Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept

Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept

Rezept drucken
Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe mit Salz mischen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach kräftig durchkneten (so werden die Zwiebelringe weich).
  2. Zwiebeln mit Eier, Crème Fraîche, Mehl, Raclettekäse, Petersilie und den Gewürzen vermengen.
  3. Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen und mit Löffeln aus der Zwiebel-Käsemasse Tätschli/Puffer formen. Diese auf beiden Seiten goldbraun braten. Die Tätschli können im Ofen warm gehalten werden.
  4. Mit Apfelmus servieren. Sie schmecken auch abgekühlt und können (zB mit einem Salatblatt) zwischen Brötchen gesteckt werden.
Dieses Rezept teilen

Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept

Rezept drucken
Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl und Backpulver verrühren. TK-Himbeeren und klein gehackte Schokolade unterrühren.
  2. Zucker, Joghurt, Rapsöl und Apfelmus hinzufügen und alles vermischen. Teig portionenweise in Muffinform füllen (geht am saubersten mit einem Glaceportionierer).
  3. Bei 180° rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Turbo Apfel-Tiramisu Rezept

Rezept drucken
Turbo Apfel-Tiramisu Rezept
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Karamellisierte Äpfel
  • 1/2 Apfel in feinen Scheiben
  • wenig Zucker oder Ahornsirup
Apfelmus
  • 3-4 Apfel ergibt ca. 300 g Apfelmus für die Weiterverarbeitung
Mascarponecreme
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Karamellisierte Äpfel
  • 1/2 Apfel in feinen Scheiben
  • wenig Zucker oder Ahornsirup
Apfelmus
  • 3-4 Apfel ergibt ca. 300 g Apfelmus für die Weiterverarbeitung
Mascarponecreme
Anleitungen
  1. Äpfel vierteln, entkernen und in groben Stücken in köchelndem Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Anschliessend pürieren und abkühlen lassen.
  2. Apfel in feine Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit wenig Wasser und etwas Zucker rund 15 Minuten karamellisieren. Allenfalls noch etwas Wasser hinzufügen, so dass die Äpfel schön weich werden. Anschliessend die Apfelscheibchen halbieren oder vierteln.
  3. Apfelmus mit Mascarpone vermischen und mit einem Schwingbesen so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Einschichten: Biscuits in kleine Stücke brechen, diese in ein Gefäss geben, etwas Mascarponecreme darüber geben, eine Schichte karamellisierte Äpfel darauf legen und nochmal eine Schicht Biscuits darüber leben. Mit Mascarponecreme abschliessen und mindestens 1 Stunde kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestäuben.
Rezept Hinweise

Die Menge reicht für 4 Gefässe à 1,5 dl Inhalt.

Das Tiramisu kann einen 1/2 Tag vorher zubereitet werden. Kalt stellen und kurz vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestäuben.

Dieses Rezept teilen

Konfitüre Schnittchen mit Mürbeteig Rezept

Rezept drucken
Konfitüre Schnittchen mit Mürbeteig Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl mit Zucker vermischen. Kalte Butter in Stücke schneiden und beifügen. Mit kalt abgespülten Händen gut verreiben, bis ein flockiger Teig entsteht. Anschliessend Apfelmus darunter mischen und zu einem homogenen Teig kneten. -- Satt in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen (besser über Nacht).
  2. Teig kalt zwischen zwei Blatt Backpapieren auswallen. Entweder ein grosser oder zwei kleine Teige machen.
  3. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  4. Den ganzen Teig grosszügig und bis knapp an den Rand mit Konfitüre bestreichen. Die Ränder einklappen, Mandeln darüber streuen und rund 25 Minuten in der Mitte des Ofens backen, bis die Ränder knusprig braun sind. Je nach Ofen verkürzt oder verlängert sich die Backzeit.
  5. Vollständig auskühlen lassen. - Wer mag, kann noch Puderzucker über den Teig streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Guetzlischnecken.

Teig wie oben beschrieben. Dann direkt aus dem Kühlschrank den Teig vierteln (diejenigen Teile die nicht bearbeitet werden im Kühlschrank lassen), zwischen Backpapier auswallen, 3/4 mit Konfitüre bestreichen (unterer Rand nicht bestreichen) und vorsichtig aufrollen (eventuell mit Hilfe des Teigteilers, da der Teig klebrig ist). In Backpapier wickeln und etwa 30 Minuten tiefkühlen. Anschliessend in Rollen schneiden, auf Backpapier legen und rund 15 Minuten backen.

Dieses Rezept teilen

Veganer Zwetgschgenkuchen

Rezept drucken
Veganer Zwetgschgenkuchen
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Alle feuchten Zutaten miteinander vermischen (von Rapsöl bis Apfelmus). In einer zweiten Schüssel alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver und Salz) vermengen und dann alles zusammen vermischen.
  2. Eine Backform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben und glatt streichen.
  3. Zwetschgen (oder andere Frucht) halbieren, entkernen und auf dem Teig verteilen. Die Mandelscheibchen darüber streuen und bei 180° rund 40-45 Minuten auf dem untersten Gitter backen.
Dieses Rezept teilen