Kalte Gurkensuppe Rezept

Kalte Gurkensuppe Rezept

Rezept drucken
Kalte Gurkensuppe Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gurken schälen und zusammen mit der Melone in grobe Würfel schneiden. Mit allen Zutaten im Mixer oder mit dem Stabmixer fein mixen und abschmecken. 1 Stunde kühl stellen und mit geröstetem Brot servieren.
Dieses Rezept teilen

Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept

Rezept drucken
Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kürbis in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Ingwer fein hacken. Erst kurz Zwiebeln und Ingwer, dann Kürbis anbraten, bis die Kürbisstücke Farbe annehmen.
  2. Mit Gemüsebouillon ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis ganz weich ist. Währenddessen 1 dl Vollrahm leicht schlagen (nicht zu fest werden lassen).
  3. Preiselbeeren unterrühren und die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Schliesslich etwa 1,5 dl Rahm und fein geschnittene Minze dazu geben und nur noch kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Muskat und allenfalls noch etwas mehr Preiselbeeren abschmecken.
  4. Mit frischer Minze und geschlagenem Rahm garnieren.
Rezept Hinweise

Wer mag, kann die Suppe auch noch mit einer Kernen-Samen-Mischung garnieren.

Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten bis die Pastinaken etwas angebräunt sind.
  2. Die Marroni abtropfen lassen und zu den Pastinaken geben, kurz mitdünsten.
  3. Gemüsebouillon hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Dann alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Rahm und eine Handvoll Parmesan hinzufügen. Suppe nochmals kurz aufkochen und gut verrühren, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  5. Suppe mit Petersilie und einigen Parmesan-Hobeln (oder geriebenem Parmesan) garnieren. Geröstetes Brot oder Crostini dazu servieren.
Rezept Hinweise

Ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Dieses Rezept teilen

Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept

Rezept drucken
Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Anleitungen
Broccoli Hackbällchen
  1. Broccoli in Röschen teilen, in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, abtropfen lassen, fein hacken oder in Küchenmaschine zerkleinern. Zwiebel schälen, fein hacken, Knoblauch pressen, Petersilie fein schneiden. Hackfleisch, Broccoli, Haferflocken, Zwiebel, Parmesan, Knoblauch und Petersilie in eine Schüssel geben. Ei hinzufügen, würzen, von Hand so lange kneten, bis eine kompakte Masse entsteht. Masse in ca. 10 Bällchen formen und ein wenig flach drücken und in Öl beidseitig braten.
Suppe
  1. Bouillon aufkochen. Lauch in feine Scheiben schneiden. Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Misopaste in die köchelnde Bouillon geben. Lauch, Karotten und Gemüse dazu geben, 5 Minuten köcheln und schliesslich die Hackbällchen hinzufügen und 5 Minuten weiterköcheln (wenn sie gefroren sind, ca. 10 Minuten).
Dieses Rezept teilen

Gazpacho Rezept

Rezept drucken
Gazpacho Rezept
Anleitungen
  1. VORBEREITUNG: Peperoni halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten im Ofen bei 250 Grad (Grillstufe) ca. 25 Minuten backen bis die Schale schwarz ist. Kurz abkühlen lassen (1-2 Minuten) und dann in einem verschlossen Plastikbeutel ganz abkühlen lassen (dadurch lässt sich die Schale supereinfach und schnell entfernen).
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange mixen bis die Konsistenz den eigenen Wünschen entspricht. Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren. Mindestens 2 Stunden kühl stellen. Mit Röstbrot servieren.
  3. DIE SUPPE KANN AM VORTAG ZUBEREITET UND IM KÜHLSCHRANK GELAGERT WERDEN.
Rezept Hinweise

Schneller gehts mit roher Peperoni. Die Schale einfach mit dem Sparschäler abschälen.

Dieses Rezept teilen

Instant Suppen Rezept

Rezept drucken
Instant Suppen Rezept
Menüart Hauptgericht, Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Instantsuppe
Asiatische Instantsuppe
Menüart Hauptgericht, Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Instantsuppe
Asiatische Instantsuppe
Anleitungen
  1. Pro Portion 1 Glas . Alle Zutaten in ein Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Mit kochendem Wasser auffüllen, kurz ziehen lassen.
Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. 2 EL Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen).
  3. Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  4. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Nüsse grob hacken.
  5. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Für eine vegane Variante anstelle von Rahm Kokosmilch verwenden.

Dieses Rezept teilen

Maissuppe Rezept

Rezept drucken
Maissuppe Rezept
Maissuppe Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Maissuppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebeln fein hacken und in wenig Rapsöl kurz anbraten.
  2. Gefrorenen Mais hinzufügen, andünsten und mit Gemüsebouillon ablöschen. ca. 15 Minuten köcheln lassen. Je nach Geschmack und Konsistenzwunsch mehr oder weniger Bouillon verwenden.
  3. Wenn die Maiskörner weich sind mit dem Mixer pürieren. Mit Kokosmilch abschmecken und allenfalls noch etwas salzen und pfeffern.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Getoastes, knuspriges Brot. Plus einen Salat.

Dieses Rezept teilen

Spicy Apfel-Tomaten Suppe Rezept

Rezept drucken
Spicy Apfel Tomaten-Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Gehackte Zwiebeln udn Knoblauch in Öl anbraten. Apfelwürfel hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.
  2. Dosentomaten, Tomatenmark, Wasser, Salz und Zucker hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  3. Kokosmilch, Kreuzkümmel, Kurkuma (oder Curry) und Chilipulver beifügen und nun alles mit dem Stabmixer pürieren. Nicht zu fein, denn die Suppe soll schön sämig sein.
  4. Mit Pfeffer abschmecken und Suppe nach Belieben mit Apfelschnitzen und frischem, gehacktem Koriander (oder optional Petersilie) garnieren.
Rezept Hinweise

Dazu frisches oder geröstetes Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Gemüsebrühe Rezept

Rezept drucken
Gemüsebrühe Rezept
Gemüsebouillon selber machen
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Gemüsebouillon selber machen
Anleitungen
  1. Alles Gemüse schälen, grob zerkleinern und im Mixer mit wenig Wasser pürieren. Salz untermischen.
  2. Masse in ein Glas mit Schraubverschluss sauber einfüllen, wer mag, kann die Paste zusätzlich noch mit Olivenöl gut abdecken (nicht zwingend).
Rezept Hinweise

Es können verschiedene Gemüsesorten und Kräuter verwendet werden. Was gerade so da ist. Die Paste sollte gut verschlossen im Kühlschrank 2-3 Wochen haltbar sein.

Dieses Rezept teilen

Pastinakensuppe Rezept

Rezept drucken
Pastinakensuppe Rezept
Pastinakensuppe mit Äpfeln Rezept
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Pastinakensuppe mit Äpfeln Rezept
Anleitungen
  1. Pastinaken schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch waschen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Wenig Öl in eine Pfanne gaben, Lauch kurz andünsten und anschliessend die Pastinaken dazu geben, 2-3 Minuten mitdünsten und mit Weisswein ablöschen.
  3. Die Hälfte der Gemüsebouillon dazu geben und die Pastinaken weich köcheln, immer wieder etwas Gemüsebouillon hinzugeben. Anschliessend Rahm hinzufügen (und Bouillon, je nach Konsistenzwunsch) und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Äpfel waschen, vierteln und in feine Scheiben schneiden. Die Suppe mit den Apfelschnitzen garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit Lauchzwiebeln oder Schnittlauch garnieren.

Dieses Rezept teilen

Kohlrabisuppe mit Ziegenfrischkäse Rezept

 

 

 

Rezept drucken
Kohlrabisuppe mit Ziegenfrischkäse Rezept
Anleitungen
  1. Kohlrabi schälen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Wenig Olivenöl in eine Pfanne geben, Zwiebeln in die Pfanne geben, Knoblauch dazu pressen (mit Schale, so lässt sich die Knoblauchzehe besser von der Presse lösen) und 1-2 Minuten andünsten. Kohlrabi hinzufügen, umrühren und ebenfalls 2 Minuten andünsten und mit Weisswein ablöschen.
  3. Gemüsebouillon vorzu hineingiessen und auf mittlerer Stufe (rund 30 Minuten – je nach Grösse der Kohlrabistücke) köcheln lassen.
  4. Sind die Kohlrabistücke weich, diese pürieren und den Ziegenfrischkäse unterrühren. Allenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Suppe in Schalen füllen, mit Kresse garnieren und mit Kambly Les Ficelles aux Tomates et Fines Herbes servieren.
Dieses Rezept teilen

Gazpacho mit Apérifeuilles Rezept

Rezept drucken
Gazpacho mit Apérifeuilles Rezept
Anleitungen
  1. Tomaten waschen und vierteln. Gurke waschen, Peperoni entkernen und beide in grobe Stücke schneiden. In den Mixer geben.
  2. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und bis und mit Bouillon miteinander pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 1-2 Stunden kalt stellen.
  3. Mit Apérifeuilles Nature servieren. Entweder in die Suppe zerbröseln oder separat zum darin Tunken.
Rezept Hinweise

Kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Dieses Rezept teilen