Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Rezept drucken
Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen. Das Grün abzwacken und beiseite legen. Birne waschen. Pinien ohne Fett anrösten.
  2. Fenchel und Birne fein hobeln. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Fenchelgrün darüber streuen. Parmesan darüber hobeln und Pinien darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Röstbrot.

Dieses Rezept teilen

Quinoa Tricolore mit Tomaten, Pinien und Feta Rezept

Rezept drucken
Quinoa Tricolore mit Tomaten, Pinien und Feta Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Quinoa in der doppelten Menge Wasser 10 Minuten kochen und anschliessend zugedeckt nochmal etwa 10 Minuten quellen lassen. Abkühlen lassen.
  2. Tomaten grob hacken. Pinien ohne Fett anrösten.
  3. Tomaten und Pinien unter den Quinoa mischen, Feta dazu bröseln und mit Olivenöl, Limettensaft und Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Blitz-Federkohl-Kartoffelsalat Rezept

Rezept drucken
Blitz-Federkohl-Kartoffelsalat Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Federkohl-Kartoffelsalat
Sauce
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Federkohl-Kartoffelsalat
Sauce
Anleitungen
  1. Einen Topf mit ca. 3 Liter Salzwasser füllen und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Babykartoffeln waschen und ungeschält in dünne Scheiben schneiden. Ca. 10 Minuten weich kochen.
  2. In der Zwischenzeit Federkohl waschen und in Streifen schneiden (wer mag kann auch die Stängel in feine Rädchen schneiden). Den Federkohl zu den kochenden Kartoffeln geben und etwa 5 Minuten mitkochen (der Federkohl wird auf diese Weise blanchiert und behält seine Farbe und bleibt noch leicht knackig).
  3. Kartoffeln und Federkohl in ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser abbrausen. Alles gut abtropfen (schütteln) lassen.
  4. Alle Saucenzutaten vermischen, abschmecken und unter die Kartoffeln und den Federkohl mischen.
  5. Wer mag kann noch gehackte Zwiebeln und/oder eine zerquetschte Knoblauchzehe unterrühren.
Dieses Rezept teilen

Tzatziki Pastasalat Rezept

Rezept drucken
Tzatziki Pastasalat Rezept
Anleitungen
  1. Pasta nach Packungsanleitung kochen, absieben, mit etwas Olivenöl vermischen und beiseite stellen. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Gurke grob raffeln und mit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl vermischen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Cherrytomaten halbieren und mit den Oliven darunter mischen. Alles mit der Pasta vermengen.
  3. Zwiebeln, Kräuter und grober schwarzer Pfeffer über die Pasta streuen.
Dieses Rezept teilen

Stangensellerie Salat mit Kirschen und Datteln an orientalischem Dressing Rezept

Rezept drucken
Stangensellerie Salat mit Kirschen und Datteln an orientalischem Dressing Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Stangensellerie waschen, Blätter entfernen und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Kirschen entsteinen. Medjool-Datteln in feine Scheiben schneiden. Minze fein hacken. Alles miteinander vermengen.
  2. Für das Dressing alle Zutaten vermischen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Noch ein paar geröstete Pinienkerne über den Salat streuen.

Dieses Rezept teilen

Belugalinsen Salat Rezept

Weiterlesen

Gerstensalat mit Erbsen und Spargeln Rezept

Rezept drucken
Gerstensalat mit Erbsen und Spargeln Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Rollgerste nach Anleitung gar kochen, kurz vor Ende die Erbsen hinzugeben und fertig kochen, dann abtropfen lassen. Zum Abkühlen auf Zimmertemperatur Beiseite stellen.
  2. Den Spargel in ca. 1.5 cm lange Stücke (Diagonalschnitt) schneiden. Spargeln nun in der Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten, salzen und pfeffern (Spargeln dürfen ruhig noch etwas Biss haben).
  3. Für das Dressing rote Zwiebeln und Minze fein hacken und mit Olivenöl, Senf, weissen Essig (Kressi oder Aceto Bianco), etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Zucker vermischen.
  4. Nun Rollgerste, Erbsen und gebratener Spargel mit Dressing vermischen. Am Schluss mit frischen Erdbeerscheiben und Minzblättern dekorieren.
Dieses Rezept teilen

Roher Spargelsalat Rezept

Rezept drucken
Roher Spargelsalat Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Die Spargeln waschen und an den Enden abschneiden. Die weissen Spargeln schälen. Anschliessend mit dem Sparschäler alle Spargeln in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne rösten.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing (am besten von Hand) gut unter die Spargeln mischen und pro Portion eine Handvoll Rucola mitmischen.
  4. Am Schluss die Pinienkerne darüber streuen.
Rezept Hinweise

Wird der Spargel nach dem Kauf nicht gleich gegessen, dann waschen, die Enden abschneiden, in ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er einige Tage schön knackig.

Dieses Rezept teilen

Lachscarpaccio Rezept

Rezept drucken
Lachscarpaccio Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Vinaigrette
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Vinaigrette
Anleitungen
  1. Olivenöl und Zitronensaft vermischen. Alle restlichen Zutaten auf einer Platte anrichten und die Vinaigrette darüber träufeln. Dazu passt frisches Baguette oder Toastbrot.
Rezept Hinweise

Tipp: Frischen Ingwer darüber raffeln oder mit Meerrettichschaum anreichern.

Dieses Rezept teilen

Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept

Rezept drucken
Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Dörrbohnen in 2-3 Liter Wasser mit 2 KL Salz ca. 45 Minuten bei grosser Hitze kochen. Babykartoffeln waschen, halbieren und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz vermischen und bei 180 Grad Umluft im Ofen ebenfalls ca. 45 Minuten backen. Nach der Garzeit die Dörrbohnen abgiessen und zusammen mit den Kartoffeln ca. 25 Minuten abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, würfeln und in der Pfanne glasig braten. Die Birnen aus der Dose in mundgerechte Würfel schneiden (Saft wegschütten). Falls frische Birnen verwendet werden, diese schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Birnen zu den Zwiebeln geben und ca. 6 Minuten mitbraten. Diese dürfen auch leicht anbräunen. Birnen und Zwiebeln Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Für das Dressing Öl, Essig, Wasser, Senf, Salz und die Kräuter mit einem Stabmixer fein pürieren.
  4. Die vorbereiteten Dörrbohnen, Kartoffeln, Birnen, Zwiebeln und das Dressing miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Lauwarmer, grüner Kartoffelsalat mit Edamame, Trauben und Mais Rezept

Rezept drucken
Lauwarmer, grüner Kartoffelsalat mit Edamame, Trauben und Mais Rezept
Portionen
Zutaten
Dressing
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen (ca. 20 Minuten).
  2. Währenddessen Pesto mit saurem Halbrahm vermischen und mit Senf und Zitrone abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter die Kartoffeln mischen. Trauben waschen, halbieren und ebenso untermischen. Mit Micro Greens garnieren.
Rezept Hinweise

Anstelle von Trauben (die Saison berücksichtigend) können auch Äpfel oder Birnen darunter gemischt werden.

Dieses Rezept teilen

Panzanella Rezept

Rezept drucken
Panzanella Rezept
Portionen
Zutaten
Brot
Salat
Portionen
Zutaten
Brot
Salat
Anleitungen
  1. Das Brot in grosszügige Stücke brechen oder schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen bei 180 Grad 10-15 Minuten knusprig backen.
  2. Währenddessen Tomaten, Peperoni und Gurke in grosszügige Stücke schneiden, die Frühlingszwiebel und den Basilikum sehr fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit den Oliven vermischen und mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken.
  3. Die gerösteten Brotwürfel in einer separaten Schüssel mit Olivenöl beträufeln, den Knoblauch dazu pressen und mit getrocknetem Rosmarin (oder auch Oregano, Basilikum) und Salz würzen. Gut vermischen.
  4. Alles gut vermischen und 20-30 Minuten ziehen lassen. Der Salat kann aber auch sofort gegessen werden.
Rezept Hinweise

Tipp: Der Salat kann auch auschliesslich mit vielen reifen Tomaten zubereitet oder durch Restgemüse aus dem Kühlschrank ergänzt werden. Je nach Geschmack kann hier frei kombiniert werden.

 

Das Brot kann auch erst mit Olivenöl beträufelt und gewürzt und DANN gebacken werden. In diesem Falle erhitzbares Olivenöl verwenden.

Dieses Rezept teilen

Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept

Rezept drucken
Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept
Anleitungen
  1. Bohnen rüsten und in leicht gesalzenem Wasser ca.10 Minuten kochen, abgiessen, mit kaltem Wasser abbrausen bis sie abgekühlt sind und abtropfen lassen. (Oder TK-Bohnen verwenden, siehe unten in den Tipps.) Cherrytomaten halbieren.
  2. Für das Pesto-Dressing, Petersilie, Olivenöl, Baumnüsse Zitronensaft, Essig, Puderzucker, Wasser und Salz im Mixer pürieren.
  3. Gnocchi nach Anleitung in leicht gesalzenem Wasser kochen, abgiessen, entweder mit kaltem Wasser abbrausen bis sie abgekühlt sind (und abtropfen lassen) oder einfach kurz abkühlen lassen und lauwarm weiterverarbeiten.
  4. Gnocchi, Tomaten, Bohnen, Pesto-Dressing, gerieben Zitronenschale und gepresster Knoblauch in einer Schüssel gut vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Schneller gehts mit TK-Bohnen. Diese einfach mit den Gnocchi ins Wasser geben.

Dieses Rezept teilen

Schwarzer Reissalat Rezept

Rezept drucken
Schwarzer Reissalat Rezept
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Reis 1 Stunde einweichen und anschliessend in einem Sieb klar spülen. Dann mit der doppelten Menge Wasser aufkochen, Deckel auf den Topf, Herd abstellen und rund 10 Minuten bei geschlossenem Deckel garen.
  2. Avocado in grobe Stücke schneiden und mit der einen Hälfte der Zitrone beträufeln. Spinat waschen und trocken schütteln.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und mit Kräutersalz abschmecken. (Oder gleich Handgelenk-mal-Pi direkt über den Salat geben.)
  4. Reis, Avocado und Spinat in eine Schüssel geben und vermischen. Feta darüber bröseln.
Dieses Rezept teilen

Linsensalat mit Äpfeln Rezept

Rezept drucken
Linsensalat mit Äpfeln Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Linsen gemäss Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Alle Zutaten vermischen und mit Essig, Olivenöl und Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen
 

Belugalinsen mit Avocado und Kiwi Rezept

 

 

 

Rezept drucken
Belugalinsen mit Avocado und Kiwi
Anleitungen
  1. Belugalinsen gut spülen und nach Packungsanleitung rund 20 Minuten kochen. Abkühlen lassen.
  2. Avocados schälen, entkernen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Limettensaft beträufeln. Kiwi schälen und in grobe Stücke schneiden. Beides unter die Linsen mischen.
  3. Mit Olivenöl, weissem Balsamico und Kräutersalz abschmecken.
Rezept Hinweise

Lässt sich vorbereiten. Resten können gut am darauffolgenden Tag gegessen werden.

 

Tipp: Ideal zum Mitnehmen oder fürs Picknick. Aber auch eine köstliche Beilage.

Dieses Rezept teilen

Linsen mit Pilzen und Salbei Rezept

Rezept drucken
Linsen mit Pilzen und Salbei Rezept
Linsen Rezept mit Salbei und Pilzen
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Linsen Rezept mit Salbei und Pilzen
Anleitungen
  1. Zweifache Menge Wasser zu den Belugalinsen geben. Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Belugalinsen aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Beluga Linsen ca. 25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Restliches Wasser abgiessen, Linsen etwas abkühlen lassen.
  2. Dressing zubereiten und über die Linsen geben. Etwas ziehen lassen.
  3. Pilze putzen und in mundgerechte Scheiben schneiden. Schalotte oder kleine Zwiebel hacken und in etwas Öl anziehen, Pilze dazu geben und auf mittlerer Hitze etwas anbraten. Misopaste in etwas Wasser auflösen und zu den Pilzen geben. 2-3 Minuten leicht köcheln. Die Pilze sollen noch Biss haben. Nach Bedarf etwas nachsalzen.
  4. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Genügend Öl in eine kleine Pfanne geben und die Salbeiblätter leicht frittieren. Sie sollen knusprig, nicht schwarz werden. Vorsichtig herausnehmen und auf ein Haushaltspapier legen, Öl abtupfen. Mit etwas Fleur du Sel bestreuen.
  5. Pilze auf dem Linsensalat anrichten und mit den knusprigen Salbeiblättern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Melonensalat

Rezept drucken
Melonensalat
Anleitungen
  1. Mit einem kleinen Portionierer kleine Melonenkugeln austechen und eine Schüssel geben.
  2. Pfefferminze und Lauchzwiebel waschen, trocken schütteln. Die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden, die Minze fein hacken. Beides zu den Melonen geben.
  3. Feta über den Melonensalat rieseln und mit Olivenöl, Limettensaft und Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Zwiebeln in feine Streifen schneiden und darunter mischen.

Dieses Rezept teilen

Fenchelsalat Rezept

Rezept drucken
Fenchelsalat Rezept
Rezept für einfachen und schnellen Fenchelsalat
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Rezept für einfachen und schnellen Fenchelsalat
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
  2. Grosszügig Olivenöl und etwas Zitronensaft darüber träufeln und mit Salz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Einfacher Fenchelsalat Rezept

Rezept drucken
Einfacher Fenchelsalat Rezept
Fenchelsalat Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Fenchelsalat Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, den mittleren, harten Teil herausschneiden und in feine Scheiben hobeln oder schneiden.
  2. Fenchel mit Olivenöl und Balsamico vermischen und mit Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Griechischer Salat mit knusprigem Pitabrot Rezept

Rezept drucken
Griechischer Salat mit knusprigem Pitabrot Rezept
Griechischer Salat mit Pita Rezept
Menüart Salat
Portionen
Zutaten