Quesadillas mit Spinat und Champignons Rezept

Quesadillas mit Spinat und Champignons Rezept

Rezept drucken
Quesadillas mit Spinat und Champignons Rezept
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Spinat waschen, Zwiebel in feine Streifen schneiden oder hacken. Champignons waschen und in feine Streifen schneiden. Wenig Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und darin Zwiebeln und Knoblauch kurz andünsten. Spinat, Champignons und Cranberries dazu geben und so lange dämpfen, bis der Spinat eingefallen und die Champignons weich sind.
  2. 2-3 EL Gemüsemischung auf eine Hälfte der Tortillas geben. Zwei etwa 1,5 cm breite Scheiben Taleggio darüber leben, zuklappen und entweder in einer beschichteten Pfanne (ohne Öl) beidseitig goldbraun braten oder ein paar Minuten im Sandwichtoaster toasten.
Rezept Hinweise

Alternativen zu Spinat: Federkohl, Mangold oder Wirz.

Alternativen zu Cranberries: Gehackte, getrocknete Aprikosen oder Rosinen.

Alternative zu Taleggio: Ziegenfrischkäse oder Mozzarella.

Dieses Rezept teilen

Geröstete Nüsse Rezept

Rezept drucken
Geröstete Nüsse Rezept
Geröstete Nüsse
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Geröstete Nüsse
Anleitungen
  1. Alles in einer Schüssel miteinander vermischen und gleichmässig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
  2. Bei 150° circa 17 Minuten backen. Darauf achten, dass die Nüsse nicht verbrennen.
  3. Abkühlen lassen. Können in einer luftdichten Box mind. 1 Woche aufbewahrt werden.
Rezept Hinweise

Anmerkung: Die Nüsse können anstatt in Öl und Honig (als Klebebasis) auch in Eiweiss gewendet werden.

Dieses Rezept teilen

Lauchcreme Suppe Rezept

Rezept drucken
Lauchcreme Suppe Rezept
Lauchcreme Suppe Rezept
Portionen
Zutaten
Flûtes mit Kümmel
Portionen
Zutaten
Flûtes mit Kümmel
Lauchcreme Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° vorheizen. Lauch waschen, in grobe Scheiben schneiden und im Öl kurz anbraten. Mit Mehl bestäuben, vermischen und mit Weisswein (optional) ablöschen.
  2. Dreiviertel der Gemüsebouillon hinzufügen und je nach Konsistenzwunsch noch etwas mehr beifügen. Anschliessend etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Währenddessen Blätterteig ausrollen, in etwa 2 cm breite, lange Streifen schneiden. Fleur de Sel darüber streuen. Teigstreifen zur Hälfte zusammenklappen, eindrehen, mit Ei bestreichen und grosszügig mit Kümmel bestreuen. – Im vorgeheizten Ofen rund 20 Minuten goldbraun backen.
  4. Sobald die Lauchstücke weichgekocht sind, Halbrahm hinzufügen und mit einem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anrichten.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit Micro Greens oder Sprossen, sowie ein paar Kernen anrichten.

Dieses Rezept teilen

Chicken Nuggets Rezept

Rezept drucken
Chicken Nuggets Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Anleitungen
  1. Pouletfilet abspülen, trocken tupfen und in grosszügige Stücke schneiden.
  2. Drei Schüsseln bereit stellen. Eine mit Mehl, eine mit Paniermehl und eine mit den verquirlten Eiern bereitstellen.
  3. Paniermehl mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen.
  4. Pouletstücke erst im Mehl, dann im Ei und schliesslich im gewürzten Paniermehl wenden.
  5. In einer hohen, beschichteten Pfanne etwa 2cm hoch Olivenöl einfüllen, heiss werden lassen und die Pouletstücke portionenweise frittieren, so dass sie rundherum eine gleichmässige, goldbraune Farbe kriegen. (Bei einem Stück testen, ob sie wirklich gar sind).
  6. Auf zwei Blatt Haushaltpapier abtropfen lassen, warm stellen oder sofort servieren.
  7. Für die Süsskartoffeln: Mayonnaise mit wenig Wasabipaste gut vermischen.
Rezept Hinweise

Dazu passen Süsskartoffelpommes (als Tiefkühlprodukt bei Coop erhältlich) mit Wasabi-Mayo und ein grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Arancini Rezept

Rezept drucken
Arancini Rezept
Anleitungen
  1. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
  2. Einen tiefen Teller mit Mehl, einen tiefen Teller mit den verquirlten Eier und einen tiefen Teller mit dem Paniermehl bereit stellen. Knoblauch und Petersilie unter das Paniermehl mischen.
  3. Mit nassen Händen handflächengrosse Kugeln formen, in der Hand flach drucken, die Mozzarellakugel in die Mitte legen und zu einer Kugel schliessen und rundherum fest andrücken.
  4. Risottokugel erst im Mehl, dann im Ei und dann im Paniermehl wenden. Paniermehl am Ende rundherum gut andrücken.
  5. Öl in eine tiefe, beschichtete Pfanne geben (etwa 2cm). Heiss werden lassen und die Arancini rundherum goldbraun frittieren. Auf einem Blatt Haushaltspapier abtropfen lassen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Die Arancini können auch im Ofen zubereitet werden. Bei 220 Grad rund 20 Minuten backen.

Tipp 2: Dazu passt ein schlichter, grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Bulgur mit Mangold und Champignons Rezepte

Rezept drucken
Bulgur mit Mangold und Champignons Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Bulgur in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen. Wasser abgiessen, etwas Butter dazu.
  2. Mangold, Champignons und Lauch waschen. Lauch in feine Ringe und Mangold in feine Streifen schneiden. Champignons vierteln.
  3. Lauch in Olivenöl anbraten, Gemüse und Korinthen hinzugeben, mit Weisswein ablöschen, Bouillon mit etwas Wasser dazu geben und köcheln lassen, bis das Gemüse eingefallen ist.
  4. Gemüsemischung mit dem Bulgur vermengen und Ricotta darunter mischen. Servieren.
Dieses Rezept teilen

Bramata mit Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Bramata mit Ofengemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gemüse rüsten, in feine Streifen schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Kräuter zerzupfen und darüber streuen und Olivenöl darüber träufeln. Bei 180° rund 20 Minuten in den Ofen.
  2. Bouillon aufkochen, Bramata einrühren und auf kleiner Stufe etwa 30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.
  3. Salbei in feine Streifen schneiden und in einer hohen Pfanne frittieren (ca. 1cm Öl). Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  4. Bramata mit Halbrahm und Pfeffer abschmecken und auf Teller anrichten. Wenn gewünscht Trüffelöl darüber träufeln, sowie knusprigen Salbei darüber streuen.
  5. Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Kräutersalz bestreuen und neben oder auf Bramata anrichten. Sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Etwas cremiger wird die Bramata mit wenig Halbrahm. Wer mag, gibt noch etwas Käse hinzu.

Tipp 2: Beim Gemüse kann variiert werden. Auch zB. Pilze, Karotten, Kürbis, Sellerie, Zucchetti oder Auberginen passen gut.

Dieses Rezept teilen

Auberginen Sticks Rezept

Rezept drucken
Auberginen Sticks Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Kräutercroûtons
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Kräutercroûtons
Anleitungen
  1. Für die Kräutercroûtons alle Kräuter waschen, trocken schütteln und möglichst klein hacken. Brot in kleine Stücke schneiden oder brechen und mit der Hälfte der Kräuter und dem Salz vermischen. In etwas Olivenöl in einer breiten Bratpfanne knusprig braten und gegen Ende die restlichen Kräuter dazu geben und alles nochmal gut vermischen und noch kurz weiterbraten. Das Brot abkühlen und 1 Stunde lufttrocknen lassen. In einer Schale mit einem Mörser zu kleinen Brotkrümeln zerstossen. Schneller geht’s mit Kräuterbrotcroûtons aus dem Supermarkt.
  2. Aubergine waschen und in Scheiben schneiden. Auberginenstifte in Milch einlegen (so dass alle Auberginen mit Milch bedeckt sind) und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
  3. Zwischenzeitlich die Gurke in den Joghurt raffeln und mit etwas Zitronensaft und den restlichen Zutaten abschmecken. Etwas Honig macht den Dip süsslich.
  4. Auberginen von der Milch direkt in den Brotcroûtons wälzen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 220° rund 15 Minuten backen, bis sie aussen goldbraun sind. Aussen sind sie dann knusprig, innen schön weich. Noch warm servieren.
Dieses Rezept teilen

Poulet Geschnetzeltes Rezept

Rezept drucken
Poulet Geschnetzeltes Rezept
Anleitungen
  1. Lauch und Peperoni waschen und in Streifen schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
  2. Wasser im Kochtopf aufkochen, Reis hineingeben (Verhältnis 1 (Reis) : 2 (Wasser)), Deckel drauf und Herdplatte ausschalten. Ca. 10 Minuten auf der Herdplatte stehen lassen.
  3. Öl in Pfanne erhitzen und Poulet beidseitig scharf anbraten. Mit Bouillon ablöschen. Lauch und Peperoni dazu geben, Deckel drauf und rund 10 Minuten köcheln lassen, bis das Poulet gar ist. Rahm dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Petersilie über Poulet streuen und mit Reis anrichten. Sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Focaccia – glutenfrei Rezept

Rezept drucken
Focaccia - glutenfrei
Menüart Apéro, Gebäck
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Nach dem Backen
Menüart Apéro, Gebäck
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Nach dem Backen
Anleitungen
  1. Die beiden Mehle miteinander vermischen und das Salz hinzufügen.
  2. Rosmarin waschen, trocken schütteln und 2 Zweige sehr fein hacken. Den Rosmarin unter das Mehl mischen.
  3. Hefe in Wasser auflösen lassen (oder Trockenhofe direkt unter das Mehl mischen) und über das Mehl giessen. Olivenöl dazu geben und zu einem Teig verrühren.
  4. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausstreichen, grosszügig mit den restlichen Rosmarinnadeln bestreuen und rund 30 Minuten aufgehen lassen.
  5. Bei 220° rund 30 Minuten backen (nicht zu dunkel werden lassen). Herausnehmen, mit Olivenöl bestreichen und Fleur de Sel (grobkörniges Meersalz) darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Cream & Sour-Linsensalat Rezept

Rezept drucken
Cream & Sour-Linsensalat
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil vegan, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil vegan, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und in Bouillon rund 20 Minuten kochen. Darauf achten, dass sie bissfest bleiben. Abkühlen lassen. Rausnehmen. Abkühlen lassen.
  2. Blumenkohl rüsten und waschen. Zwiebel in Streifen schneiden. Beides vermischen, etwas (erhitzteres) Olivenöl darüber träufeln und bei etwa 180 Grad ca. 20 Minuten im Ofen backen. Entweder auf einem Backblech oder in einer Backschale.
  3. Johannisbeeren waschen und die Beeren vom Stiel puhlen.
  4. Alle Dressing-Zutaten zusammen vermischen und mit Honig, Salz und Dukkah abschmecken.
  5. Linsen und Blumenkohl vermengen, Dressing darunter mischen und grosszügig mit Johannisbeeren garnieren (Je mehr, desto besser).
Dieses Rezept teilen