One Pan Toastie mit Lauch und Käse Rezept

One Pan Toastie mit Lauch und Käse Rezept

Rezept drucken
One Pan Toastie mit Lauch und Käse
Menüart Hauptgericht
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Pro Pfanne kann gleichzeitig nur ein Toastie zubereitet werden. Wer mehrere Toasties machen möchte, heizt den Ofen auch 150 Grad vor und schiebt ein Backblech mit Backpapier hinein. Sie werden einzeln gebraten und im Ofen warm gehalten.
  2. Den Lauch waschen, halbieren und in feine Ringe schneiden (auch den dunkelgrünen Teil). Für jede Portion Toastie zwei Eier in einer Tasse mit einer Gabel gut verquirlen. Mit etwas Salz, grobem Pfeffer und Chillipulver würzen.
  3. Ca. 15g Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen, 50g vom Lauch dazugeben und gleichmässig in der Pfanne verteilen. Den Lauch ohne zu rühren ca. 1 Minute anbraten.
  4. Nun die verquirlten Eier dazu geben und so in der Pfanne verteilen, dass der ganz Boden bedeckt ist. Sofort zwei Scheiben Toast in das noch flüssige Ei legen etwas andrücken und die Scheiben danach sofort wenden und nebeneinanderlegen (beide Seiten müssen mit flüssigem Ei bedeckt sein).
  5. Das Ganze bei mittlerer Hitze braten bis die Ei-Lauchmasse fest ist. Mit zwei Pfannenwendern das Omelette samt den zwei Brotscheiben wenden. Danach das überlappende Ei an den Seiten auf die Toastscheiben drauf klappen und diese mit je 1 Scheibe Käse belegen.
  6. Die Toastscheiben nun zusammenklappen und auf beiden Seiten goldbraun fertig braten bis der Käse darin schmilzt. Mit dem Pfannenwender ab und zu gut darauf drücken. Die fertigen Toasties gleich essen oder in den vorgeheizten Ofen legen und bis zum Servieren warmhalten.
Rezept Hinweise

Tipp: Grüner Salat passt wunderbar dazu.

Dieses Rezept teilen

Halloumi und Auberginen Wrap Rezept

Rezept drucken
Halloumi und Auberginen Wrap
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Anleitungen
  1. Halloumi in Streifen schneiden und mit allen Zutaten ca. 30 Minuten marinieren.
  2. Auberginen in Scheiben schneiden, salzen, 10 Minuten ziehen lassen und mit Haushaltspapier abtupfen. Mit Olivenöl bepinseln und mit Za'atar würzen. Bei 180° (Ober- und Unterhitze) ca. 20 Minuten in den Ofen. Die Auberginen dürfen ruhig auch knusprig werden.
  3. Joghurt mit allen Zutaten anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zitronenschale reinraspeln und wenig Zitronensaft, je nach Geschmack.
  4. Halloumi (ohne Marinade) in eine beschichtete Pfanne geben und ohne Zugabe von Öl scharf auf beiden Seiten anbraten. Derweil Kiwi klein würfeln. Pfefferminze fein hacken.
  5. Auberginen, Halloumi, Salat auf Tortilla legen, Kiwi darüber streuen, Sauce darüber träufeln und Pfefferminze darüber streuen. Je nach Bedarf nochmal würzen/pfeffern.
Dieses Rezept teilen

Herbstliches Clubsandwich Rezept

Rezept drucken
Herbstliches Clubsandwich Rezept
Anleitungen
  1. Poulet mit Würzmischung einreiben und in wenig Olivenöl scharf anbraten.
  2. Champignons waschen, in Scheiben schneiden und in wenig Olivenöl anbraten. Mit Weisswein ablöschen und mit Salz, Cayennepfeffer und Oregano würzen.
  3. Speck in Ofen (180°, ca. 10 Minuten) oder in der Pfanne (ohne Öl) knusprig braten.
  4. Chicorée waschen, entblättern und in gesalzener Butter dünsten. Zucker dazu geben, umrühren und anschliessend auf einem Haushaltpapier abtropfen lassen.
  5. Tomaten und Sellerie mixen. Mandelmus in die Masse einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Taleggio zwischen jeweils zwei Toastbrote klemmen und toasten, bis der Käse weich wird. Die restlichen Toastbrote ohne Käse rösten. Alle schräg halbieren.
  7. Einschichten. Die beiden Taleggio-Toastscheiben öffnen, Champignons und eine Scheibe Speck darauf legen und wieder schliessen. Auf das obere Brot den Chicorée, die Tomaten-Sellerie-Creme und ein Pouletfilet geben. Das dritte Stück Brot darauf legen, gut zusammendrücken und mit einem langen Zahnstocher fixieren.
Dieses Rezept teilen