
Energybites mit Aroniabeeren
Ich bin ein grosser Fan. Ob ich die Lust auf Süsses stillen möchte oder einen Schuss Energie benötige – sie sind einfach und schlicht SUPER. Hier eine neue Variante aus der Energybites-Serie.
Und zwar eine richtig gesunde, dank der wunderbaren Aroniabeeren, die es auch aus biologischem Anbau in der Schweiz gibt.
Aroniabeeren stecken voller Vitamine aus den Gruppen C, A, E, K und B. Ausserdem verfügen sie über viel Kalzium, Kalium, Zink, Magnesium und Eisen. Sie unterstützen prima unser Immunsystem und laut verschiedener Studien haben sie verschiedenste gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Die Beere an sich schmeckt eher herb, ich mag sie daher nackt als Beere nicht so. Aber eingeweicht in Smoothies, in einem Müsli oder eben in diesen Energie-Bällchen machen sie sich wirklich gut.
ARONIA-BÄLLCHEN
Zutaten:
- eine Handvoll Cashewnüsse, eingeweicht
- eine Handvoll getrocknete Aroniabeeren, eingeweicht
- ca. 5 Datteln
- frischer Zitronensaft und -schale
- 1 EL Vanielleextrakt
- 1 Prise Salz
- Kokosraspel
Zubereitung:
Alle Zutaten bis und mit Salz in einen Multizerkleinerer geben und zu einer Paste mixen. Dann diese Masse zu kleinen Bällchen formen und in Kokosraspeln hin- und her rollen.
Die Bällchen sind gut verschlossen im Kühlschrank rund 10 Tage haltbar. Aber ich könnte wetten, dass sie vorher weg sind.
Ein sehr toller Snack für uns, ja. Aber eben auch für die Kinder. Als zusätzliche Nährstoffe-Zufuhr. Sie sind süss, das kommt bekanntlich gut an. Zumindest meine Kleine ist total scharf auf die kleinen Bällchen. Und ja, man kann sie auch ins Znüniböxli packen.
Ein weiteres Bällchen-Rezept gibt es HIER und HIER. Und ich experimentiere bereits weiter. Neue Energybites-Rezepte gibts schon bald hier auf dem Blog.
Ausserdem sind die Bällchen vegan und glutenfrei.
Lecker, lecker! In der Weihnachtsbäckerei darf ja schon gerne auch mal das ein oder andere Süße gebacken werden, wenn aber zwischendurch ein paar solche Kraftbällchen dabei sind, kann das sicherlich auch nichts schaden. Ich find’s eh gut, wenn die Kiddies gleich ein wenig mit sowas aufwachsen, anstatt ständig immer nur Gummbibärchen, Schoki und das gane andere Gift. So früh wie möglich ein Bewusstsein schaffen! LG Andree
Hallo LouMalou
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Bin erst vor 2 Wochen auf diese Powerballs aus einem Detailhändler gestoßen. Selber machen fägt natürlich mehr..
Habe heute alle Zutaten bis auf die Cashewnüsse gekauft. Unser Sohn hat eine starke Cashewnussallergie,daher kommen die bei uns nicht ins Haus.. Welche Nüsse würdest du alternativ nehmen? Mandeln oder Baumnüsse? Hast du ev. schon mit anderen Nüssen das Rezept ausprobiert?
Besten Dank für deine Stellungnahme und Einschätzung.
Herzliche Grüße aus Bern
Shirin
Liebe Shirin. Ja, die sind ein toller Snack, nicht? Und man kann da zutatentechnisch so sehr herumexperimentieren, ich fand sie werden immer gut. 🙂 Anstatt Cashews würde ich Mandeln nehmen, so vom Geschmack her, Baumnüsse sind ja leicht bitter, aber das ist natürlich eine Frage der Vorlieben. Haselnüsse kannst du auch nehmen. Du bist da wirklich sehr frei und kannst einfach mal ausprobieren was euch schmeckt. Ganz herzlich, Nadja.