Chräbeli Rezept

Chräbeli Rezept

Rezept drucken
Chräbeli Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
1 Blech (25 Stück)
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
1 Blech (25 Stück)
Zutaten
Anleitungen
  1. Anis in der Pfanne anrösten, vom Herd nehmen und die Zitronenzeste darunter mischen.
  2. Eier, Salz und Puderzucker mit einem Handrührgerät so lange rühren, bis die Masse hell und ebenmässig ist. Anissamen darunter mischen, Mehl dazu sieben und alles zu einem Teig vermengen. Backblech grosszügig einbuttern.
  3. Den Teig in Portionen von Hand zu fingerdicken Rollen rollen und in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Diese zweimal leicht schräg einschneiden und ein wenig biegen. Die Chräbeli auf das bebutterte Backblech legen und bei Zimmertemperatur mindestens 12 Stunden trocknen lassen – bis die Ränder weiss werden.
  4. Chräbeli bei 140° (Ober-/Unterhitze) in der unteren Hälfte etwa 20 Minuten backen. Dabei die Ofentüre mit einer Holzkelle leicht geöffnet lassen.
  5. Chräbeli kurz abkühlen und dann vorsichtig vom Blech lösen. Schliesslich auf dem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Lauwarmer Herbstfruchtsalat Rezept

Rezept drucken
Lauwarmer Herbstfruchtsalat Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Früchte waschen und in grobe Stücke schneiden (zB die kleinen Früchte nur gerade halbieren: Zwetschgen, Feigen etc., Äpfel und Birnen in groben Schnitzen, allenfalls auch mit Stielen dran)
  2. Alle Früchte in eine Gratinform geben, am Schluss Traubenbüschel samt Rispe darüber legen.
  3. Zitronensaft, Wasser und Zucker vermischen und gleichmässig darüber träufeln. Zimtstange und Vanilleschote halbieren und dazu legen, Sternanis daruntermischen. Alles bei 180 Grad rund 30 Minuten backen.
  4. Mit einer Kugel Eis garnieren und lauwarm servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Tolles Rezept um auch bereits angeschrumpelte Früchte zu verwerten. Schön aber auch wenn Gäste kommen. Man kann auch eine Art Gemälde/Stillleben daraus machen.

Auch hübsch: Portionenweise kleine Gratinformen verwenden. Mit einer Kugel Eis garnieren.

Dieses Rezept teilen

Mandel Granita Rezept

Rezept drucken
Mandel Granita Rezept
Menüart Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Marzipan in ein hohes Gefäss bröckeln. Zitronenschale, Zitronensaft, Salz und Wasser hinzugeben und alles mit dem Pürierstab kräftig durchmixen bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Diese in 2 flache Schalen giessen und in den Tiefkühler stellen.
  2. Nach 1,5 Stunden die angefrorene Masse mit der Gabel durchmischen und dann für mindestens weitere 3 Stunden frieren.
  3. Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten und beiseite stellen.
  4. Zum Servieren die Masse mit der Gabel aufkratzen und die Granita-Flocken in Gläser portionieren. Mandelstifte darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Pfirsich Mascarpone Blechkuchen Rezept

Rezept drucken
Pfirsich Mascarpone Blechkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Rapsöl, Zucker und Vanillepaste gut verrühren und ein Ei nach dem anderen hinzufügen. Solange mixen (oder mit dem Schwingbesen verrühren), bis die Masse heller wird.
  2. Die Haselnüsse hinzufügen, die Schale der Zitrone in die Masse raffeln, sowie den Mascarpone unterrühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vemischen und zur Masse geben. Den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Blechkuchenblech geben.
  4. Die Pfirsiche waschen, in grobe Stücke schneiden und dicht in den Teig drücken. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Menge reicht für ein kleine, rechteckige Ofenform von 25 x 16 cm.

Dieses Rezept teilen

Hirsebowl mit Krautstiel Rezept

Rezept drucken
Hirsebowl mit Krautstiel Rezept
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
  1. Hirse: Hirse über Nacht oder mind. 1 Stunde vorher einweichen und anschliessend Wasser abgiessen. Zwiebel fein hacken und mit der gepressten Knoblauchzehe im Olivenöl kurz anbraten. Die Gewürze hinzufügen, umrühren, Hirse hinzufügen und kurz mitbraten. Rosinen dazugeben, Bouillon darüber streuen und mit Wasser ablöschen. Gut umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme rund 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Krautstiel waschen und in feine Scheiben schneiden und unter die Hirse rühren. Ev noch etwas Wasser hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Tzatziki: Knoblauch in den Joghurt pressen, Schale hineinraffeln, sowie den Saft dazu geben, Gurke reinraffeln. Gut umrühren und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen in eine Schüssel geben, Olivenöl und Bouillon hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 220 Grad auf der obersten Schiene rund 15-20 Minuten knusprig backen. Kichererbsen über die Hirse geben.
Dieses Rezept teilen

Zucchettirollen mit Ricotta Rezept

Rezept drucken
Zucchettiröllchen mit Ricotta Rezept
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Anleitungen
  1. Zucchetti in dünne Streifen schneiden und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne in etwas Öl beidseitig anbraten.
  2. Währenddessen Ricotta mit Olivenöl und Kräutersalz verrühren, Zitronenzeste hineinraffeln und mit Zitronensaft abschmecken. Basilikum in feine Streifen schneiden und unterrühren.
  3. 1 TL Ricottacreme auf ein Ende der Zucchettistreifen geben, aufrollen und mit einem Zahnstocher befestigen.
Rezept Hinweise

Tipp: Zum Apéro servieren. Oder als Beilage zum Grill.

Dieses Rezept teilen

Rustikale Krautstiel Tarte mit Ziegenfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Rustikale Krautstiel Tarte mit Ziegenfrischkäse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Krautstiel waschen, Strunk entfernen, die Stiele in Würfel und die Blätter in Streifen schneiden. Zwiebeln in grössere Spalten schneiden (achteln). Öl in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebeln und Krautstiel ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Danach Krautstielmischung in ein Sieb geben und die Garflüssigkeit abtropfen lassen.
  2. Den Kuchenteig zusammen mit dem in der Packung liegenden Backpapier und einem zweiten Backpapier direkt auf ein Backblech legen (es braucht kein Wähenblech). Den Teig mit der Gabel mehrmals einstechen und den Rand ca. 4 cm zu Mitte hin einschlagen.
  3. Für den Zitronenguss das Ei mit Vollrahm und Zitronensaft verquirlen und dann die geriebene Zitronenschale und Salz unterrühren.
  4. Die abgetropfte Krautstielmischung auf den Teig geben, dabei den umgeschlagenen Rand aussparen. Danach den Zitronenguss darüber giessen und den Ziegenfrischkäse in kleine Häufchen darauf verteilen. Optional kann die Tarte noch mit halbierten Cherrytomaten und Pinienkerne belegt werden. Die Tarte im Backofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C Umluft 35–40 Minuten goldbraun backen.
Dieses Rezept teilen

Aprikosen Blechkuchen mit Schokolade Rezept

Rezept drucken
Aprikosen Blechkuchen mit Schokolade Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Rapsöl, Zucker und Vanillepaste gut verrühren und ein Ei nach dem anderen hinzufügen. Solange mixen (oder mit dem Schwingbesen verrühren), bis die Masse heller wird.
  2. Die Mandeln hinzufügen, die Schale der Zitrone in die Masse raffeln, sowie den Joghurt unterrühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vemischen und zur Masse geben. Den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Blechkuchenblech geben.
  4. Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und in den Teig drücken. Die Ovo Rocks in die Zwischenräume ebenfalls in den Teig hineindrücken (so dass sie noch sichtbar sind). Mandeln darüber streuen. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Sind keine frischen Aprikosen da, einfach TK-Aprikosen verwenden.

Varianten: Birnen mit Ovo Rocks. Oder Äpfel mit Ovo Rocks.

Dieses Rezept teilen

Penne an Fenchel-Zitronenrahmsauce

Rezept drucken
Penne an Fenchel-Zitronenrahmsauce
Anleitungen
  1. Penne nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
  2. Fenchel waschen und in grobe Stücke schneiden. In Olivenöl anbraten und mit etwas Gemüsebouillon ablöschen. Fenchel kochen bis er weich wird.
  3. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  4. Halbrahm dazu geben, Zitronenzeste reinraffeln und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Penne und Fenchel vermischen, Petersilie darüber rieseln und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Carpaccio aus grillierten Zucchini und Zitronen Rezept

Rezept drucken
Carpaccio aus grillierten Zucchini und Zitronen Rezept
Zucchetti Carpaccio Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Zucchetti Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Zucchetti mit einem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden.
  2. Zitrone heiss abwaschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden, Kernen entfernen
  3. Zucchetti und Zitronen beidseitig grillieren, auf einem flachen Teller anrichten, leicht salzen und mit etwas Olivenöl und Zitronensaft beträufeln
  4. Feta mit der Hand zerbröseln und darüber streuen etwas Za'atar über den Feta geben und zum Schluss die Kräuter und Pinienkerne darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Orecchiette mit Spinat und Feta

Rezept drucken
Orecchiette mit Spinat und Feta
Orecchiette mit Spinat und Feta Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Orecchiette mit Spinat und Feta Rezept
Anleitungen
  1. Orecchiette nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen kochen und beiseite stellen.
  2. Spinat waschen und mit wenig Pastawasser wenige Minuten in einer hohen, beschichteten Pfanne köcheln lassen, bis dieser zusammengefallen ist. Anschliessend Rahm dazu giessen, die Zitronenzeste direkt rein raffeln und mit Salz abschmecken.
  3. Orecchiette mit Spinat vermischen und am Schluss den Feta darüber bröseln. Frischen Peffer darüber mahlen.
Dieses Rezept teilen

Klare Suppe mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Klare Suppe mit Gemüse Rezept
Klare Suppe Brühe Bouillon mit Gemüse Rezept
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Klare Suppe Brühe Bouillon mit Gemüse Rezept
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen.
  2. Karotten, Kichererbsen, Sellerie, Pilze und Zitronenscheiben in die Suppe geben und weich kochen.
  3. Suppe in Schüsseln schöpfen und vor dem Servieren zuerst etwas Muskatnuss und dann Parmesan in die Suppe reiben.
Rezept Hinweise

Zum Schluss bekommt die Suppe noch eine besondere Note; Muskatnuss und geriebenen Parmesan. Beides raffeln und in die Suppe geben. Schmeckt herrlich raffiniert. Mit Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Federkohlsalat mit Birnen und Walnüssen Rezept

Rezept drucken
Federkohlsalat mit Birnen und Walnüssen Rezept
Federkohl Salat mit Birnen und Walnüssen
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Federkohl Salat mit Birnen und Walnüssen
Anleitungen
  1. Nüsse in einer beschichteten Pfanne mit dem Honig, Sirup oder Zucker karamellisieren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Federkohl vom Stiel schneiden, waschen, trocken schütteln und zerkleinern.
  3. Birne schälen und in kleine Würfel schneiden. Unter den Salat mischen und Feta darüber bröseln. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken und am Ende Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Rüeblitorten Rezept

Rezept drucken
Rüeblitorten Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Anleitungen
  1. Eigelb und Wasser schaumig rühren. 2/3 des Zuckers dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse schön cremig ist. Rum, Zitronenschale, Zimt und Nägelipulver zum Eigelb mischen.
  2. Eiweiss zu steifem Schnee schlagen. Dabei nach und nach den Rest des Zuckers dazu geben.
  3. Den sehr steifen Schnee auf die Eigelb-Zuckermasse geben und das Backpulver darüber sieben.
  4. Die gemahlenen Mandeln, das Mehl sowie die Rüebli vermischen und vorsichtig unter die Masse heben.
  5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Bei etwa 180°-200° (je nach Ofen) in der untersten Rille (Oben- und Unterhitze) rund 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  6. Mit Puderzucker bestreuen und mit Marzipanrüebli belegen.
Dieses Rezept teilen

Apfelkuchen Rezept

Rezept drucken
Apfelkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Springform mit Butter einfetten.
  2. Zucker, Butter und Eier mit dem Mixer zu einer Masse mischen. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und mit der Milch und etwas abgeriebener Zitronenschale unter die Zucker-Butter-Eier-Masse mischen.
  3. Teig auf der Springform gleichmässig verteilen.
  4. Äpfel schälen, vierteln und mehrmals einritzen. Äpfel rundherum auf dem Teig verteilen und in den Teig drücken.
  5. Bei 180° rund 40-Minuten (je nach Ofen) backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Kaiserschmarrn Rezept

Rezept drucken
Kaiserschmarrn Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Eigelb von Eiweiss trennen.
  2. Eigelb mit dem Magerquark und dem Roh- und Vanilleextrakt verrühren. Die Schale der Bio-Zitrone dazuraffeln und die Masse mit einer Prise Salz und dem Mehl gut verrühren bis der Teig geschmeidig ist.
  3. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Fein geschnittene Cranberries miteinrühren.
  4. Butter in einer weiten, beschichteten Pfanne erhitzen und Teig gleichmässig einfüllen. Bei kleiner Hitze ein paar Minuten anbraten, bis die Unterseite fest und gebräunt ist. Anschliessend den Teig vierteln, wenden und die Rückseite anbraten, bis diese ebenfalls fest und gebräunt ist. Mit dem Pfannenwender den Teig auflockern und in grosse Stücke teilen.
  5. Kaiserschmarrn auf Teller anrichten und grosszügig mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Frittierte Mozzarellakugeln Rezept

Rezept drucken
Frittierte Mozzarellakugeln Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Paniermehl in einen tiefen Teller geben. Zitrone hineinraspeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und klein schneiden und zum Paniermehl mischen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  2. Mehl in einen anderen und die verquirlten Eier in einen weiteren tiefen Teller geben.
  3. Mozzarellakugeln abgiessen, trocken tupfen und erst im Mehl, dann im Ei tauchen und schliesslich im Paniermehl wälzen.
  4. Öl in eine hohe Pfanne giessen (soviel dass die Kugeln knapp bedeckt sind), sehr heiss werden lassen und die Kugeln portionenweise und nur ganz kurz goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
  5. Noch warm mit den Dips servieren.
Dips
  1. Dip 1: Kräuter fein hacken und unter die Crème Fraîche mischen. Mit Kräutersalz abschmecken.
  2. Dip 2: Tomatenpaste und Sauerrahm zu gleichen Teilen vermischen. Je nach Geschmack mehr Paste oder sauren Halbrahm dazu geben.
Dieses Rezept teilen

Blumenkohl-Quinoa Salat

Rezept drucken
Blumenkohl-Quinoa Salat
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Anleitungen
  1. Quinoa in Bouillon rund 20 Minuten köcheln. Pfanne vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten quellen lassen. Abkühlen lassen.
  2. Blumenkohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Cashewnüsse quer halbieren und goldbraun anbraten. Alle Zutaten mit dem Quinoa vermischen.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und abschmecken. Mit dem Quinoa vermischen.
Dieses Rezept teilen