Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept

Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept

Rezept drucken
Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kürbis in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Ingwer fein hacken. Erst kurz Zwiebeln und Ingwer, dann Kürbis anbraten, bis die Kürbisstücke Farbe annehmen.
  2. Mit Gemüsebouillon ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis ganz weich ist. Währenddessen 1 dl Vollrahm leicht schlagen (nicht zu fest werden lassen).
  3. Preiselbeeren unterrühren und die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Schliesslich etwa 1,5 dl Rahm und fein geschnittene Minze dazu geben und nur noch kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Muskat und allenfalls noch etwas mehr Preiselbeeren abschmecken.
  4. Mit frischer Minze und geschlagenem Rahm garnieren.
Rezept Hinweise

Wer mag, kann die Suppe auch noch mit einer Kernen-Samen-Mischung garnieren.

Dieses Rezept teilen

Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept

Rezept drucken
Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je nach Saison Feigen oder Birnen waschen und mit der Schale in Stücke schneiden. In wenig Rapsöl 1-2 Minuten kurz andünsten und aus der Pfanne nehmen (falls sich Flüssigkeit gebildet hat, diese abtropfen).
  2. Eier gut verquirlen (so dass sich eine homogene Masse bildet) und in Butter (sofort hinzugeben, so dass die Butter nicht braun wird) zusammen mit den Früchten anbraten. Dabei mit dem Schaber kontuinierlich von aussen nach innen umrühren. Rührei sollte noch leicht feucht (also kurz vor gewünschter Konsistenz) aus der Pfanne genommen werden, da die Eier nachstocken.
  3. Entweder Meerrettischschaum auf die Brotscheiben streichen und dann das Rührei darauf verteilen oder das Rührei direkt aufs Brot geben und frischer Meerrettisch darüber hobeln.
  4. Mit grobem Pfeffer und Schnittlauch bestreuen.
Rezept Hinweise

Passt auch: Micro Greens darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Geröstete Peperoni-Cashew Sauce Rezept

Rezept drucken
Geröstete Paprika-Cashew Sauce Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Peperoni halbieren und entkernen. Tomaten vierteln. Knoblauchzehen schälen. Zwiebel schälen und vierteln. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  2. Cashewkerne für 10 Minuten in etwas Wasser aufkochen, abgiessen und beiseite stellen.
  3. In der Zwischenzeit Pasta al dente kochen und ca. 2 Suppenkellen heisses Pastawasser beiseite stellen.
  4. Geröstetes Gemüse mit den Cashewkernen und einer Suppenkelle Pastawasser in einen Mixer geben und cremig pürieren. Allenfalls noch etwas Pastawasser dazu geben. Sauce mit 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und wer mag mit Chilipulver abschmecken. Zur Pasta servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag kann noch etwas Soyarahm unterrühren (vorallem auch dann, wenn man die Pasta als Resten aufwärmt. Auch Parmesan kann darüber gehobelt werden (für eine nicht-vegane Variante).

Dieses Rezept teilen

Zucchetti-Kokos Thoran Rezept

Rezept drucken
Zucchetti-Kokos Thoran Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Kokosraspel und Kokoscheiben ca. 6 Minuten in wenig Wasser aufkochen und beiseite stellen (normalerweise wird frisch geriebene Kokosnuss verwendet, aber es funktioniert auch mit aufgekochten, getrockneten Kokosnussraspeln.)
  2. Zucchetti waschen und grob raffeln (Röstiraffel). Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne Kokosfett schmelzen und Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, Chilipulver, Currypulver, Kreuzkümmelpulver und etwas Pfeffer hinzugeben und ca. 5 Minuten braten. In einer separaten Pfanne (als Garnitur) schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel ohne Zugabe von Fett rösten.
  4. Kokosraspel und -schnitze, sowie die Zucchetti hinzufügen und etwa 7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn es zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen und nochmal abschmecken. Mit Sesam oder Kümmel garnieren.
  5. Mir Reis oder zu Gegrilltem servieren.
Dieses Rezept teilen

Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rezept drucken
Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwieben, Knoblauchzehen und Ingwer hacken und in Öl andünsten. Currypulver, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  3. Reis nach Packungsanleitung kochen. Für die Naahbrote Öl mit den Kräutern vermischen und bei 200° rund 5-6 Minuten backen.
  4. Süsskartoffelwürfel, Rhabarberstücke und Kichererbsen beigeben und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind. Wer mag, kann noch etwas Wasser dazu geben.
  5. Curry mit etwas Zucker abschmecken (falls der Rhabarber zu sauer ist) und mit Kräutern bestreuen. Mit Reis und/oder Naanbroten servieren.
Dieses Rezept teilen

One Pot Bulgur-Curry Rezept

Rezept drucken
One Pot Bulgur-Curry Rezept
Anleitungen
  1. Zwei Zwiebeln fein hacken und mit der ganzen Currymischung in Öl anschwitzen. Tomaten und Peperoni klein schneiden und zusammen mit den Kichererbsen hinzufügen und für einige Minuten mitrösten.
  2. Bulgur waschen, zu den Zwiebeln geben und mitbraten. Kokosmilch, Wasser und Salz hinzufügen, 2 Minuten aufkochen, vom Herd nehmen und für ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Der Bulgur soll schön schlotzig sein (wie Risotto) - evtl. noch etwas warmes Wasser unterrühren.
  3. Mit frischem Koriander, glatter Petersilie oder Frühlingszwiebelringen garnieren.
Rezept Hinweise

1 // Schneller gehts mit fertiger Currypaste oder einer fixfertigen Currymischung.
2 // Wird das Bulgur-Curry als Beilage gereicht, kann man die Kichererbsen auch weg lassen.

Dieses Rezept teilen
 

Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept

Rezept drucken
Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe mit Salz mischen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach kräftig durchkneten (so werden die Zwiebelringe weich).
  2. Zwiebeln mit Eier, Crème Fraîche, Mehl, Raclettekäse, Petersilie und den Gewürzen vermengen.
  3. Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen und mit Löffeln aus der Zwiebel-Käsemasse Tätschli/Puffer formen. Diese auf beiden Seiten goldbraun braten. Die Tätschli können im Ofen warm gehalten werden.
  4. Mit Apfelmus servieren. Sie schmecken auch abgekühlt und können (zB mit einem Salatblatt) zwischen Brötchen gesteckt werden.
Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Khaki-Salat an Tahini Dressing Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Khaki-Salat an Tahini Dressing Rezept
Portionen
Zutaten
Salat
Tahinidressing
Topping
Portionen
Zutaten
Salat
Tahinidressing
Topping
Anleitungen
  1. Pastinaken schälen, in 1/2 cm dicke Scheiben oder Würfel schneiden und in genug Olivenöl in einer Pfanne rund 10 anbraten. Es dürfen ruhig Röststellen zu sehen sein. Am Ende mit 1 dl Wasser ablöschen udn weiterbraten bis das Wasser verdunstet ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  2. Alle Dressing Zutaten miteinander vermengen und abschmecken.
  3. Khaki schälen und in Würfel schneiden. Mit den Pastinaken und dem Dressing vermischen (oder Dressing darüber tröpfeln) und mit Zwiebelringen und schwarzem Sesam garnieren.
Dieses Rezept teilen

Marokkanisches Kürbis-Zwetschgen-Ragout

Rezept drucken
Marokkanisches Kürbis-Zwetschgen-Ragout
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Anleitungen
  1. Kürbis (je nach Sorte) schälen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch hacken. Ingwer mit einem Löffel schälen und ebenfalls grob hacken. Erst Zwiebeln, dann Knoblauch und Ingwer und schiesslich den Kürbis anbraten, bis Röststellen entstehen.
  2. Zwetschgen halbieren, Stein entfernen und nochmal halbieren. Mit dem Kürbis mitbraten.
  3. Tomatenmark und abgetropfte Kichererbsen dazugeben, gut umrühren und schliesslich mit Zimt, Kardamom, Kreuzkümmelpulver, Chili, Pfeffer, Salz und etwas Zucker würzen. Alles ca. 10-15 Minuten weich dünsten und nochmals abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben (ca. 1,5 dl).
  4. Währenddessen Joghurt mit allen Zutaten vermischen. Fladenbrot mit Wasser besprenkeln und im Ofen (bei 200° rund 5 Minuten) oder im Toaster aufbacken.
  5. Kräuter (Petersilie, Koriander oder Pfefferminze) hacken, über Ragout streuen und dieses mit Joghurtsauce und Fladenbrot servieren.
Dieses Rezept teilen

Japanische Stangensellerie Shiitake Pfanne mit Sesam Rezept

Rezept drucken
Japanische Stangensellerie Shiitake Pfanne mit Sesam Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Weissen und Schwarzen Sesam ohne Öl in einer Pfanne rösten.
  2. Stangensellerie waschen, Blätter entfernen und in ca. 0.5-1 cm breite Scheiben schneiden. In Öl etwa 10 Minuten anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen.
  3. Pilze waschen, vierteln und zusammen mit dem gepressten Knoblauch zum Sellerie geben und mitbraten. Am Schluss den Sesam darüber rieseln.
Dressing
  1. Alle Zutaten vermengen und abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Stangensellerie Salat mit Kirschen und Datteln an orientalischem Dressing Rezept

Rezept drucken
Stangensellerie Salat mit Kirschen und Datteln an orientalischem Dressing Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Stangensellerie waschen, Blätter entfernen und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Kirschen entsteinen. Medjool-Datteln in feine Scheiben schneiden. Minze fein hacken. Alles miteinander vermengen.
  2. Für das Dressing alle Zutaten vermischen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Noch ein paar geröstete Pinienkerne über den Salat streuen.

Dieses Rezept teilen

Spicy Apfel-Tomaten Suppe Rezept

Rezept drucken
Spicy Apfel Tomaten-Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Gehackte Zwiebeln udn Knoblauch in Öl anbraten. Apfelwürfel hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.
  2. Dosentomaten, Tomatenmark, Wasser, Salz und Zucker hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  3. Kokosmilch, Kreuzkümmel, Kurkuma (oder Curry) und Chilipulver beifügen und nun alles mit dem Stabmixer pürieren. Nicht zu fein, denn die Suppe soll schön sämig sein.
  4. Mit Pfeffer abschmecken und Suppe nach Belieben mit Apfelschnitzen und frischem, gehacktem Koriander (oder optional Petersilie) garnieren.
Rezept Hinweise

Dazu frisches oder geröstetes Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Mac n’Cheese Rezept

Rezept drucken
Mac n' Cheese Rezept
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Anleitungen
  1. Teigwaren nach Packungsanleitung kochen (auf keinen Fall kalt abspülen). In der Zwischenzeit Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Federkohl waschen, Strunk entfernen und Blätter in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Diese in einem mittelgrossen Topf mit Öl anbraten bis sie Farbe bekommen. Nun die Süsskartoffeln und den Federkohl hinzugeben und kurz mitbraten.
  3. Gemüse mit Wasser ablöschen und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Danach den Vollrahm einrühren, gepressten Knoblauch, Kurkuma und Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschliessend den Topf vom Herd nehmen und als erstes den geriebenen Emmentaler AOP und dann die Pasta daruntermischen. Mit Zitronensaft, Pfeffer, Chilipulver und Muskat abschmecken.
Rezept Hinweise

Um die Sauce etwas mehr zu binden (je nach Konsistenzwunsch), kann auch noch Maizena verwendet werden. Bei 4 Personen werden dafür 4 EL Wasser mit 2 gehäuften KL Maizena vermischt und nach Schritt 4 beigefügt.

Dieses Rezept teilen

Chicorée mit Dip Rezept

Rezept drucken
Chicorée mit Dip Rezept
Anleitungen
  1. Peperoni halbieren, entkernen und im Ofen bei rund 200° 10 Minuten backen, bis sich die Haut löst.
  2. Peperoni abkühlen lassen, schälen und mit den Trauben in den Mixer geben. Fetakäse und Olivenöl einrühren und kräftig mit den Gewürzen abschmecken.
  3. Lauchzwiebel in kleine Ringe schneiden. Pekannüsse grob hacken. Beides über den Dip geben.
Rezept Hinweise
  • Tipp: Gleich ein ganzes Bleck Peperoni zubereiten und den Rest in Olivenöl einlegen und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden.
Dieses Rezept teilen