
Fingerfood für Essanfänger #5
Die Fingerfood-Serie für kleine Essanfänger geht in die fünfte Runde.
Wollen die Kleinsten am Tisch mitessen, ist es praktisch, wenn die Nahrung handlich ist. „Sälbermache“ ist ein klassischer Kinderwunsch und nach Schoppen, Muttermilch und Breinahrung sind auch wir froh, wenn wir auch mal gleichzeitig wie das Kind essen können.
Das könnte mit diesen Zucchetti-Rüebli-Tätschli klappen.
ZUCCHETTI-RÜEBLI-TÄTSCHLI
Zutaten:
- 180g Zucchetti
- 180g Karotten
- 170g Mehl
- 2 Eier
- 80g Sauerrahm (optional)
- wenig Olivenöl
- Zucchetti und Karotten raffeln.
- Gemüse mit dem Mehl vermischen und die Eier dazu geben. Allenfalls Sauerrahm darunter mischen. Der Sauerrahm macht sie weicher. Wer es knuspriger mag, lässt ihn einfach weg.
- Olivenöl in einer beschichteten Pfanne heiss werden lassen und kleine, flachgedrückte Portionen der Masse beidseitig goldbraun anbraten.
Zu den Zucchetti-Rüebli-Tätschli passt ein einfacher Pastasalat. Hier eine Idee hierfür:
PASTASALAT
Zutaten:
- Fusilli
- Cherrytomaten
- Oliven
- Rucola
Zutaten Dressing:
- Griechisches Joghurt
- Sauerrahm
- Kräutersalz
- Pfeffer
- Ahornsirup
- Knoblauchpulver
- Kräutersalz
- Pfeffer
- Sprossen (optional)
- Fusilli nach Packungsanleitung kochen und beiseite stellen. Abkühlen lassen.
- Cherrytomaten halbieren, Oliven in Scheiben schneiden und Rucola fein hacken. Gemüse unter die Pasta mischen.
- Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken.
- Dressing unter die Pasta mischen.
Weitere Fingerfood-Rezepte für Kleinkinder, präsentiert von Stokke, findet ihr hier:
Hallo Nadja
Wie viel gramm Kartoffeln nimmst du für die Zuchetti Rüebli Täschli?
Lg SK
Hi Stefanie. Das war ein Tippfehler. Da sind keine Kartoffeln drin. Das hätte Karotten heissen sollen :-). Herzlich, Nadja.
Mmmmh deine Rezepte machen mich richtig gluschtig!! Da werde ich heute Mittag gleich etwas ausprobieren. Vielen Dank und weiter so!
Herzlichst
Olivia
Darüber freue ich mich sehr Fräulein Tiger :-). Vielen Dank!!
[…] Weitere gute Ideen findet man übrigens auf dem Blog von Nadja Zimmermann. […]