Aprikosen Blechkuchen mit Schokolade Rezept

Aprikosen Blechkuchen mit Schokolade Rezept

Rezept drucken
Aprikosen Blechkuchen mit Schokolade Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Rapsöl, Zucker und Vanillepaste gut verrühren und ein Ei nach dem anderen hinzufügen. Solange mixen (oder mit dem Schwingbesen verrühren), bis die Masse heller wird.
  2. Die Mandeln hinzufügen, die Schale der Zitrone in die Masse raffeln, sowie den Joghurt unterrühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vemischen und zur Masse geben. Den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Blechkuchenblech geben.
  4. Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und in den Teig drücken. Die Ovo Rocks in die Zwischenräume ebenfalls in den Teig hineindrücken (so dass sie noch sichtbar sind). Mandeln darüber streuen. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Sind keine frischen Aprikosen da, einfach TK-Aprikosen verwenden.

Varianten: Birnen mit Ovo Rocks. Oder Äpfel mit Ovo Rocks.

Dieses Rezept teilen

Apfelmuffin Rezept

Rezept drucken
Apfelmuffin Rezept
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Äpfel in kleine Würfel schneiden. Mehl und Backpulver vermengen und die Apfelstücke darunter mischen.
  2. Zucker, Öl, Eier, Joghurt und Vanillemark in einer separaten Schüssel vermischen. Masse mit dem Mehl in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer gut vermengen.
  3. Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180° rund 30 Minuten goldbraun backen.
Dieses Rezept teilen

Rhabarberkuchen Rezept

Rezept drucken
Rhabarberkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Oder gut einbuttern. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Rhabarber waschen und rüsten und in Würfel schneiden. Mit wenig Mehl bestäuben.
  3. Butter, Zucker und Vanilleextrakt gut verrühren und nacheinander die Eier dazu geben.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und unter die Masse geben. Rhabarber ebenfalls hinzufügen.
  5. Den Teig in die Springform füllen und auf der untersten Rille rund 50-60 Minuten backen.
  6. Den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Rezept Hinweise

Springformgrösse: ca. 24cm Durchmesser.

Stäbchenprobe: Mit einem Holzspiess in den Kuchen stechen. Der Kuchen ist gut, wenn kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen klebt. Doch gilt dennoch zu beachten: Dieser Kuchen hier bleibt innen eher feucht.

Dieses Rezept teilen

Schokolade Schnecken Rezept

Rezept drucken
Schokolade Schnecken Rezept
Menüart Dessert, Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Dessert, Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter schmelzen und Milch in die Pfanne giessen. Darauf achten, dass die Temperatur etwa bei 37 Grad liegt (fingerwarm). Pfanne vom Herd nehmen.
  2. Hefe in eine Schüssel bröseln und lauwarme Milch langsam und portionenweise eingiessen, immer wieder umrühren, so dass sich die Hefe gut auflöst. Salz, Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen, weiterrühren. Mehl portionenweise und langsam dazugeben und Masse zu einem geschmeidigen Teig rühren. Der Teig ist gut, wenn er sich vom Rand der Schüssel gut lösen lässt. Ansonsten noch etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Wenig Mehl über den fertigen Teig sieben und Schüssel mit einem nassen Tuch bedecken (um Zugluft zu vermeiden). Rund eine Stunde gehen lassen, bis der Teig doppelt so gross ist.
  4. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Backofenform mit Butter einfetten.
  5. Teig aus der Schüssel nehmen, auf einem grossen, bemehlten Brett etwa 3 cm dick auswallen. Den Teig mit der Ovomaltine Crunchy Cream bestreichen. Je nach Geschmack mehr oder weniger Crunchy Cream verwenden. (Es muss nicht der ganze Teig bedeckt sein, wichtig ist aber, dass von ganz links bis ganz rechts, also die ganze Breite bestrichen wird.)
  6. Den Teig satt einrollen. Das Ei verquirlen, den Teig damit bestreichen und diesen anschliessend in etwa 5cm breite Röllchen schneiden und in die Form einfüllen. Rund 15 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen, überprüfen, dass die Schokolade nicht verbrennt (allenfalls Hitze reduzieren).
Dieses Rezept teilen

Schwedische Zimtbrötchen Rezept

Rezept drucken
Schwedische Zimtbrötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Stück
Zutaten
Zum Schluss
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Stück
Zutaten
Zum Schluss
Anleitungen
  1. Butter schmelzen und Milch in die Pfanne giessen. Darauf achten, dass die Temperatur etwa bei 37 Grad liegt (fingerwarm). Pfanne vom Herd nehmen.
  2. Hefe in eine Schüssel bröseln und lauwarme Milch vorsichtig und portionenweise eingiessen, immer wieder umrühren, so dass sich die Hefe gut auflöst. Salz, Zucker und Kardamom hinzufügen. Sowie auch portionenweise und langsam das Mehl hinzufügen und die Masse zu einem geschmeidigen Tag rühren. Der Teig ist gut, wenn er sich vom Rand der Schüssel gut löst, sonst allenfalls noch etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Wenig Mehl über den Teig sieben und ein nasses Tuch über die Schüssel legen (um Zugluft zu vermeiden). Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er etwa doppelt so gross ist.
  4. Ofen auf 220 grad vorheizen.
  5. Teig aus der Schüssel nehmen, nochmal kneten und auf einer bemehlten Unterlage ca. 2-3 cm dick auswallen (ev. auch hier noch etwas mehr Mehl beifügen).
  6. Butter auf den Teig streichen. Zucker und Zimt vermischen und gleichmässig über den Teig streuen. Diesen einrollen und in Röllchen schneiden. Diese entweder in eine Backofenform oder in Muffin-Papierförmchen legen.
  7. Das Ei verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und rund 15-20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Lebkuchen Rezept

Rezept drucken
Lebkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle trockenen Zutaten vermischen. Anschliessend Milch, Öl und Honig unterrühren und mit Küchenmaschine oder Mixer zu einem homogenen Teig vermengen.
  2. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleichmässig ausstreichen und bei 180° rund 30-35 Minuten backen.
  3. Noch warm mit wenig Milch bestreichen. Abkühlen lassen und in Quadrate schneiden.
Rezept Hinweise

Tipp: Je kleiner das Backblech bzw. die Ofenform, desto fluffiger der Lebkuchen. Ideal sind 2 hohe, beschichtete (sonst einölen) Formen in der Grösse 25 x 25 cm.

 

ACHTUNG: Das Rezept erhielt ein Update mit weniger Zucker. Im Originalrezept waren es 200 g Zucker, dafür nur 2 EL Kakaopulver und 2 EL Honig.

Dieses Rezept teilen

Magenbrot Rezept

Rezept drucken
Magenbrot Rezept
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Teig
Glasur
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Teig
Glasur
Anleitungen
  1. Erst alle trockenen Teig-Zutaten vermischen und dann alle weiteren Zutaten hinzufügen, gut vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
  2. Anschliessend abkühlen lassen und in kleine Quadrate schneiden.
  3. Schokolade in kleine Stücke brechen und mit Butter und Wasser langsam schmelzen. Kakaopulver und Puderzucker mischen und dazugeben. Glasur glatt rühren und auf der warmen Kochplatte lassen.
  4. Erste Hälfte der Lebkuchenwürfel in eine Schüssel geben, die erste Hälfte der Glasur darüber giessen und vermischen, bis alles mit Glasur überzogen ist. Die zweite Hälfte Lebkuchen dazu geben, sowie den Rest der Glasur und nochmal sorgfältig vermischen.
  5. Auf Backpapier auskühlen lassen.
Dieses Rezept teilen