Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen

Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen

Rezept drucken
Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je 1/2 Feta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und fächerartig in einem flachen Gratinschälchen oder in Backfolie legen. Ofen auf 190° vorheizen.
  2. Rote Zwiebeln in Ringe schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides zusammen mit den Oliven zwischen die Fetascheiben leben.
  3. Alles mit Olivenöl beträufeln, groben Pfeffer und Kräuter darüber geben und 25 Minuten backen. Falls mit Backfolie: Diese gut verschliessen.
Rezept Hinweise

Tipp: Auch lecker mit Cherrytomaten.

Dazu passt: Frisches Baguette.

Dieses Rezept teilen

Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept

Rezept drucken
Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Dörrbohnen in 2-3 Liter Wasser mit 2 KL Salz ca. 45 Minuten bei grosser Hitze kochen. Babykartoffeln waschen, halbieren und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz vermischen und bei 180 Grad Umluft im Ofen ebenfalls ca. 45 Minuten backen. Nach der Garzeit die Dörrbohnen abgiessen und zusammen mit den Kartoffeln ca. 25 Minuten abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, würfeln und in der Pfanne glasig braten. Die Birnen aus der Dose in mundgerechte Würfel schneiden (Saft wegschütten). Falls frische Birnen verwendet werden, diese schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Birnen zu den Zwiebeln geben und ca. 6 Minuten mitbraten. Diese dürfen auch leicht anbräunen. Birnen und Zwiebeln Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Für das Dressing Öl, Essig, Wasser, Senf, Salz und die Kräuter mit einem Stabmixer fein pürieren.
  4. Die vorbereiteten Dörrbohnen, Kartoffeln, Birnen, Zwiebeln und das Dressing miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Gemüsebrühe Rezept

Rezept drucken
Gemüsebrühe Rezept
Gemüsebouillon selber machen
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Gemüsebouillon selber machen
Anleitungen
  1. Alles Gemüse schälen, grob zerkleinern und im Mixer mit wenig Wasser pürieren. Salz untermischen.
  2. Masse in ein Glas mit Schraubverschluss sauber einfüllen, wer mag, kann die Paste zusätzlich noch mit Olivenöl gut abdecken (nicht zwingend).
Rezept Hinweise

Es können verschiedene Gemüsesorten und Kräuter verwendet werden. Was gerade so da ist. Die Paste sollte gut verschlossen im Kühlschrank 2-3 Wochen haltbar sein.

Dieses Rezept teilen

Involtini di Melanzane Rezept

Rezept drucken
Involtini di Melanzane Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Sugo
Auberginen
Involtini
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Sugo
Auberginen
Involtini
Anleitungen
  1. Zwiebeln, Knoblauch und allenfalls Ingwer fein hacken und in Olivenöl andünsten. Tomaten und etwas Wasser hinzufügen, sowie auch die Lorbeerblätter, den Zucker und die Kräuter (frische Kräuter einfach als Bund zusammenbinden). Ca. 40 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblätter entfernen. Sugo beiseite stellen.
  2. Auberginen waschen und längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und salzen. Nach etwa 15 Minuten das gezogene Wasser mit einem Haushaltspapier abtupfen, mit Olivenöl bestreichen und bei 200 Grad rund 20 Minuten im Ofen braten (Auberginen müssen weich sein). Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Mozzarella in Streifen schneiden. Ofenform mit 1/4 des Sugo ausstreichen. Die Auberginenstreifen ebenfalls einzeln mit Sugo bestreichen und jeweils mit einem Stück Mozzarella und einem Basilikumblatt belegen, zu Röllchen formen und in die Form legen. Wenn die Form voll mit Auberginenröllchen ist, den übrigen Sugo darauf verteilen. Anschliessend Parmesan darüber streuen und bei 180° knappe 30 Minuten in den Ofen.
Rezept Hinweise

Dazu einen grünen Salat. Auch ein einfaches Risotto passt gut.

Allfällige übrige Mozzarella über die Rollen verteilen. Wenn noch etwas Sugo übrig bleibt: Einfrieren.

Dieses Rezept teilen