
9 Tipps für den Geschirrspüler
Der Geschirrspüler, mein lieber Freund und Helfer. Deshalb bin ich auch gut zu ihm. Ich hege und pflege ihn. Tu ich ihm Gutes, tut er mir Gutes. Ich habe für euch ganze 9 supertolle Geschirrspüler-Tipps. UND ZU GEWINNEN GIBTS AUCH NOCH WAS!
Damit es der Geschirrspüler möglichst lange macht, das Geschirr und das Besteck auch nach grossen Spülparties hübsch bleibt und sich der Energieverbrauch in Grenzen hält, gibt es folgendes zu beachten.
Meine Geschirrspüler-Tipps:
- Kein Fan von Flugrost? Diesen nervigen Rostflecken auf den Messern? Ein Stück Alufolie (zB zu einem Ball geformt oder um die Besteckablage gedrückt) schafft Abhilfe.
- Das Abwaschbürsteli darf gerne ab und an mitgespült werden. Es wird sich freuen.
- Energie sparen:
- den Geschirrspüler nur laufen lassen, wenn er wirklich gut (und sinnvoll) gefüllt ist.
- das richtige Spülprogramm wählen (bei nicht allzu starker Verschmutzung reicht eine niedrige Temperatur) – ausserdem machen hohe Wassertemperaturen Gläser trüb.
- Die Spülmaschine nicht im stand-by Modus lassen, sondern jeweils ganz ausschalten.
- Essensreste immer erst abspülen. Das Sieb wirds euch danken.
- Scharfe Messer immer mit Klingen nach unten in das Besteckfach geben. Eure Finger werdens euch danken.
- Vorsicht bei Kunststoff. Immer erst überprüfen, ob der Behälter auch wirklich spülmaschinenfest ist.
- Silber und Holz gehören NICHT in den Geschirrspüler.
- Den Geschirrspüler nach der Reinigung nicht geschlossen halten, sondern öffnen. Zuviel Wasserdampf und damit Feuchtigkeit erzeugt die unliebsame Gläserkorrosion. Der Dampf muss abziehen können.
- Tabs mit Salz und Klarglanz benötigen keine zusätzlichen Mittel, auch wenn das zuständige Lämpchen trötzelt und leuchtet.
Präsentiert werden meine fabulösen Geschirrpültipps von der Marke Held by ecover, dem Öko-Pionier mit über 90 Jahren Erfahrung in der Schweiz. Deren All-in-One Spülmaschinen-Tabs sind eine kraftvolle ökologische Alternative zu herkömmlichen Tabs. I like. Die Tabs mit der neuen Formulierung sind seit Oktober exklusiv bei Coop erhältlich und ab Dezember auch in anderen Supermärkten, Bioläden, Drogerien oder im Onlineshop.
Die Tabs können folgendes:
- Ihre neue, verbesserte Formel befreit das Geschirr rückstandslos von Speiseresten, ohne Flecken oder Streifen.
- Sie spülen schonend und sind sanft zur Umwelt.
- Klarspüler- und Salzfunktion sind integriert.
- Sie bestehen aus nachwachsenden, pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen.
- Sie sind dermatologisch getestet.
- Da sie pflanzenbasiert und sanft sind, eignen sich sich gut für Haushalte mit Kindern und Haustieren.
*** WETTBEWERB ***
Und wie versprochen, könnt ihr nun was Schönes gewinnen. Und zwar 2x je ein umfangreiches Öko-Produktset von Held by Ecover im Wert von 50.-. Dieses enthält:
- Spülmaschinen-Tabs
- Allzweckreiniger
- Buntwaschmittel Colora (1,5 kg)
- Buntwaschmittel Konzentrat (0.75 L)
Verratet mir hier bei den Kommentaren oder auf meiner Facebookseite WIE IHR Energie und Ressourcen spart. Darauf bin ich schon sehr gespannt!
Teilnahmebedingungen: Mitmachen könnt ihr bis am 25. November 2016. Die Gewinner werden schriftlich von mir benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mehr Infos gibts auf www.held-clean.ch oder auf deren Facebookseite.
Liebe Nadja, Danke für deine Tipps. Das mit der Alufolie gegen den Flugrost werde ich sofort ausprobieren und dass es nun tabs von Held gibt ist auch eine gute Neuigkeit. Ich spare Energie damit dass ich nur eine gut gefüllte Maschine laufen lasse und das nachts, wenn viel Strom angeboten wird und die Nachfrage kleiner ist. Backofen und Geschirrspüler haben wir nach 16 Jahren ersetzt, die neuen Geräte sind sehr gut und brauchen auch weniger Energie. Liebe Grüsse Christa
Guten Morgen Frau Zimmermann, wir haben bei uns im Haus alle Glühmittel durch LED ersetzt und achten darauf dass nicht unnötig Licht brennt. Wir haben das Glück in einem tollen Miethaus zu wohnen in welchem mit Regenwasser die Wäsche gewaschen & die Toiletten gespühlt werden. Unser Warmwasser wird zudem durch Solarzellen auf dem Dach erwärmt. Es ist wirklich toll einen so innovativen Vermieter zu haben & dadurch so einfach einen Teil zum nachhaltigen Leben beizutragen!
hej nadja, ich spare vor allem bei der wäsche energie, so gut es mit zwei kids geht! wasche so kühl wie möglich, nehme das kurzprogramm, so oft es geht! aber wir versuchen auch wäsche zu ’sparen‘, in dem wir nicht jedentag alles in den waschkorb werfen, kleider auch mal lüften. wenn etwas noch sauber ist, wird es nochmals getragen, vorallem wenn wir eh daheim sind. mir hilfts auch, weniger wäsche und die sachen bleiben länger schön!
Liebe Nadja bei uns wird der Geschirrspüler nur eingeschaltet, wenn er wirklich voll ist. Ausserdem lassen wir ihn immer nur nachts laufen, um Energie zu sparen. Das Programm wird nach Bedarf – je nach dem wie schmutzig das Geschirr ist – gewählt.
Ich würde mich über den Gewinn eines Testpakets von Held sehr freuen.
Liebe Grüsse, Sandra
Hallo Nadja
Ich lerne schon meinen beiden Jungs (2&3 Jahre) das Licht auszuschalten wenn sie das Zimmer verlassen oder man es nicht mehr braucht… Auch sind wir im Moment am Leuchtmittel auswechseln und auf LED…
Und alles was nicht gebraucht wird, wird abgeschaltet und so konnten wir jetzt auch schon viel sparen (laut der letzten Stromrechnung😊)
Liebe Grüsse Fabienne
Hallo Nadja!! Herzlichen Dank für die nützlichen Tipps… Wir achten so gut es geht, dass wir Energie sparen können, denn ich möchte meinen Kindern, evtl. Enkeln, Urenkeln… eine möglichst „gute Erde“ hinterlassen…
Das heisst Geschirr vorspülen, sodass ein kurzes Programm bei möglichst niedriger Temperatur gewählt werden kann. LED Glühbirnen, Wasserhahn beim Zähneputzen abstellen, Licht nur dort brennen lassen wo man sich auch aufhält, Wäsche möglichst bei niedriger Temperatur waschen.
Wir versuchen unser Glück gerne beim Wettbewerb. Weiter so mit deinen Beiträgen
Herzlichst Jasmine
liebe nadja, danke für die tollen tipps, vor allem muss ich unbedingt den alufolien-tipp benötigen (obwohl wir selten alu benutzen, aber manchmals gehts leider nicht ohne). wir waschen unsere wäsche hauptsächlich mit dem auch eco-programm, waschen vorallem nicht täglich und versuchen nicht nur im haushalt sondern generell ökologisch zu leben (saisonale und regionale ernährung usw). freue mich auf weitere tipps&tricks auf deiner tollen seite!!
…das ist aber spannend und der Alufolien-Trick wird sofort angewendet. Ich mache viele Putz- und Waschmittel auf einfache Weise selber, wasche mit tiefen Temperaturen und Expressprogramm. Die Geschirrspülmaschine läuft nur, wenn sie voll ist. Geräte laufen nicht im Standby sondern werden abgeschaltet. Und das Wichtigste für mich: Ich erledige meine Einkäufe in der Nähe, zu Fuss und achte auf Saisonalität. Die Eier, Äpfel, Milch und Kartoffeln holen wir direkt beim Bauern = null Transportweg. Zudem gehen die Kinder total gerne in den Stall ihre Milch selber holen oder packen die Eier in ihre Schachteln. Ich würde mich sehr über den Gewinn eines Testpakets freuen – Held ist für mich eine sehr vertrauensvolle Marke! Liebe Grüsse, Carmen
Cool, einige Tipps kannte ich noch gar nicht – werden umgehend ausprobiert! 🙂 Wir spülen Geschirr immer gut vor, anschliessend wird es in der voll gefüllten Geschirrspülmaschine richtig gereinigt. Sie läuft jeweils auch nachts. Allgemein schalten wir nicht gebrauchte Geräte ganz aus. Den Preis zu gewinnen würde un sehr freuen! Alles Liebe
Es gibt viele kleine Dinge die wir machen um Ressourcen zu sparen und zwar ohne grosse Einschränkungen: Duschen statt Baden, Waschmaschine und Geschirrspüler im Spar- oder Kurzprogramm laufen lassen und zwar Nachts, wir kaufen vor allem regionale Produkte, benutzen viel das Velo statt das Auto, schalten die Geräte richtig ab (nicht Standby Modus). Wir sammeln das Regenwasser in einer grossen Tonne (1500 l) und giessen damit die Pflanzen und den Garten. Mit unserer Solaranlage wird das Wasser erwärmt und ich kann das warme Wasser auch für die Waschmaschine verwenden. Zudem haben wir alle Glühbirnen durch LED ersetzt. Auch die Kinder machen mit, unser Sohn z.B. baut die elektrische Gartenlaterne zu einer Solarlaterne um!
Über das Testpaket würden wir uns sehr freuen. Danke für die Verlosung.
Ich spare vorallem in dem ich viel aufhänge und nur Handtücher und Bettwäsche in den Trockner gebe. Der Staubsauger bleibt auch mal aus und es wird gekehrt.
Ansonsten das übliche LED, Energieeffizienz beachten bei neukäufen.
Geschätzte Nadja
Sobald wir die Spülmachiene nicht voll kriegen, kommen die Behälter unserer Kaffemaschiene oder die Ablagen des Kühlschranks zum Zug.
Ob nun Geschirr oder Kleider, gewaschen wird stets zum Niedertarif.
Liebe Grüsse aus St.Gallen
Liebe Nadja, vielen Dank für die tollen TIpps. Denjenigen von der Alufolie habe ich noch nicht gekannt und werde ich sehr gerne gleich mal testen.
Unser Geschirrspüler wird eingeschalten sobald er Randvoll ist und zum Nachttarif. Dasselbe gilt auch für die Waschmaschine.
Ansonsten tragen wir unserer Beitrag zur Umwelt mit den Putzmittel zum Beispiel von Frosch oder Held. Anstelle dem Auto gehen wir zu Fuss oder mit dem Fahrrad einkaufen, arbeiten usw.
Einkaufen verbinden wir mit einem besuch beim Bauer. Da haben wir Regionale und Saisonales Angebot und mein Sohn freut es auch wenn er die Hühner, Ziegen Kühe und Schweinchen sieht.
Das Regenwasser sammeln wir in einem alten Weinfass für die Pflanzen.
Liebe Grüsse, Corinne
– Bei uns laufen Geschirrspühler und Waschmaschine wenn möglich nur während des Niederstromtarifs und so gut gefüllt wie möglich.
– Glühbirnen wurden mit LEDs bzw. Stromsparlampen ersetzt
– Wassersparhähne haben wir überall eingebaut
– Türen zu den Schlafzimmern <welche nicht so stark beheizt werden müssen) werden geschlossen gehalten um Energiekosten zu sparen
Liebe Nadia
Danke für die Tipps, vorallem den mit der Alufolie werde ich mal testen. Wir sparen Energoe auf diese Weise:
– LED-Leuchtmittel
– Abwaschmaschine und Waschmaschine laufen nur, wenn sie wirklich voll sind und meistens in der Nacht
– Elternschlafzimmer und Eingangsbereich werden nicht geheizt
– Licht löschen, wenn nicht wirklich nötig.
Lieber Gruss, Moni
Wow, danke für den tollen Alufolien Tipp. Habe ich gleich ausprobiert und funktioniert tatsächlich.
Etwas vom Wichtigsten im Winter finde ich das kurze Stosslüften. Nur kurz und auf keinen Fall Fenster schräg stellen. Da geht unglaublich viel Energie verloren. Wenn wir die Badewanne im Winter füllen, dann badet meistens gleich die ganze Familie im selben Wasser. Denn mal ehrlich, so schmutzig sind wir ja in unserer Zivilisation nun wirklich nicht und Wasser haben wir auch gespart.
Liebe Grüsse, Nicole
Liebe Nadja. Die meisten Tipps habe ich schon gekannt und befolge ich auch schon. Aber die Alufolie gegen Flugrost kenne ich nicht und werde ich sofort ausprobieren 🙂 Ich versuche Energie zu sparen, indem ich nur dort Licht brennen lasse wo nötig, die Abwaschmaschine über Nacht laufen lassen, die Heizungen nicht zu hoch drehe und richtig lüfte. Würde mich sehr über das HELD-Paket freuen 🙂 Beste Grüsse, Sarah