Raclette-Kürbis Cordon Bleu Rezept

Raclette-Kürbis Cordon Bleu Rezept

Rezept drucken
Raclette-Kürbis Cordon Bleu Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Kürbisse schälen und den kernlosen Hals in 5-7 mm dicke Scheiben schneiden. Kürbisscheiben rund 5 Minuten in Salzwasser garen, herausnehmen, abkühlen lassen und trockentupfen.
  2. Eier in einem tiefen Teller zusammen mit Salz, Pfeffer und Chilipulver verquirlen. Mehl und Pankobrösel in zwei weitere separate, aber flache Teller geben. Kürbiskerne hacken und mit den Pankobrösel vermischen.
  3. Auf eine Scheibe Kürbis für das Cordon bleu-Feeling eine Scheibe Schinken (die aber auch weggelassen werden kann) und eine Scheibe Raclettekäse legen. Darauf eine zweite Scheibe Kürbis legen. Die Cordon bleus nun erst im Mehl wenden, dann durchs Ei ziehen und schliesslich von jeder Seite in den Pankobröseln wenden und dabei leicht andrücken.
  4. Kürbis Cordon bleus in einer Pfanne mit reichlich Rapsöl von jeder Seite etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dazu passt Blattsalat, Pommes (oder Kartoffeln) und ein Kräuterquark-Dip.
Dieses Rezept teilen

Kürbishummus Rezept

Rezept drucken
Kürbishummus Rezept
Kürbis Hummus Rezept
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus
Kürbis Hummus Rezept
Anleitungen
  1. Kürbis halbieren, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Bei 200° rund 20 Minuten backen bis er weich ist.
  2. Kichererbsen abgiessen und zusammen mit dem Kürbis in einen Mixer füllen. Knoblauchzehe dazu pressen und zusammen mit Tahini, Zitronensaft und Cashewmus sowie 4 EL eiskaltem Wasser mixen, bis das Mus schön cremig ist. Ist die Masse noch zu trocken etwas mehr Wasser dazu geben.
  3. Das Hummus mit Salz, Kreuzkümmel und Olivenöl (oder Sesamöl) abschmecken.
  4. Pitabrot: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe in Wasser auflösen und zum Mehl geben. Olivenöl hinzufügen und mit dem Rührgerät oder von Hand zu einem weichen Teig kneten. Bei Raumtemperatur zugedeckt etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
  5. Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen, zu Kugeln formen und diese von Hand zu einem runden Fladen formen. Die Fladen in heissem Olivenöl beidseitig je etwa 2 Minuten braten, mit schwarzem Sesam bestreuen und noch lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept

Rezept drucken
Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept
Anleitungen
  1. Federkohl vom Strunk schneiden, waschen und in einem Baumwolltuch gut trocknen. Champignons waschen und in Scheiben schneiden. Butternusskürbis mit Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. OPTIONAL: Je ein Drittel des Federkohls und Kürbisses für Garnitur aufheben: Federkohl mit Olivenöl und Salz vermischen (gut einmassieren), auf ein Backblech legen und bei 100° rund 1 Stunde trocknen. Von beiseite gestelltem Kürbis feine Streifchen abhobeln (zB mit Eckteil des Sparschälers) und diese in Rapsöl kurz frittieren. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und salzen. Beides beiseite stellen. Beide ergeben knusprige Toppings.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kürbiswürfel, Federkohl und Champignons hinzufügen und andünsten. Mit Weisswein ablöschen, 1-2 Minuten köcheln lassen und Gemüsebouillon einstreuen und umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Ca. 5 Minuten weich köcheln lassen.
  4. Halbrahm und Milch hinzufügen (siehe auch Tipps unten). Parmesan hineinraffeln. Umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Spaghetti rund 8 Minuten al dente kochen. Abgiessen und unter die Sauce mischen. Spaghetti anrichten und wenn gewünscht mit Toppings garnieren.
Rezept Hinweise

Die Pasta saugt viel Flüssigkeit auf, daher eher mehr als weniger Sauce machen.

Für eine vegane Variante Gemüse in Bouillon köcheln, mit Spaghetti vermischen und reichlich Olivenöl abschmecken. Oder Halbrahm/Milch durch Haferrahm und Meerrettischschaum (auf Sojabasis) ersetzen.

Dieses Rezept teilen