Cremige Zitronenspaghetti Rezept

Cremige Zitronenspaghetti Rezept

Rezept drucken
Cremige Zitronenspaghetti Rezept
Menüart Main Dish
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Main Dish
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Spaghetti in Salzwasser al dente kochen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch in wenig Olivenöl anbraten, Spinat dazu geben, etwas Pastawasser hinzufügen und mit der Bouillon vermischen. Wenige Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  3. Zitronenzeste über Spinat raffeln und mit Soyarahm und Zitronensaft abschmecken.
  4. Nach Gusto Salzen und Pfeffern.
Dieses Rezept teilen

Gefüllte Zucchetti Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Zucchetti Rezept
Anleitungen
  1. Die Zucchetti halbieren und mit dem Melonenausstecher aushöhlen. Den Inhalt fein hacken und etwa 1/4 davon weglegen (dieser lässt sich einfrieren und für den nächsten Sugo verwenden).
  2. Tomaten fein hacken, die Frühlingszwiebeln in dünne Scheibchen schneiden und mit den Zucchetti vermischen. Etwas Olivenöl dazu geben, würzen und den Käse sowie auch den Mascarpone untermischen.
  3. Die Mischung in die ausgehöhlten Zucchetti geben, nochmal pro Hälfte je 1 EL Käse darüber streuen und bei 200° 30 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Anstatt Parmesan können auch Taleggiostücke verwendet werden. Hierbei kann man den Mascarpone weglassen. Auch Mozzarella eignet sich wunderbar.

Tipp 2: Dazu Pommes Frites, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln oder einen Salat servieren.

Dieses Rezept teilen
 

Casarecce an Spinatpesto mit Edamame Rezept

Rezept drucken
Casarecce an Spinatpesto mit Edamame Rezept
Barilla Casarecce
Menüart Main Dish
Küchenstil Pasta, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Main Dish
Küchenstil Pasta, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Barilla Casarecce
Anleitungen
  1. Spinat waschen und in einer Pfanne dünsten, bis er zusammengefallen ist. Anschliessend zusammen mit Knoblauch, Limettensaft und Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Die tiefgekühlten Edamame in eine feuerfeste Schale geben (zB Chrom), heisses Wasser aufkochen und die Edamame damit bedecken. Einige Minuten stehen lassen, bis sie aufgetaut sind.
  3. Casarecce nach Packungsanleitung kochen, Wasser abgiessen und Pasta mit dem Spinat vermischen. Edamame darunter mischen. Mit Hüttenkäse oder Ricotta und allenfalls auch etwas Portulak oder Zwiebelsprossen garnieren.
Rezept Hinweise

Die glutenfreie Pasta ist von der Konsistenz her fülliger und benötigt mehr Sauce. Daher hier nicht mit Sauce sparen. Lieber etwas mehr, als weniger.

Tipp: Anstelle von Hüttenkäse oder Ricotta, schmeckt auch eine grosse Burrata-Kugel pro Teller. Sie macht die Pasta herrlich cremig.

Dieses Rezept teilen

Arancini Rezept

Rezept drucken
Arancini Rezept
Anleitungen
  1. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
  2. Einen tiefen Teller mit Mehl, einen tiefen Teller mit den verquirlten Eier und einen tiefen Teller mit dem Paniermehl bereit stellen. Knoblauch und Petersilie unter das Paniermehl mischen.
  3. Mit nassen Händen handflächengrosse Kugeln formen, in der Hand flach drucken, die Mozzarellakugel in die Mitte legen und zu einer Kugel schliessen und rundherum fest andrücken.
  4. Risottokugel erst im Mehl, dann im Ei und dann im Paniermehl wenden. Paniermehl am Ende rundherum gut andrücken.
  5. Öl in eine tiefe, beschichtete Pfanne geben (etwa 2cm). Heiss werden lassen und die Arancini rundherum goldbraun frittieren. Auf einem Blatt Haushaltspapier abtropfen lassen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Die Arancini können auch im Ofen zubereitet werden. Bei 220 Grad rund 20 Minuten backen.

Tipp 2: Dazu passt ein schlichter, grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Pesto Tortelloni Rezept

Rezept drucken
Pesto Tortelloni Rezept
Tortellini mit Pesto
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Tortellini mit Pesto
Anleitungen
  1. Basilikum waschen und trocken schütteln. Zerzupfen und Blätter in ein hohes Gefäss geben. Zusammen mit der Knoblauchzehe pürieren. Parmesan und grosszügig Olivenöl hinzufügen, gut vermischen und mit Kräutersalz abschmecken.
  2. Pinien ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
  3. Wasser aufkochen und salzen. Tortelloni ins siedende (nicht kochende) Wasser geben und wenige Minuten garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen.
  4. Pesto unter die Tortelloni mischen, im Teller anrichten, mit Pinien bestreuen und sofort servieren. Am Tisch allenfalls noch etwas mehr Parmesan darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Gemüse auf Reis Rezept

Rezept drucken
Gemüse auf Reis Rezept
Menüart Main Dish
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Menüart Main Dish
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Anleitungen
  1. Vollkornreis nach Packungsanleitung kochen. Gemüse waschen und in Streifen schneiden. Zwiebel ebenfalls in Streifen schneiden.
  2. Cashewnüsse in Olivenöl kurz anbraten, bis sie etwas Farbe kriegen. Zwiebeln und gepressten Knoblauch dazu geben, mitbraten.
  3. Gemüse hinzufügen und braten, bis es in sich zusammengefallen ist. Allenfalls noch einen Gutsch Wasser dazu geben. Getrocknete Johannisbeeren dazu geben und immer wieder gut umrühren. Mit Za’atar und Salz würzen. Reis auf einer Platte anrichten und Gemüse darüber verteilen.
  4. Dazu etwas Joghurt servieren. Pur oder siehe Joghurtsaucenrezept: Joghurt mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronenschale vermischen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Die getrockneten Johannisbeeren sind aus dem orientalischen Laden. Alternativen sind Korinthen, Rosinen oder auch Cranberries. Rosinen und Cranberries müssten klein gehackt werden, da sie grösser sind als Johannisbeeren oder Korinthen.

Dieses Rezept teilen

Rosenkohl-Pasta Rezept

Rezept drucken
Rosenkohl-Pasta Rezept
Menüart Main Dish
Portionen
Zutaten
Menüart Main Dish
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Penne in Salzwasser al dente kochen.
  2. Rosenkohl (vorbereitet, siehe oben) in etwas Ghee andünsten und mit etwas Gemüsebouillon ablöschen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen und am Schluss Halbrahm dazu giessen, sowie den Saft einer halben Limette.
  3. Frischen Parmesan darüber streuen und alles unter die Pasta mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Tomatentarte Rezept

Rezept drucken
Tomatentarte
Menüart Main Dish
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Menüart Main Dish
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Anleitungen
  1. Tomaten halbieren und in einer Pfanne mit etwas Zucker anbraten. Saft abgiessen.
  2. Tomaten in eine Wähenform geben. Blätterteig dicht einstechen und über die Tomaten legen. Bei 220° rund 20 Minuten backen.
  3. Basilikum waschen und in feine Streifen schneiden.
  4. Wähenform aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und auf eine Platte stürzen.
  5. Basilikum und Fleur de Sel darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt ein grüner Salat. Mit Olivenöl, Zitronensaft, wenig Honig und Fleur de Sel.

Dieses Rezept teilen

Hörnliauflauf Rezept

Rezept drucken
Hörnliauflauf
Portionen
Zutaten
Guss
Portionen
Zutaten
Guss
Anleitungen
  1. Hörnli nach Packungsanleitung kochen.
  2. Rosenkohl waschen, die äusseren Blätter entfernen und fein hacken.
  3. Lauch waschen und in feine Scheiben schneiden. Erbsen kurz auftauen lassen.
  4. Ofen auf 220° vorheizen.
  5. Butter in einer weiten Pfanne erwärmen, erst Lauch und Rosenkohl rund 5 Minuten anbraten und dann Erbsen dazu geben und nur noch kurz erwärmen. Mit Kräutersalz abschmecken.
  6. Hörnli und Gemüse in einer Gratinform gut vermengen.
  7. Alle Gusszutaten gut vermischen (im Schüttelbecher kräftig schütteln) und darüber giessen. Geraffelten Käse darüber geben und im oberen Backofendrittel rund 20 Minuten backen, bis der Käse golden-knusprig ist.
Dieses Rezept teilen