Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all’italiana Rezept

Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all’italiana Rezept

Rezept drucken
Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all'italiana Rezept
Anleitungen
  1. Tessinerbrot in Scheiben schneiden, toasten oder in der Bratpfanne rösten und eine halbe Knoblauchzehe auf dem gerösteten Brot verreiben.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Champignons mit Bürste oder einem Küchentuch putzen und in Olivenöl anbraten und einige Minuten köcheln lassen. Einen Gutsch Weisswein dazu geben und die Knoblauchzehen dazu pressen. Zitronenzeste darüber raffeln und etwas Zitronensaft darüber träufeln. Mit Salz abschmecken.
  3. Cherrytomaten vierteln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Mit wenig Olivenöl vermengen. Salzen.
Dieses Rezept teilen

Knoblauch-Tomaten-Bohnen Dip Rezept

Rezept drucken
Knoblauch-Tomaten-Bohnen Dip Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Cherrytomaten waschen und zusammen mit einer ganzen Knolle Knoblauch, oben aufgeschnitten auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und salzen und pfeffern. (Wird die Knoblauchknolle in Alufolie oder in Backpapier eingepackt, wird der Knoblauch weich und lässt sich im Anschluss leichter herausdrücken.) 30 Minuten bei 180° Umluft backen.
  2. In der Zwischenzeit die weissen Bohnen abtropfen lassen und in einem Topf mit etwas Olivenöl, Tomatenmark und Harissa Paste, sowie 1/2 dl Wasser für 5 Minuten köcheln lassen und salzen.
  3. Ofentomaten (mit Saft) mit Knoblauch und den Bohnen in einen Mixer geben (oder mit dem Stabmixer arbeiten). Pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
Rezept Hinweise

Der Dip passt gut zu geröstetem oder frischem Brot, sowie Grissini oder Ofen- und Grillgemüse.

Dieses Rezept teilen

Focaccia mit Zwiebeln und Tomaten Rezept

Rezept drucken
Focaccia mit Zwiebeln und Tomaten Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Wasser und Zucker vermischen. Mehl, Hefe und Salz vermischen. Beides nun zusammenfügen, gut vermengen und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen (ich nehme jeweils ein feuchtes Tuch, damit keine Luft dazu kommt).
  2. Anschliessend den Teig gut kneten, etwas Olivenöl dazu geben und rundherum einfetten. Den Teig nochmal mindestens 1 Stunde ruhen lassen und erneut mit dem feuchten Tuch abdecken
  3. Cherrytomaten halbieren. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Den Ofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Den Teig mit den Händen ausbreiten und auf einem mit Backpapier belegten blech (rund oder eckig) ausbreiten. Die Tomaten in den Teig drücken, die Zwiebeln gleichmässig darüber verteilen (es dürfen richtig übertrieben viele sein, denn sie schrumpfen beim Backen).
  5. Olivenöl über die Focaccia träufeln (das macht sie besonders knusprig), Oregano und/oder Basilikum darüber streuen und die Focaccia rund 30 Minuten im untersten Bereich des Ofens backen.
Rezept Hinweise

Passt zu einem grünen Salat. Oder zum Apéro, mit Oliven und Käse.

Alternativ die Focaccia lediglich mit viel frischen Rosmarinnadeln bestreuen.

Dieses Rezept teilen

Tzatziki Pastasalat Rezept

Rezept drucken
Tzatziki Pastasalat Rezept
Anleitungen
  1. Pasta nach Packungsanleitung kochen, absieben, mit etwas Olivenöl vermischen und beiseite stellen. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Gurke grob raffeln und mit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl vermischen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Cherrytomaten halbieren und mit den Oliven darunter mischen. Alles mit der Pasta vermengen.
  3. Zwiebeln, Kräuter und grober schwarzer Pfeffer über die Pasta streuen.
Dieses Rezept teilen

Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept

Rezept drucken
Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept
Anleitungen
  1. Bohnen rüsten und in leicht gesalzenem Wasser ca.10 Minuten kochen, abgiessen, mit kaltem Wasser abbrausen bis sie abgekühlt sind und abtropfen lassen. (Oder TK-Bohnen verwenden, siehe unten in den Tipps.) Cherrytomaten halbieren.
  2. Für das Pesto-Dressing, Petersilie, Olivenöl, Baumnüsse Zitronensaft, Essig, Puderzucker, Wasser und Salz im Mixer pürieren.
  3. Gnocchi nach Anleitung in leicht gesalzenem Wasser kochen, abgiessen, entweder mit kaltem Wasser abbrausen bis sie abgekühlt sind (und abtropfen lassen) oder einfach kurz abkühlen lassen und lauwarm weiterverarbeiten.
  4. Gnocchi, Tomaten, Bohnen, Pesto-Dressing, gerieben Zitronenschale und gepresster Knoblauch in einer Schüssel gut vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Schneller gehts mit TK-Bohnen. Diese einfach mit den Gnocchi ins Wasser geben.

Dieses Rezept teilen

Gefüllte Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Topping
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Topping
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Olivenöl einreiben und salzen. Auf Backpapier legen und 40-50 Minuten im Ofen bei ca. 200 g backen bis sie aussen knusprig und innen weich sind.
  2. Champignons halbieren und in Scheiben schneiden. Spinat waschen. Frühlingswiebeln fein schneiden, inkl. Grün. Cherrytomaten halbieren oder vierteln.
  3. Etwas Öl in der Pfanne heiss machen, Champignons rein geben, dünsten. Cherrytomaten hinzugeben, dann Frühlingszwiebeln. Zum Schluss den Spinat hinzugeben und etwas Bouillon. Zugedeckt 2-3 Minuten köcheln lassen und anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Crème fraiche mit Kräutern und Salz vermischen.
  5. Kartoffeln einschneiden und evtl. einen Keil herausschneiden oder mit dem Löffel etwas von der weichen Kartoffeln herauslöffeln, damit genügend Platz für die Füllung da ist Kartoffeln füllen und mit Kräuter-Crème fraiche garnieren.
Dieses Rezept teilen

Pasta Verdura Rezept

Rezept drucken
Pasta Verdura Rezept
Vegetarische Pasta mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Pasta
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Pasta
Portionen
Zutaten
Vegetarische Pasta mit Gemüse Rezept
Anleitungen
  1. Penne nach Packungsanleitung kochen und beseite stellen.
  2. Auberginen in Scheiben schneiden, salzen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschliessend trocken tupfen und vierteln.
  3. Peperoni waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Olivenöl in einer weiten, hohen, beschichten Pfanne erwärmen und Peperoni scharf anbraten.
  4. Zucchetti mit dem Sparschäler oder Spiralschneider in Streifen schneiden. Cherrytomaten waschen und halbieren.
  5. Auberginen, Artischocken und Tomaten zu den Peperoni geben und etwa 10-15 Minuten mitbraten. Am Ende Zucchetti dazu geben und nochmal etwa 3-4 Minuten weiterbraten.
  6. Pasta unter das Gemüse mischen. Pro Teller je eine halbe Kugel Burrata darauf setzen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Einige Basilikumblätter darüber streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Etwas Tomatensauce (Passata) darunter mischen.

Dieses Rezept teilen

Griechischer Salat mit knusprigem Pitabrot Rezept

Rezept drucken
Griechischer Salat mit knusprigem Pitabrot Rezept
Griechischer Salat mit Pita Rezept
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Griechischer Salat mit Pita Rezept
Anleitungen
  1. Brot in Stücke brechen oder schneiden und mit allen Zutaten in einer Schüssel vermischen und grosszügig würzen. Nicht zu viel Olivenöl verwenden. Das Brot sollte nicht völlig durchtränkt sein.
  2. Brot auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bei 180° rund 15-20 Minuten knusprig backen. Anschliessend leicht abkühlen lassen.
  3. Alle Salatzutaten in grosszügige Stücke schneiden und in einer Schüssel vermischen. Mit Olivenöl und Kräutersalz abschmecken. Brot unter den Salat mischen.
Dieses Rezept teilen

Spaghetti mit Burrata Rezept

Rezept drucken
Spaghetti mit Burrata Rezept
Anleitungen
  1. Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  2. Cherrytomaten waschen und halbieren. Basilikum waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
  3. Tomaten und Basilikum unter die Spaghetti mischen, mit Olivenöl und Salz abschmecken. Burrata darüber legen, aufschneiden und wenn gewünscht ebenfalls darunter mischen (macht die Spaghetti sehr cremig) und allenfalls pfeffern.
Dieses Rezept teilen

Thunfischsaucen Rezept

Rezept drucken
Thunfischsaucen Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Cherrytomaten vierteln. Oliven in feine Scheiben schneiden.
  2. Thunfisch mit Mayonnaise vermischen und mit allen Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Zum Pitabrot grünen Blattsalat servieren oder Blattsalat ins Brötchen geben.

Dieses Rezept teilen

Tomatentarte Rezept

Rezept drucken
Tomatentarte
Menüart Main Dish
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Menüart Main Dish
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Anleitungen
  1. Tomaten halbieren und in einer Pfanne mit etwas Zucker anbraten. Saft abgiessen.
  2. Tomaten in eine Wähenform geben. Blätterteig dicht einstechen und über die Tomaten legen. Bei 220° rund 20 Minuten backen.
  3. Basilikum waschen und in feine Streifen schneiden.
  4. Wähenform aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und auf eine Platte stürzen.
  5. Basilikum und Fleur de Sel darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt ein grüner Salat. Mit Olivenöl, Zitronensaft, wenig Honig und Fleur de Sel.

Dieses Rezept teilen