
Portionen |
|
Zutaten
Tilsiter Käseguetzli
- 120 g Weissmehl
- 100 g Butter
- 120 g Tilsiter Rot, gerieben (am besten 200g mit Rinde kaufen)
- 1/2 TL Salz
- 1 mittelgrosses Ei
Optional
- 15 g Tomatenmark
- 1 TL gehackter Rosmarin
Zutaten
Tilsiter Käseguetzli
Optional
|
![]() |
Anleitungen
- Tilsiter an einer feinen Raffel reiben. Das Ei aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiss trennen.
- Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Mehl, Salz, geriebenem Tilsiter und dem Eigelb ca. 5 Minuten von Hand gut kneten, bis ein homogener Teig entsteht. Jetzt kann optional noch feingehackter Rosmarin darunter geknetet weden. Wer möchte, kann den Teig halbieren und in die eine Hälfte noch Tomatenmark einarbeiten, so erhält man Guetzli in zwei Farben.
- Den Teig separat in Folie einpacken und für ca. 20 Minuten in den Tiefkühler oder für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Ofen auf 160 (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig nochmals kräftig durchkneten und dann ca. 0.5 - 0.8 cm dick ausrollen und mit Sternenausstecher ausstechen (wenn der Ausstecher nach einer Weile klebt, dann entweder mit kaltem Wasser abspülen oder in etwas Mehl drücken).
- Nun das Eiweiss verrühren und mit einem Pinsel auf die Guetzli auftragen. Sofort mit Sesam, Kernen, Mohn etc. bestreuen.
- Guetzli ca. 20 Minuten backen. Sie dürfen nach dem Backen ruhig noch etwas weich sein. Sie schmecken lauwarm am besten, können aber auch abgekühlt serviert werden und sind ca. 1 Woche in einer gut verschlossenen Dose haltbar. Wer möchte kann die Guetzli bei Bedarf kurz im Ofen aufwärmen.
Rezept Hinweise
Die Guetzli schmecken zum Apéro und einem Glas Weisswein, aber auch zu Salat oder einer Suppe.
Dieses Rezept teilen