Butter Chicken Rezept

Butter Chicken Rezept

Rezept drucken
Butter Chicken Rezept
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Anleitungen
  1. Poulet waschen, trocken tupfen und mit allen Marinadezutaten marinieren. Gut verpackt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Oder mindestens 2 Stunden marinieren.
  2. Poulet in einem Topf in etwas Bratbutter beidseitig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und zerzupfen.
  3. Ingwer und Zwiebeln in Bratbutter anschwitzen. Tomatenpassata hinzufügen, salzen und Zimt zugeben und etwas köcheln lassen. Dann das Poulet dazu geben und auf kleiner Stufe etwa 20 Minuten kochen. Honig und sauren Halbrahm darunter mischen und abschmecken.
  4. Koriander darüber streuen. Mit Reis servieren. Dazu passt: Naanbrot und/oder Pappadums.
Fladenbrot
  1. Alle Zutaten vermischen, zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. In etwa 8 Stücke teilen, in der Hand flachdrücken und etwas auseinanderdehnen. In Öl beidseitig goldbraun braten. Mit Sesam bestreuen. Lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Greek Style Eis Rezept

Rezept drucken
Greek Style Eis Rezept
Anleitungen
  1. Philadelphia, Milch, Honig und Salz in einer Schüssel verrühren. Aprikosen und Pfirsich waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Die Früchte in die Schüssel geben und unterrühren.
  2. Die Eisformen aufstellen. Die Walnusskerne klein zerkrümeln und in die Formen geben. Mit der Free to feel good Mischung auffüllen und die Eis Stiele hineinstecken. Im Tiefkühlschrank mindestens 6 Std. kühlen.
Dieses Rezept teilen

Frühstücksbrötchen mit Müsli und Früchten Rezept

Rezept drucken
Frühstücksbrötchen mit Müsli und Früchten Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
10-12 Brötchen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
10-12 Brötchen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Salz und Hefe mischen. Nüsse hacken, Trockenfrüchte würfeln, Milch wärmen, Butter erwärmen, bis sie flüssig ist Nüsse, Trockenfrüchte, Müsli und Honig in eine Schüssel geben.
  2. Die lauwarme Milch und die flüssige Butter darüber geben und ein paar Minuten einweichen lassen.
  3. Alles zum Mehl hinzugeben und zu einem weichen Teig kneten. Den Teig zugedeckt für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt für ca. 15 Minuten gehen lassen.
  5. Backofen auf 180 Grad einstellen und die Früchtebrötli ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Rezept Hinweise

Für eine glutenfreie Variante das glutenfreie Mehl sowie das glutenfreie Müsli von Zwicky verwenden.

Dieses Rezept teilen

Geröstete Nüsse Rezept

Rezept drucken
Geröstete Nüsse Rezept
Geröstete Nüsse
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Geröstete Nüsse
Anleitungen
  1. Alles in einer Schüssel miteinander vermischen und gleichmässig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
  2. Bei 150° circa 17 Minuten backen. Darauf achten, dass die Nüsse nicht verbrennen.
  3. Abkühlen lassen. Können in einer luftdichten Box mind. 1 Woche aufbewahrt werden.
Rezept Hinweise

Anmerkung: Die Nüsse können anstatt in Öl und Honig (als Klebebasis) auch in Eiweiss gewendet werden.

Dieses Rezept teilen

Halloumi und Auberginen Wrap Rezept

Rezept drucken
Halloumi und Auberginen Wrap
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Anleitungen
  1. Halloumi in Streifen schneiden und mit allen Zutaten ca. 30 Minuten marinieren.
  2. Auberginen in Scheiben schneiden, salzen, 10 Minuten ziehen lassen und mit Haushaltspapier abtupfen. Mit Olivenöl bepinseln und mit Za'atar würzen. Bei 180° (Ober- und Unterhitze) ca. 20 Minuten in den Ofen. Die Auberginen dürfen ruhig auch knusprig werden.
  3. Joghurt mit allen Zutaten anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zitronenschale reinraspeln und wenig Zitronensaft, je nach Geschmack.
  4. Halloumi (ohne Marinade) in eine beschichtete Pfanne geben und ohne Zugabe von Öl scharf auf beiden Seiten anbraten. Derweil Kiwi klein würfeln. Pfefferminze fein hacken.
  5. Auberginen, Halloumi, Salat auf Tortilla legen, Kiwi darüber streuen, Sauce darüber träufeln und Pfefferminze darüber streuen. Je nach Bedarf nochmal würzen/pfeffern.
Dieses Rezept teilen

Gurken-Apfel-Kohlrabi Salat Rezept

Rezept drucken
Gurken-Apfel-Kohlrabi Salat Rezept
Gurken Kohlrabi Salat mit Apfel Pink Lady Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dressing
Gurken Kohlrabi Salat mit Apfel Pink Lady Rezept
Anleitungen
  1. Apfel, Gurke und Kohlrabi grob würfeln. Wenig Zitronensaft und etwas Olivenöl darunter mischen.
  2. Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und mit Olivenöl abschmecken. Dressing unter Gurken-, Kohlrabi- und Apfelstücke mischen.
  3. Rucola waschen, trocken schütteln und in einer Schale anrichten. Salat darauf verteilen. Sprossen darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Süsskartoffeln mit Couscous an Joghurtsauce Rezept

Rezept drucken
Süsskartoffeln mit Couscous an Joghurtsauce
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 200° vorheizen. Couscous nach Packungsanleitung kochen und beiseite stellen.
  2. Granatapfel entkernen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Süsskartoffeln waschen, längs halbieren und mit Olivenöl bepinseln. Im Ofen rund 20 Minuten backen (bis das Fruchtfleisch weich ist).
  4. Joghurtsauce mit allen Zutaten anrühren und würzen. Etwas Zitronenzeste reinraffeln und Zitronensaft dazu geben. Mit Olivenöl und Gewürzen abschmecken.
  5. Süsskartoffeln aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, Joghurtsauce darüber streichen und Granatapfelkerne und Koriander darüber streuen. Zusammen mit dem Couscous und der restlichen Joghurtsauce servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit schwarzem Sesam garnieren.

Dieses Rezept teilen

Ingwer Shot Rezept

Rezept drucken
Ingwer Shot Rezept
Ingwer Shot - Der Virenkiller
Menüart Smoothie
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Smoothie
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Ingwer Shot - Der Virenkiller
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben. Soviel Wasser auffüllen, dass alle Zutaten bedeckt sind und solange mixen, bis alles flüssig ist.
Rezept Hinweise

Bei einem Hochleistungsmixer können alle Zutaten mit Schale (dann Bio verwenden) verwendet werden. Zusätzlich süssen auch Birnen oder Khaki. Oder eine Orange.

Dieses Rezept teilen

Teriyaki Nudeln Rezept

Rezept drucken
Teriyaki Nudeln Rezept
Schnelle Teriyaki Nudeln Rezept
Portionen
Zutaten
Nudeln
Portionen
Zutaten
Nudeln
Schnelle Teriyaki Nudeln Rezept
Anleitungen
  1. Ingwer schälen und fein hacken. Alle restlichen Marinade-Zutaten, inklusive Ingwer, in eine kleine Pfanne geben und auf kleiner Flamme rund 10-15 Minuten bis auf etwa die Hälfte des Volumens köcheln lassen.
  2. Nudeln nach Packungsanleitung kochen (in der Regel wenige Minuten) und in einem Sieb kalt abspülen.
  3. Karotten schälen. Peperoni halbieren und entkernen. Beides in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln in schräge Ringe schneiden und beiseite stellen.
  4. Öl in einer weiten, hohen beschichteten Pfanne heiss werden lassen. Knoblauch hineinpressen, umrühren. Karotten und Peperoni hinzufügen und etwa 7 Minuten anbraten. Anschliessend Lauchzwiebeln hinzufügen und 2 Minuten mitbraten.
  5. Nudeln zum Gemüse geben und Teriyaki Sauce darunter mischen. Sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Spätzli an Honigrahmsauce

Rezept drucken
Spätzli an Honigrahmsauce
Spätzli an Honigrahmsauce
Portionen
Zutaten
Spätzli
Sauce
Portionen
Zutaten
Spätzli
Sauce
Spätzli an Honigrahmsauce
Anleitungen
  1. Alle Saucenzutaten miteinander vermischen und beiseite stellen.
  2. Spätzli in einer beschichteten Pfanne in wenig Butter anbraten. Gefrorene Erbsen dazu geben, vermischen und wenige Minuten weiterbraten.
  3. Die Sauce unter die Spätzli mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Darauf achten, dass das Gericht nicht zu trocken wird. Es kann allenfalls noch etwas Rahm oder Milch hinzugefügt werden.

Dieses Rezept teilen

Süsskartoffeln mit Granatapfel Salsa

Rezept drucken
Süsskartoffeln mit Granatapfel Salsa
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Süsskartoffeln
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Süsskartoffeln
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen, in etwa 1cm breite Rädlein schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Olivenöl bepinseln. Bei 200° rund 15 Minuten backen. Rausnehmen und auskühlen lassen.
  2. Granatapfel entkernen. Cranberries, Frühlingszwiebeln und Petersilie fein hacken und alle weiteren Zutaten in einer Schüssel vermengen. Etwa 1 EL Orangenschale hineinraffeln und gut vermischen.
  3. Die abgekühlten Süsskartoffeln auf eine Platte geben, einen Klecks Ricotta darauf verteilen und etwas Salsa darauf drapieren.
Dieses Rezept teilen

Auberginen Sticks Rezept

Rezept drucken
Auberginen Sticks Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Kräutercroûtons
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Kräutercroûtons
Anleitungen
  1. Für die Kräutercroûtons alle Kräuter waschen, trocken schütteln und möglichst klein hacken. Brot in kleine Stücke schneiden oder brechen und mit der Hälfte der Kräuter und dem Salz vermischen. In etwas Olivenöl in einer breiten Bratpfanne knusprig braten und gegen Ende die restlichen Kräuter dazu geben und alles nochmal gut vermischen und noch kurz weiterbraten. Das Brot abkühlen und 1 Stunde lufttrocknen lassen. In einer Schale mit einem Mörser zu kleinen Brotkrümeln zerstossen. Schneller geht’s mit Kräuterbrotcroûtons aus dem Supermarkt.
  2. Aubergine waschen und in Scheiben schneiden. Auberginenstifte in Milch einlegen (so dass alle Auberginen mit Milch bedeckt sind) und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
  3. Zwischenzeitlich die Gurke in den Joghurt raffeln und mit etwas Zitronensaft und den restlichen Zutaten abschmecken. Etwas Honig macht den Dip süsslich.
  4. Auberginen von der Milch direkt in den Brotcroûtons wälzen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 220° rund 15 Minuten backen, bis sie aussen goldbraun sind. Aussen sind sie dann knusprig, innen schön weich. Noch warm servieren.
Dieses Rezept teilen

Magenbrot Rezept

Rezept drucken
Magenbrot Rezept
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Teig
Glasur
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Teig
Glasur
Anleitungen
  1. Erst alle trockenen Teig-Zutaten vermischen und dann alle weiteren Zutaten hinzufügen, gut vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
  2. Anschliessend abkühlen lassen und in kleine Quadrate schneiden.
  3. Schokolade in kleine Stücke brechen und mit Butter und Wasser langsam schmelzen. Kakaopulver und Puderzucker mischen und dazugeben. Glasur glatt rühren und auf der warmen Kochplatte lassen.
  4. Erste Hälfte der Lebkuchenwürfel in eine Schüssel geben, die erste Hälfte der Glasur darüber giessen und vermischen, bis alles mit Glasur überzogen ist. Die zweite Hälfte Lebkuchen dazu geben, sowie den Rest der Glasur und nochmal sorgfältig vermischen.
  5. Auf Backpapier auskühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Fruchtriegel – mit Backen Rezept

Rezept drucken
Fruchtriegel - mit Backen
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
kleines Blech
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
kleines Blech
Zutaten
Anleitungen
  1. Datteln in der Küchenmaschine mixen, bis ein Dattelmus entstanden ist.
  2. Alle anderen Zutaten - bis auf den Honig - hinzufügen und rund 20-30 Sekunden mixen.
  3. Honig unterrühren und alles gut vermengen. Masse in ein kleines, mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  4. Bei 170 Grad (Umluft) 20 Minuten backen.
  5. Gut abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Rezept Hinweise

inspiriert von tiny-spoon.com

Dieses Rezept teilen

Cream & Sour-Linsensalat Rezept

Rezept drucken
Cream & Sour-Linsensalat
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil vegan, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil vegan, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und in Bouillon rund 20 Minuten kochen. Darauf achten, dass sie bissfest bleiben. Abkühlen lassen. Rausnehmen. Abkühlen lassen.
  2. Blumenkohl rüsten und waschen. Zwiebel in Streifen schneiden. Beides vermischen, etwas (erhitzteres) Olivenöl darüber träufeln und bei etwa 180 Grad ca. 20 Minuten im Ofen backen. Entweder auf einem Backblech oder in einer Backschale.
  3. Johannisbeeren waschen und die Beeren vom Stiel puhlen.
  4. Alle Dressing-Zutaten zusammen vermischen und mit Honig, Salz und Dukkah abschmecken.
  5. Linsen und Blumenkohl vermengen, Dressing darunter mischen und grosszügig mit Johannisbeeren garnieren (Je mehr, desto besser).
Dieses Rezept teilen

Blumenkohl-Quinoa Salat

Rezept drucken
Blumenkohl-Quinoa Salat
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Anleitungen
  1. Quinoa in Bouillon rund 20 Minuten köcheln. Pfanne vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten quellen lassen. Abkühlen lassen.
  2. Blumenkohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Cashewnüsse quer halbieren und goldbraun anbraten. Alle Zutaten mit dem Quinoa vermischen.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und abschmecken. Mit dem Quinoa vermischen.
Dieses Rezept teilen