
But first, Coffee
Es geht doch nichts über den Duft von frisch gemahlenem Kaffee. Schön, wenn der vollautomatisch da ist.
Ich habe mir eine vollautomatische Kaffeemaschine näher angesehen. Vollautomatisch. Klingt fancy. Aber was heisst das?
Vollautomaten machen per Knopfdruck Kaffee aus frischen Kaffeebohnen und pimpen den Kaffee mit Milchschaum, je nach Lust und Laune. Die Maschine, die ich getestet habe, heisst mit vollem Namen Philips Vollautomat Series 5000 – EP5365/10. Als ich sie erstmals hingestellt hatte, dachte ich erst mal WOW. Grosses Teil. Und ich mit meinem beängstigend starken technischen Desinteresse starrte die Maschine erstmal an. Kann ich das?
Ja, ich kann.
Ich hatte den Dreh in etwa 5 1/2 Minuten raus. Ohne Bedienungsanleitung. Für mich eine Meisterleistung. Oder anders ausgedrückt: Die Bedienung der Maschine begreift man in einem völlig akzeptablen Zeitfenster.
Diese Maschine hier kann 5 verschiedene Kaffees. Espresso (hier kriegt das kleine Tässchen sogar noch so eine Art Tritthocker zum drauf stehen), Americano (eine Art gestreckter Espresso) und normalen Kaffee. Er liefert auch Milchschaum und heisses Wasser. Und natürlich hat er auch die Klassiker drauf. Cappuccino und Latte Macchiato.
Damit der Milchschaum auch möglichst cremig und flaumig wird, empfehle ich eine Milch mit hohem Fettanteil (zB 3.5%).
Die Milchkaraffe links im Bild lässt sich entfernen und die kann man im Kühlschrank aufbewahren. Und im Geschirrspüler reinigen. Was ich beides praktisch finde. Wer viel Cappuccinos und Lattes trinkt, wird diese Karaffe lieben. Und noch besser: Wenn man Besuch hat, dann sind die Milchkaffees alle ratzfatz auf dem Tisch. Und ich meine wir sprechen hier von Kaffee aus frischen Kaffeebohnen und von geschäumter, frischer Milch. DAS IST NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH. Und die Gastherzen werden euch da nur so zufliegen.
Vollautomat heisst auch, dass man sich den Kaffee so einstellen kann, wie man ihn mag. Vollautomatisch eben. Die Kaffeemenge, die Stärke und auch die Temperatur. Also jedem seinen Kaffee so, wie er es am liebsten mag. Das wäre somit das Ende eines Allgemeinkaffee-Haushaltes, wo alle den tupfgenaugleichen Kaffee trinken.
Was mir persönlich entgegen kommt, ist der AquaClean-Filter. Durch diesen muss die Maschine seltener entkalkt werden. Also genau genommen erst so nach 5000 Tassen. Ausserdem filtert ein integrierter Wasserfilter das Wasser, was der Kaffeequalität zugute kommt. Überhaupt lassen sich alle zu reinigenden Teile gut entfernen und ausspülen, so dass auch völlige Hygienefreaks ganz entspannt ihren Kaffee geniessen können. Zu denen zähle ich übrigens auch.
Falls ihr euch diese Maschine der 5000er-Serie näher anschauen wollt, dann findet ihr hier alle nötigen Informationen dazu.
Einfaches Eiskaffee Rezept
- Latte Macchiato
- 1 1/2 Kugeln Vanilleeis
- 1dl geschlagener Vollrahm
- Kakaonibs & Schokosplitter
Einen Latte Macchiato zubereiten, Vanilleeis ins Glas geben und mit geschlagenem Rahm auffüllen. Mit Kakaonibs und/oder Schokosplitter garnieren.
Liebe Nadja,
Ich wollte gerade dein Rezept zum Lebkuchen latte ansehen. Bei mir ist aber irgendwas anderes verlinkt…
Vielleicht ist das ein Problem bei meinem Händy? oder vielleicht ein Käfer bei dir auf der Seite?
liebe grüsse
Fabienne
Liebe Fabienne, die Seite wurde leider gehackt. Ich hoffe das passiert nun nicht mehr. Im Moment funktioniert alles wieder. Herzlich, Nadja.