Federkohl-Knödel Rezept

Federkohl-Knödel Rezept

Rezept drucken
Federkohl-Knödel Rezept
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Anleitungen
  1. Federkohlblätter (ohne Stängel und Gerippe) ca. 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen und ausdrücken. Danach fein hacken und mit 1 gehackten Zwiebel in etwas Öl anrösten und beiseite stellen.
  2. Toastbrot in kleine Würfel schneiden, dann Eier mit Milch verquirlen und alles mit dem Brot miteinander verkneten. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
  3. Brotmasse mit Federkohl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Aus der Knödelmasse ca. 8-10 Knödel formen. (Falls Knödel nicht gut genug zusammenhalten, noch etwas Paniermehl untermischen)
  4. In einem grossen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen, gut salzen, Knödel reingleiten lassen und Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen ca. 15 Minuten sieden, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch die Knödel immer wieder mit einem Löffel drehen.
  5. Safranbutter: Butter schmelzen und Safran untermischen. Mit Salz abschmecken.
  6. Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Safran-Butter servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Bratkartoffeln, Salat, Pommes.

Die Knödel sind auch herrlich in einer Gemüsebouillon.

Dieses Rezept teilen

Cheesy Kale Chips Rezept

Rezept drucken
Cheesy Kale Chips Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Federkohlblätter von den Stielen schneiden, waschen und trocken schleudern.
  2. Federkohl in grobe Stücke trennen und in einer grossen Schüssel mit Olivenöl und Salz vermischen. Beides in die Blätter "einmassieren".
  3. Federkohl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und Käse darüber streuen.
  4. Bei 100° rund 1 Stunde im Ofen trocknen (Tür mit einem Holzlöffel einen Spalt offen lassen).
Dieses Rezept teilen

Winter Shakshuka Rezept

Rezept drucken
Winter Shakshuka Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauchzehen hacken. Federkohl waschen, grobe Rippen entfernen und Rest in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Federkohl in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenpüree hinzugeben, umrühren, mit Salz, etwas Zucker Pfeffer, Kreuzkümmel und wenn gewünscht Chilipulver abschmecken. Alles ca. 10 Minuten einkochen lassen.
  3. Fetakäse hinzugeben, umrühren und pro Ei eine Mulde mit einem Löffel formen. Das Ei in die Mulde gleiten lassen und Pfanne mit Deckel abdecken. Eier rund 5 Minuten stocken lassen (Eiweiss sollte fest, Eigelb aber noch flüssig sein). Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Shakshuka in der Pfanne servieren, Petersilie und grober Pfeffer darüber streuen. Mit Fladenbrot aus der Pfanne dippen.
Dieses Rezept teilen

Blitz-Federkohl-Kartoffelsalat Rezept

Rezept drucken
Blitz-Federkohl-Kartoffelsalat Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Federkohl-Kartoffelsalat
Sauce
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Federkohl-Kartoffelsalat
Sauce
Anleitungen
  1. Einen Topf mit ca. 3 Liter Salzwasser füllen und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Babykartoffeln waschen und ungeschält in dünne Scheiben schneiden. Ca. 10 Minuten weich kochen.
  2. In der Zwischenzeit Federkohl waschen und in Streifen schneiden (wer mag kann auch die Stängel in feine Rädchen schneiden). Den Federkohl zu den kochenden Kartoffeln geben und etwa 5 Minuten mitkochen (der Federkohl wird auf diese Weise blanchiert und behält seine Farbe und bleibt noch leicht knackig).
  3. Kartoffeln und Federkohl in ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser abbrausen. Alles gut abtropfen (schütteln) lassen.
  4. Alle Saucenzutaten vermischen, abschmecken und unter die Kartoffeln und den Federkohl mischen.
  5. Wer mag kann noch gehackte Zwiebeln und/oder eine zerquetschte Knoblauchzehe unterrühren.
Dieses Rezept teilen

Smashed Potato Rezept

Rezept drucken
Smashed Potato Rezept
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Wasser abgiessen, Kartoffeln etwas abkühlen und abtrocknen. Auf ein Backpapier legen und mit einem Kartoffelstampfer flach drücken (geht zur Not auch mit einer flachen, kleinen Pfanne). Salzen und Olivenöl darüber geben (je mehr, desto knuspriger). Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
  2. Federkohl waschen und trockentupfen (sonst wird er nicht knusprig). Vom Stengel ziehen und in kleine Stücke zupfen. In eine Schüssel geben, salzen und mit Olivenöl einmassieren, bis alles gut verteilt ist. Federkohl ebenfalls auf ein Backblech verteilen und ca. 6 Minuten bei 200 Grad backen (nicht weglaufen, wird schnell schwarz).
  3. Schalotte und Knoblauch hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne warm machen und Schalotte und Knoblauch andünsten. Tomaten und dann Purée dazu geben. Mit Salz und Zucker würzen. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit dem Pürierstab den Ketchup cremig mixen, in ein steriles Glas abfüllen und abkühlen lassen. Hält geschlossen im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
  5. Kartoffeln und Federkohl auf einem Teller anrichten, Ketchup dazu servieren.
Rezept Hinweise

Tipp zum Ketchup: Frische Tomaten erst abschrecken und schälen. Wer keinen Zucker verwenden möchte, kann stattdessen 2 Datteln verwenden.

Dieses Rezept teilen

Adventskranz Rezept

Rezept drucken
Adventskranz Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Für die Füllung Zwiebeln halbieren, in feine Streifen schneiden und mit Öl in einer grossen Pfanne glasig dünsten. Marroni halbieren und mit der Hälfte der Caramelsauce zu den Zwiebeln geben. Cranberry hinzufügen und alles für ca. 6 Minuten einköcheln lassen. Den gewaschenen und gerüsteten Federkohl zu den Marroni geben und solange mitdünsten bis er zusammenfällt. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung dann Beiseite stellen und für die Weiterverarbeitung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Nachdem die Füllung abgekühlt ist, die beiden Blätterteigrollen vorsichtig aufrollen. Jedes Teig-Rechteck mit dem Messer vierteln und jedes Teig-Viertel nochmals diagonal teilen, so dass am Schluss aus den beiden Teigrollen insgesamt 16 Dreiecke entstehen.
  3. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech zunächst einmal 4 Teig-Dreiecke zu einem Stern legen, wobei sich die kürzeste Seite der Dreiecke berühren und in der Mitte ein Loch (Quadrat von ca. 10 x 10 cm2) ausgespart bleibt. Nun die anderen Dreiecke weiterhin sternförmig auf die anderen Dreiecke legen, bis am Schluss eine 16-zackiger Stern/ entstanden ist. Dabei die Dreiecke in der Mitte zum Loch hin gut andrücken und so miteinander verbinden. Dann mit einem Wallholz die zur Mitte hin verdickten Stellen glatt und dünner rollen. Siehe Bildanleitung oben. Keine Angst, das Anordnen des Sterns muss nicht perfekt sein, beim Backen des Blätterteigs verschwinden die Ungenauigkeiten.
  4. Die Füllung nun rund ums Loch auf die innere Fläche des Sterns verteilen. Dann jede Spitze des Sterns nacheinander zum Loch hinziehen und unter den Stern legen und so den Kreis mit der Füllung verschliessen. Falls der Lochrand zu dick wird, kann Teig weggeschnitten werden.
  5. Den Kranz mit Eigelb oder mit dem Sojacuisine-Kurkuma-Gemisch (für vegane Version, siehe Tipp unten) bestreichen, weissen und schwarzen Sesam darüber streuen und für ca. 40 Minuten bei 180 Grad Umluft in der Mitte des Ofens backen. Am besten lauwarm servieren.
Rezept Hinweise

Vegane Variante (anstelle von Ei-Anstrich): 1 dl Soja Cuisine (Rahmersatz) mit 1 TL Kurkumapulver verrühren.

Dieses Rezept teilen

Kartoffelstock mit Federkohl aus dem Ofen Rezept

Rezept drucken
Kartoffelstock mit Federkohl aus dem Ofen Rezept
Kartoffestock Auflauf Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Kartoffestock Auflauf Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebeln hacken und in etwas Öl anbraten. Federkohl waschen, in Stücke zupfen und andünsten. Mit Weisswein ablöschen, etwas Bouillon und (je nach Weissweinmenge) Wasser dazu geben und rund 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Kartoffelstock in eine ofenfeste Form geben und glatt ausstreichen. Federkohl darüber verteilen und die Eier aufschlagen.
  3. Bei 200° rund 15 Minuten backen (bis das Eiweiss weiss ist).
Rezept Hinweise

Ist kein Kartoffelstockrest vorhanden, diesen wie folgt zubereiten: 800g geschälte und grob gewürfelte Kartoffeln in Wasser weich kochen. Restwasser abgiessen, 5cm grosses Stück Butter hinzufügen, sowie etwas Wasser oder Rahm und Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Stampfen und allenfalls mehr Wasser oder Rahm hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

 

Tipp: Anstelle von Federkohl passt auch Lauch oder Spinat.

Dieses Rezept teilen

Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept

Rezept drucken
Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept
Anleitungen
  1. Federkohl vom Strunk schneiden, waschen und in einem Baumwolltuch gut trocknen. Champignons waschen und in Scheiben schneiden. Butternusskürbis mit Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. OPTIONAL: Je ein Drittel des Federkohls und Kürbisses für Garnitur aufheben: Federkohl mit Olivenöl und Salz vermischen (gut einmassieren), auf ein Backblech legen und bei 100° rund 1 Stunde trocknen. Von beiseite gestelltem Kürbis feine Streifchen abhobeln (zB mit Eckteil des Sparschälers) und diese in Rapsöl kurz frittieren. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und salzen. Beides beiseite stellen. Beide ergeben knusprige Toppings.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kürbiswürfel, Federkohl und Champignons hinzufügen und andünsten. Mit Weisswein ablöschen, 1-2 Minuten köcheln lassen und Gemüsebouillon einstreuen und umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Ca. 5 Minuten weich köcheln lassen.
  4. Halbrahm und Milch hinzufügen (siehe auch Tipps unten). Parmesan hineinraffeln. Umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Spaghetti rund 8 Minuten al dente kochen. Abgiessen und unter die Sauce mischen. Spaghetti anrichten und wenn gewünscht mit Toppings garnieren.
Rezept Hinweise

Die Pasta saugt viel Flüssigkeit auf, daher eher mehr als weniger Sauce machen.

Für eine vegane Variante Gemüse in Bouillon köcheln, mit Spaghetti vermischen und reichlich Olivenöl abschmecken. Oder Halbrahm/Milch durch Haferrahm und Meerrettischschaum (auf Sojabasis) ersetzen.

Dieses Rezept teilen

Mac n’Cheese Rezept

Rezept drucken
Mac n' Cheese Rezept
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Anleitungen
  1. Teigwaren nach Packungsanleitung kochen (auf keinen Fall kalt abspülen). In der Zwischenzeit Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Federkohl waschen, Strunk entfernen und Blätter in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Diese in einem mittelgrossen Topf mit Öl anbraten bis sie Farbe bekommen. Nun die Süsskartoffeln und den Federkohl hinzugeben und kurz mitbraten.
  3. Gemüse mit Wasser ablöschen und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Danach den Vollrahm einrühren, gepressten Knoblauch, Kurkuma und Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschliessend den Topf vom Herd nehmen und als erstes den geriebenen Emmentaler AOP und dann die Pasta daruntermischen. Mit Zitronensaft, Pfeffer, Chilipulver und Muskat abschmecken.
Rezept Hinweise

Um die Sauce etwas mehr zu binden (je nach Konsistenzwunsch), kann auch noch Maizena verwendet werden. Bei 4 Personen werden dafür 4 EL Wasser mit 2 gehäuften KL Maizena vermischt und nach Schritt 4 beigefügt.

Dieses Rezept teilen

Federkohlsalat mit Birnen und Walnüssen Rezept

Rezept drucken
Federkohlsalat mit Birnen und Walnüssen Rezept
Federkohl Salat mit Birnen und Walnüssen
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Federkohl Salat mit Birnen und Walnüssen
Anleitungen
  1. Nüsse in einer beschichteten Pfanne mit dem Honig, Sirup oder Zucker karamellisieren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Federkohl vom Stiel schneiden, waschen, trocken schütteln und zerkleinern.
  3. Birne schälen und in kleine Würfel schneiden. Unter den Salat mischen und Feta darüber bröseln. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken und am Ende Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Falafel Wrap Rezept

Rezept drucken
Falafel Wrap Rezept
Portionen
Zutaten
Avocadocreme
Ricottacreme
Portionen
Zutaten
Avocadocreme
Ricottacreme
Anleitungen
  1. Teigfladen in Alufolie eingepackt im Ofen erwärmen (bei rund 60°). Cashews in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten. Federkohl waschen, trocken schütteln und zerzupfen. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Falafel in einer Pfanne mit wenig Öl erwärmen.
  2. Avocadofleisch mit einer Gabel zerdrücken, den Saft der Limetten hinzufügen und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Ricotta mit Olivenöl verrühren und mit Pfeffer abschmecken.
  4. Teigfladen je zu einer Hälfte mit Avocado und Ricotta bestreichen. Alle weiteren Zutaten darauf verteilen, ein Ende einklappen und satt einrollen.
Dieses Rezept teilen

Kindersmoothie Rezept

Rezept drucken
Kindersmoothie Rezept
Menüart Smoothie
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Smoothie
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Erst den Federkohl und dann alle anderen Zutaten in den Mixer geben. Bei einem Hochleistungsmixer müssen Äpfel und Birnen nicht entkernt werden. Alle anderen Früchte werden geschält und in grobe Stücke geschnitten.
  2. Wasser hinzufügen (je nachdem wie flüssig der Smoothie werden soll, mehr oder weniger).
  3. Mixen, bis keine kleinen grünen Stücke mehr zu erkennen sind.
Rezept Hinweise

Je nach Saison andere Früchte verwenden.

Dieses Rezept teilen