Ofenguck mit Kartoffeln, Kürbis und Pilzen Rezept

Ofenguck mit Kartoffeln, Kürbis und Pilzen Rezept

Rezept drucken
Ofenguck mit Kartoffeln, Kürbis und Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Kartoffelstock
Kürbis-Pilze-Mix
Ofenguck
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Kartoffelstock
Kürbis-Pilze-Mix
Ofenguck
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen, weich kochen und zusammen mit der Butter, Milch und den Gewürzen zu Brei stampfen. Petersilie fein hacken.
  2. Lauch in feine Ringe schneiden und in Olivenöl anbraten. Kürbis (je nach Sorte schälen) in Würfel und mit dem Lauch mitbraten. Es darf ruhig Röststellen geben. Pilze in grobe Stücke schneiden und schliesslich mitbraten.
  3. Gratinform mit etwas Butter einfetten, die Hälfte des Kartoffelstocks darin verteilen, die Pilz-Kürbisfüllung darüber geben und schliesslich mit der zweiten Hälfte Kartoffelstock bedecken. Bei 200 Grad 15 Minuten backen.
  4. Mit einer Kelle oder Löffel Vertiefungen in den Kartoffelstock eindrücken und je ein Ei rein gleiten lassen. Nochmal 10 Minuten backen, bis das Ei die gewünschte Konsistenz hat. Schliesslich die gehackte Petersilie darüber streuen und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Herbstliche Risoni-Pfanne mit Kürbis und Pilzen Rezept

Rezept drucken
Herbstliche Risoni-Pfanne mit Kürbis und Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Risoni Pfanne
Topping
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Risoni Pfanne
Topping
Anleitungen
  1. Petersilie fein hacken. Beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls hacken. Kürbis (je nach Sorte geschält oder ungeschält) in mittelgrosse Würfel schneiden. Alles in etwas Olivenöl anbraten. Risoni schiesslich hinzufügen, kurz mitrösten und mit Gemüsebouillon ablöschen. Ähnlich wie beim Risotto immer wieder etwas Bouillon hinzufügen und ab und an rühren. Solange köcheln lassen, bis die Risoni gar sind.
  2. Währenddessen die Pilze grob schneiden und die Trauben halbieren. In einer separaten Pfanne erst die Pilze scharf anbraten und schliesslich die Trauben dazu geben und kurz mitbraten. Die Pilze dabei nicht klein schmoren. Salzen und Pfeffern.
  3. Sobald die Risoni gar sind, Gorgonzola unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Es darf auch ruhig etwas schlotzig sein.
  4. Risoni in tiefe Teller geben und die gebratenen Pilze mit den Trauben darüber verteilen. Petersilie darüber streuen.
Rezept Hinweise

Anstelle von Gorgonzola kann auch etwas Mascarpone oder Taleggio oder ein anderer gut schmelzender Käse verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Rigatoni an Champignons Zitronen-Mascarpone Sauce Rezept

Rezept drucken
Rigatoni an Champignons Zitronen-Mascarpone Sauce Rezept
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Rigatoni nach Packungsanleitung kochen. Petersilie waschen und fein hacken. Beseite stellen. Lauch und Champignons waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Lauch in Olivenöl anbraten, Champignons hinzufügen, kurz mitbraten, Gemüsepulver darüber streuen, wenig Wasser (oder Weisswein, oder Gin) hinzufügen und weichköcheln lassen.
  3. Halbrahm und Mascarpone unter die Champignons mischen und mit Zitronensaft, geraffelter Zitronenzeste, Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie grosszügig darüber streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Kohlrabi anstelle von Champignons verwenden. Diesen in Würfeln bissfest kochen und mit den anderen Zutaten vermischen.

Dieses Rezept teilen

Polenta Türmchen Rezept

Rezept drucken
Polenta Türmchen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Anleitungen
  1. Die Polenta unter Zugabe von ca. 4 Zweiglein frischem Thymian und Salz gemäss Verpackungsangabe zubereiten, dann Thymianzweiglein herausnehmen und die Polenta anschliessend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen.
  2. Ofen auf 200°C vorheizen.
  3. Pilze putzen, Champignons in Scheiben schneiden.
  4. Olivenöl und Butter in die Bratpfanne geben, Zwiebel hacken, Knoblauch pressen, in die Pfanne geben und glasig dünsten, dann Pilze hinzugeben, gut mischen und ca. 2 Minuten mitdünsten, dann mit Weisswein ablöschen und Gemüsebouillon und Petersilie hinzugeben, Pilze leicht weiterköcheln, bis die Flüssigkeit fast ganz verdunstet ist – Hitze reduzieren.
  5. Die 2 Handvoll frischer Spinat hinzugeben und zusammenfallen lassen. Pilzragout mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  6. Ausgestrichene Polenta in Vierecke von ca. 9 x 9 cm schneiden und bereithalten.
  7. Jetzt werden die Polenta-Lasagnetürmchen geschichtet: auf die erste Polenta-Schnitte ein Stück Gorgonzola legen, mit Pilzen bedecken und eine Schicht geriebenen Parmesan darüber streuen, 2. Polenta-Schnitte darauflegen und Vorgang wiederholen (oben abschliessen mit Parmesan).
  8. Kurz vor dem Servieren bei 200°C gerade so lange backen, bis der Gorgonzola und der Parmesan geschmolzen sind (ca. 10 Min.). Vor dem Servieren mit frischen Thymianblättern/-zweiglein garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Die Lasagne auf einem grossen Teller platzieren und um das Türmchen herum „un filo“ Olivenöl giessen, einfach und rustikal und herzhaft präsentieren. Wer mag, hobelt noch etwas Parmesan drüber.

Dieses Rezept teilen

Gefüllte Peperoni Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Peperoni Rezept
Anleitungen
  1. Alle Zutaten klein hacken und vermischen und in einer grossen Schüssel mit dem Käse vermischen und würzen.
  2. Peperoni waschen, aufschneiden und entkernen.
  3. Gemüse-Käse-Masse mithilfe eines Langstiellöffels oder von Hand in die Peperoni stopfen, dabei nicht zu prall füllen, da die Peperoni sonst platzt (kann man auch gut die Kinder machen lassen). Allenfalls mit einer Zucchettischeibe verschliessen.
  4. In heisser Bouillon ca. 35 Minuten köcheln lassen.
Rezept Hinweise

Mit Reis, Couscous oder Salat servieren. Oder – um sichs einfach zu machen – mit Pommes, die während des Köchelns im Backofen vor sich hin brutzeln. Mit gutem Gewissen, denn es hat ja eine Gemüsebombe im Teller.

Dieses Rezept teilen
 

Penne an Fenchel-Zitronenrahmsauce

Rezept drucken
Penne an Fenchel-Zitronenrahmsauce
Anleitungen
  1. Penne nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
  2. Fenchel waschen und in grobe Stücke schneiden. In Olivenöl anbraten und mit etwas Gemüsebouillon ablöschen. Fenchel kochen bis er weich wird.
  3. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  4. Halbrahm dazu geben, Zitronenzeste reinraffeln und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Penne und Fenchel vermischen, Petersilie darüber rieseln und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Pilzragout an Miso-Kokosmilch Sauce Rezept

Rezept drucken
Pilzragout an Miso-Kokosmilch Sauce Rezept
Champignonsauce mit Miso Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Champignonsauce mit Miso Rezept
Anleitungen
  1. In einer Bratpfanne oder Wok Öl heiss machen. Die Pilze in die Pfanne geben und 2 Minuten anbraten. Mit Kokosmilch ablöschen.
  2. Mit Green Umami oder Kräutersalz würzen. Thymian zu den Pilzen geben. Sojasauce hinzufügen und vermischen. 1 Minute ziehen lassen.
  3. Mit Kokosmilch ablöschen. Misopaste in die Kokosmilch einrühren, noch etwas köcheln lassen und zum Schluss mit etwas Petersilie garnieren.
Rezept Hinweise

Wem die Sauce zu cremig ist, einfach etwas Wasser dazugeben. Das Pilzragout schmeckt zu Reis oder einem Stück Toast.

Dieses Rezept teilen

Arancini Rezept

Rezept drucken
Arancini Rezept
Anleitungen
  1. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
  2. Einen tiefen Teller mit Mehl, einen tiefen Teller mit den verquirlten Eier und einen tiefen Teller mit dem Paniermehl bereit stellen. Knoblauch und Petersilie unter das Paniermehl mischen.
  3. Mit nassen Händen handflächengrosse Kugeln formen, in der Hand flach drucken, die Mozzarellakugel in die Mitte legen und zu einer Kugel schliessen und rundherum fest andrücken.
  4. Risottokugel erst im Mehl, dann im Ei und dann im Paniermehl wenden. Paniermehl am Ende rundherum gut andrücken.
  5. Öl in eine tiefe, beschichtete Pfanne geben (etwa 2cm). Heiss werden lassen und die Arancini rundherum goldbraun frittieren. Auf einem Blatt Haushaltspapier abtropfen lassen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Die Arancini können auch im Ofen zubereitet werden. Bei 220 Grad rund 20 Minuten backen.

Tipp 2: Dazu passt ein schlichter, grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti an Pilzrahmsauce Rezept

Rezept drucken
Spaghetti an Pilzrahmsauce
Anleitungen
  1. Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  2. Petersilie wasche, trocken schütteln und fein hacken. Beiseite stellen.
  3. Zwiebel fein hacken. Pilze waschen, in grosszügige Stücke schneiden.
  4. Zwiebel in Olivenöl anbraten, Pilze dazu geben und mitbraten. Wenig Wasser (oder Bouillon, allenfalls auch einen Gutsch Weisswein) hinzufügen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Sobald die Pilze weich sind, Rahm dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sauce unter die Spaghetti mischen, Petersilie darüber streuen und Parmesan darüber raffeln.
Dieses Rezept teilen

Poulet Geschnetzeltes Rezept

Rezept drucken
Poulet Geschnetzeltes Rezept
Anleitungen
  1. Lauch und Peperoni waschen und in Streifen schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
  2. Wasser im Kochtopf aufkochen, Reis hineingeben (Verhältnis 1 (Reis) : 2 (Wasser)), Deckel drauf und Herdplatte ausschalten. Ca. 10 Minuten auf der Herdplatte stehen lassen.
  3. Öl in Pfanne erhitzen und Poulet beidseitig scharf anbraten. Mit Bouillon ablöschen. Lauch und Peperoni dazu geben, Deckel drauf und rund 10 Minuten köcheln lassen, bis das Poulet gar ist. Rahm dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Petersilie über Poulet streuen und mit Reis anrichten. Sofort servieren.
Dieses Rezept teilen