
Buchtipps für den Herbst
Lesen hat immer Saison. Aber im Herbst wirds so schön kuschlig. Deshalb habe ich Eliane von MINT UND MALVE wieder gebeten für uns ein paar Buchtipps zusammenzustellen.
Cat Cat
Als erstes möchte allerdings ICH euch noch schnell ein Buch ans Herz legen. Eine süsse Geschichte für kleine Katzenliebhaberinnen zwischen etwa 6 und 12 Jahren. Catrin zieht um, wechselt die Schule, versucht Fuss zu fassen. Da stirbt ihre Katze und sie fängt an „kätzische“ Züge anzunehmen, sie faucht und riecht plötzlich Mäuse. Ihre neuen Mitschülerinnen finden das so cool, dass sie den „Cat Club“ gründen, aber der gerät etwas ausser Kontrolle. Ein Buch über Freundschaft, Trauer und Katzen.
Cat Cat, Tanja Kummer, Aris Verlag, 2018, 128 Seiten, ISBN 978-3-9524654-9-3, ab 7 Jahren
Und jetzt geb ich ab an Eliane.
*** *** ***
Gastbeitrag von Eliane, Mint und Malve
Mit dem Herbst brechen etwas ruhigere Zeiten an (zumindest bis der Weihnachtsstress losgeht ?). Zeit, sich die grauen und kalten Tage mit einem guten Buch zu versüssen. Ich habe euch wieder ein paar passende Bücher für Gross und Klein zusammengestellt.
Am Fluss
Poetische, nachdenkliche, philosophische Kinderbücher passen bestens in den Herbst. Findet ihr auch? «Am Fluss» von Marc Martin ist ein solches Buch, ein wunderschön illustriertes noch dazu! Ein Mädchen sitzt am Pult vor dem Fenster, sieht den Fluss vorbeiziehen und stellt sich vor, mit einem kleinen Segelschiffchen auf dem Fluss zu treiben. Das Mädchen passiert die unterschiedlichsten Landschaften, sieht wilde Tiere und stürzt sogar einen Wasserfall hinunter. Eine Augenweide von Bilderbuch, die Kinder ab 3 Jahren und ihre VorleserInnen zum Träumen einlädt.
Am Fluss, Marc Martin, Prestel junior, 2018, 32 Seiten, ISBN: 978-3-7913-7343-0, ab 3 Jahren
Beatrice die Furchtlose
Na gut, ein paar Farbtupfer kann der Herbst auch vertragen. Die Heldin Beatrice die Furchtlose und ihr Streitross Veronique mischen das Leben von Prinzessinnen, Prinzen und Drachen so richtig auf. Und Beatrice entspricht so gar nicht den Klischees, sie wartet nicht darauf, dass ein schöner Prinz sie erobert und zur Prinzessin macht, dafür ist sie viel zu beschäftigt. Es gilt Prinzessinnen zu retten, mit Drachen zu kämpfen und einen Prinzen von seinem ominösen Leiden zu befreien. Für Beatrice natürlich alles kein Problem und für junge Leserinnen und Leser ab 8 einfach nur spannend und witzig!
Beatrice die Furchtlose, Matthieu, Sylvander und Perceval Barrier, Rowohlt Verlag, 2017, 96 Seiten, ISBN: 978-3-499-21798-2, ab 8 Jahren
Unerschrocken 2
Heldinnen für etwas grössere Leserinnen und Leser gibt es von der berühmten französischen Comic-Zeichnerin Pénélope Bagieu diesen Herbst schon zum zweiten Mal. In Unerschrocken 2 stellt sie uns – wie schon in Unerschrocken 1– 15 aussergewöhnliche Frauen vor, die wir aus den Geschichtsbüchern nicht oder nicht aus diesem Blickwinkel kennen. Mit dabei sind so unterschiedliche Frauen wie die Sängerin Betty Davis, die Astronautin Mae Jemison oder die afghanische Rapperin Sonita Alizadeh. Für etwas jüngere Fans von Frauen-Portraits, empfehle ich an dieser Stelle gerne nochmals «Good Night Stories vor Rebel Girls». Auch hiervon erscheint übrigens bald Band 2. ?Noch mehr starke Mädchen und Frauen in Kinderbüchern findet ihr in meinem Blogbeitrag zum Thema.
Unerschrocken 2, Pénélope Bagieu, Reprodukt Verlag, 2018, 168 Seiten, ISBN: 978-3-95640-142-8
Töchter
Ziemlich unerschrocken sind auch Martha und Betty, die Heldinnen von Lucy Frickes «Töchter». Mit ihnen erleben wir nicht nur eine Sinnsuche, einen spannenden Roadtrip und eine Suche nach einer Beziehung zu ihren Vätern (und am Rande den Müttern), sondern wir schwelgen auch nochmals in der Sonne Italiens und Griechenlands. Dabei werden wir von Lucy Fricke in ihrer witzigen, zynischen und gnadenlos ehrlichen Art äusserst gut unterhalten. Ein Sommerbuch, das so gut ist, dass es euch auch durchaus in die Herbstferien begleiten kann!
Töchter, Lucy Fricke, Rowohlt Verlag, 2018, 240 Seiten, ISBN: 978-3-498-02007-1
Ein Gentleman in Moskau
Wir schreiben das Jahr 1922. Graf Rostov – oder genauer: Alexander Iljitsch Rostov – wird vom Notstandskomitee zu lebenslangem Hausarrest verurteilt. Sein Leben spielt sich fortan innerhalb der Gemäuer des berühmten Hotel Metropol in Moskau ab. Langweilig, beengt, eintönig, könnte man meinen. Weit gefehlt! Die 560 Seiten sind so spannend, elegant, mitreissend, herzerwärmend und klug geschrieben, dass wir das Schicksal von Graf Rostov, seines Zeichens vollendeter Gentleman, atemlos mitverfolgen. Und vielleicht nimmt sein Schicksal ja nochmal eine unerwartete Wende?
Ein Gentleman in Moskau, Amor Towles, List, 2017, 560 Seiten, ISBN: 978-3-471-35146-8
Was soll das alles
Das ist nicht nur eine Frage, die die beiden Philosophinnen Vanessa Sonder und Patrizia Hausheer stellen, es ist auch Empörung, eine simple Feststellung oder drückt ihre Irritation aus. Und zwar wenn sie uns mitnehmen in Zürcher Bars – auf einen Drink oder ein Glas Rotwein – und uns teilhaben lassen an ihren Bargesprächen: über den Sinn des Lebens, die Selbstverwirklichung, die Liebe, das Leben oder den Tod. Die Bargespräche streifen Alltagsthemen und greifen die grossen Fragen des Lebens auf. Alles durchflochten mit dem, was die grossen Philosophen (ja, es sind leider meist Männer) zu den jeweiligen Themen beizutragen hatten und haben. Eine witzige, auch mal nachdenklich stimmende, kluge Lektüre, die Lust macht aufs Philosophieren und Diskutieren. Hier gibt’s ein sympathisches Interview mit den beiden Autorinnen.
Was soll das alles – Bargespräche zweier Philosophinnen, Vanessa Sonder und Patrizia Hausheer, Arisverlag, 2018, 144 Seiten, ISBN: 978-3-9524924-0-6
Ich hoffe, in der Auswahl hat es für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Wenn ihr noch nicht genug habt von meinen Buchtipps, abonniert meinen kostenlosen Newsletter!
Viel Vergnügen beim Lesen und Vorlesen!
Eure Eliane
PS: Hier gibt es noch mehr Buchtipps von Eliane für LouMalou:
Buchtipps von MINT & MALVE Weihnachten
Buchtipps von MINT & MALVE Frühling
Eliane bloggt als MINT & MALVEüber die Bücher, die sie selbst gerne liest oder ihren Töchtern vorliest. Sie ist überzeugt, dass Bücher uns in neue und andere Welten entführen, uns über unsere Nasenspitze oder noch besser unseren Gartenzaun hinwegblicken lassen. Eine besondere Schwäche hat sie für schön illustrierte Kinderbücher ohne Klischeesund ironisch, freche Romane deutschsprachiger Autorinnen und Autoren.
Eliane wohnt mit ihren Töchtern (4.5 und 1.5) und deren Papa im Kanton Aargau. Beruflich treibt sie sich meistens in Basel und Zürich herum und kommuniziert in die Welt hinaus.
MINT & MALVE trefft ihr auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Liebe Nadja
Ich freue mich sehr, mit meinen Buchtipps wieder bei dir zu Gast zu sein!
Herzliche Grüsse und allen noch einen schönen, goldenen Herbst!
Eliane (MINT & MALVE)
Es ist mir jedes Mal eine Freude, liebe Eliane. Ich danke dir für deine erneute kleine, feine Auswahl. Ganz herzlich, Nadja.
Liebe Nadja, Liebe Eliane
Das Buch Was soll das alles klingt sehr interessant – spricht mich sehr an 😀
Bezüglich Kinderbücher habe ich gegen Weihnachten immer gerne die Kleine Hexe an Weihnachten gelesen. Ansonsten mochte ich die Pferdebande, Warrior Cats, die wilden Hühner und Nero Carleone 🙂
Liebste Grüsse
Janine von https://www.vivarubia.com/