Gebackene Spargeln mit Raclette und Haselnüssen Rezept

Gebackene Spargeln mit Raclette und Haselnüssen Rezept

Rezept drucken
Gebackene Spargeln mit Raclette und Haselnüssen Rezept
Anleitungen
  1. Haselnüsse bei 200 Grad auf einem Backbleck etwa 10-15 Minuten rösten. Abkühlen und mit einem Küchentuch die Schale abreiben. Grob hacken.
  2. Spargeln schälen und die holzigen Enden abschneiden. In eine Auflaufform geben und mit Olivenöl oder Butter beträufeln und einreiben. Würzen (Everything but the Bagel oder Salz). Wer mag streut noch etwas Zucker darüber (macht den Spargel milder). Spargeln bei 200 Grad rund 15 Minuten backen.
  3. Form aus dem Ofen nehmen, Raclettescheiben darüber verteilen (Spargelspitzen auslassen) und nochmal rund 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist).
  4. Vor dem Servieren mit Haselnüssen garnieren und Cayennepfeffer bestreuen. Dazu passen Kartoffeln oder auch einfach ein Baguette.
Rezept Hinweise

Everything but the Bagel-Gewürzmischung besteht aus weissem Sesam, Mohnsamen, Kümmelsamen oder schwarzer Sesam, Salzflocken, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver. Die Mischung ist in den USA populär, lässt sich über sehr vieles streuen und lässt sich ganz einfach selber machen. Schmeckt auch herrlich zu Avocados oder Eiern.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti mit Nüsslisalat-Haselnuss Pesto Rezept

Rezept drucken
Spaghetti mit Nüsslisalat-Haselnuss Pesto Rezept
Portionen
Zutaten
Pesto
Spaghetti
Portionen
Zutaten
Pesto
Spaghetti
Anleitungen
  1. Alle Pestozutaten bis und mit Pfeffer in einen Mixer geben (oder mit dem Pürierstab pürieren). Mit Zitronensaft abschmecken und Pecorino darunter mischen.
  2. Spaghetti nach Anleitung in gesalzenem Wasser kochen. Vom Pastawasser 1 Kelle zum Pesto geben. Tropfnasse Spaghetti schliesslich mit dem Pesto vermischen und ev. noch etwas Kochwasser dazu geben, damit die Spaghetti schön schlotzig werden.
  3. Mit restlichem Pecorino servieren.
Dieses Rezept teilen

Crostini mit Rosmarin-Trauben und Ziegenfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Crostini mit Rosmarin-Trauben und Ziegenfrischkäse Rezept
Menüart Apéro, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Haselnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett ein paar Minuten rösten.
  2. Trauben halbieren und mit 1 EL Olivenöl, sowie dem Thymian und gehackten Rosmarinnadeln in einer kleinen, ofenfesten Form vermischen. 30 Minuten auf einen Backblech backen.
  3. Währenddessen Brot in dicke Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und nach 10 Minuten neben die Trauben auf das Backblech legen und rund 20 Minuten mitbacken.
  4. Geröstete Brotscheiben mit Ziegenfrischkäse bestreichen, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern, ein paar Trauben darauf drapieren und schliesslich die Haselnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. 2 EL Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen).
  3. Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  4. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Nüsse grob hacken.
  5. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Für eine vegane Variante anstelle von Rahm Kokosmilch verwenden.

Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept
Pilzcremesuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Pilzcremesuppe Rezept
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen). Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  3. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen.
  4. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  5. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Überschüssiges Fett mit Papier abtupfen.
  6. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Statt Rahm kann auch Kokosmilch verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Hirse Cookies mit Apfel Rezept

Rezept drucken
Hirse Cookies mit Apfel Rezept
Hirse Cookies mit Apfel Rezept
Menüart Snack, Süsses
Portionen
Zutaten
Schokolade
  • 1 Packung Kuchenglasur oder 1 Tafel schwarze Schokolade über heissem Wasser in einer Chromschüssel schmelzen (Schüssel darf das Wasser nicht berühren)
Menüart Snack, Süsses
Portionen
Zutaten
Schokolade
  • 1 Packung Kuchenglasur oder 1 Tafel schwarze Schokolade über heissem Wasser in einer Chromschüssel schmelzen (Schüssel darf das Wasser nicht berühren)
Hirse Cookies mit Apfel Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
  2. Haselnüsse und Walnüsse grob hacken. Apfel in kleine Stücke schneiden (oder raffeln). Butter schmelzen.
  3. Alle Zutaten in einem Behälter vermischen, Nüsse und Apfelstücke dazugeben, alles gut vermengen und mit einem Ess- und Teelöffel runde Fladen (Durchmesser ca 3-4 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
  4. Rund 12 Minuten backen, abkühlen lassen. Währenddessen Schokoladenglasur in heissem Wasser erwärmen.
  5. Schokoladenglasur über die abgekühlten Cookies geben und kalt stellen, so dass die Schokolade fest wird. In einer Keksdose aufbewahren. Halten rund 7 Tage.
Rezept Hinweise

Die obige Menge ergibt rund 1 1/2 Bleche und beide können bei Umluft zusammen gebacken werden. Anstelle von Rapsöl kann auch Butter verwendet werden. 100 g Butter ergeben 80 g Rapsöl.

Dieses Rezept teilen

Süsskartoffel-Quinoa Bowl Rezept

Rezept drucken
Süsskartoffel-Quinoa Bowl Rezept
Süsskartoffel Quinoa Bowl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Süsskartoffel Quinoa Bowl Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Haselnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 7-8 Minuten rösten. Abkühlen lassen und im Anschluss die Schale mit der Hand abreiben.
  3. Währenddessen Süsskartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in eine ofenfeste Form geben. Erhitzbares Olivenöl darüber träufeln, Knoblauch reinpressen, mit Ras el Hanout und etwas Salz würzen, gut vermischen und im Ofen bei 180° rund 30 Minuten garen.
  4. Quinoa nach Packungsanleitung kochen.
  5. Haselnüsse in Ahornsirup wenige Minuten bei mittlerer Hitze karamellisieren, auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  6. Quinoa, Süsskartoffeln und Haselnüsse vermischen. Allenfalls mit Olivenöl und Fleur de Sel noch etwas abschmecken und Petersilie darüber streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: 1-2 EL Ziegenfrischkäse darunter rühren.

Dieses Rezept teilen