancini etwa 1kg Risotto (fertig zubereitetes, dass natürlich schwerer ist, als der noch nicht gekochte Reis aus der Packung).

 

Meine Arancini hier sind handflächengross. Ihr könnt sie natürlich auch kleiner machen. In die Mitte packe ich ein mini Mozzarella-Bällchen (für kleinere Bällchen nehmt ihr einfach die ganz kleinen Mozzarella-Bällchen).

 

 

Arancini Rezept

Arancini Rezept

 

 

Da ein Risotto ja bereits abgeschmeckt wurde und dementsprechend gewürzt ist, müsst ihr bei der Würze der Panade nicht mehr ganz so Gas geben. Ich gebe gerne etwas Knoblauch dazu und auch mal gehackte Kräuter. Beides ist jedoch nicht zwingend.

 

Dazu mag ich einen einfachen, grünen Salat.

 

 

 

Rezept drucken
Arancini Rezept
Anleitungen
  1. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
  2. Einen tiefen Teller mit Mehl, einen tiefen Teller mit den verquirlten Eier und einen tiefen Teller mit dem Paniermehl bereit stellen. Knoblauch und Petersilie unter das Paniermehl mischen.
  3. Mit nassen Händen handflächengrosse Kugeln formen, in der Hand flach drucken, die Mozzarellakugel in die Mitte legen und zu einer Kugel schliessen und rundherum fest andrücken.
  4. Risottokugel erst im Mehl, dann im Ei und dann im Paniermehl wenden. Paniermehl am Ende rundherum gut andrücken.
  5. Öl in eine tiefe, beschichtete Pfanne geben (etwa 2cm). Heiss werden lassen und die Arancini rundherum goldbraun frittieren. Auf einem Blatt Haushaltspapier abtropfen lassen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Die Arancini können auch im Ofen zubereitet werden. Bei 220 Grad rund 20 Minuten backen.

Tipp 2: Dazu passt ein schlichter, grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

 

 

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Apérifeuilles mit Ricottacreme

Der Apéro ist meine Lieblingsmahlzeit. Das hat seine Gründe.

Weiterlesen

Avocado Brot mit Radieschen

Eine ganz herrliche Kombination. Ratzfatz gemacht, gesund und erst noch hübsch anzusehen.

Weiterlesen

Club Sandwich

Das ist für mich der typische Hotel-Roomservice-Snack. Aber warum nicht auch mal zuhause Hotel spielen.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.