Orientalischer Karottensalat Rezept

Orientalischer Karottensalat Rezept

Rezept drucken
Orientalischer Karottensalat Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Anleitungen
  1. Die Pinienkerne in einer geschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
  2. Die Karotten raspeln und mit den Rosinen und den Pinienkernen vermischen. Die Kräuter hacken.
  3. Für das Dressing das Olivenöl mit dem Orangensaft und dem gepressten Knoblauch vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Das Dressing unter die Karotten mischen.
  4. Den Salat mit Sesam, zerbröckeltem Feta und den gehackten Kräutern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln

Rezept drucken
Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen, vierteln und in einer Ofenform mit Olivenöl beträufeln. Rosmarin und angequetschte Knoblauchzehen dazu legen. 15-20 Minuten backen.
  2. Raclettekäse grob raffeln. Ganzen Blumenkohl waschen und in dicke Scheiben schneiden. Olivenöl mit allen Gewürzen vermischen (Gewürzwahl je nach Gusto) und damit die Blumenkohlsteaks bepinseln. Nach 15 Minuten die Kartoffeln in den Ofen geben und mit diesen 10-15 Minuten mitbacken.
  3. Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen und den Raclettekäse darüber streuen. Zurück in den Ofen und nochmal 3-4 Minuten backen. Kartoffeln und Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen, die Kartoffeln würzen und alles auf einem Teller mit Zwiebelsprossen (o.ä.) anrichten.
Dieses Rezept teilen

Fregola Sarda mit Spinat Rezept

Rezept drucken
Fregola Sarda mit Spinat Rezept
Anleitungen
  1. Butter in einer Pfanne erwärmen, gehackte Zwiebel und gehackten Knoblauch darin kurz anbraten. Fregola Sarda hinzufügen und kurz anbraten. Mit Weisswein ablöschen.
  2. Gemüsebouillonpulver darüber streuen, plus etwa 2 Tassen Wasser und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor al dente den Blattspinat unterrühren. Zitronenzeste darüber raffeln (ca 3/4 der Zitrone) und den Saft einer halben Zitrone. Allenfalls mit etwas Kräutersalz abschmecken. Feta darüber zerbröseln und sofort servierne.
Dieses Rezept teilen

Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept

Rezept drucken
Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Marinadenzutaten miteinander vermengen und abschmecken. Süsskartoffeln in Schnitze schneiden und mit der Marinade vermischen.
  2. In eine separate Schüssel Cornflakes füllen, diese mit der Hand zerbröseln und die Süsskartoffelschnitze darin wenden. Die Cornflakes werden mit der Zeit klebrig, dann diese einfach auf die Schnitze drücken.
  3. Panierte Süsskartoffelschnitze auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Ofen bei 180° rund 35 Minuten backen.
  4. Währenddessen Crème Fraîche mit dem Saft der Zitrone vermischen und mit getrockneten Kräutern und Kräutersalz abschmecken. Zu den Süsskartoffeln reichen.
Dieses Rezept teilen

Quinoa Tricolore mit Tomaten, Pinien und Feta Rezept

Rezept drucken
Quinoa Tricolore mit Tomaten, Pinien und Feta Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Quinoa in der doppelten Menge Wasser 10 Minuten kochen und anschliessend zugedeckt nochmal etwa 10 Minuten quellen lassen. Abkühlen lassen.
  2. Tomaten grob hacken. Pinien ohne Fett anrösten.
  3. Tomaten und Pinien unter den Quinoa mischen, Feta dazu bröseln und mit Olivenöl, Limettensaft und Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Wintersalat mit Kürbis und Ziegenfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Wintersalat mit Kürbis und Ziegenfrischkäse Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Marinade Kürbis
Karamellisierte Walnüsse
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Marinade Kürbis
Karamellisierte Walnüsse
Anleitungen
  1. Kürbis schälen, in Schnitze schneiden, mit Olivenöl bepinseln und würzen. Mit einem Gewürz nach Geschmack oder einfach mit Salz & Pfeffer. Im oberen Drittel des Ofens bei 200 Grad rund 15 Minuten backen. Anschliessend abkühlen lassen.
  2. Salat waschen und trocken schütteln. Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Wasser und Zucker karamellisieren. Abkühlen lassen.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und mit Kräutersalz abschmecken.
  4. Salat mit Kürbis anrichten, Dressing dazu geben, Ziegenfrischkäse in kleinen Portiönchen im Salat verteilen und die Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Pizza Calzone Rezept

Rezept drucken
Pizza Calzone Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Füllung
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und zum Mehl geben. Öl hinzufügen. Alles vermischen und mindestens 5 Minuten gut durchkneten.
  2. Den Teig mindestens 1 Stunde in einer Schüssel, zugedeckt mit einem feuchten Tuch, aufgehen lassen.
  3. Teig vierteln und jedes Viertel auswallen (Durchmesser etwa 20 cm, nicht zu dünn auswallen).
Sugo
  1. Zwiebeln und Knoblauch hacken und in Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenmark, Zucker und die Kräuter hinzufügen. Mit Salz abschmecken. 10 Minuten köcheln und schliesslich abkühlen lassen. Darauf achten, dass die Füllung nicht zu flüssig wird.
Finish
  1. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und eine Teighälfte mit Sugo bestreichen (dabei etwa 2 cm Rand aussparen) sowie mit gewünschtem Gemüse und Mozzarellastücken belegen. Rand rundherum grosszügig einklappen und sehr gut andrücken. Mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Im Ofen auf der untersten Rille bei 220 Grad rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

TIPP: Die Pizza direkt auf dem mit Backpapier belegten Backblech belegen und zusammenklappen. Der Teig könnte andernfalls reissen, wenn man ihn rüberhievt.

Anstelle von 4 grossen Pizzen können auch 8 kleinere gemacht werden.

Bei der Füllung auch gerne experimentieren. Lecker ist auch Spinat mit Pecorino.

 

Dieses Rezept teilen

Marokkanisches Kürbis-Zwetschgen-Ragout

Rezept drucken
Marokkanisches Kürbis-Zwetschgen-Ragout
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Anleitungen
  1. Kürbis (je nach Sorte) schälen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch hacken. Ingwer mit einem Löffel schälen und ebenfalls grob hacken. Erst Zwiebeln, dann Knoblauch und Ingwer und schiesslich den Kürbis anbraten, bis Röststellen entstehen.
  2. Zwetschgen halbieren, Stein entfernen und nochmal halbieren. Mit dem Kürbis mitbraten.
  3. Tomatenmark und abgetropfte Kichererbsen dazugeben, gut umrühren und schliesslich mit Zimt, Kardamom, Kreuzkümmelpulver, Chili, Pfeffer, Salz und etwas Zucker würzen. Alles ca. 10-15 Minuten weich dünsten und nochmals abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben (ca. 1,5 dl).
  4. Währenddessen Joghurt mit allen Zutaten vermischen. Fladenbrot mit Wasser besprenkeln und im Ofen (bei 200° rund 5 Minuten) oder im Toaster aufbacken.
  5. Kräuter (Petersilie, Koriander oder Pfefferminze) hacken, über Ragout streuen und dieses mit Joghurtsauce und Fladenbrot servieren.
Dieses Rezept teilen

Gefüllte Zucchetti Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Zucchetti Rezept
Anleitungen
  1. Die Zucchetti halbieren und mit dem Melonenausstecher aushöhlen. Den Inhalt fein hacken und etwa 1/4 davon weglegen (dieser lässt sich einfrieren und für den nächsten Sugo verwenden).
  2. Tomaten fein hacken, die Frühlingszwiebeln in dünne Scheibchen schneiden und mit den Zucchetti vermischen. Etwas Olivenöl dazu geben, würzen und den Käse sowie auch den Mascarpone untermischen.
  3. Die Mischung in die ausgehöhlten Zucchetti geben, nochmal pro Hälfte je 1 EL Käse darüber streuen und bei 200° 30 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Anstatt Parmesan können auch Taleggiostücke verwendet werden. Hierbei kann man den Mascarpone weglassen. Auch Mozzarella eignet sich wunderbar.

Tipp 2: Dazu Pommes Frites, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln oder einen Salat servieren.

Dieses Rezept teilen
 

Belugalinsen Salat Rezept

Weiterlesen

Crunchy Blumenkohl Wings Rezept

Rezept drucken
Crunchy Blumenkohl Wings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Anleitungen
Blumenkohl Wings
  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In Salzwasser rund 10 Minuten bissfest kochen. Wasser abgiessen und Blumenkohl abkühlen lassen.
  2. 3 tiefe Teller vorbereiten mit. 1 // Mehl. 2 // verquirlten Eiern mit Milch und gewürzt mit Kräutersalz und Oregano. 3 // Cornflakes, mit der Hand zerbröselt.
  3. Blumenkohl erst im Mehl, dann im Ei und schliesslich in den Cornflakes wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tipp: Cornflakes in kleinen Portionen in den Teller geben, da diese schnell feucht und mantschig werden.
  4. Blumenkohl Wings im Ofen bei 180 Grad rund 30 Minuten knusprig backen.
Dip
  1. Alle Dipzutaten vermengen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann vor dem Backen noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Ofenrösti mit Spiegelei Rezept

Rezept drucken
Ofenrösti mit Spiegelei
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Geschwellti – können auch am Vortag vorbereitet werden. Kartoffeln vorkochen. Ca. 20 Minuten im köchelnden Wasser bissfest kochen. Wasser abgiessen. Noch warm schälen.
  2. Gschwellti und Karotten an einer groben Raffel raffeln. Zwiebel fein hacken und mit dem Käse und dem Olivenöl unter das Gemüse mischen. Kräftig würzen.
  3. Ofen auf 220 ° vorheizen. Grillfunktion.
  4. Gemüse auf einem mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und flach drücken. Rund 35 Minuten im oberen Drittel backen, bis die Rösti überall schön durch ist und die Ränder knusprig sind.
  5. Blech aus dem Ofen nehmen, auf 200° runterstellen und die Eier direkt auf der Rösti aufschlagen. Nochmal rund 8 Minuten im Ofen backen (bis die Eier die gewünschte Konsistenz haben). Gehackte Petersilie als Garnitur darüber streuen.
Rezept Hinweise

Die Röschti kann auch ohne Zugabe von weiterem Öl in einer beschichteten Pfanne beidseitig gebraten werden. So wird sie knuspriger.

Dazu passt: Ein grosser, knackiger, grüner Salat an einer leichten Olivenöl-Zitronen-Vinaigrette.

Tipp: Anstelle von Karotten - oder in Kombination - auch Pastinaken, Süsskartoffeln, Sellerie oder anderes hartes Gemüse raffeln. Gewürzt werden kann auch mit Kreuzkümmelpulver, Paprika, jegliche pikante Gewürzmischung. Hier kann man ruhig ganz nach eigenem Gusto experimentieren und für sich das Beste rausholen.

Dieses Rezept teilen

Brotchips Rezept

Rezept drucken
Brotchips Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
für 2 Backbleche
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
für 2 Backbleche
Zutaten
Anleitungen
  1. Brot in feine Scheiben schneiden. Öl mit Gewürzen (und allenfalls optionalen Zutaten) vermischen und die Brotscheiben damit beidseitig dünn (!) mit einem Pinsel einpinseln.
  2. Bei 180° rund 10-15 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Luftdicht verschlossen halten sich die Brotchips mind. 10 Tage.

Dieses Rezept teilen

Hirsebowl mit Krautstiel Rezept

Rezept drucken
Hirsebowl mit Krautstiel Rezept
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
  1. Hirse: Hirse über Nacht oder mind. 1 Stunde vorher einweichen und anschliessend Wasser abgiessen. Zwiebel fein hacken und mit der gepressten Knoblauchzehe im Olivenöl kurz anbraten. Die Gewürze hinzufügen, umrühren, Hirse hinzufügen und kurz mitbraten. Rosinen dazugeben, Bouillon darüber streuen und mit Wasser ablöschen. Gut umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme rund 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Krautstiel waschen und in feine Scheiben schneiden und unter die Hirse rühren. Ev noch etwas Wasser hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Tzatziki: Knoblauch in den Joghurt pressen, Schale hineinraffeln, sowie den Saft dazu geben, Gurke reinraffeln. Gut umrühren und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen in eine Schüssel geben, Olivenöl und Bouillon hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 220 Grad auf der obersten Schiene rund 15-20 Minuten knusprig backen. Kichererbsen über die Hirse geben.
Dieses Rezept teilen

Zucchettirollen mit Ricotta Rezept

Rezept drucken
Zucchettiröllchen mit Ricotta Rezept
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Anleitungen
  1. Zucchetti in dünne Streifen schneiden und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne in etwas Öl beidseitig anbraten.
  2. Währenddessen Ricotta mit Olivenöl und Kräutersalz verrühren, Zitronenzeste hineinraffeln und mit Zitronensaft abschmecken. Basilikum in feine Streifen schneiden und unterrühren.
  3. 1 TL Ricottacreme auf ein Ende der Zucchettistreifen geben, aufrollen und mit einem Zahnstocher befestigen.
Rezept Hinweise

Tipp: Zum Apéro servieren. Oder als Beilage zum Grill.

Dieses Rezept teilen

Schwarzer Reissalat Rezept

Rezept drucken
Schwarzer Reissalat Rezept
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Reis 1 Stunde einweichen und anschliessend in einem Sieb klar spülen. Dann mit der doppelten Menge Wasser aufkochen, Deckel auf den Topf, Herd abstellen und rund 10 Minuten bei geschlossenem Deckel garen.
  2. Avocado in grobe Stücke schneiden und mit der einen Hälfte der Zitrone beträufeln. Spinat waschen und trocken schütteln.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und mit Kräutersalz abschmecken. (Oder gleich Handgelenk-mal-Pi direkt über den Salat geben.)
  4. Reis, Avocado und Spinat in eine Schüssel geben und vermischen. Feta darüber bröseln.
Dieses Rezept teilen

Gefüllte Peperoni Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Peperoni Rezept
Anleitungen
  1. Alle Zutaten klein hacken und vermischen und in einer grossen Schüssel mit dem Käse vermischen und würzen.
  2. Peperoni waschen, aufschneiden und entkernen.
  3. Gemüse-Käse-Masse mithilfe eines Langstiellöffels oder von Hand in die Peperoni stopfen, dabei nicht zu prall füllen, da die Peperoni sonst platzt (kann man auch gut die Kinder machen lassen). Allenfalls mit einer Zucchettischeibe verschliessen.
  4. In heisser Bouillon ca. 35 Minuten köcheln lassen.
Rezept Hinweise

Mit Reis, Couscous oder Salat servieren. Oder – um sichs einfach zu machen – mit Pommes, die während des Köchelns im Backofen vor sich hin brutzeln. Mit gutem Gewissen, denn es hat ja eine Gemüsebombe im Teller.

Dieses Rezept teilen
 

Linsensalat mit Äpfeln Rezept

Rezept drucken
Linsensalat mit Äpfeln Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Linsen gemäss Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Alle Zutaten vermischen und mit Essig, Olivenöl und Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen
 

Gemüsepuffer mit Crème Fraîche-Dip

Rezept drucken
Gemüsepuffer mit Crème Fraîche-Dip
Portionen
Zutaten
Sauerrahm-Dip
Portionen
Zutaten
Sauerrahm-Dip
Anleitungen
Gemüsepuffer
  1. Alles Gemüse grob raffeln, salzen und in einem Sieb über einer Schüssel abtropfen lassen.
  2. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und mit je 2 Esslöffeln (oder in einem Servierring) Portionen in die Pfanne geben, flach drücken und beidseitig anbraten. Im Ofen bei der nächsten Runde wenn nötig bei 100 Grad warm halten.
Dip
  1. Schnittlauch mit der Schere in kleine Stücke schneiden, getrocknete Tomaten fein hacken. Creme Fraîche mit allen Zutaten vermischen, Zitronenzeste hinzuraffeln und Zitronensaft hinzufügen. Mit Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Tortiglioni mit Bohnen und Edamame Rezept



Rezept drucken


Tortiglioni mit Bohnen und Edamame

Vegan Pasta Rezept

Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan

Portionen


Zutaten

Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan

Portionen


Zutaten