Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Rezept drucken
Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Anleitungen
  1. BRATÄPFEL Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden (Schale bleibt dran). In etwas Butter anrösten, Rohrzucker, Vanillezucker, Rosinen und Walnüsse hinzugeben. Solange schmoren bis Äpfel weich, aber noch bissfest sind (dauert nur ein paar Minuten). Äpfel am Schluss mit Zimt und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen
  2. VANILLE MASCARPONE Wenig Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren und noch einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. TEIG Eier von Eigelb und Eiweiss trennen. Das Eiweiss mit Mixgerät fest steif schlagen. Eigelbe mit Milch verquirlen und dann mit Mehl, Rohrzucker und Salz gut verrühren. Danach den Eisschnee in den Teig unterheben. Butter in eine Bratpfanne sowie die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Auf den Teig nun die Hälfte des Bratapfelgemisches verteilen. Den Teig beidseitig einige Minuten in der Pfanne backen und dann mit zwei Pfannenwender in Stücke reissen und alles nochmals kurz anbraten. Dasselbe mit der zweiten Hälfte Teig und Bratapfelmasse machen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanille Mascarpone servieren.
Dieses Rezept teilen

Butter Chicken Rezept

Rezept drucken
Butter Chicken Rezept
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Anleitungen
  1. Poulet waschen, trocken tupfen und mit allen Marinadezutaten marinieren. Gut verpackt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Oder mindestens 2 Stunden marinieren.
  2. Poulet in einem Topf in etwas Bratbutter beidseitig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und zerzupfen.
  3. Ingwer und Zwiebeln in Bratbutter anschwitzen. Tomatenpassata hinzufügen, salzen und Zimt zugeben und etwas köcheln lassen. Dann das Poulet dazu geben und auf kleiner Stufe etwa 20 Minuten kochen. Honig und sauren Halbrahm darunter mischen und abschmecken.
  4. Koriander darüber streuen. Mit Reis servieren. Dazu passt: Naanbrot und/oder Pappadums.
Fladenbrot
  1. Alle Zutaten vermischen, zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. In etwa 8 Stücke teilen, in der Hand flachdrücken und etwas auseinanderdehnen. In Öl beidseitig goldbraun braten. Mit Sesam bestreuen. Lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Karotten-Kuchen Bällchen Rezept

Rezept drucken
Karotten-Kuchen Bällchen Rezept
Portionen
Zutaten
Bällchen
Garnitur
Portionen
Zutaten
Bällchen
Garnitur
Anleitungen
  1. Petit Beurre in einen Plastikbeutel geben und mit einem Wallholz zerbröseln.
  2. Mandeln und Kokosraspel mit Petit Beurre und Gewürzen vermischen. Karotten fein reiben und mit Datteln im Foodprozessor oder im Hacker zerkleinern. Ahornsirup hinzufügen und alles von Hand verkneten und zu Bällchen formen.
  3. Bällchen in Kokosraspel wenden.
Rezept Hinweise

Im Kühlschrank luftdicht verpackt mindestens 1 Woche haltbar.

Die Bällchen lassen sich (ohne Kokosraspel rundherum) auch gut einfrieren. Eine Stunde vor dem Essen aus dem Tiefkühler nehmen.

Dieses Rezept teilen

Leinsamen Cracker Rezept

Rezept drucken
Leinsamen Cracker Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Leinsamen mit Gewürzen vermischen, Wasser hinzufügen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
  2. Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmässig verstreichen und bei 160° Umluft rund 25 Minuten backen. Darauf achten, dass die Masse nicht verbrennt.
  3. Sobald die Masse hart ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Von Hand oder mit einem Messer in grobe Stücke brechen und mit Hüttenkäse oder einem Dip nach Wahl servieren.
Rezept Hinweise

In einer luftdichten Box mind. 1 Woche haltbar.

Dieses Rezept teilen

Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept

Rezept drucken
Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Flocken und Müslimischung vermengen und Rapsöl und Ahornsirup untermischen. Eiweiss steif schlagen und unter die Mischung ziehen.
  2. Masse auf einem Brownieblech (ca. 18x25 cm) ausstreichen und flach drücken. Bei 160° rund 15 Minuten backen (darauf achten, dass die Masse nicht verbrennt). Anschliessend gut abkühlen lassen.
  3. Schokolade mit der Butter schmelzen (idealerweise in einer Chromschüssel über einem Wasserbad, die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren, so dass die Schokolade nur durch den Dampf geschmolzen wird).
  4. Die Riegel auf einer Seite in die Schokolade eintauchen und auf einem Gitter die Schokolade hart werden lassen.
Rezept Hinweise

Lässt sich gut verschlossen im Kühlschrank mindestens 1 Woche aufbewahren.

Dieses Rezept teilen

Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel

Rezept drucken
Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Anleitungen
  1. Alle Spätzlizutaten gut mitenander vermengen und über heissem Salzwasser portionenweise durch die Spätzlireibe reiben. (Schneller gehts mit Fertig-Spätzli aus dem Kühlregal.)
  2. Zwiebeln in Streifen schneiden. Rosenkohl waschen und halbieren. Apfel waschen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne in etwas Öl die Zwiebeln andünsten und anschliessend den Rosenkohl und die Äpfel scharf anbraten. Gemüsebouillonpulver darüber streuen, mit etwa 1-2 dl Wasser ablöschen und ca. 7 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen (bis der Rosenkohl die gewünschte Konsistenz hat).
  3. Den Rosenkohl in der Pfanne etwas auf die Seite schieben, Spätzli hinzufügen und rund 5 Minuten ebenfalls eher scharf anbraten. Alles vermischen und mit Gewürzen abschmecken.
Rezept Hinweise

Optional: Garnieren mit Micro Greens.

Dieses Rezept teilen

Federkohl-Knödel Rezept

Rezept drucken
Federkohl-Knödel Rezept
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Anleitungen
  1. Federkohlblätter (ohne Stängel und Gerippe) ca. 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen und ausdrücken. Danach fein hacken und mit 1 gehackten Zwiebel in etwas Öl anrösten und beiseite stellen.
  2. Toastbrot in kleine Würfel schneiden, dann Eier mit Milch verquirlen und alles mit dem Brot miteinander verkneten. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
  3. Brotmasse mit Federkohl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Aus der Knödelmasse ca. 8-10 Knödel formen. (Falls Knödel nicht gut genug zusammenhalten, noch etwas Paniermehl untermischen)
  4. In einem grossen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen, gut salzen, Knödel reingleiten lassen und Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen ca. 15 Minuten sieden, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch die Knödel immer wieder mit einem Löffel drehen.
  5. Safranbutter: Butter schmelzen und Safran untermischen. Mit Salz abschmecken.
  6. Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Safran-Butter servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Bratkartoffeln, Salat, Pommes.

Die Knödel sind auch herrlich in einer Gemüsebouillon.

Dieses Rezept teilen

Knusprig-würziger Tofu mit Jasmin Reis Mix Rezept

Rezept drucken
Knusprig-würziger Tofu mit Jasmin Reis Mix Rezept
Anleitungen
  1. Tofu in einem Baumwolltuch auspressen (z.B. ein schweres Buch darauf stellen und ca. 10 Minuten stehen lassen).
  2. Reis nach Packungsanleitung kochen. Cranberries hacken und kurz vor Kochende hinzufügen. Cashewkerne längs halbieren und in einer Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Sobald der Reis fertig ist, diese ebenfalls darunter mischen.
  3. Marinade vorbereiten: Ingwer klein hacken. Knoblauch pressen. Und beides mit Soyasauce, Sesamöl und Ahornsirup vermischen. Den Tofu damit marinieren (in einer Schüssel oder Plastikbeutel). Je länger der Tofu mariniert wird, desto geschmacksintensiver wird er. Idealerweise über Nacht, aber mindestens 30 Minuten.
  4. Marinierten Tofu in Würfel schneiden und die einzelnen Stücke in Maisstärke wenden. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Tofu auf allen Seiten scharf anbraten. Hitze reduzieren und restliche Marinade dazu giessen. Die restlichen EL Ahornsirup darüber träufeln und verrühren.
  5. Reis mit Tofuwürfeln servieren. (Optional kann ein Klecks Joghurt dazu servieren werden.)
Dieses Rezept teilen

Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept

Rezept drucken
Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Wirz waschen und klein schneiden.
  2. Wirz in Olivenöl anbraten, nach drei Minuten Zwiebeln hinzufügen, 1 Minute weiterbraten, Bouillon drüber streuen und mit Weisswein ablöschen. 2 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vom Herd nehmen und alles in einen Teller füllen.
  3. Ofen auf 180° vorheizen. Brot längs halbieren und Schnittflächen in der gleichen Pfanne knusprig anbraten. Währenddessen den Raclettekäse mit einer groben Raffel raffeln.
  4. Wirz-Zwiebelmischung grosszügig auf den Brotschnittflächen verteilen, Raclette gleichmässig darauf streuen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech (oder in einer Gratinform) rund 12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. In der Zwischenzeit Petersilie hacken.
  5. Mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Schnittlauch bestreuen und servieren.
Dieses Rezept teilen

Cheesy Kale Chips Rezept

Rezept drucken
Cheesy Kale Chips Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Federkohlblätter von den Stielen schneiden, waschen und trocken schleudern.
  2. Federkohl in grobe Stücke trennen und in einer grossen Schüssel mit Olivenöl und Salz vermischen. Beides in die Blätter "einmassieren".
  3. Federkohl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und Käse darüber streuen.
  4. Bei 100° rund 1 Stunde im Ofen trocknen (Tür mit einem Holzlöffel einen Spalt offen lassen).
Dieses Rezept teilen

Cashew-Wintergemüse Pfanne Rezept

Rezept drucken
Cashew-Wintergemüse Pfanne Rezept
Portionen
Zutaten
Cashew-Gemüse Pfanne
Sauce
Portionen
Zutaten
Cashew-Gemüse Pfanne
Sauce
Anleitungen
  1. Basmatireis in feinmaschigem Sieb solange spülen bis das Wasser klar ist. Reis in Reiskocher oder nach Packungsanleitung kochen.
  2. Cashews längs halbieren und ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldbraun rösten.
  3. Lauch in feine Streifen schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Lauch und Ingwer anbraten. Wirz waschen und in Streifen schneiden, Karotte schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Dann Knoblauch hinzugeben, 1 Minute anbraten und dann das restliche Gemüse dazu und weiterbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen.
  4. Währenddessen Saucenzutaten vermengen und nach etwa 10 Minuten hinzufügen, umrühren, Cashews unterrühren und mit Sesam und Lauchzwiebeln garnieren.
Dieses Rezept teilen

Winter Shakshuka Rezept

Rezept drucken
Winter Shakshuka Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauchzehen hacken. Federkohl waschen, grobe Rippen entfernen und Rest in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Federkohl in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenpüree hinzugeben, umrühren, mit Salz, etwas Zucker Pfeffer, Kreuzkümmel und wenn gewünscht Chilipulver abschmecken. Alles ca. 10 Minuten einkochen lassen.
  3. Fetakäse hinzugeben, umrühren und pro Ei eine Mulde mit einem Löffel formen. Das Ei in die Mulde gleiten lassen und Pfanne mit Deckel abdecken. Eier rund 5 Minuten stocken lassen (Eiweiss sollte fest, Eigelb aber noch flüssig sein). Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Shakshuka in der Pfanne servieren, Petersilie und grober Pfeffer darüber streuen. Mit Fladenbrot aus der Pfanne dippen.
Dieses Rezept teilen

Frühstücks-Muffin Rezept

Rezept drucken
Frühstücks-Muffin Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Erste Schüssel
Zweite Schüssel
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Erste Schüssel
Zweite Schüssel
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und die Früchte (je nach Frucht in kleinen Stücken) unterrühren. In einer separaten Schüssel alle restlichen Zutaten vermengen und schliesslich beide Schüsseln zusammenmischen und zu einem Teig rühren.
  2. Bei 180° rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept

Rezept drucken
Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kürbis in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Ingwer fein hacken. Erst kurz Zwiebeln und Ingwer, dann Kürbis anbraten, bis die Kürbisstücke Farbe annehmen.
  2. Mit Gemüsebouillon ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis ganz weich ist. Währenddessen 1 dl Vollrahm leicht schlagen (nicht zu fest werden lassen).
  3. Preiselbeeren unterrühren und die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Schliesslich etwa 1,5 dl Rahm und fein geschnittene Minze dazu geben und nur noch kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Muskat und allenfalls noch etwas mehr Preiselbeeren abschmecken.
  4. Mit frischer Minze und geschlagenem Rahm garnieren.
Rezept Hinweise

Wer mag, kann die Suppe auch noch mit einer Kernen-Samen-Mischung garnieren.

Dieses Rezept teilen

Raclette-Kürbis Cordon Bleu Rezept

Rezept drucken
Raclette-Kürbis Cordon Bleu Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Kürbisse schälen und den kernlosen Hals in 5-7 mm dicke Scheiben schneiden. Kürbisscheiben rund 5 Minuten in Salzwasser garen, herausnehmen, abkühlen lassen und trockentupfen.
  2. Eier in einem tiefen Teller zusammen mit Salz, Pfeffer und Chilipulver verquirlen. Mehl und Pankobrösel in zwei weitere separate, aber flache Teller geben. Kürbiskerne hacken und mit den Pankobrösel vermischen.
  3. Auf eine Scheibe Kürbis für das Cordon bleu-Feeling eine Scheibe Schinken (die aber auch weggelassen werden kann) und eine Scheibe Raclettekäse legen. Darauf eine zweite Scheibe Kürbis legen. Die Cordon bleus nun erst im Mehl wenden, dann durchs Ei ziehen und schliesslich von jeder Seite in den Pankobröseln wenden und dabei leicht andrücken.
  4. Kürbis Cordon bleus in einer Pfanne mit reichlich Rapsöl von jeder Seite etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dazu passt Blattsalat, Pommes (oder Kartoffeln) und ein Kräuterquark-Dip.
Dieses Rezept teilen

Polentapizza Rezept

Rezept drucken
Polentapizza Rezept
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen, Polenta/Bramata hinzufügen und auf kleiner Flamme rund 30-40 Minuten (siehe Packungsbeilage) unter gelegentlichem Rühren (brennt schnell an) köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Polenta/Bramata auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und kurz abkühlen lassen.
  3. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten und nur kurz (1- Minuten) andünsten.
  4. Polentaboden mit Frischkäse bestreichen und Pilze darauf verteilen. Bei 180° zuunterst im Ofen rund 15-20 Minuten backen.
  5. Währenddessen für das Pesto Rucola, Baumnüsse, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren (Pesto sollte etwas flüssiger sein, allenfalls etwas Wasser dazu geben) und dieses schliesslich über die fertige Polentapizza träufeln. Mit frischem Rucola garnieren.
Rezept Hinweise

Man kann auch noch ein paar getrocknete und in Wasser eingelegte Steinpilze darunter mischen. Die sind intensiver im Geschmack.

Dieses Rezept teilen

Kabak Tatlisi – Kürbisdessert Rezept

Rezept drucken
Kabak Tatlisi - Kürbisdessert Rezept
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Anleitungen
  1. Kürbis schälen und in ca. 3x3cm grosse Würfel schneiden. Zucker, Wasser, Vanille und Zitronensaft in eine Pfanne geben und zusammen mit dem Kürbis rund 15-20 Minuten schmoren, bis der Kürbis weich isch (er sollte nicht zerfallen). Kürbis im Zuckersirup bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Rahm (oder Mascarpone) mit Tahini und Puderzucker vermischen und mit den Kürbiswürfeln servieren. Diese mit restlichem Zuckersirup beträufeln und die Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten bis die Pastinaken etwas angebräunt sind.
  2. Die Marroni abtropfen lassen und zu den Pastinaken geben, kurz mitdünsten.
  3. Gemüsebouillon hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Dann alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Rahm und eine Handvoll Parmesan hinzufügen. Suppe nochmals kurz aufkochen und gut verrühren, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  5. Suppe mit Petersilie und einigen Parmesan-Hobeln (oder geriebenem Parmesan) garnieren. Geröstetes Brot oder Crostini dazu servieren.
Rezept Hinweise

Ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Dieses Rezept teilen