
Menü-Inspirationen
..und davon gleich ein paar. Damit der Wochenplan diese Woche so richtig schön in Schwung kommt. Baldiges Halloween hin oder her. Gekocht werden muss trotzdem.
Und nein, hier gibt es keine drolligen Halloween-Ideen. Und auf die Gefahr hin, dass ich mir hier jetzt allenfalls keine Freunde damit mache: Ich finde Halloween blöd. So!
Natürlich soll jeder wie er mag. Ist mir eigentlich auch schnurz. Und Halloween mag nett sein, wenn man in den USA wohnt. Oder in Kanada. Alles herrlich dekoriert, jeder macht mit, eine Kostümierungsidee übertrifft die nächste. Alle ganz ausser sich, ein Riesen Fest, die Stadt, die Dörfchen, alle im Ausnahmezustand. Wunderbar. Oder wenn jemand eine wirklich gute Party veranstaltet. Von mir aus.
ABER GOPFRIEDLI DIESES TRAUERSPIEL IN DER SCHWEIZ. Wenn Kinder, mehr schlecht als recht verkleidet, durch die verlassenen, dunklen Strassen ziehen, in kleinen Grüppchen an Türen klingeln, wo dann alte Damen die Kinder mit erstaunten Augen ansehen, die Kinder mit zittrigen Stimmchen „Süsses oder Saures“ leise vor sich hin wimmern und die Damen a) keine Ahnung haben, was die da jetzt wollen und b) den Kleinen halt aus ihrem Schränkchen noch die letzten abgelaufenen Zältli und Schöggeli reichen, die sie bis jetzt noch nicht ihren Enkeln unterjubeln konnten.
SO IST DAS NICHT LUSTIG.
Und ja, ich habe meine Kinder natürlich auch schon auf eine Runde durchs Quartier geschickt. Gruppenzwang. Und „die Anderen dürfen auch“. Blabla. Aber ich höre jetzt, 2017, offiziell damit auf. Die Kinder bleiben zuhause. Und ja, sollen sie sich verkleiden, wenn sie unbedingt wollen und wir können von mir aus auch einen Kürbis aufstellen und ketchupverschmierte Wienerli essen, die wie abgerissene Finger aussehen. Und dann kaufe ich halt so einen Sack Süssigkeiten, falls eine verlorene Seele bei uns klingelt. ABER NICHT DASS JETZT ALLE BEI UNS KLINGELN KOMMEN GÄLLED!!!
Aber ich schicke meine Kinder nicht mehr in die kalte Nacht hinaus, auf dass sie traurig mit wurmstichigen Süssigkeiten zurückkehren. Und Extrakostüme gibts auch nicht. Ich male sie einfach an, wenn sie das gerne möchten. Also die Kinder, nicht die Kostüme.
Aber eben, schlussendlich gilt halt auch hier: Jeder wie er mag. Ich mags nicht.
Widmen wir uns AN HALLOWEEN aber einfach ganz anderen Dingen. Wie dem Menüplan. Hier ein paar Ideen.
GRÜNES THAI CURRY
Ich mache das gerne wenn wir Gäste haben. Mal als vegetarische-, mal als Pouletversion. Da es sich hierbei aber um ein gänzlich unkompliziertes, einfach zuzubereitendes Menü handelt, funktioniert es auch wunderbar im Alltag. Wer es nicht so scharf mag, entschärft mit mehr Kokosmilch. Daher eignet sich das Curry auch prima für Kinder.
POULETGESCHNETZELTES MIT PEPERONI
Das gab es bei uns eine zeitlang total oft. Und dann ist dieses Gericht irgendwo in der Versenkung verschwunden. Und wieder hochgekrabbelt. Und wieder verschwunden. Beim Gemüse kann man hier gut variieren. Je nach Saison. Es schmeckt eigentlich alles. Man kann auch mal die Gemüseschublade im Kühlschrank leeren und man kann sogar aufs Poulet verzichten. Gemischtes Gemüse mit Rahm und Reis. Geht auch.
APFEL-BLUMENKOHL-SUPPE
Herbstzeit ist Suppenzeit. Da verarbeite ich alles, was nicht auf Drei auf den Bäumen ist, zu einer cremigen Suppe. Und ja, man kann auch mal eine Frucht in die Suppe pürieren. In einer Kürbissuppe macht sich zum Beispiel auch eine Orange oder ein Mandarinli ganz gut. In einer Broccolicremesuppe eine Birne. Da könnt ihr total wild drauflos experimentieren, als ob es keinen Morgen gäbe.
SUPPE IM BROT
Wenn wir gerade bei Suppen sind, die werden ja oft und gerne mit etwas Brot gegessen. Daher kann man die Suppe auch gleich in ein Brötchen füllen, gibt dann weniger zum Abwaschen. Das Brötchen saugt dann zwar, je nachdem wie frisch es ist, die Suppe subito in sich auf, aber GERADE DAS ist eben schon sehr lecker.
HÖRNLIAUFLAUF
Das gabs bei uns, als ich klein war, sehr oft. Das war so etwas wie das Spezialmenü meines Vaters. Gewiss, mit anderen Zutaten. Und immer mit Speckwürfeli. Aber das Beste am Hörnliauflauf ist ohnehin die Käsekruste und die Käsekruste bleibt, egal, welche Ingredienzen die Auflaufform beehren.
So. Ich hoffe da war was dabei für euch. Ich versuche für mich Anfang Woche immer ein paar Menüs zusammen zu stiefeln, das macht das Einkaufen entspannter und man muss sich auch nicht jeden Tag den Kopf zerbrechen. So ein bisschen Planung hat eben schon was.
Ich wünsche euch eine schöne Woche.
mmmm, lecker.
Bei mir im Backofen liegen grad zwei Kalbshaxen und dazu gibt es Kartoffelstock. Im Fall echt schnell gemacht – den Mama hat heute Büromorgen und keine Zeit zum lange kochen. Das macht jetzt eben der Backofen für mich.
Den Hörnliauflauf und die Blumenkohl Apfel Suppe ist notiert. Zum Glück ist mein Menuplan mit Blefi geschrieben und rasch ausgegümelt wenn’s was feiners gibt.
Und DANKE für die Wort zu Helloween. Find‘ ich ganz furchtbar – wir freuen uns hier auf den Räbeliechtli Umzug.
Herzlichst, Franziska
Hallo Nadja, betreffend Halloween sprichst Du mir so was von aus dem Herzen….. ich finde es auch absolut grässlich und unpassend hier… aber eben der Gruppendruck…. daher geht unser Sohnemann nun auch auf die Tour…. bis jetzt konnte ich es abwenden. Vermutlich verleidet es ihm schneller als gedacht.
Du schreibst absolut treffend und super unterhaltsam, DANKE!
Liebe Grüsse Karin
Liebe Nadja
Jetzt musste ich laut raus lachen… dein Text über Helloween… herrlich ! Ich habe ihn erst jetzt gesehen, da das Thema bei unserem Sohn in diesem Jahr grad aktuell ist ! Ich säg nur eis: Gruppenzwang und wurmstichige Süssigkeiten😂! Naja, da muss ich wohl oder übel jetzt auch mal durch ! Happy Helloween 2022😉 ! Gruss Andrea
🙂 🙂 Weisst du, das war ja 2017. Und für Kind 1 war Halloween da erledigt. Nun findet Kind 2 (dass damals 5 war) Halloween aber auch sehr läss und wir haben hier im Quartier mittlerweile verzierte Halloweenhäuser und mittlerweile sehr viel mehr Kinder auf den Halloweenstrassen, so dass mir nun die Argumente fehlen. Ich habe sogar Anfang Woche zum ersten Mal ein Kostüm bestellt (davor haben wir immer improvisiert) und habe am Montag Make Up-Dienst. Ich halloweene somit jetzt doch irgendwie mit. So kann sich alles ändern. (Aber Fan bin ich noch immer nicht) 🙂
Und Happy Halloween auch dir 🙂