
Rhabarber Ice Pops
Es ist wieder Glace-Zeit. Yi-haaaa! Diese wunderbar cremige Bananen-Rhabarber-Kreation MÜSST ihr probieren!
Sie sind ja schnell gemacht, die Ice Pops. Und man kann ganz genau nur das in sein Glace mischen, was man mag und was einem gut tut. Nicht zuviel Zucker. Keine Zusatzstoffe. Kein Gedöns. Alles rein und pur und wunderbar.
Möchte man verschiedene Schichten haben, friert man Schicht um Schicht zwischendurch kurz eine Stunde an und fügt dann die nächste Schicht hinzu, so dass sich Schicht 1 und Schicht 2 nicht vermischen. Weischwienimein.
RHABARBER-BANANEN ICE POPS
Zutaten:
- Rhabarber
- Kokosblütenzucker
- Griechisches Joghurt
- Limette
- Rohrzucker
- hochprozentige, schwarze Schokolade
Schicht 1: Rhabarber
Rhabarber waschen, weich kochen, pürieren, absieben und mit Kokosblütenzucker vermischen. In die Glaceform füllen und ca. 1 Stunde anfrieren.
Schicht 2: Bananenmus
Banane schälen und pürieren. Griechisches Joghurt mit wenig Limettensaft und allenfalls wenig Rohrzucker vermischen. Joghurt und Banane gut vermischen und Glaceförmchen damit fast bis nach oben füllen. Ca. 1 Stunde kühl stellen.
Schicht 3: Schokolade
Pro Glace ca. 1 Reihe schwarze Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und kochendes Wasser darauf giessen. 3-4 Minuten stehen lassen, Wasser vorsichtig abgiessen, Schokolade mit einer Gabel gut umrühren und mit einem kleinen Löffel die Glaceform damit auffüllen.
Mindestens 2 Stunden tiefkühlen.

Delphin-Kette „Pirates & Ponies“ von Stadtlandkind.ch
Ich pröble – ganz zur Freude meiner Kinder, denn die dürfen sich durch alle Experimente kosten – gerade an vielen weiteren Kreationen rum. Eine weitere neue Kreation habe ich schon vorbereitet, die folgt schon ganz bald.. mmmhhh..
…ui, da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen! Zum Glück hab ich noch so Eis-am-Stiel-Formen! Ich freue mich auf mehr Inspirationen! Eine kleine Frage: Ist es richtig, dass du den Rhabarber nicht kochst? Also roh pürierst? Einen guten Wochenstart und herzlicher Gruss, Carmen
Herrje, nein, liebe Carmen. Du hast völlig recht. Ich habe ihn natürlich gekocht und dann püriert. Werde das oben gleich ändern. Danke für dein aufmerksames Auge!!! Herzlich, Nadja.
Diese Stängeliglace sehen wunderbar aus, und ich würde gerne selbst welche machen – nur, wo kriege ich die Formen her? Die meisten sehen sehr komisch und unpraktisch aus. Auf Amazon gibt’s einige, nur liefern die diese nicht in die Schweiz… Da wäre ich sehr froh um Tipps! Merci vielmals.
Hallo Karin. Ich habe die „Rosenstein & Söhne“-Form. Aber ich habe sie in der Schweiz eben leider auch nicht gefunden und hab sie mir deshalb in Deutschland besorgt. Herzlich, Nadja.
wird ausprobiert!!! danke für die kreationen.
wo kann ich die glaceformen und stängeli kaufen?
Hi Martina. Sehr gerne. Die Glaceformen und Stängeli habe ich leider nur im Netz gefunden. In der Schweiz leider nicht. Sie sind von der Marke „Rosenstein & Söhne“. Herzlich, Nadja.