Erdnuss Chili Ramen Rezept

Erdnuss Chili Ramen Rezept

Rezept drucken
Erdnuss Chili Ramen Rezept
Anleitungen
  1. Chilischote waschen und entkernen. Eine Hälfte kleinhacken (die andere für die Garnitur beiseite stellen). Knoblauchzehen und Ingwer schälen und kleinhacken. Alles in Kokosöl anbraten und mit Sojasauce ablöschen.
  2. Misoposte, Erdnussbutter, Gemüsebouillon und Kokosmilch hinzufügen, gut verrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Champignons in Scheiben schneiden, Broccoli in feine Röschen treffen. Hinzufügen und nochmal 5 Minuten köcheln lassen. Anschliessend mit Zitronensaft (und allenfalls mehr Erdnussbutter/Kokosmilch etc.) abschmecken.
  4. Nudeln dazu geben, kurz aufkochen und ziehen lassen bis die Nudeln weich sind.
  5. Nach Wunsch garnieren.
Dieses Rezept teilen

Tahini-Kokoscreme mit Birnen Rezept

Rezept drucken
Tahini-Kokoscreme mit Birnen Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kokosmilch in einem Pfännchen erwärmen, Tahini einrühren und Ahornsirup, Vanillepaste und Salz hinzufügen. Falls zu wenig süss, noch etwas mehr Ahornsirup hinzufügen und mit einem Schwingbesen gut umrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Anschliessend je eine Birne in ein Glas geben und mit Tahini-Kokoscreme auffüllen und rund 2 Stunden kalt stellen.
  3. Vor dem Servieren mit Meringues garnieren.
Dieses Rezept teilen
 

Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rezept drucken
Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwieben, Knoblauchzehen und Ingwer hacken und in Öl andünsten. Currypulver, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  3. Reis nach Packungsanleitung kochen. Für die Naahbrote Öl mit den Kräutern vermischen und bei 200° rund 5-6 Minuten backen.
  4. Süsskartoffelwürfel, Rhabarberstücke und Kichererbsen beigeben und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind. Wer mag, kann noch etwas Wasser dazu geben.
  5. Curry mit etwas Zucker abschmecken (falls der Rhabarber zu sauer ist) und mit Kräutern bestreuen. Mit Reis und/oder Naanbroten servieren.
Dieses Rezept teilen

One Pot Bulgur-Curry Rezept

Rezept drucken
One Pot Bulgur-Curry Rezept
Anleitungen
  1. Zwei Zwiebeln fein hacken und mit der ganzen Currymischung in Öl anschwitzen. Tomaten und Peperoni klein schneiden und zusammen mit den Kichererbsen hinzufügen und für einige Minuten mitrösten.
  2. Bulgur waschen, zu den Zwiebeln geben und mitbraten. Kokosmilch, Wasser und Salz hinzufügen, 2 Minuten aufkochen, vom Herd nehmen und für ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Der Bulgur soll schön schlotzig sein (wie Risotto) - evtl. noch etwas warmes Wasser unterrühren.
  3. Mit frischem Koriander, glatter Petersilie oder Frühlingszwiebelringen garnieren.
Rezept Hinweise

1 // Schneller gehts mit fertiger Currypaste oder einer fixfertigen Currymischung.
2 // Wird das Bulgur-Curry als Beilage gereicht, kann man die Kichererbsen auch weg lassen.

Dieses Rezept teilen
 

Instant Suppen Rezept

Rezept drucken
Instant Suppen Rezept
Menüart Hauptgericht, Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Instantsuppe
Asiatische Instantsuppe
Menüart Hauptgericht, Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Instantsuppe
Asiatische Instantsuppe
Anleitungen
  1. Pro Portion 1 Glas . Alle Zutaten in ein Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Mit kochendem Wasser auffüllen, kurz ziehen lassen.
Dieses Rezept teilen

Vegane Tahini Caramelsauce Rezept

Rezept drucken
Vegane Tahini Caramelsauce Rezept
Rezept Caramelsauce
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Rezept Caramelsauce
Anleitungen
  1. Kokoscrème (nur das Feste nehmen, Kokoswasser abschütten, sonst wird es zu flüssig) in einem Pfännchen erwärmen.
  2. Kokosöl und Kokosmus darin auflösen. Tahini unterrühren.
  3. Dattelhonig dazugeben und mit dem Schwingbesen alles gut verrühren. Wenig Salz (Fleur de Sel) hinzugeben. Nicht aufkochen, nur wärmen.
  4. In ein Glas abfüllen oder direkt über Müsli, Früchte, Kuchen geben.
Dieses Rezept teilen

Spicy Apfel-Tomaten Suppe Rezept

Rezept drucken
Spicy Apfel Tomaten-Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Gehackte Zwiebeln udn Knoblauch in Öl anbraten. Apfelwürfel hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.
  2. Dosentomaten, Tomatenmark, Wasser, Salz und Zucker hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  3. Kokosmilch, Kreuzkümmel, Kurkuma (oder Curry) und Chilipulver beifügen und nun alles mit dem Stabmixer pürieren. Nicht zu fein, denn die Suppe soll schön sämig sein.
  4. Mit Pfeffer abschmecken und Suppe nach Belieben mit Apfelschnitzen und frischem, gehacktem Koriander (oder optional Petersilie) garnieren.
Rezept Hinweise

Dazu frisches oder geröstetes Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Pilzragout an Miso-Kokosmilch Sauce Rezept

Rezept drucken
Pilzragout an Miso-Kokosmilch Sauce Rezept
Champignonsauce mit Miso Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Champignonsauce mit Miso Rezept
Anleitungen
  1. In einer Bratpfanne oder Wok Öl heiss machen. Die Pilze in die Pfanne geben und 2 Minuten anbraten. Mit Kokosmilch ablöschen.
  2. Mit Green Umami oder Kräutersalz würzen. Thymian zu den Pilzen geben. Sojasauce hinzufügen und vermischen. 1 Minute ziehen lassen.
  3. Mit Kokosmilch ablöschen. Misopaste in die Kokosmilch einrühren, noch etwas köcheln lassen und zum Schluss mit etwas Petersilie garnieren.
Rezept Hinweise

Wem die Sauce zu cremig ist, einfach etwas Wasser dazugeben. Das Pilzragout schmeckt zu Reis oder einem Stück Toast.

Dieses Rezept teilen