Orientalischer Karottensalat Rezept

Orientalischer Karottensalat Rezept

Rezept drucken
Orientalischer Karottensalat Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Anleitungen
  1. Die Pinienkerne in einer geschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
  2. Die Karotten raspeln und mit den Rosinen und den Pinienkernen vermischen. Die Kräuter hacken.
  3. Für das Dressing das Olivenöl mit dem Orangensaft und dem gepressten Knoblauch vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Das Dressing unter die Karotten mischen.
  4. Den Salat mit Sesam, zerbröckeltem Feta und den gehackten Kräutern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen

Rezept drucken
Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je 1/2 Feta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und fächerartig in einem flachen Gratinschälchen oder in Backfolie legen. Ofen auf 190° vorheizen.
  2. Rote Zwiebeln in Ringe schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides zusammen mit den Oliven zwischen die Fetascheiben leben.
  3. Alles mit Olivenöl beträufeln, groben Pfeffer und Kräuter darüber geben und 25 Minuten backen. Falls mit Backfolie: Diese gut verschliessen.
Rezept Hinweise

Tipp: Auch lecker mit Cherrytomaten.

Dazu passt: Frisches Baguette.

Dieses Rezept teilen

Apfel-Dattel Chutney Rezept

Rezept drucken
Apfel-Dattel Chutney Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
3 WEK-Gläser à 1.5 dl
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
3 WEK-Gläser à 1.5 dl
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Bei schwacher Hitze und unter regelmässigem Rühren etwa 20-25 Minuten einköcheln, bis das Chutney dickflüssig ist.
  2. Pfanne vom Herd nehmen, Chutney (je nach Konsistenzwunsch) mit einem Pürierstab kurz (an-)pürieren (es dürfen ruhig noch Stücke zu sehen sein). In heiss abgespülte Gläser abfüllen und sofort verschliessen.
Rezept Hinweise

Das Chutney abgekühlt in ein Glas gefüllt, ist im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar.

Werden die Gläser sterilisiert und das Chutney heiss abgefüllt (dabei den Behälter sofort verschliessen und allenfalls auf den Kopf stellen - dies tötet mögliche Keime am Deckel ab), ist das Chutney rund 4 Monate haltbar.

Ist das Chutney angebrochen, möglichst rasch konsumieren und im Kühlschrank aufbewahren.

Dieses Rezept teilen

Hirsebowl mit Krautstiel Rezept

Rezept drucken
Hirsebowl mit Krautstiel Rezept
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
  1. Hirse: Hirse über Nacht oder mind. 1 Stunde vorher einweichen und anschliessend Wasser abgiessen. Zwiebel fein hacken und mit der gepressten Knoblauchzehe im Olivenöl kurz anbraten. Die Gewürze hinzufügen, umrühren, Hirse hinzufügen und kurz mitbraten. Rosinen dazugeben, Bouillon darüber streuen und mit Wasser ablöschen. Gut umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme rund 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Krautstiel waschen und in feine Scheiben schneiden und unter die Hirse rühren. Ev noch etwas Wasser hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Tzatziki: Knoblauch in den Joghurt pressen, Schale hineinraffeln, sowie den Saft dazu geben, Gurke reinraffeln. Gut umrühren und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen in eine Schüssel geben, Olivenöl und Bouillon hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 220 Grad auf der obersten Schiene rund 15-20 Minuten knusprig backen. Kichererbsen über die Hirse geben.
Dieses Rezept teilen

Geröstete Nüsse Rezept

Rezept drucken
Geröstete Nüsse Rezept
Geröstete Nüsse
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Geröstete Nüsse
Anleitungen
  1. Alles in einer Schüssel miteinander vermischen und gleichmässig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
  2. Bei 150° circa 17 Minuten backen. Darauf achten, dass die Nüsse nicht verbrennen.
  3. Abkühlen lassen. Können in einer luftdichten Box mind. 1 Woche aufbewahrt werden.
Rezept Hinweise

Anmerkung: Die Nüsse können anstatt in Öl und Honig (als Klebebasis) auch in Eiweiss gewendet werden.

Dieses Rezept teilen

Schwarze Bohnen Rigatoni mit Rosenkohl Rezept

Rezept drucken
Schwarze Bohnen Rigatoni mit Rosenkohl Rezept
Pasta glutenfrei Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, Pasta, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, Pasta, vegan
Portionen
Zutaten
Pasta glutenfrei Rezept
Anleitungen
  1. Pasta nach Packungsanleitung kochen.
  2. Lauch in feine Scheiben schneiden und in Olivenöl andünsten.
  3. Rosenkohl waschen, fein schneiden und zum Lauch geben. Kurz anbraten, Bouillonpulver und etwas dazu geben und wenige Minuten köcheln lassen.
  4. Soyarahm und Meerrettichschaum unterrühren, Zitronenzeste darüber raffeln, sowie den Saft einer Zitrone. Umrühren und mit Pfeffer abschmecken.
Rezept Hinweise

Anmerkung: Das funktioniert natürlich auch mit herkömmlicher Pasta.

Wenn das Gericht glutenfrei sein soll, beim Bouillonpulver auf ein glutenfreies zurückgreifen. Herkömmliches Bouillonpulver enthält oft Gluten.

Dieses Rezept teilen

Tomaten-Kichererbsen Dip Rezept

Rezept drucken
Tomaten-Kichererbsen Dip
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Peperoni im Ofen bei ca. 180° etwa 20 Minuten weich backen und abkühlen lassen. Oder auf dem Grill grillieren. Es kann auch eine Peperoni vom Vortag verwendet werden. Alternative: in Öl eingelegte Peperoni aus dem Glas.
  2. Kichererbsen, Peperoni und Tomaten in einen Mixer geben, oder mit dem Stabmixer pürieren.
  3. Mit den Gewürzen abschmecken. Am Ende etwas Olivenöl darüber träufeln.
  4. Mit Röst- oder Fladenbrot servieren.
Dieses Rezept teilen

Zoodles Rezept

Rezept drucken
Zoodles an Zitronen-Ricotta-Sauce
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zucchini waschen und durch einen Spiralschneider drehen. Falls ihr keinen habt, nehmt ihr einen Sparschäler und schält die Zucchini in feine Streifen.
  2. Champignons waschen, in Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel fein hacken und in etwas Ghee anbraten. Champignons dazu geben und andünsten.
  4. Sobald die Champignons etwas eingefallen sind, Ricotta einrühren und mit den Gewürzen abschmecken.
  5. Am Schluss wenig Zitronensaft und etwas Zitronenschale dazu geben. Sauce über die Zucchinistreifen geben und sofort (mit der Sauce werden auch die Zucchini lauwarm) servieren.
Dieses Rezept teilen