Raclette Kroketten Rezept

Raclette Kroketten Rezept

Rezept drucken
Raclette Kroketten Rezept
Portionen
ergibt ca. 22 Stück
Zutaten
Panade
Portionen
ergibt ca. 22 Stück
Zutaten
Panade
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Anschliessend stampfen. - Abkühlen lassen.
  2. Raclettekäse raffeln und zusammen mit Eigelb, Salz und Rosmarin von Hand in die Kartoffeln kneten. Daraus Kroketten formen.
  3. Pankomehl in einen tiefen Teller geben. Eier in einem zweiten tiefen Teller verquirlen. Die Kroketten erst im Ei wenden, dann im Pankomehl.
  4. Grossügig Öl in eine hohe Bratpfanne geben und Kroketten rundherum braten, bis sie knusprig goldbraun sind. Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Kroketten können gut 1-2 Tage im voraus zubereitet werden.

Tipp 2: Die Kroketten lassen sich auch einfrieren (vor dem Braten).

Dieses Rezept teilen

Älpler Makronen Provence Rezept

Rezept drucken
Älpler Makronen Provence Rezept
Portionen
Zutaten
Älpler Makronen Provence
Fruchtkompott
Portionen
Zutaten
Älpler Makronen Provence
Fruchtkompott
Anleitungen
  1. Früchte waschen und in grobe Stücke schneiden. In wenig Wasser weich kochen, kurz abkühlen lassen und pürieren. Idealerweise nicht zuckern (gerade auch etwas saurere Zwetschgen passen gut). - Kann auch am Vortag vorbereiteten werden -
  2. Kartoffeln (schneller gehts: gewaschen und ungeschält) in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Makronen in gesalzenem Wasser gar kochen (ca. 10 Minuten). Je nach Grösse der Kartoffeln oder Garzeit der Makronen, können die Kartoffeln auch 2-3 Minuten vorher ins kochende Wasser gegeben werden.
  3. Währenddessen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. In Butter anbraten. Beiseite stellen. Sowie Halbrahm zusammen mit dem Cantadou erwärmen und mit dem Schwingbesen vermengen (je nach Konsistenzwunsch etwas mehr Halbrahm hinzufügen).
  4. Die fertig gekochten Makronen und Kartoffeln abgiessen und mit der Halbrahm-Cantadou-Mischung vermengen. Zusammen mit den gebratenen Zwiebeln und dem Fruchtkompott servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag kann noch etwas geriebenen Gruyére darunter mischen.

Dieses Rezept teilen

Kartoffel-Zucchetti und -Kohlrabi Rösti mit Pimentos Rezept

Rezept drucken
Kartoffel-Zucchetti und -Kohlrabi Rösti mit Pimentos Rezept
Portionen
Zutaten
Kartoffel-Zucchetti-Rösti
Kartoffel-Kohlrabi-Rösti
Pimentos
Zusätzliche Zutaten
Portionen
Zutaten
Kartoffel-Zucchetti-Rösti
Kartoffel-Kohlrabi-Rösti
Pimentos
Zusätzliche Zutaten
Anleitungen
  1. Kartoffelmischungen in 2 verschiedenen Schüsseln grosszügig salzen, etwa 10 Minuten stehen lassen und auspressen. (Man kann auch alles vermischen und eine grosse Rösti machen.)
  2. Währenddessen Pimientos aufschneiden, entkernen und im Innern salzen. In Olivenöl scharf anbraten, beiseite stellen.
  3. Die Rösti in kleinen Portionen in etwas Bratbutter oder Öl beidseitig knusprig braten. Mit je einem Klecks Cantadou Le Marché du Mexico zusammen mit den Pimentos servieren.
Dieses Rezept teilen

Weisser Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf

Rezept drucken
Weisser Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kartoffeln und Kohlrabi schälen und in 1,5 cm grosse Würfel schneiden. In einem Topf in etwas Öl anrösten, leicht salzen.
  2. Mit Bouillon, Milch und Rahm ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen (das Gemüse darf noch etwas Biss haben). Falls die Sauce zu dünn wird, mit einem kleinen Sieb etwas Maizena darüber streuen.
  3. Zwiebeln in Streifen schneiden. In einer separaten Pfanne in etwas Öl Zwiebelstreifen und Kapern scharf anbraten. Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Petersilie und die Zwiebel-Kapern darüber streuen und mit einem Baguette servieren.
Dieses Rezept teilen

Sauerkraut-Kartoffeln mit Raclette Rezept

Rezept drucken
Sauerkraut-Kartoffeln mit Raclette Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln in siedendem Wasser rund 20-30 Minuten weich kochen.
  2. Währenddessen Zwiebeln grob hacke und zusammen mit dem gepressten Knoblauch kurz in etwas Öl anbraten. Sauerkraut dazu geben, Leinsamen darunter mischen, wenige Minuten mitbraten und nach Geschmack würzen.
  3. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  4. Kartoffeln kurz abkühlen lassen, Deckel abschneiden und mit einem Löffel etwas Kartoffelfüllung entfernen (unbedingt aufbewahren für eine Kartoffelsuppe oder Kartoffelstock). 1 EL sauren Halbrahm in die Kartoffel geben, mit reichlich Sauerkraut auffüllen und ca. eine 1/4 Scheibe Raclette darauf legen. Rund 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Sofort servieren. Dazu passt ein Salat.
Dieses Rezept teilen
 

Ofenguck mit Kartoffeln, Kürbis und Pilzen Rezept

Rezept drucken
Ofenguck mit Kartoffeln, Kürbis und Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Kartoffelstock
Kürbis-Pilze-Mix
Ofenguck
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Kartoffelstock
Kürbis-Pilze-Mix
Ofenguck
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen, weich kochen und zusammen mit der Butter, Milch und den Gewürzen zu Brei stampfen. Petersilie fein hacken.
  2. Lauch in feine Ringe schneiden und in Olivenöl anbraten. Kürbis (je nach Sorte schälen) in Würfel und mit dem Lauch mitbraten. Es darf ruhig Röststellen geben. Pilze in grobe Stücke schneiden und schliesslich mitbraten.
  3. Gratinform mit etwas Butter einfetten, die Hälfte des Kartoffelstocks darin verteilen, die Pilz-Kürbisfüllung darüber geben und schliesslich mit der zweiten Hälfte Kartoffelstock bedecken. Bei 200 Grad 15 Minuten backen.
  4. Mit einer Kelle oder Löffel Vertiefungen in den Kartoffelstock eindrücken und je ein Ei rein gleiten lassen. Nochmal 10 Minuten backen, bis das Ei die gewünschte Konsistenz hat. Schliesslich die gehackte Petersilie darüber streuen und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Smashed Potato Rezept

Rezept drucken
Smashed Potato Rezept
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Wasser abgiessen, Kartoffeln etwas abkühlen und abtrocknen. Auf ein Backpapier legen und mit einem Kartoffelstampfer flach drücken (geht zur Not auch mit einer flachen, kleinen Pfanne). Salzen und Olivenöl darüber geben (je mehr, desto knuspriger). Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
  2. Federkohl waschen und trockentupfen (sonst wird er nicht knusprig). Vom Stengel ziehen und in kleine Stücke zupfen. In eine Schüssel geben, salzen und mit Olivenöl einmassieren, bis alles gut verteilt ist. Federkohl ebenfalls auf ein Backblech verteilen und ca. 6 Minuten bei 200 Grad backen (nicht weglaufen, wird schnell schwarz).
  3. Schalotte und Knoblauch hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne warm machen und Schalotte und Knoblauch andünsten. Tomaten und dann Purée dazu geben. Mit Salz und Zucker würzen. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit dem Pürierstab den Ketchup cremig mixen, in ein steriles Glas abfüllen und abkühlen lassen. Hält geschlossen im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
  5. Kartoffeln und Federkohl auf einem Teller anrichten, Ketchup dazu servieren.
Rezept Hinweise

Tipp zum Ketchup: Frische Tomaten erst abschrecken und schälen. Wer keinen Zucker verwenden möchte, kann stattdessen 2 Datteln verwenden.

Dieses Rezept teilen

Sauerkraut-Linsen-Bowl Rezept

Rezept drucken
Sauerkraut-Linsen-Bowl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Linsen ca. 6 Stunden oder über Nacht in Wasser einlegen. (optional, Linsen können ansonsten auch vorher etwa 10 Minuten vorgekocht werden)
  2. Kartoffeln und Rüebli schälen und in 1 x 1cm grosse Würfel schneiden. Diese zusammen mit den Linsen in gesalzenem Wasser ca. 15-20 Minuten bissfest kochen. Gemüse abgiessen und mit etwas Öl verfeinern.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln halbieren, in feine Streifen schneiden und mit 5 EL Öl anbraten. Abgetropftes Sauerkraut, Tomatenmark, Zucker, Salz und Wasser hinzufügen und ca. 25 Minuten garen bis nur noch wenig Flüssigkeit übrig ist. Die Linsen, Kartoffeln und die Karotten darunter mischen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken und beiseite stellen.
  4. Pochiertrick: Vier Mulden einer Muffinform mit Öl bepinseln und in jede Mulde ein EL Wasser geben. Dann die Eier aufschlagen und je eines vorsichtig in eine Mulde gleiten lassen. Die Muffinform für 11-14 Minuten (je nach bevorzugtem Weichheitsgrad) in den 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
  5. Die Bowl anrichten, die Eier aus dem Ofen nehmen, diese mit einem Messer vom Rand lösen und mit einem Löffel herausheben und auf das Gemüse legen. Optional mit geröstetem Sesam, Kräutern und Sauerrahm garnieren. Falls man die Eier nicht pochieren möchte, schmecken ganz einfach auch Spiegeleier dazu. Lauwarm schmeckt die Bowl am besten.
Dieses Rezept teilen

Smashed Potatoes mit Fetacreme Rezept

Rezept drucken
Smashed Potatoes mit Fetacreme Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Wasser abgiessen, Kartoffeln etwas abkühlen und abtrocknen. Auf ein Backpapier legen und mit einem Kartoffelstampfer flach drücken (geht zur Not auch mit einer flachen, kleinen Pfanne). Salzen und Olivenöl darüber geben (je mehr, desto knuspriger). Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen bis sie knusprig sind.
  2. Feta in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken (oder mit dem Mixer pürieren) und mit dem Frischkäse vermischen. Zitronenzeste reinraffeln und mit Zitronensaft, Olivenöl und Salz abschmecken.
  3. Fetacreme auf den flachgedrückten Kartoffeln verteilen und mit Kresse, Sprossen oder Micro Greens garnieren.
Dieses Rezept teilen

Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept
Weisse Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Weisse Pizza Rezept
Anleitungen
  1. Mehl und Salz vermischen, Öl dazu geben. Hefe im Wasser auflösen (mit einer Gabel verquirlen bis alles aufgelöst ist) und zum Mehl geben. Zu einem homogenen Teig vermischen. Teig zugedeckt rund 1 Stunde gehen lassen.
  2. Teig auf Mehl auswallen. Kartoffeln in feine Scheiben hobeln (ca. 1-2 mm). Mozzarella in Scheiben schneiden. Rosmarin waschen.
  3. Mozzarella gleichmässig auf Teig verteilen. Die Kartoffelscheiben darüber verteilen und grosszügig Rosmarinnadeln darüber streuen. Mit wenig Olivenöl beträufeln und bei 220 Grad rund 20 Minuten auf der untersten Rille backen.
  4. Nach dem Backen salzen und mit Trüffelöl beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Grüner Salat mit leichtem Olivenöl-Zitronendressing. Oder Tomaten-Mozzarella-Salat

Dieses Rezept teilen

Gefüllte Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Topping
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Topping
Gefüllte Kartoffeln Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Olivenöl einreiben und salzen. Auf Backpapier legen und 40-50 Minuten im Ofen bei ca. 200 g backen bis sie aussen knusprig und innen weich sind.
  2. Champignons halbieren und in Scheiben schneiden. Spinat waschen. Frühlingswiebeln fein schneiden, inkl. Grün. Cherrytomaten halbieren oder vierteln.
  3. Etwas Öl in der Pfanne heiss machen, Champignons rein geben, dünsten. Cherrytomaten hinzugeben, dann Frühlingszwiebeln. Zum Schluss den Spinat hinzugeben und etwas Bouillon. Zugedeckt 2-3 Minuten köcheln lassen und anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Crème fraiche mit Kräutern und Salz vermischen.
  5. Kartoffeln einschneiden und evtl. einen Keil herausschneiden oder mit dem Löffel etwas von der weichen Kartoffeln herauslöffeln, damit genügend Platz für die Füllung da ist Kartoffeln füllen und mit Kräuter-Crème fraiche garnieren.
Dieses Rezept teilen

Latkes Rezept

Rezept drucken
Latkes Rezept
Latkes Rezept Kartoffelpuffer
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Latkes Rezept Kartoffelpuffer
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel raffeln. In ein Sieb über eine Schüssel oder noch besser in ein Käsetuch geben, mit 1 TL Salz salzen und mindestens 15-30 Minuten entwässern. Falls im Tuch, gut ausdrucken und so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen.
  2. Zucchini waschen, Enden abschneiden, mit der Röstiraffel raffeln. Wie bei den Kartoffeln ebenfalls entwässern.
  3. Oregano und Thymian waschen, Blätter abnehmen und fein hacken.
  4. Die entwässerten und geraffelten Kartoffeln und Zucchini in eine Schüssel geben, mit den Kräutern und Mehl und Ei vermischen. Evtl. noch etwas nachsalzen, aber durch das Entwässern mit dem Salz braucht es meist kein Salz mehr.
  5. Mit den Händen Puffer formen und evtl. etwas überschüssige Flüssigkeit auspressen. Portionenweise in genügend Bratbutter auf mittlerer Hitze beidseitig anbraten bis sie aussen schön knusprig sind.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit etwas Crème fraiche oder Nature Jogurt servieren. 

Dieses Rezept teilen

Moussaka Rezept

Rezept drucken
Moussaka Rezept
Moussaka Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Moussaka Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen, in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Herausnehmen. In Scheiben schneiden. Den Boden einer Gratinform mit den Kartoffelscheiben belegen. Genügend Kartoffeln für eine 2. Lage auf die Seite legen.
  2. Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Blech legen, salzen. Nach ein paar Minuten mit einem Küchenpapier das Wasser abtupfen. Mit Olivenöl bestreichen.
  3. 15 Minuten bei 200 Grad backen (sie sollen weich aber nicht schwarz werden). Herausnehmen. Mit den Auberginen eine 2. Lage über den Kartoffeln legen.
  4. Tomaten fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl warm machen, Tomaten dazu geben. Tomatenmark mit Wasser auflösen und zu den Tomaten geben. Etwas salzen. 5-10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. Als dritte Lage Tomaten auf die Auberginen verteilen. Dann noch eine Schicht Kartoffeln, Auberginen und Tomaten aufschichten.
  6. Sauren Halbrahm, Gemüsebouillon, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika, geriebenen Parmesan und Oregano miteinander vermischen. Die Mischung über die Moussaka geben. Bei 200 Grad 12-15 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen