Veganes Pfirsich-Eis mit Pfirsich-Kompott Rezept

Veganes Pfirsich-Eis mit Pfirsich-Kompott Rezept

Rezept drucken
Veganes Pfirsich-Eis mit Pfirsich-Kompott Rezept
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Eis
Kompott
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Eis
Kompott
Anleitungen
  1. Pfirsiche waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwei Drittel mit dem Zucker in einen Topf geben und ca. 20 Minuten weich köcheln und anschliessend abkühlen lassen.
  2. Skyr, Hafermilch und -Rahm miteinander vermengen. Den restlichen Drittel Pfirsichwürfel unterrühren und entweder in eine Eismaschine geben oder in einen Behälter füllen und 4-5 Stunden in den Tiefkühler stellen. Dabei alle 30 Minuten immer wieder umrühren, damit keine Eiskristalle entstehen.
  3. Vor dem Servieren das Eis rund 10 Minuten antauen lassen. Pfirsichkompott dazu servieren.
Rezept Hinweise

TIPP: Eis portionenweise zwischen zwei Biskuits klemmen und als Eis-Sandwich servieren.

Dieses Rezept teilen

Express Mini Erdbeer-Schoko Crumble Rezept

Rezept drucken
Express Mini Erdbeer-Schoko Crumble Rezept
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Erdbeeren in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit der Vanillepaste vermischen. Im Ofen 10 Minuten backen, bis die Erdbeeren schön mantschig sind und herrlich duften.
  3. Granola darüber streuen und lauwarm servieren.
Rezept Hinweise

Die Formen haben je einen Durchmesser von 11 cm.

Dieses Rezept teilen

Turbo Apfel-Tiramisu Rezept



Rezept drucken


Turbo Apfel-Tiramisu Rezept

Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach

Portionen


Zutaten
Karamellisierte Äpfel
  • 1/2 Apfel in feinen Scheiben
  • wenig Zucker oder Ahornsirup

Apfelmus
  • 3-4 Apfel ergibt ca. 300 g Apfelmus für die Weiterverarbeitung

Mascarponecreme

Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach

Portionen


Zutaten
Karamellisierte Äpfel
  • 1/2 Apfel in feinen Scheiben
  • wenig Zucker oder Ahornsirup

Apfelmus
  • 3-4 Apfel ergibt ca. 300 g Apfelmus für die Weiterverarbeitung

Mascarponecreme


Anleitungen
  1. Äpfel vierteln, entkernen und in groben Stücken in köchelndem Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Anschliessend pürieren und abkühlen lassen.

  2. Apfel in feine Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit wenig Wasser und etwas Zucker rund 15 Minuten karamellisieren. Allenfalls noch etwas Wasser hinzufügen, so dass die Äpfel schön weich werden.
    Anschliessend die Apfelscheibchen halbieren oder vierteln.

  3. Apfelmus mit Mascarpone vermischen und mit einem Schwingbesen so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht.

  4. Einschichten: Biscuits in kleine Stücke brechen, diese in ein Gefäss geben, etwas Mascarponecreme darüber geben, eine Schichte karamellisierte Äpfel darauf legen und nochmal eine Schicht Biscuits darüber leben. Mit Mascarponecreme abschliessen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
    Kurz vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestäuben.


Rezept Hinweise

Die Menge reicht für 4 Gefässe à 1,5 dl Inhalt.

Das Tiramisu kann einen 1/2 Tag vorher zubereitet werden. Kalt stellen und kurz vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestäuben.


Dieses Rezept teilen

Schokokopf Mousse mit Orangenfilets Rezept


Rezept drucken
Schokokopf Mousse mit Orangenfilets Rezept
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schoggiköpfli auspacken und die Waffelböden vorsichtig wegschneiden. Je zwei Waffelböden mit der klebrigen Seite zusammensetzen.
  2. Für die Mousse den Rahm mit dem Mixer steif schlagen. Falls die Mousse mehrere Stunden vor dem Servieren vorbereitet werden muss, gibt man während dem Mixen noch ein Päckli Schlagrahmfestiger hinzu. Nun die Schoggiköpfli (ohne Waffelboden), Zimt und Salz zum geschlagenen Rahm geben und alles nochmals gut durchmixen. Die Schokoladen-Stücke dürfen ruhig etwas grösser sein. Mousse in den Kühlschrank stellen.
  3. Für das Orangenkörbchen die Orangen waschen und das obere Drittel der spitzeren Seite abschneiden. Die flache Seite benötigt man zum Aufstellen der Orange. Mit einem spitzen Messer das ganze Fruchtfleisch entlang dem inneren Schalenrand herausschneiden. Das Fruchtfleisch zwischen den Trennhäuten filetieren und in Stücke schneiden. Wer mag, kann die Trennhäute aber auch dran lassen. Die weissen Fäden müssen jedoch unbedingt entfernt werden.
  4. Nun die Orangenstücke in die Orangenkörbchen füllen (einige Filets für die Deko übriglassen) und dann die Mousse mit einem Löffel oder einem Spritzsack mit grosser Tülle darüber verteilen. Die Mousse mit den Waffelböden und den restlichen Orangenfilets dekorieren. Wer es noch schneller mag, verzichtet auf die Orangenkörbchen und serviert die Mousse einfach mit den Orangenstücken in einem Dessertglas.
Dieses Rezept teilen

Gebratene Wassermelone mit Feta-Crème Rezept


Rezept drucken
Gebratene Wassermelone mit Feta-Crème Rezept
Anleitungen
  1. Für die Feta-Crème den Feta in Stücke schneiden und zusammen mit Frischkäse, Knoblauchzehe und dem Wasser entweder mit dem Mixer oder dem Pürierstab mixen (mit einer Gabel zerdrücken und verrühren geht auch). Dabei dürfen in der Crème ruhig auch noch kleinere Feta-Stücke vorhanden sein. Die Crème mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Wassermelone waschen und mit der Schale zu handlichen Dreiecken oder ohne Schale in Stücke schneiden. Die Melonenstücke vor dem Anbraten mit Küchenpapier abtupfen und auf allen Seiten mit etwas Puderzucker bestäuben.
  3. In einer beschichteten Bratpfanne Rapsöl erhitzen und die Melonenstücke kurz auf allen Seiten scharf anbraten (dunkle Bratstellen erwünscht). Grillieren geht auch.
  4. Die gebratenen Melonenstücke zusammen mit der Feta-Crème servieren. Nach Belieben Feta-Crème mit kleingeschnittener Minze oder glatter Petersilie und etwas Olivenöl dekorieren und verfeinern.
Dieses Rezept teilen

Himbeeräpfel mit Minzrahm Rezept


Rezept drucken
Himbeeräpfel mit Minzrahm Rezept
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Himbeeräpfel
Minzrahm
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Himbeeräpfel
Minzrahm
Anleitungen
  1. In einem Topf warmes Wasser, Zucker und die (allenfalls leicht aufgetauten) Himbeeren erwärmen, kurz aufkochen und mit dem Pürierstab mixen. (Wer keine Kerne darin mag, kann den Sud absieben.)
  2. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen. Je nach Geschmack die Äpfel halbieren, entkernen, vierteln oder die Äpfel (kleine) ganz lassen mit Stil.
  3. Die Äpfel ca. 10 Minuten im Himbeersud bei mittlerer Hitze pochieren. Achtung! - Nicht verkochen. Dann die Äpfel vom Herd nehmen und mind. 30 Minuten im Sud ziehen lassen. Dabei im Sud immer wieder wenden, damit sie gleichmässig Farbe annehmen.
  4. Den Rahm mit den Minzblättern mit einem Pürierstab (oder im Standmixer) solange mixen, bis der Rahm fest ist. Den Puderzucker unterrühren.
  5. Äpfel mit Minzrahm in einem Teller anrichten und mit einem Minzblättchen dekorieren. Je nach Gusto mehr oder weniger Himbeersauce dazu geben.
Rezept Hinweise

Den restlichen Himbeersud zB für einen Milchreis verwenden oder einfrieren und für ein späteres Dessert verwenden. 

Dieses Rezept teilen

Crunchy Bananen Shake Rezept


Rezept drucken
Crunchy Bananen Shake Rezept
Anleitungen
  1. Bananen, Milch, Eiswürfel und Ovomaltine Crunchy Cream in einen Mixer geben und zu einem cremigen Shake vermischen.
  2. Den Shake auf die Gläser verteilen, mit zerbröselten Ovomaltine Crunchy Biscuit verzieren und sofort geniessen.
Dieses Rezept teilen

Apple Crumble Rezept


Rezept drucken
Apple Crumble Rezept
Apple Crumble Rezept
Menüart Dessert, Süsses
Portionen
Zutaten
Crumble
Menüart Dessert, Süsses
Portionen
Zutaten
Crumble
Apple Crumble Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° vorheizen. Mehl, Zucker, Haferflocken und Butter von Hand zu Krümeln vermischen.
  2. Äpfel entkernen und in grosszügige Würfel schneiden. In die Form legen und mit Zitronensaft beträufeln. Crumble darüber verteilen und ca. 25-30 Minuten backen.
  3. Dazu passt: Schlagrahm, Vanille-, Joghurt- oder Sauerrahmglace.
Dieses Rezept teilen

Bratapfel Rezept


Rezept drucken
Bratapfel Rezept
Rezept für Bratäpfel LouMalou.ch
Menüart Dessert
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Äpfel
Vanillecreme
Menüart Dessert
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Äpfel
Vanillecreme
Rezept für Bratäpfel LouMalou.ch
Anleitungen
  1. Den oberen Teil der Äpfel aufschneiden, Kerngehäuse entfernen und den Apfel mit einem Löffeln auslöffeln.
  2. Granola mit ausgehöltem Fruchtfleisch vermischen und in den Apfel füllen.
  3. Ofenform mit etwas Butter einfetten, Äpfel ohne Deckel (mit oder ohne Deckel) bei 200 ° rund 30 Minuten backen.
  4. Vanillesauce: Milch mit allen Zutaten bei ständigem Rühren aufkochen, Pfanne vom Herd nehmen, 1 Minute weiterrühren. Creme durch ein Sieb in ein Kännchen giessen und noch warm servieren.
Rezept Hinweise

Wer mag gibt noch Rosinen oder Cranberries dazu.

Schneller gehts mit gekauftem Granola (hier den Deckel der Äpfel beim Backen daneben legen) und Fertig-Vanillesauce, die man nur noch mit Milch anrühren muss.

Dieses Rezept teilen

Schokolade Schnecken Rezept


Rezept drucken
Schokolade Schnecken Rezept
Menüart Dessert, Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Dessert, Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter schmelzen und Milch in die Pfanne giessen. Darauf achten, dass die Temperatur etwa bei 37 Grad liegt (fingerwarm). Pfanne vom Herd nehmen.
  2. Hefe in eine Schüssel bröseln und lauwarme Milch langsam und portionenweise eingiessen, immer wieder umrühren, so dass sich die Hefe gut auflöst. Salz, Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen, weiterrühren. Mehl portionenweise und langsam dazugeben und Masse zu einem geschmeidigen Teig rühren. Der Teig ist gut, wenn er sich vom Rand der Schüssel gut lösen lässt. Ansonsten noch etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Wenig Mehl über den fertigen Teig sieben und Schüssel mit einem nassen Tuch bedecken (um Zugluft zu vermeiden). Rund eine Stunde gehen lassen, bis der Teig doppelt so gross ist.
  4. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Backofenform mit Butter einfetten.
  5. Teig aus der Schüssel nehmen, auf einem grossen, bemehlten Brett etwa 3 cm dick auswallen. Den Teig mit der Ovomaltine Crunchy Cream bestreichen. Je nach Geschmack mehr oder weniger Crunchy Cream verwenden. (Es muss nicht der ganze Teig bedeckt sein, wichtig ist aber, dass von ganz links bis ganz rechts, also die ganze Breite bestrichen wird.)
  6. Den Teig satt einrollen. Das Ei verquirlen, den Teig damit bestreichen und diesen anschliessend in etwa 5cm breite Röllchen schneiden und in die Form einfüllen. Rund 15 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen, überprüfen, dass die Schokolade nicht verbrennt (allenfalls Hitze reduzieren).
Dieses Rezept teilen