Lieblingsmenüs #1

So in digitaler Form verliert man ja manchmal den Überblick und hat nicht mehr alle Menüs zur Hand oder hat sie nicht mehr präsent. Ich schaue deshalb nun regelmässig auf jedes Quartal zurück und fasse für euch meine liebsten Menüs zusammen. Hier sind meine Top 9.

 

 

ALLTAGSMENÜS

 

Pilzschnittchen

Das ist eigentlich mein Verlegenheitsmenü, wenn mir nichts anderes mehr in den Sinn kommt. Aber ich finde für so ein Verlegenheitsmenü kommen diese Pilzschnittchen echt gut und haben diese Bezeichnung gar nicht verdient. Aber sie können sich ja nicht wehren.

 

 

Pilzschnittchen Rezept

 

 

 

Gemüsebrot

Das ist so ein kleiner Glücksfall. Wenn du in der Krippe dein Kind abholst und dir aufgelistet wird, was dein Kind alles zu sich nahm. Vom morgendlichen Confibrötli, dem halben Apfelschnitz, den 3/4 Cracker und ein Zmittag, wo du denkst „oh, das ist aber mal eine gute Idee“. So passiert. Und mit den Ohren stets gespitzt und dem Verstand ständig auf Aufnahme, habe ich mir das gemerkt. Das Gemüsebrot. Eine Scheibe Brot mit geraffeltem Gemüse und etwas Käse. Ist doch super, nicht?

 

 

 

Gemüsebrot Rezept

 

 

 

Bramata mit Ofengemüse

Sehr simpel. Und ich wünschte ich wäre selbst auf die Idee gekommen. Da ich einerseits das Eine und anderseits das Andere liebe. Aber ich habs auf einem meiner Wellnessausflüge in einem Magazin entdeckt. Beim Durchblättern. Zumindest sah es so ähnlich aus. Das ist nun meine Version. Und ich liebe sie.

 

 

Bramata oder Polenta mit Ofengemüse Rezept

 

 

 

Flammkuchenrollen

Wenn ich wirklich keine Zeit zum Kochen haben, gibts oft Flammkuchen. Die sind schnell belegt und schon in etwa 12 Minuten fertig gebacken. Deshalb war das auch mein Lieblingstipp in meinem ersten Kochbuch (dass leider vergriffen ist). Die Rollen hier sind aus der Not entstanden. Weil die Kinder ständig die Zutaten vom Belag puhlen. So kommen sie nicht mehr so gut ran. Und ich KÖNNTE auch klitzeklein geschnittenen Broccoli reinschmuggeln. Und dann mein Bösewichtlachen zum Besten geben. Und den schwarzen Umhang um mich rum schwingen.

 

 

Flammkuchenrollen

 

 

 

Erbsenpüree auf Brot

Das war bei meiner Freundin Michèle. Vor einigen Jahren. Unsere Freundin Simone und ich waren zum Abendessen eingeladen und da wir uns nicht so oft sehen, hatten wir vor dem Essen viel zu bereden. Beim Apéro. Und da gabs dieses Erbsenpüree. Und da habe ich mich verliebt. In das Erbsenpüree. Die Sache mit meinem Mann ist schon etwas länger her. Und da hats auch ohne Erbsenpüree gefunkt.

Ihr müsst das ausprobieren. Es ist unheimlich lecker!

 

 

 

Erbsenpüree auf Brot Rezept

 

 

 

SÜSSES

 

Schokoschnecken

Backen ist für mich noch relativ neu. Ich war nie die grosse Bäckerin. Taste mich langsam an den Ofen heran. Das erwähne ich ab und zu. Und daher kann man auch voll darauf vertrauen, dass alles was ICH backe, total einfach ist. Lustig ist aber, dass meine Kleine unlängst meinte, dass ich ganz ok koche, aber ich sei DIE ABSOLUT BESTE BÄCKERIN DER WELT. Wir wissen dass das nicht stimmt, ihr und ich, aber das spricht wiederum total für solch fantastisch-schokoladigen Kreationen wie diese Schokoschnecken hier.

 

 

Schokoladeschnecken mit Ovomaltine Crunchy Cream Rezept

 

 

 

Birnenschnecken

Ja und wenn man dann mal Blut geleckt hat, was die Herstellung und das Verspeisen von Hefeschnecken anbelangt, dann macht man immer weiter, und variiert bei den Zutaten. Aber im Grunde bleibts immer das selbe: Eine leckere Hefeschnecke. Diese hier ist mit Birnen, die bald vom Saisontisch verschwinden und erst wieder im Herbst auftauchen. Aber die kann man auch mit Äpfeln machen. Oder wie wärs mal mit Beeren?

 

 

Birnenschnecken Rezept

 

 

 

Schoko Granola

Zum Frühstück esse ich entweder ein Früchtebrot mit Butter. Ein Porridge mit geriebenem Apfel. Ganz gerne auch mal was Herzhaftes, Salziges. Avocado auf Brot oder sowas. Ein grüner Smoothie ist auch hoch im Kurs. Und definitiv Granola, mit einer klein geschnittenen Frucht und etwas Hafermilch.

Fan von Granola bin ich, weil Nüsse und Flocken so gesund sind, ich aber so im Alltag weder das eine noch das andere regelmässig verzehre, ausser ich esse Granola. DA mache ich alles rein was ich mag. Inklusive Schokolade. Bio-Rohkakaopulver. Dabei rede ich mir ein, dass das ja total gesund ist, dieser Rohkakao.

 

 

 

Schoko Granola Rezept

 

 

 

Kaiserschmarrn

Es ist kein klassischer Kaiserschmarrn. Ich habe ihn leicht abgewandelt, aber in der Herstellung sind die sich so ziemlich ähnlich. Und als Rosinenalternative habe ich Cranberries verwendet. Ich frage mich gerade, wie das wohl mit getrockneten Aprikosen schmeckt? Man sollte einfach wild herumexperimentieren. Immer. Stets Neues ausprobieren.

 

 

Kaiserschmarrn Rezept

 

 

 

 

 

Beiträge die Sie interessieren könnten:

10 Rezepte für den Alltag

Hier sind 10 einfache und leckere Gerichte für jeden Tag.

Weiterlesen

11 einfache Apéroideen

Ob für die Festtagszeit oder die vielen netten Gelegenheiten unter dem Jahr; hier sind meine 5 Lieblingsdrinks und 6 Lieblingshäppchen. 

Weiterlesen

5 Minuten Rezepte

Meine liebe Bloggerfreundin Andrea Jansen reist lieber, als dass sie kocht. Aber mit drei kleinen Kindern kommt sie dennoch nicht ums Essenmachen rum. Mit ihren 5 Minuten Rezepten macht sie das aber mit Links.

Weiterlesen

7 Frühstücksideen

Das Frühstück hilft uns mit viel Energie in den Tag zu starten. Aber entweder reicht die Zeit nie so recht oder man hat keine Lust immer das Gleiche zu essen. Dann gibts dann auch einfach mal nix. Diese 7 Ideen schaffen aber vielleicht Abhilfe.

Weiterlesen

Reis mit Poulet und Cashews

Dies ist eines meiner allerallerliebsten Alltagsgerichte. Weil, ja, klar, schnell gemacht. Aber auch weil einfach sagenhaft köstlich. Und wir mögens alle gern. Ein super Familiengericht. 

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare

  • Anita Bachmann 15. April 2019   Reply

    Liebe Frau Zimmermann
    Ich habe Ihre Homepage entdeckt und bin begeistert von den vielen tollen Rezeptvorschlägen!
    Einige habe ich mir ausgedruckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Druckversion kein Bild vom Menü drauf ist.
    Das finde ich schade. Für mich ist ein Rezept viel ansprechender, wenn ich ein Bild dazu habe. Ich habe mir nun die Bilder der
    Menüs separat ausgedruckt und klebe sie auf das Rezept.
    Das ist natürlich nicht optimal und etwas aufwendig…
    Vielleicht können Sie das anpassen, damit zukünftig beim Rezeptausdruck ein Bild mit drauf ist? Das wäre ganz toll!

    Ich wünsche Ihnen alles Gute!
    Liebe Grüsse A. Bachmann

    • Nadja Zimmermann 15. April 2019   Reply

      Liebe Frau Bachmann. Ich freue mich sehr, dass ich Sie als neue Leserin gewinnen konnte und Ihnen die Rezepte zusagen. Vielen Dank auch für den Hinweis. Eigentlich müssten die Bilder auch auf der Druckversion erscheinen. Ich prüfe das gleich mit der IT-Mannschaft. Ganz herzlich, Nadja Zimmermann.