
Portionen |
|
Zutaten
- 500 g Mehl Zopfmehl, Weissmehl oder helles Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 1/2 Würfel Frischhefe oder 1 Packung Trockenhefe
- 60 g weiche Butter oder 0,4 dl Rapsöl
- 1/2 unbehandelte Zitrone Zeste
- 8 EL Rosinen (oder mehr)
- 3 dl Milch oder Hafermilch (zB mit Vanillegeschmack)
- 1 Ei zum Bestreichen
- reichlich Mandelblättchen
- reichlich Hagelzucker
- 1 Mandel, Haselnuss oder König zum Verstecken
Zutaten
|
![]() |
Anleitungen
- Mehl, Salz, Zucker und Hefe vermischen, weiche Butter in Flöckchen (oder geschmolzen, aber abgekühlt) darunter mischen. Zitronenzeste in die Mehlmischung raffeln und Rosinen dazu geben. Gut vermischen. Milch hinzufügen und mit der Teigmaschine einige Minuten (oder mit Handrührgerät oder von Hand) zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
- 1/3 des Teiges abtrennen. Aus dem Rest 8 gleich grosse Kugeln formen. In eine der Kugeln eine Mandel oder eine Haselnuss einarbeiten. Den 1/3 Teig ebenfalls zu einer Kugel formen, auf einem mit Backpapier belegten Backblech in die Mitte setzen, die anderen Kugel drumherum setzen und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Dreikönigskuchen mit verklopftem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen. Bei 180° rund 30 Minuten in der unteren Hälfte goldbraun backen.
Rezept Hinweise
Tipp für eine vegane Variante:
- Anstelle von Butter Rapsöl verwenden.
- Anstelle von Milch Hafermilch verwenden.
- Anstelle von Ei zum Bestreichen Hafermilch mit etwas Kurkuma vermischen und damit bestreichen.
Dieses Rezept teilen