Raclette Empanadas Rezept

Raclette Empanadas Rezept

Rezept drucken
Raclette Empanadas Rezept
Portionen
für 6 Stück
Zutaten
Portionen
für 6 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Im Blätterteig 6 x 12-15 cm Ø grosse Kreise ausstechen (zB mit einem Glas oder einem Servierring).
  2. Raclette in Streifen oder Würfel schneiden und diesen mit kleingeschnittenen Mixed Pickles (oder anderer Füllung) auf eine Hälfte der Teigkreise geben. Würzen, zuklappen, Ränder erst von Hand und anschliessend GUT und sorgfältig mit einer Gabel andrücken.
  3. Die Empanadas mit Ei bestreichen und bei 180 Grad ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Rezept Hinweise

Tipp: Geeignet zum Apéro, als Snack oder als einfaches Essen mit Salat oder Knabbergemüse und Dip.

Tipp: Die Teigresten mit restlichem, geraffeltem Käse bestreuen und zu Stangen formen und kleine, gefüllte Käsenestchen daraus formen. Ebenso mit Ei bestreichen und mitbacken.

Dieses Rezept teilen

Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept

Rezept drucken
Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Hirse in Salzwasser rund 15 Minuten kochen, von der Herdplatte nehmen und noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen. Anschliessend Deckel öffnen, mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
  2. Tomaten, Pistazien, Peperoni, Feta und Petersilie fein hacken und unter die Hirse mischen.
  3. Mit Olivenöl und Limettensaft abschmecken.
Rezept Hinweise

Die Hirse kann auch vorgekocht werden. Ausserdem kann sie mindestens eine Woche gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. So lassen sich auch grössere Mengen vorkochen, die man dann noch weiterverwertet.

Dieses Rezept teilen

Tomaten-Kichererbsen Dip Rezept

Rezept drucken
Tomaten-Kichererbsen Dip
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Peperoni im Ofen bei ca. 180° etwa 20 Minuten weich backen und abkühlen lassen. Oder auf dem Grill grillieren. Es kann auch eine Peperoni vom Vortag verwendet werden. Alternative: in Öl eingelegte Peperoni aus dem Glas.
  2. Kichererbsen, Peperoni und Tomaten in einen Mixer geben, oder mit dem Stabmixer pürieren.
  3. Mit den Gewürzen abschmecken. Am Ende etwas Olivenöl darüber träufeln.
  4. Mit Röst- oder Fladenbrot servieren.
Dieses Rezept teilen