
Fingerfood für Essanfänger #4
Meine Kinder können mittlerweile mit Messer und Gabel essen. Aber als sie noch kleiner waren, da war ich froh, als die Löffelchen-Brei-Zeit vorbei war und sie sich selbst von Hand füttern konnten. Ab einem gewissen Alter geht das ja ganz wunderbar und für dieses Alter kommt jetzt Teil 4 der Fingerfood-Rezeptserie.
Inspiriert von den sizilianischen Arancini, die ja auch eine herrliche Weiterverwertung von übrig gebliebenem Risottoreis sind, habe ich Dinkelbällchen gemacht. Natürlich mit ganz viel Gemüse drin.
Man könnte auch Grünkern nehmen. Denn Grünkern ist Dinkel. Einfach „unreif“ geerntet, also wenige Wochen bevor man den Dinkel geerntet hätte. Deshalb ist er auch noch grün. Aber das ist nun möglicherweise, im Zusammenhang mit den Dinkelbällchen, eine komplett unnütze Information. Vergesst sie deshalb einfach wieder. Ich hab mich aber dennoch gefragt, wie man auf die Idee kam unreifen Dinkel zu ernten? Wer tut sowas? Anders hätte man den Grünkern wiederum gar nie entdeckt. Aber mir scheint ich schweife etwas ab.
Nun denn, ich habe herkömmlichen Dinkel genommen und ihn wie Risotto gekocht. Mit der Hilfe von Käse und einem Ei kann man daraus Bällchen formen. Und ja, ich finde Bällchen eignen sich hervorragend für Kleinkind-Fingerfood. Die passen so schön ins Händchen. Und man kann ja im Grunde aus fast allem Bällchen formen.
Und weil die Bällchen allein etwas langweilig sind, habe ich dazu noch ein Taboulé gemacht. Ganz ohne Couscous, aber mit viel Blumenkohl. Verwirrend? Ja? Es wird besser, versprochen.
DINKELBÄLLCHEN
Zutaten für ca. 8-10 Bällchen:
- 1 Tasse Dinkel
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Gemüse: Zucchetti, Karotten, Peperoni..
- Gruyère (Menge je nach Geschmack)
- 1 Ei
- Paniermehl
- Gemüsebouillon/Salz/Pfeffer (nur bei den Erwachsenenportionen)
Gemüse waschen und klitzeklein hacken (z.B. in einem Blitzhacker).
Zwiebel klein hacken und in wenig Olivenöl andünsten. Knoblauch hineinpressen (bei allzu empfindlichen Babymägen würde ich Zwiebel und Knoblauch allenfalls weglassen). Wasser in Wasserkocher schon mal aufkochen. Dinkel ebenfalls andünsten. Gemüse dazu geben und mit etwas kochendem Wasser ablöschen.
(Für die Kleinkinder so belassen und gar kochen – immer wieder Wasser dazuschütten – und am Schluss aufteilen in Kleinkind- und Erwachsenenportion. Die Erwachsenenportion mit Salz & Pfeffer nachwürzen).
Ist der Dinkel bissfest und gar, soviel Käse hinzufügen, dass der Dinkel klebrig und dadurch formbar wird.
Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und ein Ei daruntermischen.
Masse zu Bällchen formen, in Paniermehl wenden und Ofen bei 200g Umluft rund 20-25 Minuten backen.
Anmerkung zum Paniermehl: Ich nehme – für uns Grossen – gerne die Kräutercroûtons, die man in den Salat gibt. Diese hacke ich im Blitzhacker zu Mehl. Es ist aromatischer als herkömmliches Paniermehl. Dieses lässt sich aber auch mit Gewürzen und zB. klein gehackter Petersilie bisschen aufpeppen.
So. Und nun machen wir ein ganzes Menü da draus und hier kommt der Taboulé-Salat ins Spiel.
TABOULÉ MIT BLUMENKOHL
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kleiner Blumenkohl
- 3-4 Tomaten
- 1/2 Gurke
- 1 Stiel Pfefferminze
- 1 Handvoll Petersilie
- Olivenöl
- Feta
- Salz
Blumenkohl etwa 15 Minuten in Salzwasser einlegen, waschen, in grobe Stücke teilen und im Blitzhacker klein hacken.
Tomaten waschen, entkernen und klein würfeln. Gurken waschen oder schälen und ebenfalls klein würfeln. Pfefferminze und Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Alle Zutaten vermischen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz abschmecken. Am Schluss Feta darüber bröseln.
Die ersten meiner drei Fingerfood für Essanfänger-Rezepte, präsentiert von Stokke, findet ihr UNTER DIESEM LINK. Der fünfte Teil folgt nächsten Monat.
Vielen Dank! Unser Kleiner ist grad in dieser Phase und daher bin ich froh um jede Idee. Habe den tollen Blog erst neu entdeckt, freue mich aber jetzt schon auf die zukünftigen Posts. Stöbere immer noch in den älterem Beiträgen und bin begeistert über den positiven Schreibstil, gespickt mit Interessanten Infos.
Ich wusste gar nicht, dass man Dinkel wie Couscous zubereiten kann. Wo bekommt man denn solchen Dinkel? In meinem Supermarkt habe ich das noch nie gesehen 🙁 Ich würde das nämlich gerne mal ausprobieren, weil es wirklich sehr lecker und einfach klingt 🙂
Hi Marie. Es ist nicht der Dinkel, der wie Couscous zubereitet wird, sondern der Blumenkohl. Das ist sozusagen der Couscous-„Ersatz“. Der Dinkel wird wie Risotto gekocht. Mit Zwiebeln andünsten, Bouillon dazu usw. – Meinen Dinkel habe ich bei Alnatura gekauft. Herzlich, Nadja.