
Fingerfood für Essanfänger #9
Ich hangle mich ja immer völlig überzuckert durch die Adventszeit. Ich kann all diesen vielen hübschen, bunten, süssen Guetzli nicht widerstehen. Und Kleinkinder ja auch nicht. Aber da Kleinkinder auf Zucker nicht jedermanns Sache sind, habe ich für Stokke an einer ganz simplen, zuckerfreien Variante gepröbelt.
Da können die kleinen Essanfängerlein getrost dran rumknabbern, ganz ohne Zuckerflash. Und wenn sie etwas grösser sind, können sie sie sogar selber machen. Und dann kann man auch noch etwas Zucker reinmachen, wenn man mag.
ZUCKERFREIE GUETZLI (ab 1 Jahr)
Zutaten:
- 200g weiche Butter
- 100g Zucker (optional)
- 1 EL Datteldicksaft (optional)
- 1-2 EL Honig
- 2 Eier
- 1 Banane
- 350g Dinkel-Halbweissmehl (oder Dinkelmehl)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Handvoll klein gehackte Cranberries/Rosinen
Butter und Eier vermischen. Banane zerdrücken und mit Honig dazu geben und gut vermischen.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Cranberries vermischen.
Butter-Eier-Bananen-Gemisch zum Mehl geben und alles gut vermengen. Teig halbieren und satt in Klarsichtfolie wickeln. 2 Stunden kühl stellen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf eine bemehlte Fläche geben. Stückchenweise abreissen und in runde Ausstechformen pressen. Allenfalls mit Guetzlistempel bestempeln.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° knappe 15 Minuten backen.
Der Teig ist etwas klebrig, daher empfehle ich etwas Mehl in Reichweite zu haben. Es muss aber nicht ganz so viel Mehl sein, wie meine Tochter genommen hat.
Aber ich glaube in diesem Moment ging es auch weniger ums Guetzlimachen, sonder wohl mehr ums sinnliche „ich-bade-mich-im-Mehl“-Feeling.
Kinder und Guetzlä, das ist eine prima Sache, aber das geht natürlich nicht ohne Sauerei, das muss einem schon bewusst sein.
UND DAS WAR ERST DER ANFANG! Das Tripp Trapp war nachher weiss. Mit wenig rosa dass noch durchschimmerte.
Aber schlussendlich zählt das Ergebnis. Und das waren ihre allerersten selbstgemachten Guetzli! Yay!
Welche ich im übrigen ohne schlechtes Gewissen auch in ihr Znüniböxli packen konnte. Zusammen mit etwas Apfelmus. Superkombi. Das so nebenbei.
Hier UNTER DIESEM LINK findet ihr alle bereits erschienenen kleinkindertauglichen Rezepte für kleine Essanfänger, präsentiert von Stokke. Von Frühstück bis Snack. Und mit vielen Ideen, wie das Kleinkinderessen auch für uns Grossen attraktiv zurechtgepimpt werden kann.
KEINEN BLOGPOST MEHR VERPASSEN? REGISTRIERT EUCH AUF DER FRONTSEITE UND ABONNIERT DEN BLOG. TRAGT EURE EMAILADRESSE EIN UND IHR KRIEGT JEDES MAL PER MAIL BESCHEID, WENN ES WAS NEUES GIBT. SO BIN ICH IMMER BEI EUCH. ODER FOLGT MIR UNAUFFÄLLIG AUF FACEBOOK.
Das Rezept kam gerade zur richtigen Zeit und wurde zusammen mit meiner Tochter gleich ausprobiert. Ich habe noch etwas Zimt und Mandeln zum Rezept gemischt. Sind sehr lecker geworden! Vielen Dank für das Rezept.
Tolle Idee liebe Marina. Danke für den Input. Herzlich, Nadja.
Gibts keine solche neuen Rezepte mehr? Die find ich super. Wär schade wenn die Serie beendet wäre.
Liebe Isabelle. Bald bald gehts in ähnlicher Form weiter … 🙂 Herzlich, Nadja.