Food Zurich 2021

Das vielseitige Foodfestival FOOD ZURICH geht vom 16.-26. September in eine neue Runde. Das Festivalprogramm ist online und als Medienpartnerin freue ich mich, euch hier meine Favoriten zu verraten.

STREETFOOD-FESTIVAL

Der Klassiker. Darauf freue ich mich immer sehr. Jeden Tag lässt sich an den vielen Foodständen vorbei schlendern, hier und dort was kosten. Von süss bis salzig, bodenständig bis superkreativ. Kleine Gerichte aus aller Welt. Gemütlich genossen im Zelt oder draussen an den zahlreichen Tischchen. Das Streefood-Festival startet im Rahmen und Umfeld von FOOD ZURICH, wird aber noch weiterlaufen bis am 10. Oktober.

Hier gehts zu allen Informationen rund ums Streetfood Festival.

DRINKS

Während des FOOD ZURICH – Festivals gehts nicht nur ums Essen, sondern auch um Drinks. Jedes Jahr wird der Gin gefeiert und man darf sich immer wieder über neue kreative Workshops freuen. Auch zu Wein und Bier lässt sich einiges erzählen, zeigen und.. natürlich… degustieren.

Hier gehts zu allen Drink-Events.

SOIL TO SOIL & SOIL FOOD MARKET

Vom 16. – 18. September findet das Health. Future. Food. – Symposium mittels Screenings, Masterclasses, Keynotes und Genuss-Events statt. Die Themen Ernährung, Genuss und Gesundheit werden intensiv behandelt, sowie Gegenwart und Zukunft der Lebensmittelproduktion weltweit beleuchtet. Hier lassen sich Einsichten austauschen, hier kann man sich informieren, hier wird man zum Nachdenken angeregt. Es geht um sinnvollen Konsum. Um unsere Gesundheit. Um die Gesundheit unseres Planeten und um neue Wege, wie wir das alles in Einklang bringen können.

Im Rahmen dieses Symposiums wird auch der Soil Food Market veranstaltet. 30 Produzenten, die bei ihrer Arbeit besonders viel Wert auf nachhaltige und saubere Produktion legen, präsentieren auf dem Kalander- und Utoplatz beim Sihlcity ihre fairen, regionalen und bewusst produzierten Waren.

Hier gehts zu allen Informationen des Symposiums.

Hier gehts zu allen Informationen des Soil Food Markets.

KOCHWORKSHOPS & KULINARIK KNOW HOW

Wie jedes Jahr gibt es eine enorme Vielfalt an Kochworkshops und Food Touren zu jedem erdenklichen Thema. Ihr könnt fermentieren lernen, Neues über pflanzliche Produkte erfahren, es wird gebacken, mal vegan, mal mit Linsen, ihr könnt dabei in die Welt des Brotbackens eintauchen, richtig hausgemachte Pasta machen lernen, erste Schritte in der japanischen Küche wagen und sogar von zwei grossartigen und sympathischen Fachfreuen lernen, wie man Top-Foodfotos macht. Wie man das Essen arrangiert und stylt und die schönsten Fotos schiesst. Als Fan der köstlichen mediterranen Küche von Laz uns Kochen, möchte ich euch seinen Workshop zur vegetarischen, griechischen Küche ans Herz legen. Und ihr müsst euch auch unbedingt all die vielen tollen Food-Touren ansehen.

Hier gehts zu allen Informationen zu Workshops und Foodtouren.

HUNGER: AUSSTELLUNG ÜBER HUNGER & ÜBERFLUSS

Während in manchen Regionen Armut herrscht und viele gegen Unterernährung kämpfen, kämpfen in anderen Regionen viele mit Übergewicht. Hunger vs. Überfluss. Ernährungsunsicherheit vs. den Luxus mehr zu haben als man braucht. In dieser Ausstellung lässt sich in 7 Kapiteln diese Welt der Gegensätze erkunden. Es werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Hunger und Sättigungsmechanismen vorgestellt und gesellschaftliche, sowie auch kulturelle Einflüsse auf unser Essverhalten vorgestellt.

Die Ausstellung bietet einige Denkanstösse und zeigt mögliche Lösungen für ein nachhaltigeres und faireres Ernährungssystem auf.

Hier findet ihr alle Informationen rund um die Ausstellung HUNGER.

Bild: Food Zurich

FOOD ZURICH findet vom 16.-26. September in und rund um Zürich statt. Das gesamte Festivalprogramm findet ihr auf der Website von FOOD ZURICH. Die Programmpunkte lassen sich nach den eigenen Interessen filtern (Filter: KATEGORIEN) um sich einfacher einen Überblick zu verschaffen.

LouMalou ist Medienpartner und wird während der Dauer des Festivals auf social media regelmässig über Events berichten.