Karotten Hot Dog Rezept

Karotten Hot Dog Rezept

Rezept drucken
Karotten Hot Dog Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Hot Dogs
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Hot Dogs
Anleitungen
  1. Falls Aufback-Baguettes verwendet werden, diese nach Anleitung backen und abkühlen lassen, dann halbieren.
  2. Rüebli schälen und die Enden etwas abrunden (wie bei einer Wurst). Rüebli in ca. 1 Liter Wasser mit 1 TL Salz ca. 10-12 Minuten garen (Rüebli sollen noch etwas Biss haben).
  3. In der Zwischenzeit den Wirz waschen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Für die Sauce Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft und Senf verrühren. Wirz mit der Sauce gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat beiseite stellen.
  4. Wenn die Rüebli gar sind, diese aus dem heissen Wasser nehmen und in einer flachen Schüssel rundherum mit der BBQ-Sauce bedecken, wenden und solange einlegen bis die Rüebli nicht mehr dampfen (ca. 10 Minuten).
  5. Während die Sauce in die Rüebli einzieht, die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln in etwas Öl braten bis sie weich und leicht angebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln beiseite stellen.
  6. Nun die marinierten Rüebli in etwas Öl anbraten (oder grillieren) bis eine Kruste entsteht (sie dürfen ruhig auch ein paar schwarze Stellen haben). Baguettes halbieren und aufschneiden (nicht ganz durch) und diese zuerst mit etwas Coleslaw und Zwiebeln füllen, dann die gebratenen Rüebli reinlegen und mit Zwiebeln toppen.
Dieses Rezept teilen

Leinsamen Cracker Rezept

Rezept drucken
Leinsamen Cracker Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Leinsamen mit Gewürzen vermischen, Wasser hinzufügen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
  2. Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmässig verstreichen und bei 160° Umluft rund 25 Minuten backen. Darauf achten, dass die Masse nicht verbrennt.
  3. Sobald die Masse hart ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Von Hand oder mit einem Messer in grobe Stücke brechen und mit Hüttenkäse oder einem Dip nach Wahl servieren.
Rezept Hinweise

In einer luftdichten Box mind. 1 Woche haltbar.

Dieses Rezept teilen

Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept

Rezept drucken
Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Flocken und Müslimischung vermengen und Rapsöl und Ahornsirup untermischen. Eiweiss steif schlagen und unter die Mischung ziehen.
  2. Masse auf einem Brownieblech (ca. 18x25 cm) ausstreichen und flach drücken. Bei 160° rund 15 Minuten backen (darauf achten, dass die Masse nicht verbrennt). Anschliessend gut abkühlen lassen.
  3. Schokolade mit der Butter schmelzen (idealerweise in einer Chromschüssel über einem Wasserbad, die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren, so dass die Schokolade nur durch den Dampf geschmolzen wird).
  4. Die Riegel auf einer Seite in die Schokolade eintauchen und auf einem Gitter die Schokolade hart werden lassen.
Rezept Hinweise

Lässt sich gut verschlossen im Kühlschrank mindestens 1 Woche aufbewahren.

Dieses Rezept teilen

Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept

Rezept drucken
Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Wirz waschen und klein schneiden.
  2. Wirz in Olivenöl anbraten, nach drei Minuten Zwiebeln hinzufügen, 1 Minute weiterbraten, Bouillon drüber streuen und mit Weisswein ablöschen. 2 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vom Herd nehmen und alles in einen Teller füllen.
  3. Ofen auf 180° vorheizen. Brot längs halbieren und Schnittflächen in der gleichen Pfanne knusprig anbraten. Währenddessen den Raclettekäse mit einer groben Raffel raffeln.
  4. Wirz-Zwiebelmischung grosszügig auf den Brotschnittflächen verteilen, Raclette gleichmässig darauf streuen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech (oder in einer Gratinform) rund 12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. In der Zwischenzeit Petersilie hacken.
  5. Mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Schnittlauch bestreuen und servieren.
Dieses Rezept teilen

Cheesy Kale Chips Rezept

Rezept drucken
Cheesy Kale Chips Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Federkohlblätter von den Stielen schneiden, waschen und trocken schleudern.
  2. Federkohl in grobe Stücke trennen und in einer grossen Schüssel mit Olivenöl und Salz vermischen. Beides in die Blätter "einmassieren".
  3. Federkohl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und Käse darüber streuen.
  4. Bei 100° rund 1 Stunde im Ofen trocknen (Tür mit einem Holzlöffel einen Spalt offen lassen).
Dieses Rezept teilen

Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept

Rezept drucken
Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je nach Saison Feigen oder Birnen waschen und mit der Schale in Stücke schneiden. In wenig Rapsöl 1-2 Minuten kurz andünsten und aus der Pfanne nehmen (falls sich Flüssigkeit gebildet hat, diese abtropfen).
  2. Eier gut verquirlen (so dass sich eine homogene Masse bildet) und in Butter (sofort hinzugeben, so dass die Butter nicht braun wird) zusammen mit den Früchten anbraten. Dabei mit dem Schaber kontuinierlich von aussen nach innen umrühren. Rührei sollte noch leicht feucht (also kurz vor gewünschter Konsistenz) aus der Pfanne genommen werden, da die Eier nachstocken.
  3. Entweder Meerrettischschaum auf die Brotscheiben streichen und dann das Rührei darauf verteilen oder das Rührei direkt aufs Brot geben und frischer Meerrettisch darüber hobeln.
  4. Mit grobem Pfeffer und Schnittlauch bestreuen.
Rezept Hinweise

Passt auch: Micro Greens darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Rezept drucken
Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen. Das Grün abzwacken und beiseite legen. Birne waschen. Pinien ohne Fett anrösten.
  2. Fenchel und Birne fein hobeln. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Fenchelgrün darüber streuen. Parmesan darüber hobeln und Pinien darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Röstbrot.

Dieses Rezept teilen

Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all’italiana Rezept

Rezept drucken
Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all'italiana Rezept
Anleitungen
  1. Tessinerbrot in Scheiben schneiden, toasten oder in der Bratpfanne rösten und eine halbe Knoblauchzehe auf dem gerösteten Brot verreiben.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Champignons mit Bürste oder einem Küchentuch putzen und in Olivenöl anbraten und einige Minuten köcheln lassen. Einen Gutsch Weisswein dazu geben und die Knoblauchzehen dazu pressen. Zitronenzeste darüber raffeln und etwas Zitronensaft darüber träufeln. Mit Salz abschmecken.
  3. Cherrytomaten vierteln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Mit wenig Olivenöl vermengen. Salzen.
Dieses Rezept teilen

Goji-Linsen Schokowaffeln Rezept

Rezept drucken
Goji-Linsen Schokowaffeln Rezept
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Milchschokolade grob hacken und in einer Chromschüssel über heissem Wasser (ohne dass die Chromschüssel das Wasser berührt) schmelzen. Wenn die Schokolade sehr dickflüssig ist, einfach noch etwas Fett hinzugeben (zB Kokosfett oder Rahm oder Butter).
  2. Die Waffeln in die Schokolade tauchen und mit gehackten Gojibeeren bestreuen. Im Kühlschrank fest werden lassen. (Und letztlich auch im Kühlschrank aufbewahren, damit die Schokolade schön knackig bleibt).
Dieses Rezept teilen

Gebratene Raclette Summerrolls

Rezept drucken
Gebratene Raclette Summerrolls
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Summerrolls
Dip
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Summerrolls
Dip
Anleitungen
  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in etwas Öl golbraun rösten. Salzen und pfeffer und beiseite stellen. Abkühlen lassen.
  2. Schwarzer Sesam ohne Fett in der Pfanne rösten. Rucola waschen und Raclettekäse in schmale Streifen schneiden.
  3. Alle Dipzutaten miteinander vermischen.
  4. Grosse Schale mit lauwarmem Wasser aufstellen und nacheinander die Reisblätter hineinlegen, bis sie weich sind (ca. 1 Minute). Herausnehmen und auf ein Küchentuch legen.
  5. Reisblätter mittig mit (reichlich) Rucola belegen, die gebratenen Zwiebeln und den Raclettekäse darauf legen und mit Sesam bestreuen. Die Seiten des Reisblattes satt einschlagen und schliesslich fest aufrollen und mit der Naht nach unten auf einen Teller legen. So weiter machen bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  6. Die Sommerrollen in einer Pfanne mit Öl auf allen Seiten kurz scharf anbraten (nicht frittieren, Käse soll leicht geschmolzen sein, der Rucola aber noch frisch schmecken) und mit dem Dip servieren.
Dieses Rezept teilen

Erdbeer-Quinoa Pralinen Rezept

Rezept drucken
Erdbeer-Quinoa Pralinen Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Milchschokolade in Chromschüssel unter Rühren über Wasserbad schmelzen (Schüssel sollte das Wasser nicht berühren). Gepufften Quinoa und die Hälfte der getrockneten Erdbeeren (grob gehackt) einrühren.
  2. Masse in Pralinenförmchen füllen und kalt stellen bis die Schokolade fest ist. Idealerweise im Kühlschrank aufbewahren.
Dieses Rezept teilen

Frozen Joghurt Barks Rezept

Rezept drucken
Frozen Joghurt Barks Rezept
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Joghurt mit Honig und Vanille vermischen und einen Tick süsser machen, wie man es selbst mag (beim Gefrieren geht etwas Süsse verloren).
  2. Eine Brownieform (muss im TK Platz haben) mit Backpapier oder Frischhaltefolie auslegen und Joghurtmasse darauf verstreichen. Beeren, Mandeln und Pistazien darauf verteilen und das Blech für mindestens 6 Stunden ins Tiefkühlfach legen.
  3. Frozen Joghurt Barks mit Hilfe des Backpapiers oder der Follie herausnehmen und mit dem Messer oder von Hand in Stücke teilen. (Schmilzt je nach Aussentemperatur recht schnell, Resten gleich wieder in den Tiefkühler)
Dieses Rezept teilen

Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept

Rezept drucken
Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept
Anleitungen
  1. Linsenhummus: Die Linsen nach Packungsanleitung kochen (kann auch am Vortag zubereitet werden), abkühlen lassen und mit allen anderen Zutaten in einem Mixer oder mit dem Stabmixer vermengen. Abschmecken. In einer weiten Schale mit Olivenöl und allenfalls schwarzem Sesam und Cayennepfeffer servieren.
  2. Fladenbrot: Wasser, Zucker und Hefe vermischen und wenige Minuten stehen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten vermischen und mit der Hefe vermischen. Zu einem Teig kneten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen, Bällchen formen, diese flach drücken und einen Fladen daraus machen und mit dem Öl-Kräuter-Mix bestreichen. In Öl beidseitig anbraten und mit dem Hummus servieren.
Dieses Rezept teilen

Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept

Rezept drucken
Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe mit Salz mischen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach kräftig durchkneten (so werden die Zwiebelringe weich).
  2. Zwiebeln mit Eier, Crème Fraîche, Mehl, Raclettekäse, Petersilie und den Gewürzen vermengen.
  3. Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen und mit Löffeln aus der Zwiebel-Käsemasse Tätschli/Puffer formen. Diese auf beiden Seiten goldbraun braten. Die Tätschli können im Ofen warm gehalten werden.
  4. Mit Apfelmus servieren. Sie schmecken auch abgekühlt und können (zB mit einem Salatblatt) zwischen Brötchen gesteckt werden.
Dieses Rezept teilen

Rüeblikuchen Baked Oats Rezept

Rezept drucken
Rüeblikuchen Baked Oats Rezept
Menüart Frühstück, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Frühstück, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° Umluft vorheizen und alle Zutaten miteinander vermischen. (Kann auch am Vorabend vorbereitet werden, dann Mischung im Kühlschrank aufbewahren).
  2. Masse in kleine Gratinförmchen füllen und für 25 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Bratkartoffeln mit Chimichurri

Rezept drucken
Bratkartoffeln mit Chimichurri
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Kartoffeln
  1. Kartoffeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in Olivenöl scharf anbraten bis sie Farbe annehmen, danach rundherum braten, bis sie durch sind. Mit Fleur de Sel am Ende würzen.
Chimichurri
  1. Alle Kräuter, die Zwiebeln und die Radieschen fein hacken. Knoblauchzehe dazu pressen und mit Kräutersalz abschmecken. Soviel Olivenöl dazu geben, dass die Masse knapp bedeckt ist.
Rezept Hinweise

Tipp: Chimichurri passt auch hervorragend zu Fleisch und Grillgut. Im Kühlschrank (und mit Öl bedeckt) lässt sich das Chimichurri luftdicht mindestens 1 Woche aufbewahren.

Tipp: Tolle Beilage. Die Kartoffeln auf den Teller geben und grosszügig Chimichurri darüber träufeln. Dazu passt auch ein Salat.

Dieses Rezept teilen

Karotten-Lachs Rezept

Rezept drucken
Karotten-Lachs Rezept
Menüart Apéro, Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Karotten-Lachs / Nori-Essenz & Marinade
Noripaste
Menüart Apéro, Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Karotten-Lachs / Nori-Essenz & Marinade
Noripaste
Anleitungen
  1. Für die Marinade die Nori-Blätter mit den Händen zerbröseln und mit 1 dl Wasser kurz aufkochen. Anschliessend 5 Minuten ziehen lassen. Marinaden-Ausguss absieben (mit Löffel Nori-Blätter ins Sieb pressen) und die Flüssigkeit auffangen und beiseite stellen, diese ist die Nori-Essenz. Die ausgepressten Nori-Blätter mit Olivenöl und Zitronensaft und etwas Salz zu einer Paste vermischen, diese kann separat zum "Lachs" gereicht werden.
  2. Nori-Essenz mit dem Olivenöl, Liquid Smoke, Ahornsirup, Zitronensanft, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren und beiseite stellen.
  3. Karotten schälen, Enden abschneiden und mit einem Sparschäler Scheiben abhobeln (ca. 1-2 mm dick). Die Karotten in Salzwasser etwa 3-4 Minuten weich kochen (sie sollen keinen Biss mehr haben, aber auch nicht zerfallen). Mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben, kurz abtropfen lassen (z.B. auf Haushaltspapier) und noch warm in einem Behälter die ganze Marinade darüber giessen. Am besten verwendet man ein luftdichtes Tupperware mit Deckel. Nach ca. 5 Minuten den Behälter auf den Kopf stellen und leicht rütteln. Nach weiteren 5 Minuten den Behälter nochmals wenden und schliesslich für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Karotten-Lachs mit Bagels oder Toast und Frischkäse/Meerrettich servieren. Dazu passen Kapern, Dill und Zwiebelringe. Wer den extra fischigen Geschmack mag, gibt noch etwas der beiseite gestellten Nori-Paste auf den Lachs.
Rezept Hinweise

Der Karotten-Lachs lässt sich prima vorbereiten und lässt sich auch problemlos bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt von Tag zu Tag sogar noch besser.

 

Dieses Rezept teilen

Panelle Siciliane Rezept

Rezept drucken
Panelle Siciliane Rezept
Anleitungen
  1. Kichererbsenmehl mit kaltem Wasser in einer Pfanne mit dem Schwingbesen klümpchenfrei verrühren. Dann Salz und etwas gemahlenen Pfeffer und wenig Chilipulver hinzugeben. Nun alles zuerst bei hoher Hitze und dann bei mittlerer Hitze kochen, dabei wie bei einer Polenta ständig rühren (darf auf keinen Fall anbrennen), bis sich der Teig von der Pfanne löst (dauert ca. 10 Minuten).
  2. Petersilie unter den Teig rühren ujnd diesen anschliesend auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen (ca. 7-9 mm). Die Masse vollständig abkühlen lassen. Gut wäre es, diesen danach noch eine halbe Stunden in den Kühlschrank zu stellen.
  3. Den Teig nun in Quadrate oder Streifen schneiden. Diese in reichlich Öl in der Pfanne goldbraun ausbacken (sie dürfen ruhig darin schwimmen). Die Panelle auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zitronensaft geniessen.
Rezept Hinweise

Tipp: Ein paar Panelle mit einem Salatblatt und ein paar kleingeschnittenen Zitronenfleischstücken in ein Brötchen (z.B. Pita) stecken.

Dieses Rezept teilen

Kirschen Tofu Dumplings Rezept

Rezept drucken
Kirschen Tofu Dumplings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Dumpling-Teig
Kirschen-Tofu Füllung
Zum Braten und Dämpfen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Dumpling-Teig
Kirschen-Tofu Füllung
Zum Braten und Dämpfen
Anleitungen
  1. Frische Kirschen entsteinen und grob hacken oder aufgetaute TK-Kirschen im Sieb abtropfen lassen und danach grob hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Rapsöl in die Bratpfanne geben und den mit den Händen fein zerbröselten Tofu hizufügen und ca. 3 Minuten scharf anbraten (darf ruhig Farbe anehmen.) Dann die Frühlingszwiebeln und den gepressten Knoblauch dazugeben und weitere 3 Minuten mitbraten. Am Schluss die Kirschen und den gerösteten Sesam hinzufügen und alles nochmals ca. 3 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken und die Füllung anschliessend in einer flachen Schüssel bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Für den Teig Mehl, Salz und Wasser mischen und ca. 12 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig zu trocken erscheint, darf man auch noch ganz wenig Wasser hinzugeben. Teig in zwei gleichgrosse Kugeln formen, diese in Folie oder ein feuchtes Tuch einpacken und bei Raumtemperatur ca. 30-40 Min. ruhen lassen. Nach dem Ruhen ist der Teig geschmeidiger.
  3. In der Zwischenzeit für die Sojasauce alle Zutaten gut verrühren und in kleine Dipschälchen verteilen.
  4. Den Teig auf 1,5 - 2 mm auswallen (kann auch in kleinen Portionen gemacht werden) und mit einem Glas von ca. 8 cm Durchmesser Kreise ausstechen. Die Kreise dann noch etwas mit den Händen auseinanderziehen. Je ca. 1 TL Füllung auf die Mitte der Teigkreise geben. Teigränder über der Füllung mit Daumen und Zeigefinger zu einem Halbmond zusammendrücken und entweder am Rand zusammenfalten oder die Ränder mit einer Gabel fest eindrücken. Wer möchte kann auch kleine Beutel formen, indem man vier Seiten vom Rand zusammenklappt, ineinander verdreht und festdrückt.
  5. Zum Garen Rapsöl in einer beschichteten Pfanne stark erhitzen. Dann die Dumplings hineingeben und ca. 2 Minuten anbraten. Die Hitze reduzieren und ca.1 dl Wasser in die Pfanne giessen, sodass der Boden bedeckt ist. Deckel aufsetzten und Dumplings garen lassen, bis das Wasser vollständig verdunstet ist. Dumpling gleich mit der Sojasauce geniessen oder zugedeckt mit einer Folie im Ofen warmhalten, bis alle Dumplings fertig sind.