Erdnuss Chili Ramen Rezept

Erdnuss Chili Ramen Rezept

Rezept drucken
Erdnuss Chili Ramen Rezept
Anleitungen
  1. Chilischote waschen und entkernen. Eine Hälfte kleinhacken (die andere für die Garnitur beiseite stellen). Knoblauchzehen und Ingwer schälen und kleinhacken. Alles in Kokosöl anbraten und mit Sojasauce ablöschen.
  2. Misoposte, Erdnussbutter, Gemüsebouillon und Kokosmilch hinzufügen, gut verrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Champignons in Scheiben schneiden, Broccoli in feine Röschen treffen. Hinzufügen und nochmal 5 Minuten köcheln lassen. Anschliessend mit Zitronensaft (und allenfalls mehr Erdnussbutter/Kokosmilch etc.) abschmecken.
  4. Nudeln dazu geben, kurz aufkochen und ziehen lassen bis die Nudeln weich sind.
  5. Nach Wunsch garnieren.
Dieses Rezept teilen

Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all’italiana Rezept

Rezept drucken
Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all'italiana Rezept
Anleitungen
  1. Tessinerbrot in Scheiben schneiden, toasten oder in der Bratpfanne rösten und eine halbe Knoblauchzehe auf dem gerösteten Brot verreiben.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Champignons mit Bürste oder einem Küchentuch putzen und in Olivenöl anbraten und einige Minuten köcheln lassen. Einen Gutsch Weisswein dazu geben und die Knoblauchzehen dazu pressen. Zitronenzeste darüber raffeln und etwas Zitronensaft darüber träufeln. Mit Salz abschmecken.
  3. Cherrytomaten vierteln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Mit wenig Olivenöl vermengen. Salzen.
Dieses Rezept teilen

Spargelrisotto aus dem Ofen Rezept

Rezept drucken
Spargelrisotto aus dem Ofen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Spargeln waschen, unterer Drittel schälen (oder holziger Teil wegschneiden) und in ca. 1,5 cm lange Stücke schneiden. Champignons waschen udn vierteln. Bouillon aufkochen. Zwiebel fein hacken. Ofen auf 190° Umluft vorheizen.
  2. Risottoreis, Spargeln, Champignons, Zwiebeln, Butter, Weisswein, Lorbeerblatt und heisse Bouillon in eine Gratinform geben, alles verrühren, leicht salzen und pfeffern und mit Alufolie abdecken und ca. 30 Minuten garen (danach Reis testen).
  3. Geschnittener Camemebert über den Risotto streuen und ohne Folie 3-5 Minuten weitergaren, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
  4. Gratinform aus dem Ofen nehmen, alles gut durchrühen und mit Salz und grobem Pfeffer würzen. Allenfalls noch etwas Bouillon, Weisswein oder Butter unterrühren, damit der Risotto schön cremig ist. Gehackte Petersilie oder Micro Greens darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Anleitungen
  1. Gemüse in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in eine Pfanne geben, Knoblauch dazugeben und ganz kurz andünsten. Dann das Gemüse und etwas Wasser dazugeben. Mit Salz würzen.
  3. Für die Pilze die Petersilie fein hacken. Die Zwiebel halbieren, dann in Scheiben schneiden und im Olivenöl andünsten. Die Champignons vierteln und dazu geben. Mit Weisswein ablöschen, einige Minuten garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Polenta in 1,2 Liter kochendes Salzwasser geben und gemäss Packungsanleitung garen. Sobald sie gar ist, den Ricotta unterrühren und zusammen mit dem Gemüse und den Champignons servieren.
Dieses Rezept teilen

Rigatoni an Champignons Zitronen-Mascarpone Sauce Rezept

Rezept drucken
Rigatoni an Champignons Zitronen-Mascarpone Sauce Rezept
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Rigatoni nach Packungsanleitung kochen. Petersilie waschen und fein hacken. Beseite stellen. Lauch und Champignons waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Lauch in Olivenöl anbraten, Champignons hinzufügen, kurz mitbraten, Gemüsepulver darüber streuen, wenig Wasser (oder Weisswein, oder Gin) hinzufügen und weichköcheln lassen.
  3. Halbrahm und Mascarpone unter die Champignons mischen und mit Zitronensaft, geraffelter Zitronenzeste, Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie grosszügig darüber streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Kohlrabi anstelle von Champignons verwenden. Diesen in Würfeln bissfest kochen und mit den anderen Zutaten vermischen.

Dieses Rezept teilen

Quesadillas mit Spinat und Champignons Rezept

Rezept drucken
Quesadillas mit Spinat und Champignons Rezept
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Spinat waschen, Zwiebel in feine Streifen schneiden oder hacken. Champignons waschen und in feine Streifen schneiden. Wenig Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und darin Zwiebeln und Knoblauch kurz andünsten. Spinat, Champignons und Cranberries dazu geben und so lange dämpfen, bis der Spinat eingefallen und die Champignons weich sind.
  2. 2-3 EL Gemüsemischung auf eine Hälfte der Tortillas geben. Zwei etwa 1,5 cm breite Scheiben Taleggio darüber leben, zuklappen und entweder in einer beschichteten Pfanne (ohne Öl) beidseitig goldbraun braten oder ein paar Minuten im Sandwichtoaster toasten.
Rezept Hinweise

Alternativen zu Spinat: Federkohl, Mangold oder Wirz.

Alternativen zu Cranberries: Gehackte, getrocknete Aprikosen oder Rosinen.

Alternative zu Taleggio: Ziegenfrischkäse oder Mozzarella.

Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. 2 EL Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen).
  3. Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  4. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Nüsse grob hacken.
  5. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Für eine vegane Variante anstelle von Rahm Kokosmilch verwenden.

Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept
Pilzcremesuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Pilzcremesuppe Rezept
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen). Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  3. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen.
  4. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  5. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Überschüssiges Fett mit Papier abtupfen.
  6. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Statt Rahm kann auch Kokosmilch verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept

Rezept drucken
Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept
Anleitungen
  1. Federkohl vom Strunk schneiden, waschen und in einem Baumwolltuch gut trocknen. Champignons waschen und in Scheiben schneiden. Butternusskürbis mit Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. OPTIONAL: Je ein Drittel des Federkohls und Kürbisses für Garnitur aufheben: Federkohl mit Olivenöl und Salz vermischen (gut einmassieren), auf ein Backblech legen und bei 100° rund 1 Stunde trocknen. Von beiseite gestelltem Kürbis feine Streifchen abhobeln (zB mit Eckteil des Sparschälers) und diese in Rapsöl kurz frittieren. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und salzen. Beides beiseite stellen. Beide ergeben knusprige Toppings.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kürbiswürfel, Federkohl und Champignons hinzufügen und andünsten. Mit Weisswein ablöschen, 1-2 Minuten köcheln lassen und Gemüsebouillon einstreuen und umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Ca. 5 Minuten weich köcheln lassen.
  4. Halbrahm und Milch hinzufügen (siehe auch Tipps unten). Parmesan hineinraffeln. Umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Spaghetti rund 8 Minuten al dente kochen. Abgiessen und unter die Sauce mischen. Spaghetti anrichten und wenn gewünscht mit Toppings garnieren.
Rezept Hinweise

Die Pasta saugt viel Flüssigkeit auf, daher eher mehr als weniger Sauce machen.

Für eine vegane Variante Gemüse in Bouillon köcheln, mit Spaghetti vermischen und reichlich Olivenöl abschmecken. Oder Halbrahm/Milch durch Haferrahm und Meerrettischschaum (auf Sojabasis) ersetzen.

Dieses Rezept teilen

Gefüllte Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Topping
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Topping
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Olivenöl einreiben und salzen. Auf Backpapier legen und 40-50 Minuten im Ofen bei ca. 200 g backen bis sie aussen knusprig und innen weich sind.
  2. Champignons halbieren und in Scheiben schneiden. Spinat waschen. Frühlingswiebeln fein schneiden, inkl. Grün. Cherrytomaten halbieren oder vierteln.
  3. Etwas Öl in der Pfanne heiss machen, Champignons rein geben, dünsten. Cherrytomaten hinzugeben, dann Frühlingszwiebeln. Zum Schluss den Spinat hinzugeben und etwas Bouillon. Zugedeckt 2-3 Minuten köcheln lassen und anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Crème fraiche mit Kräutern und Salz vermischen.
  5. Kartoffeln einschneiden und evtl. einen Keil herausschneiden oder mit dem Löffel etwas von der weichen Kartoffeln herauslöffeln, damit genügend Platz für die Füllung da ist Kartoffeln füllen und mit Kräuter-Crème fraiche garnieren.
Dieses Rezept teilen

Klare Suppe mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Klare Suppe mit Gemüse Rezept
Klare Suppe Brühe Bouillon mit Gemüse Rezept
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Klare Suppe Brühe Bouillon mit Gemüse Rezept
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen.
  2. Karotten, Kichererbsen, Sellerie, Pilze und Zitronenscheiben in die Suppe geben und weich kochen.
  3. Suppe in Schüsseln schöpfen und vor dem Servieren zuerst etwas Muskatnuss und dann Parmesan in die Suppe reiben.
Rezept Hinweise

Zum Schluss bekommt die Suppe noch eine besondere Note; Muskatnuss und geriebenen Parmesan. Beides raffeln und in die Suppe geben. Schmeckt herrlich raffiniert. Mit Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Tagliatelle mit Pilzen Rezept

Rezept drucken
Tagliatelle mit Pilzen Rezept
Veganes Taliatelle mit Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Veganes Taliatelle mit Pilzen Rezept
Anleitungen
  1. Champignons und Lauch waschen. Beides in Scheiben schneiden. Birnen schälen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Lauch in wenig Öl anbraten, Champignons dazu geben, 1-2 Minuten mitbraten und mit Weisswein ablöschen. 2 Minuten garen.
  3. Gemüsebuillon dazu geben, umrühren und den Haferrahm dazu giessen. Birnenstücke hinzufügen. Hitze reduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Wasser aufkochen, salzen und Frischpasta 2 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche schwimmt. Wasser abgiessen und mit der Sauce vermischen.
  5. Mit Kresse garnieren, allenfalls etwas Ziegenfrischkäse darunter mischen und servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Für eine vegane Variante Haferrahm und Hartweizenpasta verwenden.

Dieses Rezept teilen

Hirse Bowl mit Spinat und Pilzen Rezept

Rezept drucken
Hirse-Bowl mit Spinat und Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Hirse-Bowl
Topping: Geröstete Kichererbsen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Hirse-Bowl
Topping: Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
Hirse-Bowl
  1. Hirse in Bouillon etwa 8 Minuten garen. Restwasser abgiessen und abkühlen lassen.
  2. Spinat waschen. Champignons waschen und in grosszügige Stücke schneiden. Lauch in Rädchen schneiden. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden.
  3. In einer hohen, beschichteten Pfanne erst den Lauch anbraten und anschliessend den Spinat und die Champignons hinzu geben. Wenige Minuten garen, bis der Spinat zusammengefallen ist (ev. etwas Bouillon hinzufügen). Am Schluss getrocknete Tomaten unterrühren.
  4. Die abgekühlte Hirse in eine kleine Schüssel geben und das Gemüse darüber verteilen.
Geröstete Kichererbsen
  1. Kichererbsen abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und wenig Olivenöl darüber träufeln. Alle Gewürze hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 200° rund 30 Minuten rösten.
Rezept Hinweise

Die Bowl funktioniert auch mit Dinkel, Quinoa, Couscous usw. als Basis.

Dieses Rezept teilen

Zupfpizza mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Zupfpizza mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen, Wasser und Öl beigeben und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
  2. Teig auf wenig Mehl ca. 5mm dick auswallen. Rondellen (ca 10cm Durchmesser) ausstechen.
Füllung
  1. Mozzarella klein schneiden. Gemüse waschen, schälen und möglichst klein raffeln oder schneiden.
  2. Tomatenpüree auf den Teigrondellen verteilen, diese währenddessen flach drücken, mit Gemüse und Mozzarella füllen und zweimal falten, so dass Ecken entstehen, Teigfladen mit der Spitze nach unten dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes rundes Wähenblech legen.
Backen
  1. Ca. 20 Minuten in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen.
Dieses Rezept teilen

Hirse Bowl Rezept

Rezept drucken
Hirse Bowl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Hirse nach Packungsanleitung kochen. In der Regel in der Bouillon rund 8 Minuten kochen und Wasser anschliessend abgiessen.
  2. Spinat waschen und trocken schütteln. Pilze waschen und vierteln. Lauch in feine Rädli schneiden.
  3. Lauch in Olivenöl kurz anbraten, Pilze und Champignons hinzufügen und wenige Minuten garen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
  4. Hirse in eine Schüssel geben, Gemüse darüber verteilen und allenfalls mit Salz und Pfeffer noch etwas abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Etwas Ricotta dazu servieren.

Tipp 2: Geröstete Kichererbsen als Topping. Diese in Olivenöl und Gewürzen wälzen und bei 200° rund 20-30 backen.

Dieses Rezept teilen

Frühlingsrisotto Rezept

Rezept drucken
Frühlingsrisotto Rezept
Anleitungen
  1. Schinken klein schneiden. Zwiebel fein hacken. Champignons waschen und vierteln. Erbsenschoten rüsten. Karotten schälen und raffeln.
  2. Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen. Knoblauch dazu pressen. Reis und Schinken hinzufügen, Reis glasig werden lassen. Mit Weisswein ablöschen.
  3. Champignons und Karotten hinzugeben, regelmässig umrühren, immer wieder Bouillon nachgiessen, bis der Risotto knapp bissfest ist. Erbsen hinzufügen, umrühren, Mascarpone einrühren. Mit geschlossenem Deckel noch etwa 1 Minute garen lassen.
  4. Risotto mit Kräutersalz abschmecken. Parmesan darüber hobeln. Mit frischem Pfeffer würzen. Sofort servieren. Der Risotto muss immer leicht flüssig sein. Für etwas ausgefeiltere Varianten, die 3 Tipps unten beachten.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Zeste einer Bio-Zitrone reinraffeln. Macht das Risotto frisch.

Tipp 2: Oder etwas Trüffelöl über die fertigen Portionen tröpfeln. Macht das Risotto elegant.

Tipp 3: Etwas frischen Rucola darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Bulgur mit Mangold und Champignons Rezepte

Rezept drucken
Bulgur mit Mangold und Champignons Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Bulgur in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen. Wasser abgiessen, etwas Butter dazu.
  2. Mangold, Champignons und Lauch waschen. Lauch in feine Ringe und Mangold in feine Streifen schneiden. Champignons vierteln.
  3. Lauch in Olivenöl anbraten, Gemüse und Korinthen hinzugeben, mit Weisswein ablöschen, Bouillon mit etwas Wasser dazu geben und köcheln lassen, bis das Gemüse eingefallen ist.
  4. Gemüsemischung mit dem Bulgur vermengen und Ricotta darunter mischen. Servieren.
Dieses Rezept teilen

Pilzschnittchen Rezept

Rezept drucken
Pilzschnittchen Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Champignons waschen und in Viertel schneiden. In Olivenöl anbraten, wenig Wasser und Gemüsebouillonpulver, sowie den Thymian dazu und so lange braten, bis der Champignon weich ist.
  2. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Unter- und Oberhitze.
  3. Brote auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Pilzen belegen und den Käse darüber verteilen.
  4. Brötchen ca. 15 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Herbstliches Clubsandwich Rezept

Rezept drucken
Herbstliches Clubsandwich Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich
Portionen
3 Doppelportionen
Zutaten