
Fingerfood für Essanfänger #2
Gesund sollen sie essen, unsere Kleinen. Und möglichst saisonal, dann schmeckt das Gemüse am besten. Wir sollen sie ja schon von früh an für viel Gemüse begeistern, nicht? Und wenn sie nicht mehr gefüttert werden, sondern selbst essen können – umso besser. Hier ist der zweite Teil der Fingerfood-Serie.
Die Blumenkohl-Kroketten sind so einfach zuzubereiten, dass das auch ein prima Job für ein Kind ab etwa 2 Jahren ist. In der Küche mithelfen ist in diesem Alter ja ohnehin sehr spannend. Und unsere Vierjährige rollt die Kroketten mittlerweile locker aus der Hüfte.
So richtig knusprig werden sie, wenn ihr – und diese Variante ist für die grösseren Kinder und die Eltern – sie in klein gehackten Croûtons wälzt. Wenn man für das Kleinkind kocht, muss man ja nicht unbedingt immer nochmal separat was kochen. Umso besser, wenn sich also das Menü für die Grösseren aus dem Kleinkind-Menü adaptieren lässt.
Die Croûtons könnt ihr selber machen, wenn ihr altes Brot ganz klein hackt und es in etwas Olivenöl mit Kräutern und etwas Salz knusprig bratet. Oder aber ihr kauft einfach die fixfertigen Salat-Croûtons, die es in verschiedenen Geschmacksvarianten gibt und hackt sie klein.
Zu den knusprigen Blumenkohl-Kroketten passen grüne, kurz in Öl angebratene Spargeln, mit grobkörnigem Salz bestreut. Oder knackiger, gedünster Broccoli, mit gebratenen Mandelscheibchen. Oder Tomaten, Auberginen, grüner Salat.. ganz wie es euch beliebt.
Dazu noch etwas Hüttenkäse …… Mmmmmmmhhh..

Portionen |
|
- 1/2 mittelgrosser Blumenkohl
- 1 Ei
- 50 g Käse
- 30 g Paniermehl
- 2-3 Handvoll Kräutercroûtons optional
Zutaten
|
![]() |
- Blumenkohl klein schneiden oder raspeln. Alle Zutaten bis und mit Paniermehl vermischen und zu Kroketten formen.
- Kräutercroûtons klein hacken und Kroketten darin wälzen, bis sie gleichmässig bedeckt sind.
- Auf Backblech legen und bei 180° rund 25 Minuten im Ofen backen.
Das erste Rezept aus der Fingerfood-Rezeptserie, präsentiert von Stokke, findet ihr UNTER DIESEM LINK. Nächsten Monat folgt Nummer drei. Freut euch drauf. Es wird wieder ganz besonders lecker!
sponsored post
Das Rezept werden wir bald ausprobieren 🙂
Hallo Nadja vorab danke für immer die tollen Rezepte. Nun mein Anliegen; meine Tochter 12 Monate will nur noch mit Fingerfood essen. Und dein Rezept kommt super an. Nun mache ich mich hinter das nächste Rezept. Wäre es nicht möglich das du zum Anfang noch zwei-drei weitere Rezepte posten könntest. Damit man eine Abwechslung anbieten könnte. Die weiteren neuen könntest du ja weiterhin 1xpro Monat posten?.
Hi Mirjam. Darüber freue ich mich sehr!!! Und ich würde ja echt gern, doch ich komme mit Kochen und Ausprobieren kaum nach, das pröbeln, kochen und schön in Szene setzen kostet halt viel Zeit, aber du kannst ja bei den zwei Rezepten die du hast bisschen rumexperimentieren. Und das dritte folgt schon bald… Herzlich, Nadja.
Hoi Nadja
Danke für deine super tollen familientauglichen Rezepte und Ideen! Ich staune immer wieder, was man mit etwas Fantasie auf den Tisch bringen kann… Sehr feines Rezept, habe noch QuinoaResten reingeschmuggelt:-) und da mein Junior wunderbar in sein Spiel versunken war, die Kroketten gleich aus der Schüssel mit einem Silikonspatel geformt! So war ich sehr schnell fertig und die Hände blieben sauber!
Liebe Grüsse Petra
Hoi Nadja
Mega feine Rezepte und super Ideen vielen Dank. Was nimmst du für Käse für deine Rezepte?
Z.B. für die BLUMENKOHL-KROKETTEN? Liebe Grüsse Martina
Liebe Martina. Ich nehme gerne rezenten Gruyére. Herzlich, Nadja.
Hallo Nadja ist der Blumenkohl roh oder gekocht?
Lg Esther
Liebe Esther. Der Blumenkohl ist roh. Du kannst ihn auch ganz kurz kochen (noch bissfest) kochen, wenn du das lieber magst. Wenn dir aber roher Blumenkohl zusagt, dann magst du vielleicht auch dies: https://loumalou.ch/blumenkohl-taboule/ oder das: https://loumalou.ch/blumenkohl-quinoa-traum/ . Ganz herzlich, Nadja.
Hallo Nadja
Vielen Dank für das tolle Rezept. Mir ist nicht ganz klar, ob ich den Broccoli einfach in Röschen teile und dann die Röschen mit dem Rest vermische oder ob der auch kleingeschnitten wird? 🙈
Viele Grüsse, Sina
Liebe Sina. Also du meinst den Blumenkohl, oder? Ich würde diesen möglichst klein schneiden und dann mit dem Rest vermischen, so dass es eine „Pampe“ gibt (klingt lecker, nicht? :-)). Weisst du wie ich meine? Ganz herzlich, Nadja.
Hallo Nadja
Ja, natürlich meinte ich den Blumenkohl, und nicht Broccoli. Vielen Dank für die Antwort. das Rezept wird bald ausprobiert.
Herzliche Grüsse, Sina