Mangold Linsen Kokos Curry Rezept

Mangold Linsen Kokos Curry Rezept

Rezept drucken
Mangold Linsen Kokos Curry Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Curry
Zum Abschmecken
Garnitur
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Curry
Zum Abschmecken
Garnitur
Anleitungen
  1. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und kleinhacken. Mangold waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Linsen in feinmaschigem Sieb waschen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Öl anbraten. Kurkuma, Currypulver, Kreuzkümmelpulver, Zimt und Kardamom hinzufügen und kurz mitdünsten. Mangold dazu geben und kurz mitdünsten.
  3. Linsen hinzugeben und alles gut verrühren. Kokosmilch und Gemüsebouillon hinzufügen und solange köcheln bis die Linsen weich, aber noch bissfest sind (rund 10-15 Minuten).
  4. Curry am Schluss mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und allenfalls Chilipulver abschmecken. Falls nötig noch mit etwas Wasser verdünnen.
Rezept Hinweise

Das Curry mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Dazu passt Griechischer Joghurt sehr gut. Gesalzen oder ungesalzen.

Dieses Rezept teilen

Pide-Pizza Rezept

Rezept drucken
Pide-Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Anleitungen
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Mangold waschen und in Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Koblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. Pinienkerne und Rosinen hinzugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten. Dann Mangold hinzugeben udn solange dünsten bis Mangold weich, aber noch bissfest ist. Mit Kreuzkümmelpulver, Zimt, Salz, Chili, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Pizzateig vierteln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den Händen zu einem ovalen Fladen formen (ca. 0.5 cm dick). Mangold mittig als Streifen auf Teig verteilen, dabei den Rand aussparen. Teigränder nach innen klappen.
  4. Teigrand mit Milch-Kurkuma (oder einem Ei) bepinseln, schwarzer Sesam auf den Rand streuen und Feta auf die Füllung bröckeln. ca. 25 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen.
  5. Nach dem Backen Pide Pizza mit Granatapfelkernen bestreuen.
Rezept Hinweise

Zum Bestreichen kann auch ein verquirltes Ei verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Zucchetti-Kokos Thoran Rezept

Rezept drucken
Zucchetti-Kokos Thoran Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Kokosraspel und Kokoscheiben ca. 6 Minuten in wenig Wasser aufkochen und beiseite stellen (normalerweise wird frisch geriebene Kokosnuss verwendet, aber es funktioniert auch mit aufgekochten, getrockneten Kokosnussraspeln.)
  2. Zucchetti waschen und grob raffeln (Röstiraffel). Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne Kokosfett schmelzen und Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, Chilipulver, Currypulver, Kreuzkümmelpulver und etwas Pfeffer hinzugeben und ca. 5 Minuten braten. In einer separaten Pfanne (als Garnitur) schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel ohne Zugabe von Fett rösten.
  4. Kokosraspel und -schnitze, sowie die Zucchetti hinzufügen und etwa 7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn es zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen und nochmal abschmecken. Mit Sesam oder Kümmel garnieren.
  5. Mit Reis oder zu Gegrilltem servieren.
Dieses Rezept teilen

Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rezept drucken
Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwieben, Knoblauchzehen und Ingwer hacken und in Öl andünsten. Currypulver, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  3. Reis nach Packungsanleitung kochen. Für die Naahbrote Öl mit den Kräutern vermischen und bei 200° rund 5-6 Minuten backen.
  4. Süsskartoffelwürfel, Rhabarberstücke und Kichererbsen beigeben und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind. Wer mag, kann noch etwas Wasser dazu geben.
  5. Curry mit etwas Zucker abschmecken (falls der Rhabarber zu sauer ist) und mit Kräutern bestreuen. Mit Reis und/oder Naanbroten servieren.
Dieses Rezept teilen

One Pot Bulgur-Curry Rezept

Rezept drucken
One Pot Bulgur-Curry Rezept
Anleitungen
  1. Zwei Zwiebeln fein hacken und mit der ganzen Currymischung in Öl anschwitzen. Tomaten und Peperoni klein schneiden und zusammen mit den Kichererbsen hinzufügen und für einige Minuten mitrösten.
  2. Bulgur waschen, zu den Zwiebeln geben und mitbraten. Kokosmilch, Wasser und Salz hinzufügen, 2 Minuten aufkochen, vom Herd nehmen und für ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Der Bulgur soll schön schlotzig sein (wie Risotto) - evtl. noch etwas warmes Wasser unterrühren.
  3. Mit frischem Koriander, glatter Petersilie oder Frühlingszwiebelringen garnieren.
Rezept Hinweise

1 // Schneller gehts mit fertiger Currypaste oder einer fixfertigen Currymischung.
2 // Wird das Bulgur-Curry als Beilage gereicht, kann man die Kichererbsen auch weg lassen.

Dieses Rezept teilen
 

Hirsebowl mit Krautstiel Rezept

Rezept drucken
Hirsebowl mit Krautstiel Rezept
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
  1. Hirse: Hirse über Nacht oder mind. 1 Stunde vorher einweichen und anschliessend Wasser abgiessen. Zwiebel fein hacken und mit der gepressten Knoblauchzehe im Olivenöl kurz anbraten. Die Gewürze hinzufügen, umrühren, Hirse hinzufügen und kurz mitbraten. Rosinen dazugeben, Bouillon darüber streuen und mit Wasser ablöschen. Gut umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme rund 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Krautstiel waschen und in feine Scheiben schneiden und unter die Hirse rühren. Ev noch etwas Wasser hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Tzatziki: Knoblauch in den Joghurt pressen, Schale hineinraffeln, sowie den Saft dazu geben, Gurke reinraffeln. Gut umrühren und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen in eine Schüssel geben, Olivenöl und Bouillon hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 220 Grad auf der obersten Schiene rund 15-20 Minuten knusprig backen. Kichererbsen über die Hirse geben.
Dieses Rezept teilen

Aprikosen Chutney Rezept

Rezept drucken
Aprikosen Chutney Rezept
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Öl in einer Pfanne erwärmen und Schalotte ca. 5 Min. andämpfen. Aprikosen, Zucker, Essig, Kurkuma, Chili und Salz beigeben, mischen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Min. köcheln. Anschliessend etwas abkühlen lassen.
  2. Apérifeuilles damit belegen und mit Pistazien garnieren.
Rezept Hinweise

Menge reicht für 1 Packung Apérifeuilles Nature.

Tipp: Apérifeuilles erst noch mit Frischkäse bestreichen und dann mit den Aprikosen belegen

Dieses Rezept teilen

Kurkuma Chai Latte Rezept

Rezept drucken
Kurkuma Chai Latte Rezept
Kurkuma Chai Latte
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Kurkuma Chai Latte
Anleitungen
  1. In einer Pfanne die Gewürze etwas anziehen lassen. Mit Wasser aufgiessen und etwas einkochen lassen.
  2. Tee in einem Sieb (oder als Beutel) hinzufügen, noch 3 Minuten köcheln/ziehen lassen.
  3. Mit einem Sieb abgiessen und etwas geschäumte Milch hinzugeben
Dieses Rezept teilen

Geröstete Nüsse Rezept

Rezept drucken
Geröstete Nüsse Rezept
Geröstete Nüsse
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Geröstete Nüsse
Anleitungen
  1. Alles in einer Schüssel miteinander vermischen und gleichmässig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
  2. Bei 150° circa 17 Minuten backen. Darauf achten, dass die Nüsse nicht verbrennen.
  3. Abkühlen lassen. Können in einer luftdichten Box mind. 1 Woche aufbewahrt werden.
Rezept Hinweise

Anmerkung: Die Nüsse können anstatt in Öl und Honig (als Klebebasis) auch in Eiweiss gewendet werden.

Dieses Rezept teilen

Spicy Apfel-Tomaten Suppe Rezept

Rezept drucken
Spicy Apfel Tomaten-Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Gehackte Zwiebeln udn Knoblauch in Öl anbraten. Apfelwürfel hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.
  2. Dosentomaten, Tomatenmark, Wasser, Salz und Zucker hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  3. Kokosmilch, Kreuzkümmel, Kurkuma (oder Curry) und Chilipulver beifügen und nun alles mit dem Stabmixer pürieren. Nicht zu fein, denn die Suppe soll schön sämig sein.
  4. Mit Pfeffer abschmecken und Suppe nach Belieben mit Apfelschnitzen und frischem, gehacktem Koriander (oder optional Petersilie) garnieren.
Rezept Hinweise

Dazu frisches oder geröstetes Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Mac n’Cheese Rezept

Rezept drucken
Mac n' Cheese Rezept
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Anleitungen
  1. Teigwaren nach Packungsanleitung kochen (auf keinen Fall kalt abspülen). In der Zwischenzeit Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Federkohl waschen, Strunk entfernen und Blätter in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Diese in einem mittelgrossen Topf mit Öl anbraten bis sie Farbe bekommen. Nun die Süsskartoffeln und den Federkohl hinzugeben und kurz mitbraten.
  3. Gemüse mit Wasser ablöschen und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Danach den Vollrahm einrühren, gepressten Knoblauch, Kurkuma und Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschliessend den Topf vom Herd nehmen und als erstes den geriebenen Emmentaler AOP und dann die Pasta daruntermischen. Mit Zitronensaft, Pfeffer, Chilipulver und Muskat abschmecken.
Rezept Hinweise

Um die Sauce etwas mehr zu binden (je nach Konsistenzwunsch), kann auch noch Maizena verwendet werden. Bei 4 Personen werden dafür 4 EL Wasser mit 2 gehäuften KL Maizena vermischt und nach Schritt 4 beigefügt.

Dieses Rezept teilen

Riz Casimir Rezept

Rezept drucken
Riz Casimir Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Currysauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Currysauce
Anleitungen
  1. Reis in feinmaschigem Sieb spülen bis er klar wird. Doppelte Menge Wasser aufkochen, Reis dazugeben, Deckel schliessen und Herdplatte abstellen. Auf der warmen Herdplatte den Reis ca. 10 Minuten ziehen lassen (energiesparende Variante).
  2. Poulet in Kokosöl beidseitig scharf anbraten und solange garen, bis das Fleisch gut durch ist (allenfalls etwas Wasser dazu geben, so dass das Poulet nicht zu trocken wird).
  3. Mandelscheiben ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
  4. Birnen in grosszügige Stücke schneiden (Saft aufbewahren). Bananen längs halbieren, Hälften nochmal halbieren und ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne anbraten. Pfirsiche ebenfalls anbraten (Saft aufbewahren). Beiseite stellen.
  5. Milch in ein Pfännchen giessen, Gemüsebouillon und Mehl hinzufügen und mit einem Schwingbesen gut vermischen. Aufkochen lassen. Curry und Kurkuma dazu geben, sowie (sofern von der Dose vorhanden) den Saft der Pfirsiche oder der Birnen (oder beides, je nach Vorliebe). Gut vermischen und mit Salz abschmecken.
  6. Poulet und Birnen zur vorbereiteten Currysauce geben, heiss werden lassen und zusammen mit dem Reis und den angebratenen Pfirsichen und Bananen anrichten.
Dieses Rezept teilen