Tahini-Kokoscreme mit Birnen Rezept

Tahini-Kokoscreme mit Birnen Rezept

Rezept drucken
Tahini-Kokoscreme mit Birnen Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kokosmilch in einem Pfännchen erwärmen, Tahini einrühren und Ahornsirup, Vanillepaste und Salz hinzufügen. Falls zu wenig süss, noch etwas mehr Ahornsirup hinzufügen und mit einem Schwingbesen gut umrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Anschliessend je eine Birne in ein Glas geben und mit Tahini-Kokoscreme auffüllen und rund 2 Stunden kalt stellen.
  3. Vor dem Servieren mit Meringues garnieren.
Dieses Rezept teilen
 

Birnen-Schokoladen Hand Pies Rezept

Rezept drucken
Birnen-Schokoladen Hand Pies Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Hand Pies
Optional
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Hand Pies
Optional
Anleitungen
  1. Blätterteig ausrollen und in 6 Quadrate schneiden. (Sollte am Rand ein Rest übrig bleiben, diesen ebenfalls mit Schokolade bestreichen und mit Birnen belegen und aufrollen.)
  2. Birnen schälen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. In etwas Zitronenwasser legen (halbe Zitrone in eine Schale Wasser pressen).
  3. Schokoaufstrich auf die Quadrate verteilen und mit den Birnen belegen. Zu einem Dreieck einklappen und die Ränder gut andrücken. Mit einer Gabel rundherum nochmal festdrücken und die Dreiecke oben ein paar Mal mit einem spitzen Messer einschneiden. Die Dreiecke mit Ei (Alternative siehe unten, Tipp) bestreichen.
  4. Im Ofen bei 190° rund 25 Minuten backen, bis die Pies goldbraun sind. Auskühlen lassen.
  5. Schokolade schmelzen und damit beträufeln. Mandelscheibchen darüber streuen und Schokolade fest werden lassen.
  6. OPTIONAL: Eine halbe Birne in Stücke schneiden und mit Wasser weich kochen. Abkühlen lassen, pürieren und mit Puderzucker vermischen. Diesen Zuckerguss vor der Schokolade über die Pies tröpfeln.
Rezept Hinweise

Falls kein Ei da ist, einfach Milch mit etwas Kurkuma vermischen und die Pies damit bestreichen.

Dieses Rezept teilen

Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Rezept drucken
Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen. Das Grün abzwacken und beiseite legen. Birne waschen. Pinien ohne Fett anrösten.
  2. Fenchel und Birne fein hobeln. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Fenchelgrün darüber streuen. Parmesan darüber hobeln und Pinien darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Röstbrot.

Dieses Rezept teilen

Vegane French Toast Würfel Rezept

Rezept drucken
Vegane French Toast Würfel Rezept
Portionen
Zutaten
French Toast Würfel
Portionen
Zutaten
French Toast Würfel
Anleitungen
  1. Bananen zerdrücken und mit Pflanzenmilch vermengen. Wer mag kann noch etwas Vanillepaste oder gemahlene Vanille darunter mischen.
  2. Brotwürfel ca. 1 Minute in der Bananen-Milch-Mischung aufsaugen lassen.
  3. Birnen schälen, in feine Streifen schneiden und in einem Pfännchen mit wenig Wasser und 1 EL Zucker karamellisieren.
  4. Beschichte Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die rundherum Würfel scharf anbraten.
  5. Frenchtoastwürfel mit Puderzucker bestäuben oder Ahornsirup darüber träufeln. Zusammen mit den karamellisierten Birnen verspeisen.
Dieses Rezept teilen
 

Fruchtige Vanillepudding Wähe Rezept

Rezept drucken
Fruchtige Vanillepudding Wähe Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Guss
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Guss
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° vorheizen.
  2. Kuchenteig in eine Wähenform legen und mit einer Gabel dicht einstechen. Mandeln darauf streuen und gleichmässig verteilen. Birnen (oder andere Frucht) schälen, achteln und fächerartig in der Form verteilen.
  3. Vanillepuddingpulver und Milch gut vermischen (zB im Schüttelbecher) und über die Wähe giessen. Rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp: Funktioniert mit allerlei Früchten. Frische und solche aus dem Tiefkühler.

Dieses Rezept teilen

Schokoladenkuchen mit Birnen Rezept

Rezept drucken
Schokoladenkuchen mit Birnen
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schokolade grob hacken und in einer Metallschüssel über einem heissen Wasserbad schmelzen und verrühren. Die Schüssel darf dabei das Wasser nicht berühren.
  2. Ofen auf 180° vorheizen.
  3. Weiche Butter, Magerquark, Zucker, Salz und Eier schaumig rühren. Schokolade unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mit den gemahlenen Mandeln in einer separaten Schüssel vermengen und unter die Masse rühren. Masse in eine Cakeform geben.
  5. Birnen schälen, den unteren Teil abschneiden (damit sie gut stehen) und in den Teig stecken. Rund 50 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Anschliessend abkühlen lassen.
Rezept Hinweise

Der Schokoladenkuchen ist trotz hohem Schokoladenanteil nicht zu süss.

Die Kernen im Birnenbütschgi können während des Verzehrs herausgepuhlt werden. Es sind in der Regel sehr wenige.

Dieses Rezept teilen

Rotweinrisotto mit Radicchio Rezept

Rezept drucken
Rotweinrisotto mit Radicchio Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Vorbereitung: Zwiebeln fein hacken. Birnen schälen, entkernen und in Stücke oder feine Spalten schneiden. Radicchio waschen und in Streifen schneiden. 1 Liter Gemüsebouillon aufkochen und warmhalten. Pecorino-Käse reiben.
  2. Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen (er soll noch nicht bräunen). Birnen und Baumnüsse dazugeben und für einige Minuten köcheln lassen bis alles schön karamellisiert ist.
  3. Währenddessen Zwiebeln zusammen mit ungewaschenem Risotto-Reis und Öl in einem Topf glasig anschwitzen. Anschliessend den Reis mit Rotwein ablöschen und gelegentlich umrühren. Wenn der Wein eingekocht ist, 200g vom geschnittenen Radicchio dazugeben. Nun die warme Bouillon unter gelegentlichem Rühren nach und nach dazu giessen, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Das Ganze dauert ca. 20 Minuten bis der Reis al dente ist. Zum Schluss noch die Butter und den Pecorino-Käse unterrühren und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Risotto von der Herdplatte nehmen und beiseite stellen.
  4. Risotto mit den restlichen 50g frischen Radicchio-Streifen und den Birnen anrichten. Wer mag, streut sich noch etwas geriebenen Pecorino-Käse drauf.
Dieses Rezept teilen

Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept

Rezept drucken
Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept
Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept
Portionen
Zutaten
Optional
Portionen
Zutaten
Optional
Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept
Anleitungen
  1. Pro Flammkuchenteig 6 Scheiben Raclette benutzen. Diese in Würfel schneiden. Birnen in etwa 2cm dicke Schnitze schneiden.
  2. Ofen auf 220° vorheizen. Ober- und Unterhitze.
  3. Flammkuchenteig auslegen und Würfel gleichmässig darauf verteilen. Ebenso die Birnenschnitze.
  4. Im Ofen ca. 12 Minuten backen. Anschliessend mit Kümmel bestreuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Micro Greens über dem Flammkuchen verteilen.

Dazu passt ein grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Glupschaugen Muffins Rezept

Rezept drucken
Stielaugen Muffins Rezept
Halloween Muffin
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Muffins
Deko
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Muffins
Deko
Halloween Muffin
Anleitungen
  1. Inhalt des Joghurts in eine Schüssel geben. Joghurtbecher abspülen und trocknen. Mit diesem werden Zucker, Mehl und Öl abgemessen (am Besten in dieser Reihenfolge).
  2. In einer Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Birnen schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Ovo Rocks mit dem Mehl vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel Zucker, Öl, Eier und Vanilleextrakt zum Joghurt geben und gut vermischen. Anschliessend diese mit der Mehlmischung gut vermengen (zB mit einem Handrührgerät).
  4. Teigmasse in Muffinförmchen füllen und bei 180° rund 20 Minuten backen. - Anschliessend auskühlen lassen.
  5. Branchli halbieren. Puderzucker mit wenig Zitronensaft zu einer festen Masse vermischen. Zuckeraugen mit der Masse auf die Branchli kleben.
  6. Mit dem hinteren Teil eines Kochlöffels zwei Löcher in die Muffins formen und die Branchli hineinstecken. Marshmallows über darüber rieseln.
Dieses Rezept teilen

Federkohlsalat mit Birnen und Walnüssen Rezept

Rezept drucken
Federkohlsalat mit Birnen und Walnüssen Rezept
Federkohl Salat mit Birnen und Walnüssen
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Federkohl Salat mit Birnen und Walnüssen
Anleitungen
  1. Nüsse in einer beschichteten Pfanne mit dem Honig, Sirup oder Zucker karamellisieren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Federkohl vom Stiel schneiden, waschen, trocken schütteln und zerkleinern.
  3. Birne schälen und in kleine Würfel schneiden. Unter den Salat mischen und Feta darüber bröseln. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken und am Ende Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Blätterteigschiffchen Rezept

Rezept drucken
Blätterteigschiffchen Rezept
Anleitungen
  1. Blätterteig in 10 gleich grosse Rechtecke schneiden. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Backofen auf 220 Grad vorheizen.
  2. Kräutersauce mit allen Zutaten anrühren und Blätterteigrechtecke damit bestreichen.
  3. Birnen schälen, in 2cm dicke Streifen schneiden und Birnen auf den Blätterteigstücken verteilen. Die Ränder anschliessend rundherum hochklappen und andrücken.
  4. Lauchzwiebeln über alle Blätterteigstücke verstreuen und im Ofen rund 20 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Zum Apéro, als Snack oder zum Salat oder einer Suppe.

Dieses Rezept teilen

Tagliatelle mit Pilzen Rezept

Rezept drucken
Tagliatelle mit Pilzen Rezept
Veganes Taliatelle mit Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Veganes Taliatelle mit Pilzen Rezept
Anleitungen
  1. Champignons und Lauch waschen. Beides in Scheiben schneiden. Birnen schälen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Lauch in wenig Öl anbraten, Champignons dazu geben, 1-2 Minuten mitbraten und mit Weisswein ablöschen. 2 Minuten garen.
  3. Gemüsebuillon dazu geben, umrühren und den Haferrahm dazu giessen. Birnenstücke hinzufügen. Hitze reduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Wasser aufkochen, salzen und Frischpasta 2 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche schwimmt. Wasser abgiessen und mit der Sauce vermischen.
  5. Mit Kresse garnieren, allenfalls etwas Ziegenfrischkäse darunter mischen und servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Für eine vegane Variante Haferrahm und Hartweizenpasta verwenden.

Dieses Rezept teilen

Birnen-Zimtschnecken Rezept

Rezept drucken
Birnen-Zimtschnecken Rezept
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Frosting Version 1 (mit Frischkäse)
Frosting Version 2 (ohne Frischkäse)
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Frosting Version 1 (mit Frischkäse)
Frosting Version 2 (ohne Frischkäse)
Anleitungen
  1. Milch und Butter in einer kleinen Pfanne leicht erwärmen (handwarm), bis die ganze Butter geschmolzen ist. Vanilleextrakt einrühren.
  2. Hefe in eine grosse Schüssel zerbröseln. Lauwarme Milch langsam darüber giessen, währenddessen umrühren, so dass die ganze Hefe gut aufgelöst wird.
  3. Mehl langsam und portionenweise hinzufügen, währenddem der Teig gerührt wird. Die Masse so lange rühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Der Teig ist gut, wenn man ihn gut von der Schüssel lösen kann (allenfalls noch etwas mehr Mehl hinzufügen).
  4. Wenig Mehl über den Teig sieben und die Schüssel mit einem nassen Tuch abdecken. 1 Stunde ruhen lassen.
  5. Ofen auf 220° vorheizen. Ofenform mit etwas Butter einfetten.
  6. Teig auf etwas Mehl etwa 2cm dick gleichmässig auswallen, Zucker und Zimt gleichmässig darüber verteilen.
  7. Birnen schälen und raffeln. Über dem Teig verteilen. Teig satt einrollen und mit verquirltem Ei bestreichen. Teig in etwa 7cm dicke Scheiben schneiden und in die Ofenform einfüllen.
  8. Schnecken rund 25 Minuten auf der untersten Rille backen.
  9. Frostingzutaten alle zusammen mit dem Schneebesen verrühren. Bei der "ohne-Frischkäse"-Variante ganz wenig Milch vorsichtig einrühren und allenfalls etwas mehr dazu geben, so dass eine dickflüssige Masse entsteht. Frosting über die noch warmen Schnecken streichen.
Rezept Hinweise

Die Menge für 4 Personen ergibt 12 Stück.

Dieses Rezept teilen

Riz Casimir Rezept

Rezept drucken
Riz Casimir Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Currysauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Currysauce
Anleitungen
  1. Reis in feinmaschigem Sieb spülen bis er klar wird. Doppelte Menge Wasser aufkochen, Reis dazugeben, Deckel schliessen und Herdplatte abstellen. Auf der warmen Herdplatte den Reis ca. 10 Minuten ziehen lassen (energiesparende Variante).
  2. Poulet in Kokosöl beidseitig scharf anbraten und solange garen, bis das Fleisch gut durch ist (allenfalls etwas Wasser dazu geben, so dass das Poulet nicht zu trocken wird).
  3. Mandelscheiben ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
  4. Birnen in grosszügige Stücke schneiden (Saft aufbewahren). Bananen längs halbieren, Hälften nochmal halbieren und ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne anbraten. Pfirsiche ebenfalls anbraten (Saft aufbewahren). Beiseite stellen.
  5. Milch in ein Pfännchen giessen, Gemüsebouillon und Mehl hinzufügen und mit einem Schwingbesen gut vermischen. Aufkochen lassen. Curry und Kurkuma dazu geben, sowie (sofern von der Dose vorhanden) den Saft der Pfirsiche oder der Birnen (oder beides, je nach Vorliebe). Gut vermischen und mit Salz abschmecken.
  6. Poulet und Birnen zur vorbereiteten Currysauce geben, heiss werden lassen und zusammen mit dem Reis und den angebratenen Pfirsichen und Bananen anrichten.
Dieses Rezept teilen

Brot Kaukasus Rezept

Rezept drucken
Brot Kaukasus Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Brotscheibe mit Frischkäse (oder Butter) grosszügig bestreichen, den Schinken darauf legen. Birnen in Scheiben schneiden, auf das Brot legen und mit dem Käse belegen.
  2. Bei 210° rund 8 Minuten im unteren Drittel backen.
  3. Grosszügig frischen Pfeffer darüber mahlen.
Dieses Rezept teilen