Polentapizza Rezept

Polentapizza Rezept

Rezept drucken
Polentapizza Rezept
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen, Polenta/Bramata hinzufügen und auf kleiner Flamme rund 30-40 Minuten (siehe Packungsbeilage) unter gelegentlichem Rühren (brennt schnell an) köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Polenta/Bramata auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und kurz abkühlen lassen.
  3. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten und nur kurz (1- Minuten) andünsten.
  4. Polentaboden mit Frischkäse bestreichen und Pilze darauf verteilen. Bei 180° zuunterst im Ofen rund 15-20 Minuten backen.
  5. Währenddessen für das Pesto Rucola, Baumnüsse, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren (Pesto sollte etwas flüssiger sein, allenfalls etwas Wasser dazu geben) und dieses schliesslich über die fertige Polentapizza träufeln. Mit frischem Rucola garnieren.
Rezept Hinweise

Man kann auch noch ein paar getrocknete und in Wasser eingelegte Steinpilze darunter mischen. Die sind intensiver im Geschmack.

Dieses Rezept teilen

Käsewähe mit Feigen Rezept

Rezept drucken
Käsewähe mit Feigen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Guss
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Guss
Anleitungen
  1. Kuchenteig vor der Verarbeitung 10 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  2. Teig entrollen und mit dem beiliegendem Backpapier auf das Wähenblech legen. Teig am Blechrand gut andrücken, etwas umklappen und den Teigboden mit einer Gabel rundherum dicht einstechen. Baumnüsse grob hacken (oder im Hexler zerkleinern) und auf dem Teigboden verteilen. Etwas groben schwarzen Pfeffer darauf streuen.
  3. Bei den Eiern, das Eiweiss vom Eigelb trennen. Eigelb mit dem Käse, Halbrahm, Salz Muskatnuss vermischen. Das Eiweiss zusammen mit dem Natron mit einem Handmixer steif schlagen. Den Eischnee zur Käsemasse geben und vorsichtig vermischen. Käsemasse nun auf den Teigboden giessen.
  4. Feigen waschen, Stiel abschneiden und halbiert, in Schnitzen oder quer in Scheiben schneiden (Feigen nicht schälen!). Die Feigenstücke auf der Käsemasse verteilen. Wer Gorgonzola mag, kann kleine Stücke davon zwischen die Feigenstücke legen.
  5. Den Kuchen bei 200 Grad für ca. 30-35 Minuten backen. Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, kann man ihn nach ca. 20 Minuten auch mit einer Alufolie eindecken. Kuchen nach dem Backen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Optional kann der Käsekuchen mit flüssigem Honig serviert werden.
Dieses Rezept teilen
 

Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept

Rezept drucken
Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept
Anleitungen
  1. Bohnen rüsten und in leicht gesalzenem Wasser ca.10 Minuten kochen, abgiessen, mit kaltem Wasser abbrausen bis sie abgekühlt sind und abtropfen lassen. (Oder TK-Bohnen verwenden, siehe unten in den Tipps.) Cherrytomaten halbieren.
  2. Für das Pesto-Dressing, Petersilie, Olivenöl, Baumnüsse Zitronensaft, Essig, Puderzucker, Wasser und Salz im Mixer pürieren.
  3. Gnocchi nach Anleitung in leicht gesalzenem Wasser kochen, abgiessen, entweder mit kaltem Wasser abbrausen bis sie abgekühlt sind (und abtropfen lassen) oder einfach kurz abkühlen lassen und lauwarm weiterverarbeiten.
  4. Gnocchi, Tomaten, Bohnen, Pesto-Dressing, gerieben Zitronenschale und gepresster Knoblauch in einer Schüssel gut vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Schneller gehts mit TK-Bohnen. Diese einfach mit den Gnocchi ins Wasser geben.

Dieses Rezept teilen