Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel

Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel

Rezept drucken
Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Anleitungen
  1. Alle Spätzlizutaten gut mitenander vermengen und über heissem Salzwasser portionenweise durch die Spätzlireibe reiben. (Schneller gehts mit Fertig-Spätzli aus dem Kühlregal.)
  2. Zwiebeln in Streifen schneiden. Rosenkohl waschen und halbieren. Apfel waschen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne in etwas Öl die Zwiebeln andünsten und anschliessend den Rosenkohl und die Äpfel scharf anbraten. Gemüsebouillonpulver darüber streuen, mit etwa 1-2 dl Wasser ablöschen und ca. 7 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen (bis der Rosenkohl die gewünschte Konsistenz hat).
  3. Den Rosenkohl in der Pfanne etwas auf die Seite schieben, Spätzli hinzufügen und rund 5 Minuten ebenfalls eher scharf anbraten. Alles vermischen und mit Gewürzen abschmecken.
Rezept Hinweise

Optional: Garnieren mit Micro Greens.

Dieses Rezept teilen

Frühstücksbrötchen mit Müsli und Früchten Rezept

Rezept drucken
Frühstücksbrötchen mit Müsli und Früchten Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
10-12 Brötchen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
10-12 Brötchen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Salz und Hefe mischen. Nüsse hacken, Trockenfrüchte würfeln, Milch wärmen, Butter erwärmen, bis sie flüssig ist Nüsse, Trockenfrüchte, Müsli und Honig in eine Schüssel geben.
  2. Die lauwarme Milch und die flüssige Butter darüber geben und ein paar Minuten einweichen lassen.
  3. Alles zum Mehl hinzugeben und zu einem weichen Teig kneten. Den Teig zugedeckt für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt für ca. 15 Minuten gehen lassen.
  5. Backofen auf 180 Grad einstellen und die Früchtebrötli ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Rezept Hinweise

Für eine glutenfreie Variante das glutenfreie Mehl sowie das glutenfreie Müsli von Zwicky verwenden.

Dieses Rezept teilen

Ricotta Gnocchi Rezept

Rezept drucken
Ricotta Gnocchi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ricotta mit dem Eigelb verquirlen. Mehl, Parmesan und Salz vermengen. Ricotta- und Mehlmischung gut vermischen.
  2. Wasser aufkochen (geht schneller, wenn man es erst im Wasserkocher aufkocht).
  3. Teigfladen (die sind ziemlich klebrig) auf ein gut bemehltes (!), grosses Holzbrett geben und achteln.
  4. Aus jedem Teil eine Stange rollen und davon jeweils ca. 2 cm grosse Stücke abschneiden. Mit einer Gabel oder dem Finger eine kleine Mulde einstechen (so nehmen sie die Sauce besser auf).
  5. In Salzwasser so lange kochen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Mit einer Abtropfkelle rausnehmen und in die Teller verteilen oder Zwischenportionen jeweils kurz warm stellen.
Dieses Rezept teilen