Raclette-Pizzabällchen mit Tomaten-Apfeldip Rezept

Raclette-Pizzabällchen mit Tomaten-Apfeldip Rezept

Rezept drucken
Raclette-Pizzaball mit Tomaten-Apfeldip
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Pizzaball
  1. Pizzateig ausrollen und in 12 gleich grosse Stücke teilen. Raclettekäse grob raffeln und auf den 12 Stücken verteilen. Zusammenrollen und gut verschliessen und ballförmig auf einem Wähenblech anrichten.
  2. Mit Olivenöl bestreichen und Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (eher in der unteren Hälfte) 220 Grad rund 15 Minuten backen.
Tomaten-Apfel Dip
  1. Alle Diptzutaten in eine kleine Pfanne geben, aufkochen und rund 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Pürieren und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Erdnuss-Tilsiter Dip Rezept

Rezept drucken
Erdnuss-Tilsiter Dip Rezept
Menüart Dip
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Dip
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Tilsiter grob raffeln. Alle Zutaten verrühren und abschmecken.
Rezept Hinweise

Passt zu Chips, Nachos, Gemüse oder auch einfach zu Brot.

Dieses Rezept teilen

Apérifeuilles mit Randen-Kokos-Aufstrich Rezept

Rezept drucken
Apérifeuilles mit Randen-Kokos-Aufstrich Rezept
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Randen am besten mit Handschuhen anfassen. Diese in kleine Stücke schneiden und in einen Mixer geben. 2-3 EL Kokos Creme hinzufügen, Gewürze beifügen und cremig mixen.
  2. Der Dip sollte nicht zu flüssig werden. Je nach Konsistenz / Grösse der Rande noch etwas Kokosmilch dazu geben.
  3. Die Apérifeuilles mit dem Randendip bestreichen und mit den Apfel- und Birnen-Stäbli garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Randen am besten mit Handschuhen anfassen, die rote Farbe hält hartnäckig an Händen und Fingern.

Tipp: Dose Kokosmilch vor Gebrauch in den Kühlschrank stellen, so lässt sich die Kokoscreme leichter vom Kokoswasser abschöpfen.

 

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Dieses Rezept teilen

Aprikosen Chutney Rezept

Rezept drucken
Aprikosen Chutney Rezept
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Öl in einer Pfanne erwärmen und Schalotte ca. 5 Min. andämpfen. Aprikosen, Zucker, Essig, Kurkuma, Chili und Salz beigeben, mischen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Min. köcheln. Anschliessend etwas abkühlen lassen.
  2. Apérifeuilles damit belegen und mit Pistazien garnieren.
Rezept Hinweise

Menge reicht für 1 Packung Apérifeuilles Nature.

Tipp: Apérifeuilles erst noch mit Frischkäse bestreichen und dann mit den Aprikosen belegen

Dieses Rezept teilen

Bunte gefüllte Eier Rezept

Rezept drucken
Bunte gefüllte Eier Rezept
Menüart Apéro, Dip
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eier 12 Minuten hart kochen und danach mit kaltem Wasser abschrecken. Die Eier im kalten Wasser mind. 15 Minuten stehen lassen.
  2. Eier schälen* und in ein kleines Gefäss legen. Randensaft und Essig hinzugiessen, so dass die Eier ganz bedeckt sind. Diese darin 20-30 Minuten baden (1 Mal umdrehen). In der Zwischenzeit die TK-Erbsen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser auftauen.
  3. Eier aus dem Randensud nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Eier längs halbieren und den Eidotter vorsichtig herausheben.
  4. Eidotter, abgetropfte Erbsen, Frischkäse und kleingeschnittene Minze mit dem Stabmixer pürieren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Erbsen-Mousse mit zwei Kaffeelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer oder mit dem Spritzsack in die Eiermulden füllen. Die Eier nach Belieben dekorieren. Dazu passt geröstetes Brot oder Toast.
Rezept Hinweise

Nach Belieben mit gehackter Minze, Radiesli, Schnittlauch, Rapskerne etc. garnieren.

SCHNELLER GEHTS mit bereits gekochten Eiern.

Dieses Rezept teilen

Erbsen-Brotaufstrich Rezept

Rezept drucken
Erbsen-Brotaufstrich Rezept
Menüart Dip, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Dip, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Erbsen mit kochendem Wasser übergiessen und wenige Minuten stehen lassen. Wasser abgiessen und Erbsen kalt abspülen.
  2. Wenn die Erbsen abgekühlt sind, mit Mandelmus, Limettensaft und Basilikum pürieren. Mit Salz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Hummus mit Rosmarin Rezept

Rezept drucken
Hummus mit Rosmarin Rezept
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kichererbsen abtropfen lassen und zusammen mit etwas Zitronensaft mit dem Pürierstab pürieren.
  2. Mandelmus, Rosmarin und eiskaltes Wasser einrühren und gut vermischen.
  3. Olivenöl, Zitrone und eiskaltes Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Mit Rosmarin und Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Fladenbrot / Pitabrot / Olivenbrot

Dieses Rezept teilen

Chicorée mit Dip Rezept

Rezept drucken
Chicorée mit Dip Rezept
Anleitungen
  1. Peperoni halbieren, entkernen und im Ofen bei rund 200° 10 Minuten backen, bis sich die Haut löst.
  2. Peperoni abkühlen lassen, schälen und mit den Trauben in den Mixer geben. Fetakäse und Olivenöl einrühren und kräftig mit den Gewürzen abschmecken.
  3. Lauchzwiebel in kleine Ringe schneiden. Pekannüsse grob hacken. Beides über den Dip geben.
Rezept Hinweise
  • Tipp: Gleich ein ganzes Bleck Peperoni zubereiten und den Rest in Olivenöl einlegen und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden.
Dieses Rezept teilen