Raclette Kroketten Rezept

Raclette Kroketten Rezept

Rezept drucken
Raclette Kroketten Rezept
Portionen
ergibt ca. 22 Stück
Zutaten
Panade
Portionen
ergibt ca. 22 Stück
Zutaten
Panade
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Anschliessend stampfen. - Abkühlen lassen.
  2. Raclettekäse raffeln und zusammen mit Eigelb, Salz und Rosmarin von Hand in die Kartoffeln kneten. Daraus Kroketten formen.
  3. Pankomehl in einen tiefen Teller geben. Eier in einem zweiten tiefen Teller verquirlen. Die Kroketten erst im Ei wenden, dann im Pankomehl.
  4. Grossügig Öl in eine hohe Bratpfanne geben und Kroketten rundherum braten, bis sie knusprig goldbraun sind. Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Kroketten können gut 1-2 Tage im voraus zubereitet werden.

Tipp 2: Die Kroketten lassen sich auch einfrieren (vor dem Braten).

Dieses Rezept teilen

Dinkel Schokoladen Kipferl Rezept

Rezept drucken
Dinkel Schokoladen Kipferl Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
ca. 1 1/2 Bleche
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
ca. 1 1/2 Bleche
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter, Zucker, Salz, Eigelb und Vanillepaste vermischen. Anschliessend das Mehl und dann die Haselnüsse hinzufügen und von Hand zu einem Teig kneten. Ein paar Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Den Teig mit einem Schaber über eine Kipferl-Backform streichen. Oder aber zu langen dünnen Strängen rollen. Diese zu etwa 5cm langen Stücken schneiden und in der Hand zu Kipferln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und draussen (oder im Kühlschrank) etwa 2 Stunden kühl stellen.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen und dann die Kipferl etwa 12 Minuten backen, bis sich die Ränder bräunlich färben. Anschliessend die Kipfern aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
  4. Kurvertüre in heissem Wasser erwärmen, Packung kneten und in eine Schüssel geben. Die Kipferl etwa einen Viertel weit darin tunken und abtropfen und abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Orangen Mailänderli Rezept

Rezept drucken
Orangen Mailänderli Rezept
Mailänderli mit Orangen und Schokolade Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Mailänderli mit Orangen und Schokolade Rezept
Anleitungen
  1. Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät zu einer homogenen Creme verrühren. Anschliessend das Ei sowie die abgeriebene Orangenschale beifügen und nochmal gut vermengen.
  2. Mehl dazusieben, von Hand zu einem glatten Teig kneten und 1 Stunde kühl stellen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 0,5 cm dick auswallen, Formen ausstechen, mit Milch-Ei-Mischung bestreichen und bei 180 Grad rund 12-15 Minuten backen.
  4. Orangenschale abreiben und beiseite stellen. Mailänderli abkühlen lassen. Auf eine Hälfte Orangenkonfitüre verteilen, zweite Form darüber legen und vorsichtig festdrücken. Die herausquillende Konfitüre mit Messer oder Schaber abschaben. Schokolade schmelzen und die Hälfte der Guetzli darin tunken. Die vorbereitete Orangenschale über die Schokolade rieseln. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Rezept Hinweise

Zutaten für ca. 50 Stück (ergibt 25 Doppeldecker)

Dieses Rezept teilen

Rüeblitorten Rezept

Rezept drucken
Rüeblitorten Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Anleitungen
  1. Eigelb und Wasser schaumig rühren. 2/3 des Zuckers dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse schön cremig ist. Rum, Zitronenschale, Zimt und Nägelipulver zum Eigelb mischen.
  2. Eiweiss zu steifem Schnee schlagen. Dabei nach und nach den Rest des Zuckers dazu geben.
  3. Den sehr steifen Schnee auf die Eigelb-Zuckermasse geben und das Backpulver darüber sieben.
  4. Die gemahlenen Mandeln, das Mehl sowie die Rüebli vermischen und vorsichtig unter die Masse heben.
  5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Bei etwa 180°-200° (je nach Ofen) in der untersten Rille (Oben- und Unterhitze) rund 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  6. Mit Puderzucker bestreuen und mit Marzipanrüebli belegen.
Dieses Rezept teilen

Ricotta Gnocchi Rezept

Rezept drucken
Ricotta Gnocchi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ricotta mit dem Eigelb verquirlen. Mehl, Parmesan und Salz vermengen. Ricotta- und Mehlmischung gut vermischen.
  2. Wasser aufkochen (geht schneller, wenn man es erst im Wasserkocher aufkocht).
  3. Teigfladen (die sind ziemlich klebrig) auf ein gut bemehltes (!), grosses Holzbrett geben und achteln.
  4. Aus jedem Teil eine Stange rollen und davon jeweils ca. 2 cm grosse Stücke abschneiden. Mit einer Gabel oder dem Finger eine kleine Mulde einstechen (so nehmen sie die Sauce besser auf).
  5. In Salzwasser so lange kochen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Mit einer Abtropfkelle rausnehmen und in die Teller verteilen oder Zwischenportionen jeweils kurz warm stellen.
Dieses Rezept teilen