Heidelbeer Pancakes Rezept

Heidelbeer Pancakes Rezept

Rezept drucken
Heidelbeer Pancakes Rezept
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
für ca. 5 Stück
Zutaten
Pancakes
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
für ca. 5 Stück
Zutaten
Pancakes
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Heidelbeeren darunter mischen.
  2. Vanillepaste, Milch und Ei vermischen und mit der Mehlmesching vermengen.
  3. Rapsöl erhitzen und pro Pancake 1-2 EL Teig anbraten und beidseitig goldbraun anbraten.
Rezept Hinweise

Die Menge oben reicht für etwa 5 dicke Pancakes oder ca. 10 dünnere.

Dieses Rezept teilen

Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept

Rezept drucken
Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Rhabarber klein würfeln und in die Mehlmischung mischen.
  2. In einer separaten Schüssel Butter, Zucker, Vanillepaste, Eier, und Buttermilch vermischen und schliesslich alles zusammen zu einem Teig mischen. Teig in Muffinförmchen füllen.
  3. Alle Streuselzutaten zusammen vermischen und von Hand grosszügig über den Teig in den Muffinförmchen streuen. Bei 180° rund 20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen
 

Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept

Rezept drucken
Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl und Backpulver verrühren. TK-Himbeeren und klein gehackte Schokolade unterrühren.
  2. Zucker, Joghurt, Rapsöl und Apfelmus hinzufügen und alles vermischen. Teig portionenweise in Muffinform füllen (geht am saubersten mit einem Glaceportionierer).
  3. Bei 180° rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Schokobrötchen Kranz Rezept

Rezept drucken
Schokobrötchen Kranz Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Salz und Zucker vermischen. Schokowürfel darunter mischen. Hefe in Milch auflösen, gut vermischen und dazu giessen. Mit der Teigmaschine oder dem Handrührgerät den Teig kneten und anschliessend 1 Stunde zugedeckt stehen lassen.
  2. Teig in 8 gleich grosse Stücke trennen und mit bemehlten Händen gleich grosse kugelartige Häufchen formen (der Teig ist klebrig, daher gibt es keine "sauberen" Kugeln).
  3. Die 8 Kugeln kranzförmig auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine Währenform legen, mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180° in der unteren Bakofenohälfte rund 30 Minuten backen - bis der Kranz eine schöne Farbe annimmt.
Dieses Rezept teilen

Karamell-Birnen Muffins Rezept

Rezept drucken
Karamell-Birnen Muffins Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Anleitungen
  1. In der ersten Schüssel die reifen Bananen zerdrücken und mit allen restlichen Zutaten vermischen.
  2. In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Birne schälen, in kleine Würfel schneiden und darunter mischen. Karamellwürfel ebenfalls darunter mischen.
  3. Beides zu einem einzelnen Teig vermengen und portionenweise in die Muffinpapierförmchen im Muffinblech geben. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Lebkuchen Höpfli Rezept

Rezept drucken
Lebkuchen Höpfli Rezept
Portionen
ca. 25 Stück
Zutaten
Portionen
ca. 25 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180 vorheizen. Alle Zutaten bis und mit flüssigem Honig vermischen.
  2. Teig portionenweise in kleine Gugelhopfförmchen geben. Dabei eine Hälfte des Teigs in die Form geben, 1 Teelöffel (oder mit Spritzsack) Aprikosenkonfitüre darauf geben und mit der zweiten Hälfte des Teiges bedecken.
  3. Rund 20 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann die obere Hälfte der Lebkuchen Höpfli auch in flüssige Schokolade tauchen und dann abkühlen lassen.

Dieses Rezept teilen
 

Superschnelles Apfelbrötchen Rezept

Rezept drucken
Superschnelles Apfelbrötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen. Apfel in kleine Stücke schneiden und darunter mischen. Wahlweise eine weitere optionale Zutat (siehe Optionale zusätzliche Zutaten) hinzufügen.
  2. In einer separaten Schüssel Milch, Zucker, Rapsöl und Vanilleextrakt vermischen und schliesslich mit der Mehlmischung zu einem Teig vermengen und portionenweise in Brot- oder Muffinförmchen geben.
  3. Bei 180 Grad rund 40-50 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Schmeckt herrlich einfach so, aber auch mit Butter oder Margarine.

Dieses Rezept teilen

Pikante Pflaumenpizza mit Ziegenkäse Rezept

Rezept drucken
Pikante Pflaumenpizza mit Ziegenkäse Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Pizzateig (Menge für 2 Bleche)
Belag
Pflaumen
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Pizzateig (Menge für 2 Bleche)
Belag
Pflaumen
Anleitungen
  1. Alle Pizzateigzutaten (erst die trockenen, dann die feuchten Zutaten) vermischen, mindestens 5 Minuten gut durchkneten (von Hand oder mit der Maschine) und mindestens 1 Stunde in einer mit einem feuchten Tuch abgedeckten Schüssel aufgehen lassen. Anschliessend Teige halbieren und auf die Grösse eines Backblechs auswallen. Schneller gehts mit Fertig-Pizzateig.
  2. Ofen auf 220 vorheizen.
  3. Pflaumen entsteinen, in feine Schnitze schneiden und für ca. 10 Minuten in Aceto Balsamico und Zucker marinieren. Währenddessen Zwiebeln halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  4. Tomatenmark mit Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer vermischen. Dünn auf den Pizzaböden verstreichen. Ziegenkäse in feine Scheiben schneiden (ca. 1 - 2cm dick) und gleichmässig auf der Pizza verteilen. Schliesslich die (gut abgetropften) Pflaumen und die Zwiebeln ebenfalls auf der Pizza verteilen und nach Gusto salzen und pfeffern. Pizza auf der untersten Rille rund 10-15 Minuten backen.
  5. Frischen Rucola auf der noch warmen Pizza verteilen.
Rezept Hinweise

500 g Mehl reicht für zwei ganze Bleche Pizza.

Tipp: Schneller gehts mit Pizza-Fertigteig. Hierfür zB 4 x eine Packung à 260 g verwenden.

Dieses Rezept teilen

Focaccia mit Zwiebeln und Tomaten Rezept

Rezept drucken
Focaccia mit Zwiebeln und Tomaten Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Wasser und Zucker vermischen. Mehl, Hefe und Salz vermischen. Beides nun zusammenfügen, gut vermengen und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen (ich nehme jeweils ein feuchtes Tuch, damit keine Luft dazu kommt).
  2. Anschliessend den Teig gut kneten, etwas Olivenöl dazu geben und rundherum einfetten. Den Teig nochmal mindestens 1 Stunde ruhen lassen und erneut mit dem feuchten Tuch abdecken
  3. Cherrytomaten halbieren. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Den Ofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Den Teig mit den Händen ausbreiten und auf einem mit Backpapier belegten blech (rund oder eckig) ausbreiten. Die Tomaten in den Teig drücken, die Zwiebeln gleichmässig darüber verteilen (es dürfen richtig übertrieben viele sein, denn sie schrumpfen beim Backen).
  5. Olivenöl über die Focaccia träufeln (das macht sie besonders knusprig), Oregano und/oder Basilikum darüber streuen und die Focaccia rund 30 Minuten im untersten Bereich des Ofens backen.
Rezept Hinweise

Passt zu einem grünen Salat. Oder zum Apéro, mit Oliven und Käse.

Alternativ die Focaccia lediglich mit viel frischen Rosmarinnadeln bestreuen.

Dieses Rezept teilen

Raclette Brötchen Rezept

Rezept drucken
Raclette Brötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Salz und Trockenhefe vermischen. Raclettekäse raffeln und etwa Dreiviertel davon unter das Mehl mischen (den Rest beiseite stellen).
  2. Wasser und Öl vermischen und unter das Mehl mischen. Mit dem Knethaken oder von Hand kneten, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn er zu klebrig ist, dann noch wenig Mehl hinzufügeln.
  3. Zugedeckt rund 45 Minuten gehen lassen.
  4. Teig in etwa 16 gleich grosse Bällchen formen und in eine mit Olivenöl ausgepinselte Ofenform legen. Nochmal zudecken und 30 Minuten aufgehen lassen.
  5. Den restlichen Käse darüber verteilen und bei 180° 30 Minuten backen.
Rezept Hinweise

1 // Wenn Frischhefe verwendet wird, diese in Wasser auflösen und separat mit dem Öl zum Mehl geben.

2 // Man kann auch nur 150 g Käse in den Teig einarbeiten und am Schluss KEINEN Käse mehr darüber streuen - so entstehen Brotbällchen. Tipp hier: Vor dem Backen mit etwas Olivenöl bepinseln und eine Kernenmischung darüber geben.

 

Dieses Rezept teilen

Bananen-Schokoladen Muffins Rezept

Rezept drucken
Bananen-Schokoladen Muffins
Portionen
12 Stück
Zutaten
Portionen
12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Öl, Salz, Zucker und Eier schaumig rühren, bis die Masse hell ist.
  3. Bananen zerdrücken (zB mit einem Kartoffelstampfer) und zur Masse geben. Anschliessend Schokolade grob zerhacken.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und Schokolade unterrühren. Mit der Masse zu einem homogenen Teig vermischen und in die Muffinförmchen füllen. Das geht wunderbar mit einem Eisportionierer.
  5. Muffins rund 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  6. Schokoglasurpackung in heissem Wasser erwärmen, mit Ofenhandschuhen durchkneten und mit der Schere ganz wenig an der Ecke aufschneiden. Schokolade über die Muffins ziehen und trocknen lassen.
Dieses Rezept teilen

Dinkel Schokoladen Kipferl Rezept

Rezept drucken
Dinkel Schokoladen Kipferl Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
ca. 1 1/2 Bleche
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
ca. 1 1/2 Bleche
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter, Zucker, Salz, Eigelb und Vanillepaste vermischen. Anschliessend das Mehl und dann die Haselnüsse hinzufügen und von Hand zu einem Teig kneten. Ein paar Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Den Teig mit einem Schaber über eine Kipferl-Backform streichen. Oder aber zu langen dünnen Strängen rollen. Diese zu etwa 5cm langen Stücken schneiden und in der Hand zu Kipferln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und draussen (oder im Kühlschrank) etwa 2 Stunden kühl stellen.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen und dann die Kipferl etwa 12 Minuten backen, bis sich die Ränder bräunlich färben. Anschliessend die Kipfern aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
  4. Kurvertüre in heissem Wasser erwärmen, Packung kneten und in eine Schüssel geben. Die Kipferl etwa einen Viertel weit darin tunken und abtropfen und abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Bananenbrötchen Rezept

Rezept drucken
Bananenbrötchen Rezept
Bananenbrot Rezept
Portionen
8 Stück
Zutaten
Portionen
8 Stück
Zutaten
Bananenbrot Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Cranberries und der Vanillepaste cremig rühren. Hafermilch hinzufügen.
  3. Mehl, Hirseflocken, Backpulver, Salz und Zimt vermischen und alle mit der Bananen-Hafermilch-Mischung zu einem homogenen Teig verrühren.
  4. Je ein EL Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit einem zweiten Esslöffel in Form bringen (allenfalls ein Stück Banane in den Teig drücken) und rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Vegane Muffins ohne Zucker Rezept

Rezept drucken
Vegane Schokoladen Muffins Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Trockene Zutaten
Feuchte Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Trockene Zutaten
Feuchte Zutaten
Anleitungen
  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Die Schokoladen- und Beerenstücke darunter mischen. Dann alle feuchten Zutaten in einer zweiten Schüssel vermischen und unter die trockenen Zutaten rühren. Den Teig gut vermengen.
  2. Teig mit einem Eisportionierer in Muffinförmchen füllen und bei 180° in der Ofenmitte rund 20-25 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Konfitüre Schnittchen mit Mürbeteig Rezept

Rezept drucken
Konfitüre Schnittchen mit Mürbeteig Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl mit Zucker vermischen. Kalte Butter in Stücke schneiden und beifügen. Mit kalt abgespülten Händen gut verreiben, bis ein flockiger Teig entsteht. Anschliessend Apfelmus darunter mischen und zu einem homogenen Teig kneten. -- Satt in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen (besser über Nacht).
  2. Teig kalt zwischen zwei Blatt Backpapieren auswallen. Entweder ein grosser oder zwei kleine Teige machen.
  3. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  4. Den ganzen Teig grosszügig und bis knapp an den Rand mit Konfitüre bestreichen. Die Ränder einklappen, Mandeln darüber streuen und rund 25 Minuten in der Mitte des Ofens backen, bis die Ränder knusprig braun sind. Je nach Ofen verkürzt oder verlängert sich die Backzeit.
  5. Vollständig auskühlen lassen. - Wer mag, kann noch Puderzucker über den Teig streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Guetzlischnecken.

Teig wie oben beschrieben. Dann direkt aus dem Kühlschrank den Teig vierteln (diejenigen Teile die nicht bearbeitet werden im Kühlschrank lassen), zwischen Backpapier auswallen, 3/4 mit Konfitüre bestreichen (unterer Rand nicht bestreichen) und vorsichtig aufrollen (eventuell mit Hilfe des Teigteilers, da der Teig klebrig ist). In Backpapier wickeln und etwa 30 Minuten tiefkühlen. Anschliessend in Rollen schneiden, auf Backpapier legen und rund 15 Minuten backen.

Dieses Rezept teilen

Veganer Zwetgschgenkuchen

Rezept drucken
Veganer Zwetgschgenkuchen
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Alle feuchten Zutaten miteinander vermischen (von Rapsöl bis Apfelmus). In einer zweiten Schüssel alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver und Salz) vermengen und dann alles zusammen vermischen.
  2. Eine Backform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben und glatt streichen.
  3. Zwetschgen (oder andere Frucht) halbieren, entkernen und auf dem Teig verteilen. Die Mandelscheibchen darüber streuen und bei 180° rund 40-45 Minuten auf dem untersten Gitter backen.
Dieses Rezept teilen

Ovo Rocks Brötchen Rezept

Rezept drucken
Ovo Rocks Brötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Natron und Salz vermischen. Ovo Rocks und Beeren darunter rühren. Eine Mulde machen und Buttermilch und Rapsöl hineingiessen. Mit einem grossen Löffel alles gut vermengen.
  2. Teig in Förmchen geben (zB Muffinform oder Brötchenform) oder etwa 1-2 EL Teig in Form eines Häufchens auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 220° rund 20 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Alternative zu den frischen Beeren: Rosinen, Cranberries, getrocknete Aprikosen oder kandierte Orangen. Für letzteres noch etwas Orangenschale in den Teig raffeln.

Dieses Rezept teilen

Schokoladencake mit Konfitüre Rezept

Rezept drucken
Schokoladencake mit Konfitüre
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao vermischen. Schokolade hacken und 2/3 darunter mischen.
  2. In einer separaten Schüssel Eier, Zucker und Vanillepaste schaumig rühren. Joghurt und Rapsöl unterrühren und gut vermischen. Mehl- und Eiermischung zu einem homogenen Teig vermengen.
  3. Die Hälfte des Teiges in eine Cakeform füllen. Konfitüre darauf verteilen und die zweite Hälfte des Teiges darüber geben. Wer keine Konfitüre darin mag, einfach den ganzen Tag in die Cakeform geben.
  4. Die restlichen Schokostücke über den Teig streuen und bei 180° rund 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Rezept Hinweise

In Alufolie eingewickelt im Kühlschrank mindestens 1 Woche haltbar.

Dieses Rezept teilen

Schokomuffin mit Himbeerfüllung Rezept

Rezept drucken
Schokomuffin mit Himbeerfüllung Rezept
Schokomuffin Rezept
Portionen
10 Stück
Zutaten
Portionen
10 Stück
Zutaten
Schokomuffin Rezept
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao vermischen. Schokolade hacken und 2/3 darunter mischen.
  2. In einer separaten Schüssel Eier, Zucker und Vanillepaste schaumig rühren. Joghurt (oder Milch) und Rapsöl unterrühren und gut vermischen. Mehl- und Eiermischung zu einem homogenen Teig vermengen.
  3. 1 grosszügiger EL Teig in die Muffinförmchen füllen, 1 EL "Jam Jam Lovely Raspberry" auf dem Teig verteilen und mit einem weiteren EL Teig abschliessen. Den letzten Drittel der gehackten Schokoladen auf den Muffins verteilen.
  4. Bei 180 Grad knapp 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Kürbishummus Rezept

Rezept drucken
Kürbishummus Rezept
Kürbis Hummus Rezept
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus