Brombeer Shake Rezept

Brombeer Shake Rezept

Rezept drucken
Brombeer Shake Rezept
Menüart Smoothie, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
2 Portionen
Menüart Smoothie, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
2 Portionen
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen. Voilà.
Dieses Rezept teilen

Kalte Gurkensuppe Rezept

Rezept drucken
Kalte Gurkensuppe Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gurken schälen und zusammen mit der Melone in grobe Würfel schneiden. Mit allen Zutaten im Mixer oder mit dem Stabmixer fein mixen und abschmecken. 1 Stunde kühl stellen und mit geröstetem Brot servieren.
Dieses Rezept teilen

Pan con Tomate Rezept

Rezept drucken
Pan con Tomate
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Brot rösten (in der Pfanne, über dem Feuer, im Ofen oder im Toaster). Kurz abkühlen lassen und dann eine Knoblauchzehe darauf zerreiben.
  2. Tomate halbieren und ebenfalls direkt auf dem Brot zerreiben.
  3. Etwas Olivenöl darüber träufeln und salzen.
Dieses Rezept teilen

Veganes Pfirsich-Eis mit Pfirsich-Kompott Rezept

Rezept drucken
Veganes Pfirsich-Eis mit Pfirsich-Kompott Rezept
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Eis
Kompott
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Eis
Kompott
Anleitungen
  1. Pfirsiche waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwei Drittel mit dem Zucker in einen Topf geben und ca. 20 Minuten weich köcheln und anschliessend abkühlen lassen.
  2. Skyr, Hafermilch und -Rahm miteinander vermengen. Den restlichen Drittel Pfirsichwürfel unterrühren und entweder in eine Eismaschine geben oder in einen Behälter füllen und 4-5 Stunden in den Tiefkühler stellen. Dabei alle 30 Minuten immer wieder umrühren, damit keine Eiskristalle entstehen.
  3. Vor dem Servieren das Eis rund 10 Minuten antauen lassen. Pfirsichkompott dazu servieren.
Rezept Hinweise

TIPP: Eis portionenweise zwischen zwei Biskuits klemmen und als Eis-Sandwich servieren.

Dieses Rezept teilen

Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept

Rezept drucken
Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept
Anleitungen
  1. Wasser aufkochen (energiesparender mit Wasserkocher) und Orecchiette nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Linsen dazu geben, 1 Minute weiter andünsten und Gemüse hinzufügen. Mit Gemüsebouillon ablöschen.
  3. Tomaten und Lorbeerblatt und Oregano hinzufügen, Zucker dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und rund 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  4. Eventuell nochmal abschmecken und Lorbeerblätter entfernen. Sugo unter die Orecchiette mischen. Burrata darüber verteilen und frischen Basilikum darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Erdbeer-Bananenbrot Rezept

Rezept drucken
Bananen-Erdbeerbrot
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Garnitur
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Garnitur
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Samen und Salz vermischen. Erdbeeren waschen, achteln und unter die Mehlmischung mischen.
  2. Bananen zerdrücken und mit Hirseflocken, Zucker, Öl, Eier und Milch vermengen. Beide Schüsseln nun zu einem Teig zusammentragen und in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform geben (oder einfetten).
  3. Bei 180° rund 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  4. Abkühlen lassen. Glasur in heissem Wasser weich werden lassen und über das Bananen-Erdbeerbrot giessen. Fest werden lassen.
Dieses Rezept teilen

Crunchy Früchte Bowl Rezept

Rezept drucken
Crunchy Früchte Bowl Rezept
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Früchte waschen/schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Pfefferminze waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
  2. Joghurt in eine tiefe Schale geben, glatt streichen, Honig darüber träufeln und den Joghurt mit den Früchten belegen. Kakaonibs und Pfefferminze darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Mangold Linsen Kokos Curry Rezept

Rezept drucken
Mangold Linsen Kokos Curry Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Curry
Zum Abschmecken
Garnitur
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Curry
Zum Abschmecken
Garnitur
Anleitungen
  1. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und kleinhacken. Mangold waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Linsen in feinmaschigem Sieb waschen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Öl anbraten. Kurkuma, Currypulver, Kreuzkümmelpulver, Zimt und Kardamom hinzufügen und kurz mitdünsten. Mangold dazu geben und kurz mitdünsten.
  3. Linsen hinzugeben und alles gut verrühren. Kokosmilch und Gemüsebouillon hinzufügen und solange köcheln bis die Linsen weich, aber noch bissfest sind (rund 10-15 Minuten).
  4. Curry am Schluss mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und allenfalls Chilipulver abschmecken. Falls nötig noch mit etwas Wasser verdünnen.
Rezept Hinweise

Das Curry mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Dazu passt Griechischer Joghurt sehr gut. Gesalzen oder ungesalzen.

Dieses Rezept teilen

Pide-Pizza Rezept

Rezept drucken
Pide-Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Anleitungen
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Mangold waschen und in Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Koblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. Pinienkerne und Rosinen hinzugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten. Dann Mangold hinzugeben udn solange dünsten bis Mangold weich, aber noch bissfest ist. Mit Kreuzkümmelpulver, Zimt, Salz, Chili, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Pizzateig vierteln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den Händen zu einem ovalen Fladen formen (ca. 0.5 cm dick). Mangold mittig als Streifen auf Teig verteilen, dabei den Rand aussparen. Teigränder nach innen klappen.
  4. Teigrand mit Milch-Kurkuma (oder einem Ei) bepinseln, schwarzer Sesam auf den Rand streuen und Feta auf die Füllung bröckeln. ca. 25 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen.
  5. Nach dem Backen Pide Pizza mit Granatapfelkernen bestreuen.
Rezept Hinweise

Zum Bestreichen kann auch ein verquirltes Ei verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Granatapfel-Broccoli Tartar Rezept

Rezept drucken
Granatapfel-Broccoli Tartar Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Broccoli waschen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 4-5 Minuten blanchieren. Er muss noch bissfest sein. Herausnehmen, abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel fein hacken. Broccoli fein hacken. Pinienkerne ohne Zugabe von Fett rösten und grob hacken.
  3. Broccoli, Zwiebeln, Pinienkerne und Frischkäse mit dem Granatapfelkernen vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Camembert aus dem Ofen Rezept

Rezept drucken
Camembert aus dem Ofen Rezept
Anleitungen
  1. Den Camembert auspacken und in die Holzschachtel legen (mit oder ohne Backpapier). Mehrmals einschneiden (z.B. Rautenmuster) und mit frischem Thymian und grob gehackten Walnüssen bestreuen. Im Ofen bei 180° etwa 15 Minuten backen.
  2. Währenddessen Cranberries fein und Walnüsse grob hacken. Brot toasten.
  3. Den Camembert frisch aus dem Ofen mit den Cranberries bestreuen und mit Honig beträufeln. Getoastetes Brot darin tunken.
Rezept Hinweise

Passt zum Apéro oder zu einem einfachen kalten Znacht mit Salat/Dipgemüse usw.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohl mit Harissabutter Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl mit Harissabutter Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Weiche Butter mit Harissapaste, Olivenöl, Tomatenmark, Knoblauch und Salz vermengen und den Blumenkohl einreiben.
  2. Blumenkohl in eine Auflaufform geben und die Form mit Bouillon aufgiessen (nicht über den Blumenkohl). Aufflauform gut mit Alufolie einpacken und Blumenkohl ca. 1 Stunde bei 180 Grad backen. Danach Folie wegnehmen und nochmal ca. 20 Minuten bei 160 Grad weiterbacken. Dabei den Blumenkohl immer wieder mal mit dem Sud übergiessen. Mit Messser testen, ob der Blumenkohl gar ist.
  3. Währenddessen den Joghurt mit gehackter Minze, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und zum Blumenkohl servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passen ganz wunderbar Pommes oder gebratene Kartoffeln. Aber auch Brot oder gekochte Eier.

Dieses Rezept teilen

Raclette Kroketten Rezept

Rezept drucken
Raclette Kroketten Rezept
Portionen
ergibt ca. 22 Stück
Zutaten
Panade
Portionen
ergibt ca. 22 Stück
Zutaten
Panade
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Anschliessend stampfen. - Abkühlen lassen.
  2. Raclettekäse raffeln und zusammen mit Eigelb, Salz und Rosmarin von Hand in die Kartoffeln kneten. Daraus Kroketten formen.
  3. Pankomehl in einen tiefen Teller geben. Eier in einem zweiten tiefen Teller verquirlen. Die Kroketten erst im Ei wenden, dann im Pankomehl.
  4. Grossügig Öl in eine hohe Bratpfanne geben und Kroketten rundherum braten, bis sie knusprig goldbraun sind. Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Kroketten können gut 1-2 Tage im voraus zubereitet werden.

Tipp 2: Die Kroketten lassen sich auch einfrieren (vor dem Braten).

Dieses Rezept teilen

Apfel Tortilla Rezept

Rezept drucken
Apfel Tortilla Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
6 Stück
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
6 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen.
  2. 1-2 TL Apfelwürfel auf die Tortillas geben, zurollen und in einer Backform aneinanderreihen. Die restlichen Apfelwürfel darüber verteilen, Butter schmelzen und darüber träufeln. Alufolie oder Backpapier über den "Auflauf" legen (damit die Tortillas nicht verbrennen).
  3. Im Ofen bei 180° (nicht vorgeheizt) 30-40 Minuten backen. Zusammen mit Vanilleeis servieren.
Dieses Rezept teilen

Orientalischer Karottensalat Rezept

Rezept drucken
Orientalischer Karottensalat Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Anleitungen
  1. Die Pinienkerne in einer geschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
  2. Die Karotten raspeln und mit den Rosinen und den Pinienkernen vermischen. Die Kräuter hacken.
  3. Für das Dressing das Olivenöl mit dem Orangensaft und dem gepressten Knoblauch vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Das Dressing unter die Karotten mischen.
  4. Den Salat mit Sesam, zerbröckeltem Feta und den gehackten Kräutern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Rezept drucken
Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Anleitungen
  1. BRATÄPFEL Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden (Schale bleibt dran). In etwas Butter anrösten, Rohrzucker, Vanillezucker, Rosinen und Walnüsse hinzugeben. Solange schmoren bis Äpfel weich, aber noch bissfest sind (dauert nur ein paar Minuten). Äpfel am Schluss mit Zimt und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen
  2. VANILLE MASCARPONE Wenig Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren und noch einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. TEIG Eier von Eigelb und Eiweiss trennen. Das Eiweiss mit Mixgerät fest steif schlagen. Eigelbe mit Milch verquirlen und dann mit Mehl, Rohrzucker und Salz gut verrühren. Danach den Eisschnee in den Teig unterheben. Butter in eine Bratpfanne sowie die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Auf den Teig nun die Hälfte des Bratapfelgemisches verteilen. Den Teig beidseitig einige Minuten in der Pfanne backen und dann mit zwei Pfannenwender in Stücke reissen und alles nochmals kurz anbraten. Dasselbe mit der zweiten Hälfte Teig und Bratapfelmasse machen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanille Mascarpone servieren.
Dieses Rezept teilen

Butter Chicken Rezept

Rezept drucken
Butter Chicken Rezept
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Anleitungen
  1. Poulet waschen, trocken tupfen und mit allen Marinadezutaten marinieren. Gut verpackt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Oder mindestens 2 Stunden marinieren.
  2. Poulet in einem Topf in etwas Bratbutter beidseitig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und zerzupfen.
  3. Ingwer und Zwiebeln in Bratbutter anschwitzen. Tomatenpassata hinzufügen, salzen und Zimt zugeben und etwas köcheln lassen. Dann das Poulet dazu geben und auf kleiner Stufe etwa 20 Minuten kochen. Honig und sauren Halbrahm darunter mischen und abschmecken.
  4. Koriander darüber streuen. Mit Reis servieren. Dazu passt: Naanbrot und/oder Pappadums.
Fladenbrot
  1. Alle Zutaten vermischen, zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. In etwa 8 Stücke teilen, in der Hand flachdrücken und etwas auseinanderdehnen. In Öl beidseitig goldbraun braten. Mit Sesam bestreuen. Lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Karotten-Kuchen Bällchen Rezept

Rezept drucken
Karotten-Kuchen Bällchen Rezept
Portionen
Zutaten
Bällchen
Garnitur
Portionen
Zutaten
Bällchen
Garnitur
Anleitungen
  1. Petit Beurre in einen Plastikbeutel geben und mit einem Wallholz zerbröseln.
  2. Mandeln und Kokosraspel mit Petit Beurre und Gewürzen vermischen. Karotten fein reiben und mit Datteln im Foodprozessor oder im Hacker zerkleinern. Ahornsirup hinzufügen und alles von Hand verkneten und zu Bällchen formen.
  3. Bällchen in Kokosraspel wenden.
Rezept Hinweise

Im Kühlschrank luftdicht verpackt mindestens 1 Woche haltbar.

Die Bällchen lassen sich (ohne Kokosraspel rundherum) auch gut einfrieren. Eine Stunde vor dem Essen aus dem Tiefkühler nehmen.

Dieses Rezept teilen

Leinsamen Cracker Rezept

Rezept drucken
Leinsamen Cracker Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Leinsamen mit Gewürzen vermischen, Wasser hinzufügen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
  2. Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmässig verstreichen und bei 160° Umluft rund 25 Minuten backen. Darauf achten, dass die Masse nicht verbrennt.
  3. Sobald die Masse hart ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Von Hand oder mit einem Messer in grobe Stücke brechen und mit Hüttenkäse oder einem Dip nach Wahl servieren.
Rezept Hinweise

In einer luftdichten Box mind. 1 Woche haltbar.

Dieses Rezept teilen

Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept