Vertschi: Alkoholfreier Apéro

Als grosse Liebhaberin der Apérokultur möchte ich hier etwas vorstellen, was ich lange vermisst habe und mich gerade sehr begeistert.

 

Ihr kennt das vielleicht. Ihr seid an einen Apéro eingeladen und es gibt Weisswein und Rotwein. Die alkoholfreien Alternativen sind Wasser und Orangensaft. Nun seid ihr mit dem Auto unterwegs oder schwanger oder trinkt auch einfach so keinen Alkohol. Ihr seid also auf die Alternativen angewiesen. Und diese empfand ich stets, als Autofahrerin, als zweimal Schwangere und zweimal Stillende (um auszudrücken, dass es sich um eine lange Zeit handelte) als sehr sehr langweilig.

 

Man steht so da, mit seinem Wasser, oder noch schlimmer: seinem Orangensaft, der eigentlich auf den Frühstückstisch gehört, und das am frühen Abend und knabbert Chips und Nüssli – was an sich auch irgendwie traurig ist. Falls ihr also kulinarische Apéroideen sucht: hier.

 

Desweiteren habe ich diesbezüglich eine lustige Herkunftsfamilie. Ich lade sie regelmässig mit viel Freude zum Essen ein, versuche mich beim Apéro, als Einstieg in den Abend, selbst immer lukullisch zu übertrumpfen und JEDES MAL wenn ich frage, was sie beim Apéro zu Trinken gedenken, ich im Geiste schon den Weisswein oder den Champagner aus dem Kühlschrank hieve oder den Gin Tonic mixe, sagen sie: WASSER.

Einfach. Nur. Wasser.

 

Und natürlich. Sie müssen fahren. Und natürlich. Ich empfinde es als freudlos. So ein Glas Wasser. Zur Feier des Tages.

Und hier kommt nun der Vertschi ins Spiel, den ich erst seit einigen Wochen kenne und in welchen Genuss meine Familie in wenigen Tagen kommen wird – denn es stehen einige Geburtstagsessen an.

 

 

Vertschi alkoholfrei Apéro

 

 

Vertschi ist ein Tafelgetränk auf der Basis von Verjus – oder anders gesagt: Aus überzähligen Trauben. Damit ein Winzer aus seinen Trauben eine gute Weinqualität herstellen kann, darf der Ertrag der Reben nicht zu hoch sein, deshalb wird im Sommer das Zuviel an Trauben weggeschnitten. Verwendung gab es für diesen Überschuss keinen. Zumindest bis die Vertschi-Erfinder auf die Idee kamen, diese Trauben für ein alkoholfreies Getränk zu nutzen.

 

Lanciert wurde der erste Vertschi Ende 2014. Und dies so erfolgreich, dass im Sommer fleissig weiter geerntet wurde. Und das war für beide Seiten ein Gewinn. Die Winzer erhielten dadurch ein zusätzliches Einkommen, wodurch sie auch allfällige Ausfälle durch Naturereignisse kompensieren können. Und das Gut, dass den Vertschi im aargauischen Würenlingen produziert, kann die Arbeitsprozesse in „ruhige Zeiten“ einplanen und so das Team besser auslasten.

 

 

Vertschi Apéro alkoholfrei

 

 

Die Trauben stammen alle zu 100% aus der Schweiz, Karton und Etiketten ebenso und die Flaschen und Deckel aus Deutschland und Österreich. Also alles ziemlich regional.

 

Mir gefällt jedoch nicht nur die Idee dahinter, das Win-Win-System und die Art der Produktion, sondern auch die Tatsache, dass es sich hier um ein äusserst schmackhaftes Getränk handelt, das keinen Alkohol enthält und herrlich zu jeder Form von Apéro passt, sowie auch ein schönes Essen zu unterstreichen vermag. Denn man trinkt es wie Wein. In kleinen Schlücken. Langsam und genussvoll. Und am besten eisgekühlt. Ich finde das perfekt.

 

 

Vertschi Apéro alkoholfrei

Dieser Artikel wurde finanziell unterstützt von Vertschi. Der ganze Inhalt widerspiegelt jedoch meine Meinung. Vertschi ist ein herrlich frisches und knackiges Tafelgetränk, das jedem uninspirierten Apéro-Wasser und -Orangensaft das Fürchten lehrt. Ich bin froh, dass wir uns gefunden haben. 

100% Alkoholfrei. 100% Schweiz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beiträge die Sie interessieren könnten:

11 einfache Apéroideen

Ob für die Festtagszeit oder die vielen netten Gelegenheiten unter dem Jahr; hier sind meine 5 Lieblingsdrinks und 6 Lieblingshäppchen. 

Weiterlesen

Blätterteigschiffchen mit Birnen

Meine Liebe zu Birnen kommt immer wieder zum Tragen. Zu diesen Blätterteigschiffchen hier passen sie ganz besonders gut. Ein sehr schnelles Rezept für jeden Tag.

Weiterlesen

Virgin Mojito

Meine Tochter liebt es Drinks zu mixen. Alkoholfreie natürlich. Vor allem deshalb weil sie hübsch aussehen. So liess ich sie in der Küche werkeln und raus kam dieser Virgin Mojito. 

Weiterlesen

Zupfpizza mit Gemüse

Ein neuer Versuch Gemüse zu verstecken. Ein ganz köstlicher.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare

  • ingrid 19. September 2019   Reply

    So toll danke dir für den Tipp. Ich mache gerade ein alkoholfreies Jahr.

    • Nadja Zimmermann 19. September 2019   Reply

      Ah super. Dann passt das ja perfekt! 🙂 Herzlich, Nadja.